International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (iassu, 1 invisible), 82 Guests and 839 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#664247 - 10/24/10 03:00 PM Velotraum: Umbau auf Randonneur
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

ich habe es getan! Ich habe mein Velotraum Reiserad mit MTB Lenker zum Randonneur umgebaut.

Hier ein Foto:





Zu den einzelnen Details:

Die Kosten
Die alten Teile habe ich verkauft und von diesem Geld die neuen Teile wieder gekauft. Alles im allen habe ich 70€ dafuer zusaetzlich bezahlt.

Die Teile
Als Rennlenker habe ich einen Salsa Lap Bell in Groesse 46cm gekauft. Der Lenker ist absolut toll zu fahren und sehr komfortabel. Die DuraAce Lenkerendschalthebel funktionieren perfekt. Die Kombination Tektro RL 520 Bremshebel und Shimano LX vbrakes funktioniert ebefalls perfekt. Auf der Vorderbremse habe ich einen nahezu perfekten Druckpunkt und wahnsinnige Bremsleistung. Die Hinterradbremse ist wohl durch die Kabellaenge etwas teigig aber hat eine sehr gute Bremswirkung.

Der Umbau
Der Umbau verlief problemlos. Die Bremshebel und die vbrakes waren schnell montiert, das einstellen der vbrakes dauerte aber etwas. Besonders ueberraschend war der Einbau der DuraAce Lenkerendschalthebel. Der Einbau und die Adaption auf mein Lx Schaltwerk war binnen 10 minuten erledigt und ich konnte danach direkt losradeln und musste nichts weiter einstellen.

Die ersten 2 Stunden auf dem neuen Randonneurumbau
Wahnsinn!! Schon nach wenigen Metern fragt man sich, wie man es nur die Jahre zuvor mit dem MTB Lenker ausgehalten hat. Der neue Rennlenker faehrt sich wirklich komfortabel und man hat x-moeglichkeiten diesen zum umfassen. Die neuen unterschiedlichen Sitzpositionen die man nun hat tuen einfach nur gut. Insgesamt faehrt sich der neue Randonneurumbau einfach nur perfekt. Man ist schnell und komfortabel unterwegs.

Fazit:
Ein Randonneur ist das absolut perfekte Reiserad. Erst der Rennlenker macht ein Reiserad zum Reiserad. Bin hochzufrieden!
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen

Edited by commi2k (10/24/10 03:04 PM)
Top   Email Print
#664249 - 10/24/10 03:02 PM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: commi2k]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Das Rad passt dir mit dem Lenker noch ?

Was für einen Vorbau hattest du den vorher montiert wirr
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#664251 - 10/24/10 03:07 PM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: Auberginer]
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

Hatte vorher ein Syntace VRO ECO Lenkersystem mit einem 110mm langen Syntace T-Sternvorbau. Insgesamt waren es glaube so 130mm Vorbaulaenge damals.

Jetzt habe ich einen 110mm langen Vorbau dran und alles passt perfekt.
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#664278 - 10/24/10 05:39 PM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: commi2k]
globetrottel
Member
Offline Offline
Posts: 1,186
Hallo,

es sieht jedenfalls sehr gut und schön ordentlich aus. Schön geworden! Fährst Du oft und lang im Untergriff? Wie verträgt sich Untergriff mit Nacken/Rücken auf Dauer?

Gruß
Top   Email Print
#664300 - 10/24/10 06:27 PM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: globetrottel]
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

bqin heute wie gesagt das erste mal 2 Stunden mit dem neuen Rennlenker gefahren.

Im Untergriff habe ich eine sportliche, gestreckte Position. Eine Position die ideal bei gegenwind ist. Den kopf muss man aber etwas mehr hochstrecken und etwas von de Landschaft mitzubekommen.

der Vordergriff auf den Bremshebel ist nahezu ideal und bietet einen guten ausblick auf die landschaft ohne das man den kopf allzu hoch strecken muss. Aus dieser position laessen sich die Bremsen ebenfalls gut und kraeftig dosieren.

Der obergriff bietet perfekte aussicht ohne jegliche anstrengungen.

Ich glaube die Kombination aus diesen unterschiedlichen Positionen bieten nahezu perfekten Reisekomfort, da man so immer wechseln kann und nie in einer position verharrt



Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen

Edited by commi2k (10/24/10 06:29 PM)
Top   Email Print
#664318 - 10/24/10 07:13 PM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: commi2k]
IngmarE
Unregistered
Wenn du den Kopf bewusst in den Nacken ziehen musst, ist dein Rücken entweder nicht durchgestreckt genug, oder dein Lenker zu tief. Drück mal bewusst deinen Rücken ganz gerade, dann kommt der Kopf automatisch mehr nach oben. Beobachte dich im Vorbeifahren in Schaufenstern.
Top   Email Print
#664340 - 10/24/10 08:06 PM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: commi2k]
slowbeat
Unregistered
fahr mal lange strecken und du wirst bemerken, daß du außer der position oben keine dauerhaft enspannte position finden wirst.

im vergleich zu deinem alten lenker (von dem ich ermute, daß alles gepaßt hat) bist du insgesammt mindestens 80mm nach vorn gerückt.

ich setze die griffposition auf den bremsgriffen mit denen am mtb-lenker gleich weil die überblick wie bremsmöglichkeit bietet.

wenn die sache bei dir aufgeht hat die sache mit dem mtb-lenker nicht gepaßt oder du bist leidensfähig ohne ende.
Top   Email Print
#664346 - 10/24/10 08:14 PM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: ]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Ich vermute das auch. die Position ist schon sehr gestreckt. Wenn ich das auf dem Bild richtig erkennen kann, sind die Bremsgriffe auch sehr weit unten. Ich hätte sie höher montiert. Vermutlich wirst Du Deine Position erst noch finden müssen. Ich habe auch eine ganze Weile mit meinem Randonneurlenker experimentiert bis ich die ideale Position gefunden habe. Jetzt stimmt sie und ich fahre das Teile super gerne und lange ohne Ermüdung.

Frage: Warum hast Du keine Zusatzhebel von Tektro montiert? Bei Oberlenkerhaltung sind die von unschätzbarem Wert.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#664369 - 10/24/10 09:08 PM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: otti]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: otti

Frage: Warum hast Du keine Zusatzhebel von Tektro montiert? Bei Oberlenkerhaltung sind die von unschätzbarem Wert.
das ist zu recht umstritten.

an meinem lenker hab ich keinem platz dafür, die v-bremstauglichen sind nicht erhältlich und der griff nach vorn ist kürzer als man meinen sollte - bei mir noch viel kürzer zwinker ).

eigentlich genug argumente? am renner hab ich solche griffe auch nie vermisst.

akso: weit unten find ich die griffe nicht. so ähnlich hab ich das mit nem anderen lenker auch.

Edited by slowbeat (10/24/10 09:11 PM)
Top   Email Print
#664375 - 10/24/10 09:30 PM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: otti]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,944
In Antwort auf: otti
Wenn ich das auf dem Bild richtig erkennen kann, sind die Bremsgriffe auch sehr weit unten. Ich hätte sie höher montiert.
Höher kann er sie doch kaum noch montieren.

In Antwort auf: otti
Vermutlich wirst Du Deine Position erst noch finden müssen.
Wenn er sagt er fühlt sich richtig wohl darauf, dann redet ihm doch nichts ein was nicht ist.

In Antwort auf: otti
Frage: Warum hast Du keine Zusatzhebel von Tektro montiert? Bei Oberlenkerhaltung sind die von unschätzbarem Wert.
Das kann ich bestätigen. Ich möchte meine Tektros nicht mehr missen.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
#664403 - 10/25/10 07:10 AM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: wattkopfradler]
rollido
Member
Offline Offline
Posts: 385
In Antwort auf: wattkopfradler
Das kann ich bestätigen. Ich möchte meine Tektros nicht mehr missen.
Viele Grüße
Armin

Uneingeschränkte Zustimmung aus Erfahrung. Mein Crosser verwende ich als Reiserad und Stadtschlampe.
Die tiefgebeugte Rennhaltung ist im Stadtverkehr nicht immer empfehlenswert, da das Gesichtsfeld im Gegensatz zu einer aufrechten Haltung eingeschränkt ist.
Als Brillenträger ist mein Horizont eh begeschränkt. Meistens bremse ich mit den Tektros; nur bei höherer Geschwindigkeit nehme ich die STI-Schalt-/Brems-Haltung ein.
Als Bremsbeläge verwende ich neuerdings ein noname-Produkt aus dem Radhandel für 15€ mit 3 unterschiedlichen Belägen. Sind sogar den koolstops überlegen.
Würde nachrüsten.
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach !
Top   Email Print
#664428 - 10/25/10 09:37 AM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: commi2k]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,792
Schicker Umbau dafür

Ich finde nur merkwürdig, wie du die Züge der Lenkerendschalthebel verlegt hast. Warum hast du die Züge ausgerechnet da, wo man am häufigsten entlangfasst, aus dem Lenkerband herausgeführt, und nicht wie üblich oben?

LG Erik
Top   Email Print
#664432 - 10/25/10 10:59 AM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: buche]
rifi
Member
Offline Offline
Posts: 433
In Antwort auf: buche
Ich finde nur merkwürdig, wie du die Züge der Lenkerendschalthebel verlegt hast. Warum hast du die Züge ausgerechnet da, wo man am häufigsten entlangfasst, aus dem Lenkerband herausgeführt, und nicht wie üblich oben?


Fasst man dort am häufigsten entlang?

Ich selbst fahre auch einen Randonneur, allerdings mit STIs und habe die Hände fast immer oben am Lenker oder auf den STIs. Nur wenn mal wirklich gepusht wird oder es bergab geht, fasse ich unten an den Lenker. Insofern kann ICH die Lösung durchaus nachvollziehen. Ist wohl Geschmackssache, wie vieles anderes auch.
Top   Email Print
#664456 - 10/25/10 01:26 PM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: buche]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Ich hab die Züge genauso verlegt.
Ist auch "Japan Shimano Standard" bäh Verlegung. Sprich Die empfehlen es so, was aber nicht unbedingt immer was heißen muss...

Ich komme aber auch beim greifen am Unterlenker nicht in Problematischen Kontakt mit dem Schaltzug. Die Verlegung obenheraus ist bei den STI/Ergopower heute einfach gängig, deswegen ist man den Anblick nicht gewohnt. Das einzige Problem was ich damit habe ist, dass man das Rad nicht am Lenker aufhängen kann z.B. an einem hohen Geländer. Dafür ist der Zug schlicht zu Kurz.

Bei Gepäck natürlich irrelevant.


LG Luki

Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Edited by BikeViking (10/25/10 01:26 PM)
Top   Email Print
#664466 - 10/25/10 02:41 PM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: otti]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: otti
Ich vermute das auch. die Position ist schon sehr gestreckt. Wenn ich das auf dem Bild richtig erkennen kann, sind die Bremsgriffe auch sehr weit unten.
Nee, die sind genau richtig. Man muss den letzten Rohrabschnitt vorm Lenkerende in Gedanken nach vorne verlängern, und auf dieser Linie muss die Spitze der STIs sitzen. Sie könnten maximal noch 1cm nach oben, sonst wären sie oberhalb der Linie.

Dann hat er schon den Lenker so gedreht, dass die Griffe etwas auf ihn zukommen (letzter Lenkerabschnitt zeigt schon nach unten, und ist nicht mehr waagerecht). Man sieht schon dass ihm das Rad zu lang ist. Ich denke auch er sollte einen sehr viel kürzeren Vorbau montieren, und dann mit anderen Maßnahmen mehr Gewichts aufs VR bringen (z.B. Wasser komplett im vorderen Rahmendreieck transportieren).

Ich finde ein Rennlenker muss so nah dran sein, dass man oben auf den Bremsgriffen stundenlang fahren kann. Die Obenlenkerposition ist unergonomisch von der Handhaltung, und sollte nicht so häufig genutzt werden.
Top   Email Print
#664482 - 10/25/10 04:40 PM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: commi2k]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Lass die anderen reden. Wenn Du Dich damit wohl fühlst, dann ist das auch richtig so. Zu einem Rennlenker gehört ja gerade eine gestrecktere Haltung. Von der Ausführung her sauber gemacht! Mit der Optik eines Velotraum-Rades werde ich wohl nie warm werden. Und bitte, nenn ein Rad mit 559er Felgen nicht Randonneur. Es ist eine Randonneuse zwinker
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#664495 - 10/25/10 05:26 PM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: Jojo64]
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

Danke fuer eure Beitraege.

Als ich die Vorbaulaenge fuer das Velotraum ermittelt habe , habe ich verschieden lange Vorbauten benutzt. Mit z.b. einem 60mm langen Vorbau sass ich sprichwoertlich wie der Affe auf dem Schleifstein drauf. Meine Sitzposition war doch sehr gedrungen und ich habe einen krummen ruecken gemacht.

Bei dem jetzigen Vorbau mit 110mm laenge habe ich einen perfekten geraden ruecken (das sieht man immer schoen in den spiegelnden Schaufenstern) und eine fuer mich angehme sitzposition. Ich habe mal das Mass von der Sattelspitze bis mitte rohr der Oberlenkerposition gemessen = 55cm. Wie gesagt, erst mit dem 110mm vorbau war mein ruecken perfekt gerade, wie es sein sollte.

Den Schaltungszug habe ich deshalb so verlegt, weil ich es so auf vielen Fotos von Randonneuren gesehen habe. Zudem die Original bei den DuraAce Lenkerendschalthebeln beiliegenden Schaltzuege gar nicht von der laenge her an die innenbahn des rennlenkers gepasst haetten.
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#664505 - 10/25/10 06:11 PM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: Auberginer]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,792
In Antwort auf: BikeViking
Ich hab die Züge genauso verlegt.
Ist auch "Japan Shimano Standard" bäh Verlegung.
Ah, das wusste ich nicht - mich haben die generell offen herumliegenden Züge bei Shimano (auch bei den STIs) so gestört dass ich lieber Campa fahre, auch wenn deren Schaltperformance einen Tick 'rauher' ist zwinker

LG Erik
Top   Email Print
#664574 - 10/26/10 04:54 AM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: commi2k]
IngmarE
Unregistered
Du kannst die Zugführung noch ein kleines Tick optimieren. Den Zug der vom linken Schalthebel kommt, kannste zum Gegenhalter auf der rechten Rahmenseite führen. Rechten Schalthebel zum linken Gegenhalter führen. Damit die Züge ab da wieder korrekt laufen, lässt du sie jetzt unterm Unterrohr kreuzen, am Tretlager liegen sie dann wieder wie vorher. Diese Berührung im Kreuzungspunkt macht weniger Reibung, als man gewinnt durch die nicht so stark gebogenen Hüllen.

Okay, ist vllt. was für Fanatiker, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass solche Feinheiten in der Zugverlegung eine Schaltung erst richtig leichtgängig und komfortabel macht.
An meiner Alltagsliege hab ich vier V-Brake-Pipes (die flexibleren) in den Schaltungszügen untergebracht, um enge Bögen mit weniger Reibung zu gestalten.

Edited by IngmarE (10/26/10 04:55 AM)
Top   Email Print
#664612 - 10/26/10 08:38 AM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: ]
Landradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,796
In Antwort auf: IngmarE
Du kannst die Zugführung noch ein kleines Tick optimieren. Den Zug der vom linken Schalthebel kommt, kannste zum Gegenhalter auf der rechten Rahmenseite führen. Rechten Schalthebel zum linken Gegenhalter führen. Damit die Züge ab da wieder korrekt laufen, lässt du sie jetzt unterm Unterrohr kreuzen, am Tretlager liegen sie dann wieder wie vorher.

Bei Rahmen mit angelöteten Sockeln für Gegenzug-Halter funktioniert das. Bei diesem Rahmen aber nicht, sieh Dir mal an wo am Steuerrohr die Zuganschläge sitzen. Die Schaltzüge müsstest Du danach ums Unterrohr "wickeln". zwinker
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Top   Email Print
#664615 - 10/26/10 08:41 AM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: Landradler]
IngmarE
Unregistered
Schwierig einzuschätzen mit den Photos, aber ich denke es würde sich noch ausgehen. Die Gegenhalter sitzen doch sehr tief am Steuerrohr.

EDIT:
Schau mal hier bei meiner Randonneuse sitzen die auch am Steuerrohr und es ging trotzdem:
UR 2: "black-nose-day" (Ausrüstung Reiserad)

Edited by IngmarE (10/26/10 08:43 AM)
Top   Email Print
#664618 - 10/26/10 08:47 AM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: ]
Landradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,796
Sieh selbst. Ausschnitt vergrößert:



Ich glaub es nicht.

Nachtrag: Bei Deiner Black Nose sitzen die Halter auf Höhe der Unterkante des Unterrohres. Beim Velotraum genau in der Mitte. Da ist das Problem.
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -

Edited by Landradler (10/26/10 08:49 AM)
Top   Email Print
#664736 - 10/26/10 04:01 PM Re: Velotraum: Umbau auf Randonneur [Re: commi2k]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,511
Zitat:
fahr mal lange strecken und du wirst bemerken, daß du außer der position oben keine dauerhaft enspannte position finden wirst.
...würd ich nicht so generell behaupten. Alles eine Frage der Gewohnheit und der damit verbundenen Entwicklung der Rückenmuskulatur.

Vorsichtige nehmen sich vorsorglich noch ein Paar Spinaci mit auf die große Tour, damit kann man zwischendurch immer mal schön "oben sein". z.B. wie auf meinem blauen Guylaine (unter der Mitte)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de