29553 Members
98599 Topics
1550674 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#65108 - 12/06/03 11:08 PM
Weltreise mit Birdy + Daypack
|
Tim
Unregistered
|
Hallo liebe Reiseradler,
da ich bisher sehr puristisch unterwegs war und seit nun 4 Jahren erfolgreich Survivaltouren unternehme möchte ich bald zu einer Weltreise aufbrechen.
Ich habe da an das Birdy blue gedacht. Es ist ein richitg universelles Faltrad womit ich meine Weltreise auf verschiedenste Gebiete ausweitern kann.
Zum einen als Reisefahrrad, ich kann es ins selbstgebaute Strohboot oder Floß nehmen und Wandertouren (Faltrad auf Rücken geschnallt).
Die Weltreise möchte ich su gut es geht mit den geringsten Gepäck bewältigen (zudem die Leute in den Ländern ja auch Kleidung und soo haben). Für eine Weltreise bin ich bei 3,8 KG ohne Essen/Wasser angekommen, die den besten Kompromiss aus Survival und Komfort darstellt. Also Folie, Überlebensgrürtel (Wasserentk., Schlauch, Schnur, Kompass, Angelhaken und Messer mit Säge), Ajungilak Kompakt Schlafsack, Isomatte, 3 Hemden, Hose ..... Topf,
Klar, das das ganze nicht im Winter funktioniert aber das kann man sich ja alles einplanen.
Wollte mal wissen, ob auch sowas jemand vor hat oder schon gemacht hat.
Viel Spaß bei euren Reisen und genießt euer Leben.
Tim
|
Top
|
Print
|
|
#65134 - 12/07/03 11:37 AM
Birdy auf'n Rücken schnallen wozu? womit?
[Re: Anonymous]
|
Hilsi
Unregistered
|
Moin Tim Das kann selbstverständlich funktionieren. Tausende von HandwerkerInnen "auf der Walz" demonstrieren ja schon seit Jahrhunderten recht eindrucksvoll, daß man sogar mehrere Jahre lang mit einem Bündel auskommen kann, daß lediglich mit einem Tuch ("Charlottenburger" aka "Charly" ) zusammengeschnürt ist. Und dabei sogar noch sein spezifisches Handwerkszeug drin hat. Ein befreundeter Mauer ist dieserart, bis Süd-Afrika gekommen.
Deine Idee finde ich sehr reizvoll. Wir hattten mit unserem Camper vor Jahren mal eine Tramperin mitgenommen, die auf ähnliche Art mit einem DiBlasi unterwegs war. Es ist verblüffend, wie klein sich dieses Rad machen kann. Es passte in eine Tasche, die bei der Radfahrt vor den Lenker zu schnallen war, und in die dann der Daypack der Frau passte. (Das DiBlasi hat ja auch noch einen Gepäckträger, den sie nicht nutzte) Die Fahreigenschaften von dem Rad, konnten auch auf Waldwegen durchaus überzeugen. (Wir hatten unsere Räder auf'm Heckträger dabei und es ergab sich eine gemeinsame Tagestour)
Ich möchte nur mal zu bedenken geben, daß Du das Birdy sicherllich nicht an den Daypack schnallen kannst. Und 'n Rucksack, bzw ein Gestell, mit dem das taugllich möglich ist, wiegt dann auch so um die drei KG leer. Wozu willt Du's Rad auf'm Buckel schleppen? Wenn 'halbwegs tauglicher Weg da ist, fährst Du, ansonsten isses noch leichter Rad zu schieben. Beim Trampen, Zugfahren etc brauchst Du's nicht zu schleppen.
Gruß vom Haus am Elbe-Radweg Hilsi
|
Top
|
Print
|
|
#65162 - 12/07/03 03:44 PM
Re: Birdy auf'n Rücken schnallen wozu? womit?
[Re: Tim]
|
Anonym
Unregistered
|
Hallo,
danke für deinen Beitrag.
Meinte ja mit dem Wandern, das wenn es zu schwierig wird zu fahren, das man es dann irgendwie auf den Rücken schnallen könnte... muss da mir selbst nochwas einfallen lassen.
Also danke nochmal
Tim
|
Top
|
Print
|
|
#65191 - 12/08/03 06:20 AM
Re: Weltreise mit Birdy + Daypack
[Re: Hilsi]
|
akunankinga
Unregistered
|
warum sollte das nicht funzen? Vorteil des Birdy: du kannst es in 2 Hälften zerlegen und diese Teile nacheinander tragen, wenn du wirklich übelste Passagen überwinden willst. Hilfreich sind dabei teilbare Brems- und Schaltungszüge. Hilfe zum Birdy findest du bei www.birdy-freunde.deNachteile des Birdy dürften sicher die Reifengröße und der Preis sein. Meine bevorzugte Alternative: Vor Ort ein billiges Rad kaufen, Land durchqueren und Rad verkaufen (Hafen, Airport). Das schont die Reisekasse Birdy wird nicht nur von Riese und Müller vertrieben, sondern auch von anderen Firmen, so z.B. von Joe Breeze www.breezerbikes.comAku
|
Top
|
Print
|
|
#65194 - 12/08/03 07:38 AM
Re: Weltreise mit Birdy + Daypack
[Re: Tim]
|
Anonym
Unregistered
|
Hallo Aku, hast Du da nicht irgendwas verwechselt? Wo bitte willst Du das Birdy zweiteilen? fragt sich Jan, Birdyblaufahrer
|
Top
|
Print
|
|
#65197 - 12/08/03 08:16 AM
Re: Weltreise mit Birdy + Daypack
[Re: akunankinga]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 548
|
Ich kann hier kein Birdy finden. Das Birdy wird auch nicht über ein Scharnier im Rahmen gefaltet!
PS Ebenfalls Birdy blue - Fahrer
|
Edited by rolf d. (12/08/03 08:18 AM) |
Top
|
Print
|
|
#65207 - 12/08/03 10:15 AM
Re: Weltreise mit Birdy + Daypack
[Re: akunankinga]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 78
Underway in Thailand
|
Die Weltreise möchte ich su gut es geht mit den geringsten Gepäck bewältigen (zudem die Leute in den Ländern ja auch Kleidung und soo haben). Für eine Weltreise bin ich bei 3,8 KG ohne Essen/Wasser angekommen, die den besten Kompromiss aus Survival und Komfort darstellt. Also Folie, Überlebensgrürtel (Wasserentk., Schlauch, Schnur, Kompass, Angelhaken und Messer mit Säge), Ajungilak Kompakt Schlafsack, Isomatte, 3 Hemden, Hose ..... Topf,
Tim
Hallo Tim, also deine Ausrüstung klingt spartanisch... (is ja auch ok) nur warum willst du dann 3 Hemden einpacken?? Oliver
|
Top
|
Print
|
|
#65223 - 12/08/03 11:50 AM
Re: Weltreise mit Birdy + Daypack
[Re: rolf d.]
|
akunankinga
Unregistered
|
Ich kann hier kein Birdy finden. www.breezerbikes.com/bdp-compact.html vielleicht sind dort "Birdy-Verwandte" zu finden. Ein Brompton Cousin ist auch schon da. Oder war es Peogeot USA? Das Birdy wird auch nicht über ein Scharnier im Rahmen gefaltet! PS Ebenfalls Birdy blue - Fahrer stimmt, so geht es oberflächlichen EX-Moultonfahrern. Aber dafür sind an einigen Moultons 20"er möglich. Aku
|
Top
|
Print
|
|
#65304 - 12/08/03 08:56 PM
Re: Weltreise mit Birdy + Daypack
[Re: akunankinga]
|
Tim
Unregistered
|
Hallo,
danke für eure Beiträge.
Die 3 Hemden habe ich deshalb gedacht, das man 1 für Sommerliche Gegenden anzieht und eins zum wechseln hat.
Dann hat man noch eins übrig zum Schlafen (also etwas sauberkeit muss ja schon sein) :-)
Und wenns kalt wird kann man alle 3 auf einmal anziehen (Zwiebelprinzip).
Wenn alle Ausrüstung weg ist (aber 2 Hemden) kann man eins anziehen und das andere als Bequemer Rucksack nutzen, wo man essen reintut.
Ideal ist auch 3 Hemden anziehen und dazwischen Laub oder Zeitung zu stopfen, so ist die Dauenjacke überflüssig :-))
Man kann aus wenig echt richtig viel machen. Ich kann jedem nur raten, ein Buch von Rüdiger Nehberg zu kaufen (das wohl lehrreichste ist das Survival-Lexikon und praxisnah mit tipps und anleitungen das Buch Überleben ums verrecken)
Dann mit dem geballten Fachwissen tut man erst klein anfangen: Also einen Rucksack packen und 24 h wandern, dann einen dauerlauf machen mit kurzen sprints. Idealer Weise ein kleiner Stein im Schuh. Das bringt echt viel Willensstärke.
Dann immer größere Projekte in Angriff nehmen.
Schließlich (das werde ich im im Sommer 2005 machen) eine Deutschlandtour zu Fuß Nord-Süd 1000 KM ohne Ausrüstung und die Nahrung, unter wahrung des naturschutzes, nur von der Natur.
Danach ist mal für so eine Fahrradweltreise mit minimalsten Gepäck richtig gut gerüstet.
Also bis bald
Tim
|
Top
|
Print
|
|
#65343 - 12/09/03 09:37 AM
Re: Weltreise mit Birdy + Daypack
[Re: akunankinga]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 755
|
Hi @ Tim ! Danach ist mal für so eine Fahrradweltreise mit minimalsten Gepäck richtig gut gerüstet.
Lass den Blödsinn, kauf dir ein richtiges Reiserad und fahr los. Wenn du mit Minimalgepck reisen willst nimm nur deine Kreditkarte mit. Wenn du in der Natur überleben willst, benötigst du Ausrüstung. Lies noch mal in deinem Survivalbuch nach. Du kannst nur 5 min überleben ohne Luft-dann atme halt. 5 Stunden ohne Wärme. Also immer im Hotel schlafen oder ein vernünftiges Zelt, Schlafsack, Matte und Kleidung mitnehmen. 5 Tage ohne Wasser, würde ich nicht so wörtlich nehmen, also Wasser kaufen oder Keramikfilter mitnehmen. 5 Wochen ohne Essen. Besser du futterst schon mal vorher. Ansonsten geht es hier um´s Reisen. Ist auch gar nicht so kompliziert, haben schon tausende vor dir gemacht. "Komische" Situationen kommen von ganz allein. Vertraue auf die Erfahrung der anderen Radreisenden und nicht von TretbootüberdenAtlantikfahrenden Spinnern. Gerade bei der Aktion kann ich mich nur vor lachen auf den Bauch legen. Da hat die Menschheit in tausenden Jahren verschieden Bootstypen erfunden und damit auch schon den Atlantik überquert (Lindemann) oder sogar im Kajak von Ulm bis Sydney (Speck). Aber das reicht nicht, da muss ein neues Fahrzeug her. Ich kenne Tretboote, die sehen anders aus, versuchs doch mal mit einem Tretroller um die Welt. Die Dinger sind leicht und die Aufmerksamkeit der Presse (wenn es dir darum geht) ist dir gewiss. jörg
|
Top
|
Print
|
|
#65350 - 12/09/03 09:49 AM
Re: Weltreise mit Birdy + Daypack
[Re: Joerg(kajakfreak)]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,704
|
Hallo Jörg warum so polemisch? Ich denke zwar auch, daß ich diese Sache anders angehen würde, aber wenn es Tim so mehr Spaß macht, warum nicht? Die Idee, mit geringsten Mitteln vorwärts zu kommen ist so schlecht nicht. Viele Menschen in unserer hochzivilisierten Welt wissen doch garnicht mehr, wie sie ohne Strom und Benzin in der Umwelt zurechtkommen können. Was ich sehr erschreckend finde. Viele Kinder haben keine Ahnung wie es in der Natur wirklich zugeht und hätten nachts im Wald wahrscheinlich nur dann keine angst, wenn in wenigen Metern Entfernung eine autobahn langführen würde, deren Geräusche sie kennen. Dagegen würde sie ein Raschelndes Mäuslein zu Tode erschrecken, weil sie diese Geräusche garnicht mehr einordnen können. Ich habe übrigens auch gelernt, wie man ohne technische Hilfsmittel Feuer macht, ein sehr beruhigendes Gefühl, falls mal das Feuerzeug leer ist und gleichzeitig die Streichhölzer naß oder alle Tim macht das alles scheinbar noch etwas ausführlicher. Warum nicht, ist auch eine Art von Stolz, mit so wenig Miteln wie möglich zu reisen. Und irgendwo in der Prairie oder einer Wüste wird ihm die Kreditkarte nicht helfen, es warm und trocken zu haben oder satt zu werden ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) aber mitnehmen kann man die ja trotzdem, als letzte Sicherheit in der Zivilisation. Außerhalb derer kommt man mit einfachen Mitteln oft weiter, meint
|
|
Top
|
Print
|
|
#65351 - 12/09/03 09:59 AM
Re: Weltreise mit Birdy + Daypack
[Re: bikebiene]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 48
|
Viele Kinder haben keine Ahnung wie es in der Natur wirklich zugeht und hätten nachts im Wald wahrscheinlich nur dann keine angst, wenn in wenigen Metern Entfernung eine autobahn langführen würde, deren Geräusche sie kennen. Dagegen würde sie ein Raschelndes Mäuslein zu Tode erschrecken, weil sie diese Geräusche garnicht mehr einordnen können.
Sehr wahr das... aber das es auch heute noch anders geht beweist z.B. Nicolas Vanier, der ist mit seiner Frau und 18 Monate alten Tochter 1 Jahr lang per Pferd und Hundeschlitten durch den kanadischen Norden gereist. Natürlich ist das das andere Extrem, aber irgendwo dazwischen muss man sich doch noch treffen können? Sehr beeindruckendes Buch übrigens: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/38...1452665-9812530Sören
|
|
Top
|
Print
|
|
#65356 - 12/09/03 10:13 AM
Re: Weltreise mit Birdy + Daypack
[Re: BuschnicK]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 755
|
Hi @ Buschnik ! Sehr wahr das... aber das es auch heute noch anders geht beweist z.B. Nicolas Vanier, der ist mit seiner Frau und 18 Monate alten Tochter 1 Jahr lang per Pferd und Hundeschlitten durch den kanadischen Norden gereist. Natürlich ist das das andere Extrem, aber irgendwo dazwischen muss man sich doch noch treffen können? Sehr beeindruckendes Buch übrigens schon bei Amazon gebraucht für 9.50 Euro gekauft. jörg
|
Top
|
Print
|
|
#65374 - 12/09/03 11:45 AM
Re: Weltreise mit Birdy + Daypack
[Re: bikebiene]
|
akunankinga
Unregistered
|
ich stimme dir nicht nur zu, ich glaube sogar, daß die Vielfalt der Reisemöglichkeiten "unseren Reichtum" widerspiegelt. Bordkarte nehmen und nach X-beliebien fliegen kann jeder ..... Bin inzwischen auch ein praktizierender Minimalausrüstungs-Reisender. Viel Krempel = viel Zeit und Aufwand zum aufpassen und transportieren nötig. Bewährt hat sich der Kauf/Verkauf von Bike im Reiseland. Da ist der Radhändler schon ein neuer guter Freund, oft sind sogar schon die erste Mahlzeit und Unterkunft nur noch reine Formsache. Zusätzlich können sich so Kontakte entwickeln... Empfehlenswert ist die Mitnahme von kleiner Werkzeugausstattung (Tendenz richtiges Werkzeug statt Minitool) und Minikochset. Nicht weil es keine Werkstätten und Restaurants gibt, sondern weil manchmal die Entfernungen sehr groß sind.
Hast du deine Feuermachkenntnisse schon mal "in Echt" (also nicht auf dem Seminar oder Lehrgang) angewandt? Als wirklich letzte Möglichkeit, nachdem Streichhölzer naß und Feuerzeug unbrauchbar waren? Sturmstreichhölzer sind IMHO die einzig brauchbaren Spezialzünder, wasserfest durch eintauchen in flüssiges Wachs (wirk zusätzlich als Minifackel und erhöht so die Brenndauer) und Unterbringung in Filmdose (oder Micro Tupper). Aku
|
Top
|
Print
|
|
#65384 - 12/09/03 01:10 PM
Re: Weltreise mit Birdy + Daypack
[Re: akunankinga]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,704
|
Hast du deine Feuermachkenntnisse schon mal "in Echt" (also nicht auf dem Seminar oder Lehrgang) angewandt? Als wirklich letzte Möglichkeit, nachdem Streichhölzer naß und Feuerzeug unbrauchbar waren? Nein, hab ich nicht, mangels Gelegenheit. Aber was ich auf dem "Lehrgang" noch gelernt hab, was ich auch viel wichtiger finde: es geht nie nach "Schema F" wichtig ist gute Grundkenntnisse und Ideen. Die Situation, die du irgendwann geübt hast, kommt so sowieso nie. Aber, wenn man weiß, wie man sich helfen kann, hat man schon viel gewonnen. Sicher sollte man Fähigkeiten auch immer wieder trainieren, damit sie nicht verkümmern. Aber viele haben ja nicht mal irgendwelche Fähigkeiten oder irgendwelches Wissen über Natur. Was man zur Not essen könnte oder was bei diesem oder jenem Wehwechen helfen könnte. Das finde ich sehr schade, denn was man nicht kennt/weiß, das schützt man auch nicht bzw. das ist einem ziemlich egal.
|
|
Top
|
Print
|
|
#65389 - 12/09/03 02:10 PM
Re: Weltreise mit Birdy + Daypack
[Re: bikebiene]
|
akunankinga
Unregistered
|
Hast du deine Feuermachkenntnisse schon mal "in Echt" (also nicht auf dem Seminar oder Lehrgang) angewandt? Als wirklich letzte Möglichkeit, nachdem Streichhölzer naß und Feuerzeug unbrauchbar waren? Nein, hab ich nicht, mangels Gelegenheit. Versuchs doch mal, wenn nicht heute dann am nächsten Wochenende. Die Kids werden sich über eine unerwartete Tasse (niedrig dosierten Tannenspitzen) Tee sicher freuen. Und ihren Freunden erzählen, daß Mama Feuer mit Steinen oder aus trockenen Zweigen macht. Ächd Foll Kuhl Aber was ich auf dem "Lehrgang" noch gelernt hab, was ich auch viel wichtiger finde: es geht nie nach "Schema F" wichtig ist gute Grundkenntnisse und Ideen. Die Situation, die du irgendwann geübt hast, kommt so sowieso nie. Aber, wenn man weiß, wie man sich helfen kann, hat man schon viel gewonnen. Sicher sollte man Fähigkeiten auch immer wieder trainieren, damit sie nicht verkümmern. Das ist eine sehr gute Idee, sonst glaubt man es zu können und hat doch nur Pampe aus kaltem Wasser mit Pulvernahrung. Wieviele Experten leben im Glauben etwas zu können... Aber viele haben ja nicht mal irgendwelche Fähigkeiten oder irgendwelches Wissen über Natur. Was man zur Not essen könnte oder was bei diesem oder jenem Wehwechen helfen könnte. Früher waren es die Kräutersammlerinnen oder Hexen, in anderen Ländern und Kulturen sind es noch heute Heiler, Woodoo Priester und Zauberer. In der Zivilisation geht es nicht ohne Ärzte, Apotheker und Pharmaindustrie. Nicht nur schade um das verlorene Wissen, sondern auch sehr teuer Das finde ich sehr schade, denn was man nicht kennt/weiß, das schützt man auch nicht bzw. das ist einem ziemlich egal. So etwas nennt man Zivilisation Aku
|
Top
|
Print
|
|
#65393 - 12/09/03 02:29 PM
18" Reifen !
[Re: akunankinga]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,397
|
Ich habe da an das Birdy blue gedacht. Es ist ein richitg universelles Faltrad womit ich meine Weltreise auf verschiedenste Gebiete ausweitern kann.
Zum einen als Reisefahrrad, ich kann es ins selbstgebaute Strohboot oder Floß nehmen und Wandertouren (Faltrad auf Rücken geschnallt).
Beim Birdy sehe ich als Hauptproblem die 18" Reifen, die es selbst in D nirgendswo gibt. Ich würde da eher ein Modell mit 20 " Reifen nehmen, weil es BMX Räder praktisch überall auf der Welt gibt. Oder man nimmt als Reifen die Greentyres , die sind mit Schaum gefüllt und gehen praktisch nicht kaputt, bzw lassen sich auch stark demoliert noch benutzen. die gibts allerdings auch nicht in 18" Vorteil: man spart Luftpumpe, Flicken, Ersatzschlauch und Reifenheber. Draufzihn und vergessen... Nachteil: man ist auf 4 Bar festgelegt und die Kurvenlage ist nicht ganz so sportlich wie bei guten luftgefüllten Reifen. Ich hab den Grenntyre Tornado seit Jahren auf dem Anhänger drauf, wo die Kurvenlage und das Fahrgefühl eine stark untergeordnete Rolle haben. > feine Sache
|
|
Top
|
Print
|
|
#65427 - 12/09/03 06:46 PM
Re: 18" Reifen !
[Re: joerg046]
|
Tim
Unregistered
|
Hallo,
ja das wäre das einzigste wegen den 18" Reifen am Birdy. Entweder muss man gleich einen schwung Ersatzreifen mitnehmen oder doch die Greentyres.
Ist nur die Frage ob die auch wirklich soo lange halten?
Aber werde die sicher mal testen.
Das Birdy ist denke ich ein tolles Fahrrad, auch wegen der Federung.
Ich hatte ja schonmal ein Reisefahrrad gehabt. Also ein Koga Miyata World Traveller !! Bin auch einige Touren gefahren aber ich war erstens nicht überzeug von dem Fahrrad (Probleme mit Lack, Zahnkränzen) etc... und was ich gemerkt hatte, das ich nicht entspannt z.b. eine Stadt oder mich ins Cafe setzen konnte - weil ich immer im hintergrund hatte das es geklaut werden könnte. Also ich war immer nur auf dem Sprung. Und das war für mich kein Reisen. Und mit dem Faltrad Birdy ist das nicht so, weil ich es überall hin mitnehmen kann. Zudem der kostenlose Transport.
Außerdem passt es auch in meinen Smart :-)))
Eigentlich ist es ja keine Kunst heutzutage mehr, mit hightech Ausrüstung und von jedem etwas dabei zu haben und Radtouren in der entferntesten Gebiete durchzuführen (also vom rein technischen). Doch die leute, besonders in den entwicklungsländern, haben fast nichts, außer ein T-Shirt, Hose und einer wackeligen Hütte und wenn ich da als Biker mit Highend Ausstattung ankomme habe ich ein echt schlechtes Gewissen. Und soo sehen die Leute nicht den "wohlhabenden Deutschen oder Europäer" sondern einer wie sie, wenn man mit dem geringsten und puristischen Material ankommt (also Plane, als Feuerzeug z.b. eine Lupe ... oder sooo)
Das ist für mich die Kunst zu Reisen :-)))
Danke für eure tollen Beiträge
Euer Tim
|
Top
|
Print
|
|
#65463 - 12/10/03 07:04 AM
Re: 18" Reifen !
[Re: akunankinga]
|
akunankinga
Unregistered
|
ich habe mal kurz ein Moulton in Afrika gefahren. Das ist ein erheblicher Unterschied zu den einheimischen Bikes (aus Indien oder China, tlw. auch "richtige MTB"). Damit und mit dem Birdy fällst du garantiert auf
Reifen: such mal bei google unter Airfreetires oder Flat free tires - es gibt verschiedene Hersteller. Vielleicht spring Sponsoring (und wenn es "nur" einige Reifen zu günstigen Konditionen sind) dabei heraus? Da Rollwiderstand nicht die primäre Anforderung an deine Reifen ist und da Reifenpannen in "Ditte Welt" Ländern ziemlich häufig vorkommen.. Es gibt in Südafrika in jedem größerem Shopping Center "blaue Würste" aus Schaumstoff, die werden statt des Schlauchs in den Reifen gelegt. Alle dies "Plattenverhinderer" haben einen Nachteil: die Montage erfordert Kraft und "Spucke" = ein Gleitmittel. Je kleiner der Raddurchmesser umso schwieriger die Montage.
Hightech brauchst du wirklich nicht, vor allem nicht, wenn du Zeit hast. Was macht es schon, wenn dein Nudelwasser in 8 Minuten kocht statt in 4 Minuten 17 Sekunden. Eine lange Reise hat Heinz Stücke unternommen, Infos unter google oder der Suchfunktion hier im Forum
Wenn du dann noch auf einen Fotoapparat verzichtest (sonst besteht manchmal die Gefahr vor lauter Motivsuche das Wesentliche zu verpassen, du mußt dich um deine Filme/Digitalspeicher kümmern, der Apparat kann geklaut /vergessen werden) und stattdessen "nur" Tagebuch führst bist du m.M. dem Optimum schon sehr nah. Aku
|
Top
|
Print
|
|
#65545 - 12/10/03 07:23 PM
Re: 18" Reifen !
[Re: Tim]
|
TIm
Unregistered
|
Hallo,
also eine Kamera nehme ich schon mit, will ja mit 60´auch noch Dias von der Reise anschauen :-))))
Habe da einen echt tollen vollmetall und mechanische Spiegelreflexkamera, dank ebay für 25 EUR, ersteigert. (EIne Yashica FX 3) Die macht richtig super Bilder. Sogar ohne Blitz im Dunkeln mit entsprechend langer belichtung :-)))
Also ciao
Euer Tim
|
Top
|
Print
|
|
#65551 - 12/10/03 08:27 PM
Re: Weltreise mit Birdy + Daypack
[Re: akunankinga]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 626
|
hallo tim! das für und wider von leichtgewicht wurde schon abgehandelt.da will ich gar keinen senf mehr draufdrücken....aber doch ein wort zur dokumentation: ich stimme aku zu, ein kleines tagebuch ist das beste, und was die bilder angeht... fotos verblassen nicht nur als materie. nach einigen jahren oder jahrzehnten stellt sich bei der fülle des bildmaterials ohne ausführliche schriftliche katalogisierung kaum noch ein bezug her. ganz anders bei einer zeichnung. ich sage dazu,daß ich kaum zeichnen kann,und doch rufen die kritzeleien in meinen tagebüchern die intensivsten erinnerungen wach, weil ich eben die objekte,menschen, landschaften,pflanzen,tiere,hausecken, schiffe oder marktstände so intensiv und lange betrachtet habe,um sie aufs papier zu bringen,nicht wie bei einem foto nur sekundenlang.fazit:wenn du gewicht(der foto-ausrüstung )sparen willst, übe ein bißchen zeichnen! gruß! fred p.s. viele menschen empfinden es als unwürdig oder sogar verletzend wie ein tier im zoo fotografiert zu werden oder posieren andrerseits gegen bezahlung. der versuch einer portraitskizze wird einem fast niemals verwehrt.
|
Top
|
Print
|
|
#65564 - 12/10/03 09:27 PM
Re: Weltreise mit Birdy + Daypack
[Re: federico]
|
Tim
Unregistered
|
Hallo,
eine tolle Idee mit dem Skizzenzeichnen. Stimmt schon das sich die leute wie in nem zoo vorkommen wenn sie ständig fotografiert werden.
Also im grunde will ich nicht an Gewicht sparen, sondern soo einfach wie möglich die Erde zu umrunden. Es ist nur soo das einfache hat meist wenig gewicht. aber darum gehts mir garnicht.
Werde mir mal gedanken machen auf meinen nächsten kleineren reisen wie ich das mit dem fotografieren und skizzenzeichen mache und wie das auf mich wirkt.
Wollte kommendes Jahr mit eine Segeltour durch MeckPom machen und einmal rund um Rügen im Kajak. Oder (habe heute einen tollen bericht gesehen) von Jena (Thüringen) über die Saale > Elbe bis hoch nach MeckPom im Kajak .... ihr müsst wissen MeckPom ist meine 2te Heimat. *total verliebt in die Landschaft ist* :-)))
Also bis bald
Euer TImiii
|
Top
|
Print
|
|
#65599 - 12/11/03 09:27 AM
Re: Weltreise mit Birdy + Daypack
[Re: federico]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,704
|
Hallo Federico, das mit den Bidern, die man nach Jahren kaum noch "einordnen" kann, das kann ich so nicht stehen lassen. Ich bin nicht so der Riesenfotofreak und mache meist recht wenig Bilder. Aber die, die ich mache, kenne ich recht gut. Als ich noch analog fotografiert hab (ich mach keine Dias nur mein Mann) da hab ich meist auch nur Wenige für wert geachtet, den Weg ins Album zu finden. Und mit meinen digitalbildern ist das genauso. Die müssen irgendwas aussagen für mich, was mit dem Erleben zu tun hat. Und zu den meisten Bildern weiß ich noch ganz genau, wo das war, was da alles gewesen ist. Da hängen meist ein Haufen Erinnerungen dran. Kann die Bilder von unserer ersten Norwegentour (noch mit dem Auto) eigentlich alle noch zuordnen, auch die Dias meines Mannes. Kann mir vorstellen, daß das mit der Intensität des Reisens zusammenhängt und daß ich meine Umgebung nicht permanent durch ein Objektiv betrachte. Sicher ist Zeichnen und Skizzenmachen eine gute Alternative, vielleicht wenn ich mal nurnoch mit meinem Mann unterwegs bin, da hab ich dann vielleicht mehr Ruhe für solche Dinge ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) obwohl meine Zeichenkünste kaum für die Öffentlichkeit bestimmt sind
|
|
Top
|
Print
|
|
|