International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 357 Guests and 847 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts

During the last 12 months 2186 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Topic Options
#663881 - 10/22/10 07:55 PM Reifen eiert - Felgenband schuld?
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,896
Hallo,
nach einem Laufradwechsel habe ich mal wieder das Problem eines extrem unrund laufenden Reifens. Es handelt sich um einen Faltreifen, den Conti Contact Extra Light auf einer Rigida ZAC19-Felge. Als Ursache tippe ich mal auf das miserabel sitzende Felgenband, so ein bläuliches Standardband von Schwalbe mit 20mm Breite.
Neu passt es prima in eine Felge mit 19mm Maulweite. Aber es wird bei aufgepumpten Schlauch ja in diese mittlere ca. 1cm breite Vertiefung des Felgenbetts gedrückt und dann liegt es nicht mehr wirklich mittig. Soll heißen es rutscht mit der Zeit (oder sofort?) teilweise links oder rechts bis zum Rand des Felgenhorns hoch. Versuche mit doppelseitigen Klebeband haben da auch nichts gebracht und durch den Druck des Schlauchs verformen sich diese Plastikbänder auch dauerhaft. Sehen bei mir nach einiger Zeit immer krumm und schief aus. Vielleicht liegt es daran, daß sie einfach zu unflexibel und fest sind. Habe jetzt die Nase voll von diesen blöden Schwalbe Teilen.

Vielleicht sollte ich mal ein textiles Felgenband zum einkleben suchen. Mit welchen Felgenbändern habt ihr bessere Erfahrungen gemacht?
Top   Email Print
#663885 - 10/22/10 08:01 PM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: weasel]
ex-4034
Unregistered
Hallo, ich sehe gerade dein Problem. Das hat nichts mit dem Felgenband von Schwalbe zu tun. Bevor du den Reifen mit Luft befüllst, strecihe mal dieses Zeug von Schwalbe auf beide Flanken und dann kräftig aufpumpen. Unter Umständen knallt dein Reifen mit einem Laut in die richtige Lage und er ist exakt rund. Ich wollte das auch nicht glauben, aber es funktioniert. Gruß [...]
Top   Email Print
#663891 - 10/22/10 08:17 PM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: ]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: uwezz

Das hat nichts mit dem Felgenband von Schwalbe zu tun.

Bevor du den Reifen mit Luft befüllst, strecihe mal dieses Zeug von Schwalbe auf beide Flanken und dann kräftig aufpumpen.

Aber das Felgenband rutscht ja die Flanke hoch, d.h. legt sich auf der ein oder anderen Seite an die Flanken an. Also das Felgenhorn macht ja am Ende so eine Biegung nach innen unter der sich der aufgepumpte Reifen einhaken sollte. Und genau bis zu dieser Biegung rutscht das Felgenband an mehreren Stellen hoch und deckt in diesen Bereichen die komplette Innenflanke der Felge ab. Deshalb kann sich der innere Drahtrand bzw. bei Faltreifen der mit Kevlarfäden verstärkte Rand des Reifens da nicht mehr einhaken nehme ich an. Deshalb gehe ich davon aus, daß das Band der Übeltäter ist.
Der Reifen hat einen Höhen- und Seitenschlag.

Edited by weasel (10/22/10 08:19 PM)
Top   Email Print
#663892 - 10/22/10 08:19 PM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: weasel]
Ticino
Member
Offline Offline
Posts: 212
Auf einer Tour, nach Reparatur eines Platten, konnte ich auf der grünen Wiese nicht um Kuckucks Willen den Reifen ohne Schlag montieren und fuhr eiernd weiter.

Ein Meister, der sein Metier in einem kleinen Dorf, jenseits der Pensionsgrenze als Hobby weiterführte, ging folgendermaßen vor:
Er schmierte den Wulst großzügig mit Detergent ein, pumpte den Reifen auf das zulässige Maximum, oder etwas darüber auf, und richtete den Reifen mit einer weit geöffneten Wasserrohrzange mit Kraft und Augenmaß,
Das Vorgehen hatte etwas beängstigendes, war aber äusserst erfolgreich.

Gruss Werner W.
Top   Email Print
#663893 - 10/22/10 08:21 PM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: weasel]
slowbeat
Unregistered
mach etwas spülmittel auf die reifenflanke und pump richtig hart auf.

geh ruhig über den empfohlenen maximaldruck drüber, wenn der reifen in die richtige position gesprungen ist läßt du die luft ja wieder ab.

ich hab bei nem extrem störrigen marathon mal über acht bar gebraucht bis der reifen mit einem satten knall in die richtige position sprang.
Top   Email Print
#663900 - 10/22/10 08:50 PM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: Ticino]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Ticino
Ein Meister, der sein Metier in einem kleinen Dorf, jenseits der Pensionsgrenze als Hobby weiterführte, ging folgendermaßen vor:
Er schmierte den Wulst großzügig mit Detergent ein, pumpte den Reifen auf das zulässige Maximum, oder etwas darüber auf, und richtete den Reifen mit einer weit geöffneten Wasserrohrzange mit Kraft und Augenmaß,

Heutzutage rückt der gut sortierte Fachhandel solchen Fällen ja gerne mit der im vom Schrauber-"Volksmund" liebevoll Geburtshelferzange (-> sowas hier zu Leibe.
Das Risiko solcher Probleme läßt sich aber auch verringern, indem man auf Schwalbe-Reifen verzichtet. grins
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#663926 - 10/23/10 05:22 AM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: JaH]
Blotto
Member
Offline Offline
Posts: 228
Ich hatte das auch schon bei Conti-Reifen. Habe dann auch einfach den Reifen mit etwas Vaseline eingeschmiert und hart aufgepumpt. Hat geholfen
Grüße, 5x6!
Top   Email Print
#663927 - 10/23/10 05:35 AM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: weasel]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,451
In Antwort auf: weasel

Vielleicht sollte ich mal ein textiles Felgenband zum einkleben suchen. Mit welchen Felgenbändern habt ihr bessere Erfahrungen gemacht?


Oder breitere Felgenbänder einbauen.
Bei meine Felgen ob Mavic oder Regida (19 mmm Maulweite) Sind 25 mm Breite Felgenbänder von Schwalbe eingebaut. Da rutscht Seitlich nichts mehr.

Edited by Jose Maria (10/23/10 05:43 AM)
Top   Email Print
#663929 - 10/23/10 06:18 AM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: Blotto]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
In Antwort auf: Blotto
Ich hatte das auch schon bei Conti-Reifen. Habe dann auch einfach den Reifen mit etwas Vaseline eingeschmiert und hart aufgepumpt. Hat geholfen


Mit Vaseline würde ich es besser nicht machen, weil die nicht austrocknet. Irgendwann kann (und wird höchstwahrscheinlich) der Reifen längs der Felge verrutschen - und zieht zwangsläufig den Schlauch mit, bis das Ventil ausreißt.

Alexander
Top   Email Print
#663930 - 10/23/10 06:23 AM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: weasel]
ex-4034
Unregistered
Dann liegt der fehler eindeutig beim Felgenband. Das Ding muss sich richtig einpassen, sonst rutscht dieses Ding immer hin und her und findet seinen Halt nicht. Da musst du in die Werkstatt deines Vertrauens und ein richtiges Ding kaufen. Gruß [...] P.S. Das Zeugs von Schwalbe nennt sich Easy Fit und ist einfach gut.
Top   Email Print
#663938 - 10/23/10 07:43 AM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: JaH]
esGässje
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,209
Ist aber ein Conti Reifen. grins
Top   Email Print
#663946 - 10/23/10 08:45 AM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: weasel]
mass
Member
Offline Offline
Posts: 176
Hallo
Gewebefelgenband passt sich perfekt an. Habe ich auch. Noch nie Probleme gehabt.
Gruß Marcel
live long and prosper !
Top   Email Print
#664019 - 10/23/10 04:00 PM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: mass]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: mass
Hallo
Gewebefelgenband passt sich perfekt an. Habe ich auch. Noch nie Probleme gehabt.
Gruß Marcel

Handelt es sich um ein selbstklebendes?

Ich hatte in meinem Reservelaufradsatz noch neue Felgenbänder und das verformte Ding ausgetauscht. Nun sitzt der Reifen wieder einwandfrei. Ist aber auch wieder so ein blaues Schwalbe-Plastikfelgenband und wird darum demnächst durch ein Gewebeband ausgetauscht. Ich halte diese Plastikbänder bei den meisten gesteckten Felgen für völlig ungeeignet. Betrachtet man da den Felgenquerschnitt bilden die zwei seitlichen Rohrprofile am Rand ja Stufen und in der Mitte dann eine ~1cm breite Vertiefung. Wenn das Plastikband durch den Luftdruck des Schlauchs da reingepresst wird ist es mehr oder weniger Glücksache, ob es dann noch einigermaßen mittig im Felgenbett liegt oder an einer Seite die Flanke bis zur Biegung des Felgenhorns hochrutscht. Und nachdem es einmal durch den Luftdruck in Form gepresst ist kann man es auch nicht mehr verschieben. Ein (evtl. eingeklebtes) Gewebeband ist da wirklich besser geeignet.
Top   Email Print
#664023 - 10/23/10 04:29 PM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: weasel]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
In Antwort auf: weasel

Wenn das Plastikband durch den Luftdruck des Schlauchs da reingepresst wird ist es mehr oder weniger Glücksache, ob es dann noch einigermaßen mittig im Felgenbett liegt oder an einer Seite die Flanke bis zur Biegung des Felgenhorns hochrutscht. (evtl. eingeklebtes)

Das passiert aber eigentlich nur dann, wenn das Felgenband nicht breit genug ist. Es sollte so breit sein, das es bei der Montage gerade zwischen die Felgenflanken passt.
Oft werden die Plastikbänder zu schmal gewählt, was dann zu den geschilderten Problemen führt.

Toni
Top   Email Print
#664046 - 10/23/10 05:17 PM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: weasel]
Winnies
Member
Offline Offline
Posts: 273
Hallo,

Schwalbe empfiehlt für die Rigida Zac19-Felge 22mm breite Bänder (hier die Tabelle von Schwalbe). Vielleicht ist das der Grund dafür, dass das Band bei dir so schlecht sitzt? Ich benutzte die Super HP-Felgenbänder von Schwalbe seit vielen Jahren ohne Probleme, auch bei gesteckten Felgen.

Winfried
Bilder von Norwegen und Schottland: hier
Top   Email Print
#664048 - 10/23/10 05:27 PM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: weasel]
mass
Member
Offline Offline
Posts: 176
Hallo
Ja es ist das selbstklebende.
Gruß Marcel
live long and prosper !
Top   Email Print
#664099 - 10/23/10 08:27 PM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: weasel]
Karl Drais
Member
Offline Offline
Posts: 1,300
In Antwort auf: weasel
[zitat=mass] Ist aber auch wieder so ein blaues Schwalbe-Plastikfelgenband und wird darum demnächst durch ein Gewebeband ausgetauscht.


In dem Radladen, in dem ich früher mal 2 Jahre arbeitete, wurden nur diese Schwalbe-Bänder aus Kunststoff verbaut. Es waren allerdings (was ich sonst von keinem Laden kenne) alle Größen vorrätig, und bei jedem Schlauchwechsel, bei dem kein passendes Band drine war (über die Hälfte) wurde es getauscht. Gab damit nie ein Problem.
Top   Email Print
#664115 - 10/23/10 09:17 PM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: Winnies]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Winnies
Vielleicht ist das der Grund dafür, dass das Band bei dir so schlecht sitzt?


Wichtige Antwort! Daß durch das falsche Felgenband der Reifen nicht richtig sitzt ist selten. Eher entstehen dadurch diese komischen Platten mit dem Loch an der Innenseite des Schlauchs. Schnitte, wenn das Band hochsteht, Löcher, wenn die Speichenlöcher freigelegt werden.

Den eiernden Mantel würd ich auch mit dem Schwalbe Easy Fit begegnen. Es trocknet ordentlich aus und der Reifen rutscht dann nicht mehr auf der Felge rum.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#664153 - 10/24/10 07:10 AM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: Flo]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
In Antwort auf: Flo

Den eiernden Mantel würd ich auch mit dem Schwalbe Easy Fit begegnen


Für den Familien-Fuhrpark lohnt sich die Montagepaste http://www.rema-tiptop.de/downloads/products_automotive/Montagepaste-Zubehoer-DE.pdf von TipTop.
Die kann man auch großzügig auftragen.

Toni
Top   Email Print
#666686 - 11/04/10 12:05 PM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: weasel]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Hallo,

ich hatte zeitgleich das selbe Problem. Seit nun schon fast zwei Wochen ist mein Schlauch dicht, daher traue ich mich mal mit meiner Lösung ans Licht.

Bei mir war es eine Alesa Sputnik Felge, die Deiner Beschreibung recht ähnlich ist. Das erste Felgenband war ein Gewebeband, das aber breiter war als der Boden zwischen den Hohlkammern. Ergebnis: die Kante des Textilbandes stand an den Seiten nach oben und hat den Schlauch regelrecht aufgeschnitten. Die zweite Variante waren mehrere Lagen Isolierband. Das hat eine ganze Weile gehalten, aber das Isolierband hat sich irgendwann in die Löcher des inneren Bodens begeben, der Schlauch ist dann an den Kanten der Bohrungen undicht geworden. Die dritte Variante war ein Kunststofffelgenband (nicht von Schwalbe, aber einem anderen namhaften Hersteller), das oben auf den Hohlkammern aufgelegen hat. Damit hatte ich laufend Platten und der Mantel, der nun nicht mehr ins Felgenbett konnte, war schwer aufzuziehen. Die Platten waren eindeutig von den Speichenlöchern. Obwohl das Felgenband vorher immer sehr sorgfältig aufgelegt wurde und nach Demontage des Mantels auch akzeptabel saß. Das %§*~ding hat sich unter dem Druck des voll aufgepumpten Schlauches seitlich an die Wand geschmiegt und hat so die Speichenlöcher freigegeben und ist dann bei plattem Reifen wieder zurückgerutscht, so dass bei Demontage alles gut aussah. Die jetzige Lösung ist ein Gewebeband, das ich aus einer defekten Protos-Felge aufgehoben hatte. Es ist so schmal, dass es genau zwischen die Hohlkammern passt. Leider war die Klebewirkung nur mehr überschaubar, daher habe ich es mit einer Lage Isolierband gesichert. Die Lösung hält nun schon wesentlich länger als die mit dem Kunststoff-Felgenband.

Wenn Dein Problem noch nicht gelöst ist; Fond de Jante von Velox ist laut Harris Cyclery in 11,17 und 22 mm erhältlich. Wo es in Deutschland die 11mm Version gibt, kann ich leider nicht sagen.

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
Off-topic #666692 - 11/04/10 12:31 PM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: hans-albert]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
Velox Felgenband bekommst du bei den meisten Händlern in den üblichen Größen zwischen 10 und 22mm z.B. Bike-Mailorder oder Bike-Discount
Top   Email Print
Off-topic #666698 - 11/04/10 12:57 PM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: DerKohl]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Danke für den Hinweis. Meine "üblichen" online-Händler haben es nicht bzw. nur die breiten Versionen.

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
Off-topic #666701 - 11/04/10 01:04 PM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: hans-albert]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
Gerngeschehen!Ich meinte auch nicht nur Onlinehändler, die meisten FdgM können das besorgen auch wenn sie es evtl. nicht auf Vorrat haben und nun hast du ja auch 2 Onlineshops die das verkaufen zwinker Ich habe mit Fond de Jante nur gute Erfahrungen gemacht in der Vergangenheit.
Top   Email Print
#666826 - 11/05/10 12:05 AM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: Flo]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: Flo

... Daß durch das falsche Felgenband der Reifen nicht richtig sitzt ist selten.

ich glaub immer noch nicht an die ursache felgenband.


ich hab gestern mein mtb-vorderrad mal zerlegt, dort hab ich nach dem ghettosystem (gugel: "tubeless ghettostyle") den reifen schlauchlos seit etwa einem jahr am laufen.

der reifen kommt an keiner einzigen stelle mit dem felgenhorn in berührung, da ist immer ein stück schlauch dazwischen und trotzdem hab ich keinerlei probleme gehabt nen tollen rundlauf hinzubekommen.

als ich das zum ersten mal ausprobiert hab hat sich auch mal der schlauchrest der die felge dichtet doppelt gelegt und der reifen ging an der stelle an die felge. dort wurde dann natürlich nix dicht aber den rundlauf hat das auch nicht beeinflusst.
Top   Email Print
#666836 - 11/05/10 08:02 AM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: ]
rollido
Member
Offline Offline
Posts: 385
Es führen, wie üblich, viele Wege nach Rom.

Diverse, von mir erprobte und angewandte Methoden :

1. Felgen verwenden, die kein Felgenband benötigen (etwa Mavic Kysrium ES).
2. Bei RR-Reifen Schwalbe meiden, zu große Fertigungstoleranzen, Conti 4000S ok.
3. Bei 26" ab 35mm, und 28", ab 32mm, Schwalbe besser als Conti. Liegt an der Fertigung in Billigstlohnländern, behaupte ich glatt.
4. Wenn der Reifendruck max. im Bereich von 4bar liegt und der Reifen eiert (d.h. ist meist eine Summe aus Höhen- und Seitenschlag), klebe ich in der Breite der Felge, bis zu dem der Reifen liegt, solange entsprechendes Kreppband drauf, bis der Eiertanz aufhört. Läßt sich auch nach Reifenwechsel dann gut entfernen.
5. Reifen generell im Warmen aufziehen, respektive lagern und bei der Erstmontage mit Haarföhn erwärmen,
aufziehen, knallhart aufpumpen und anschl. Biertrinken oder Rauchen oder zur Nachbarin gehen.

Funktioniert bei mir so seit mehreren Radljahrzehnten.
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach !
Top   Email Print
#666930 - 11/05/10 05:17 PM Re: Reifen eiert - Felgenband schuld? [Re: rollido]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: rollido

4. Wenn der Reifendruck max. im Bereich von 4bar liegt und der Reifen eiert (d.h. ist meist eine Summe aus Höhen- und Seitenschlag), klebe ich in der Breite der Felge, bis zu dem der Reifen liegt, solange entsprechendes Kreppband drauf, bis der Eiertanz aufhört. Läßt sich auch nach Reifenwechsel dann gut entfernen.
im bereich 1-1,5bar hab ich am mtb auch die reifen prima ausgerichtet bekommen. ganz ohne klebeband oder anderen hokuspokus.

bei wirklich störrischen drahtreifen (schwalbe matathon) hilft zuverlässig spülmittel und richtig ordentlich druck aufm schlauch.
erst aufhören zu pumpen wenn der reifen so sitzt wie er soll ist oberstes gebot aber scheinbar trauen sich viele nicht das zu tun.

die luft treibt die wulst irgendwann in den richtigen sitz, soviel ist sicher.

bisher war nie eine andere maßnahme nötig.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de