International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Astronomin, Karl der Bergische, Jaeng, DoulaAnette, 1 invisible), 875 Guests and 881 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98652 Topics
1551267 Posts

During the last 12 months 2152 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 55
BaB 49
Lionne 40
Rennrädle 38
Juergen 35
Topic Options
#652065 - 09/07/10 04:47 PM Reisebericht München - Sankt Petersburg
pitzings-ihrer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 29
Liebe Reiseradler,

bin von meiner 4 Wochen Tour München - Sankt Petersburg (Bayern, Tschechien, Polen, Litauen, Lettland, Estland, Russland, circa 2900km) mit meinem Velotraum wieder da. Vielleicht interessiert sich jemand für den Reisebericht?

www.pitzings-ihrer.de

Kann auch mit GPS Tracks und Informationen zur Strecke dienen, falls jemand in die Richtung eine Tour plant!
Top   Email Print
#652177 - 09/08/10 06:44 AM Re: Reisebericht München - Sankt Petersburg [Re: pitzings-ihrer]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,438
War für mich sehr interessant zu lesen und schöne Bilder - ich kenne nur CZ und Südpolen und dann die Gegend um den Ladoga-See östl. von St. Petersburg - das Baltikum fehlt mir noch...

Nur so aus persönlichem Interesse - war für diese Strecke (wenn ich richtig gelesen habe zu 95 % Asphalt) ein 26" - MTB mit dicken Reifen wirklich das geeignete Rad ? (sehr viel Gepäck hast du ja auch nicht mitgehabt). Und wieviel in Euro hat den eine Übernachtung im Baltikum ca. gekostet ?

Danke für den Bericht und weiterhin gute Fahrt !
Top   Email Print
#652186 - 09/08/10 07:15 AM Re: Reisebericht München - Sankt Petersburg [Re: gerold]
RudiS
Member
Offline Offline
Posts: 365
Hallo,

ich war in diesem Sommer im Baltikum nicht traurig über die dicken Reifen. Die Asphaltqualität war sehr durchwachsen und auf den Pisten war teilweise (auf eher losem Untergrund) das Fahren auch mit dicken Reifen mühselig. Ich bin aber auch mehr der Schwerlastfraktion zu zurechnen.

Rudolf
Top   Email Print
#652370 - 09/08/10 05:57 PM Re: Reisebericht München - Sankt Petersburg [Re: gerold]
pitzings-ihrer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 29
In Antwort auf: gerold
War für mich sehr interessant zu lesen und schöne Bilder - ich kenne nur CZ und Südpolen und dann die Gegend um den Ladoga-See östl. von St. Petersburg - das Baltikum fehlt mir noch...

Nur so aus persönlichem Interesse - war für diese Strecke (wenn ich richtig gelesen habe zu 95 % Asphalt) ein 26" - MTB mit dicken Reifen wirklich das geeignete Rad ? (sehr viel Gepäck hast du ja auch nicht mitgehabt). Und wieviel in Euro hat den eine Übernachtung im Baltikum ca. gekostet ?

Danke für den Bericht und weiterhin gute Fahrt !


Hallo Gerold,

das Radl war absolut und ganz genau das Richtige für die Tour. Die Veloträumer haben eben nur 26er. Mountainbike würde ich das Radl jetzt vielleicht nicht nennen. Ich hatte keine einzige Panne, nichts. Ich bin 100% zufrieden damit. Alle paar hundert km Kettenpflege, das wars.
Reifentechnisch war es eine gute Wahl, denn in Lettland oder Litauen oder auch Estland heißt es nicht, dass eine Strasse, bloß weil
Hauptstrasse und mit hoher Nummer ausgestattet, auch asphaltiert sein muss... Und mit nem gscheiten Luftdruck ist doch der Unterschied auch nicht
so groß, was den Rollwiderstand angeht. Gepäckmäßig bin ich ziemlich leicht unterwegs, richtig. Was brauch man schon groß? Hatte maximal 15 Kilogramm dabei,
und da hatte ich auch unnötige Sachen dabei. Jeder hat ja so seinen kleinen Luxus an Bord, bei mir wars das Netbook.

Kosten für die Übernachtung variieren natürlich. In Tallin zahlst Du mehr als im hintersten Litauen. Hatte alle Preisspannen dabei, mir wars letzlich egal.
Nach 150 oder 180 km im Sattel hab ich dann auch keine große Lust, noch ewig rumzueiern und Preise zu vergleichen.
Zumal es eh meistens nur eine Unterkunft gibt, vor allem in den kleinen Orten. Essen (2 Bier, Suppe, Hauptgericht) so um die 10 Euro, wenn ich mich richtig erinnere.

Normale Pension mit Frühstück so um die 25 bis 35 Euro pro Nacht, Estland tendenziell eher teurer als Litauen und Lettland. Schlage 10 bis 20 Euro für die Hauptstädte drauf. Da findet man aber gute Angebote bei expedia (Riga, Tallinn) oder ähnlichen Anbietern. Baltikum ist tendenziell ein wenig teurer als Polen, aber immernoch alles moderat. Witzig: es gibt WLan, überall, in jeder Pension, im hintersten Wald. Fragen brauchst Du eigentlich nicht, das ist Standard. Unvorstellbar in Deutschland. Ach so, kostenlos natürlich.

Grüße!
Top   Email Print
#652374 - 09/08/10 06:12 PM Re: Reisebericht München - Sankt Petersburg [Re: RudiS]
pitzings-ihrer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 29
In Antwort auf: RudiS
Hallo,

ich war in diesem Sommer im Baltikum nicht traurig über die dicken Reifen. Die Asphaltqualität war sehr durchwachsen und auf den Pisten war teilweise (auf eher losem Untergrund) das Fahren auch mit dicken Reifen mühselig. Ich bin aber auch mehr der Schwerlastfraktion zu zurechnen.

Rudolf


Hallo Rudolf,

absolute Zustimmung was die Reifen angeht. Die dünnere Variante hätte mich, glaube ich, desöfteren an den Rand der Verzweifelung gebracht.
Hat schon gepasst so.

Grüße
Stephan.

Aber: Baltikum ist schon toll, oder?
Top   Email Print
#652388 - 09/08/10 06:41 PM Re: Reisebericht München - Sankt Petersburg [Re: pitzings-ihrer]
RudiS
Member
Offline Offline
Posts: 365
Hallo Stephan,

ja, deshalb werde ich nächstes Jahr wohl wieder dort sein. Dann aber (so mein Chef mitmacht) drei Wochen und nicht nur zwei wie im letzten und in diesem Jahr.

Beste Grüße
Rudolf

Edited by RudiS (09/08/10 06:42 PM)
Top   Email Print
#652443 - 09/08/10 10:16 PM Re: Reisebericht München - Sankt Petersburg [Re: pitzings-ihrer]
Tandemfahren
Member
Offline Offline
Posts: 887
Hallo Stephan,

schöner Reisebericht, hab ihn in einem Schwung durchgelesen. Vielleicht raffe ich mich auch bald dazu auf, einen Bericht über Estland zu schreiben - wir hätten uns fast treffen können...
Top   Email Print
#652560 - 09/09/10 04:42 PM Re: Reisebericht München - Sankt Petersburg [Re: Tandemfahren]
pitzings-ihrer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 29
In Antwort auf: Tandemfahren
Hallo Stephan,

schöner Reisebericht, hab ihn in einem Schwung durchgelesen. Vielleicht raffe ich mich auch bald dazu auf, einen Bericht über Estland zu schreiben - wir hätten uns fast treffen können...


Hätte ich nichts dagegen gehabt, gegen Treffen meine ich. Ich habe unterwegs eigentlich fast keinen Reiseradler getroffen, leider.
Gut, in den Masuren fahren wohl noch ein paar herum, meistens organisierte Gruppen mit Begleitbus. Wenn ich mal Rentner bin, mach ich das auch.

Denke mal, auf den estischen Inseln wird mehr los sein, aber da wo ich war, Richtung russische Grenze im Osten,
da habe ich niemanden mehr getroffen. In Russland selbst dann erst recht nicht mehr. Da bleiben sogar die Hunde
stehen und schaun blöd anstatt dir hinterher zu rennen.

Verkehrsmässig würde ich folgendes sagen: Warschau ging so (gab Radwege ins Zentrum), Riga Autobahn aber easy, Tallin total
entspannt, Petersburg die reinste Hölle. Bis zur Stadtgrenze gings noch, aber dann: einfach nur verrückt und gefährlich. Würde
ich nicht empfehlen. Als Radler ist man da nicht viel wert.

Grüße!
Top   Email Print
#652562 - 09/09/10 04:47 PM Re: Reisebericht München - Sankt Petersburg [Re: RudiS]
pitzings-ihrer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 29
In Antwort auf: RudiS
Hallo Stephan,

ja, deshalb werde ich nächstes Jahr wohl wieder dort sein. Dann aber (so mein Chef mitmacht) drei Wochen und nicht nur zwei wie im letzten und in diesem Jahr.

Beste Grüße
Rudolf


Dann drücke ich dir mal die Daumen. Fande die Menschen dort sehr entspannt. Die baltischen Länder waren überhaupt nicht ostig, ganz im Gegensatz zu Polen. Ich hatte eher den Eindruck, in Skandinavien zu sein (von Russland mal abgesehen, klar). Die Balten haben ihre ungeliebte "russische Epsiode" offensichtlich schnell verarbeitet und es erinnert nur noch sehr wenig daran.

Was mir auch aufgefallen ist: ständig kommt man ins Grübeln ob der vielen Denkmale; die "Deutschen" haben auch dort eine Menge Unheil angerichtet in den letzten Jahrhunderten. Trotzdem alle freundlich... In Polen genauso. Wenn die sauer wären auf uns: ich könnte es verstehen.
Top   Email Print
#652683 - 09/10/10 06:30 AM Re: Reisebericht München - Sankt Petersburg [Re: pitzings-ihrer]
Bernie
Member
Offline Offline
Posts: 1,175
In Antwort auf: pitzings-ihrer
Wenn die sauer wären auf uns: ich könnte es verstehen.


Hallo!

Ich könnte es nicht verstehen. Ohne in Abrede stellen zu wollen, was Gruppen unseres Volkes einst angerichtet hat, so sind doch die, die noch lebendige Erinnerungen daran haben, mittlerweile in der deutlichen Minderzahl im Straßengeschehen (zum Verdruß von Herrn Kaczinski, der das alles liebend gerne immer wieder aufwärmt). Da sind zumeist die dunklen Machenschaften der Sowjets stärker im Volksbewußtsein verankert.
Ich selber wehre mich jedenfalls dagegen, für die Machenschaften unserer Vorfahren dauernd voller Demut in die Rolle des überführten Täters zu schlüpfen. Das war alles weit vor meiner Zeit. Sonst müßte ich als Katholik auch noch ein schlechtes Gewissen wegen Magdeburg 1631 haben.

Dass das Baltikum auf dem richtigen Weg in Richtung EU ist, habe ich auch so empfunden, ebenso Deine Vergleiche mit Skandinavien. Besonders Litauen ist mir diesbezüglich positiv aufgefallen. In Lettland bin ich nur entlang der weißrussischen Grenze zwischen Dünaburg und Zilupe unterwegs gewesen. Dort fand ich es schon noch ziemlich sowjetisch. Mag aber auch daran liegen, dass in dem Teil des Landes zahlreiche Russen leben (in Dünaburg z.B. 55%).
Estland kenne ich leider noch nicht.

Es grüßt

Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de