International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Kettenklemmer, Jaeng, BUZman, silbermöwe, Gerhard O, 1 invisible), 675 Guests and 742 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98572 Topics
1550369 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 83
iassu 56
Lionne 44
Juergen 39
Velo 68 35
Topic Options
#65086 - 12/06/03 02:44 PM Fremdsprachen und Co.
Der Paul
Unregistered
Hallo miteinander!
Logischer Weise ist es nicht verkehrt- wenn man neben seiner Muttersprache noch ein paar andere Sprachen auf der Radreise beherrscht. Mein Schulenglisch ist, um es milde auszudrücken- nicht das beste. Kennt sich jemand mit effektiven Lernmethoden, für Fremdsprachen aus? Habe mal gehört, das es so CDs gibt- die man beim einschlafen hört unterspielt mit Musik und Vokabeln. Aber ob das was bringt?
Daher meine Frage, wie kann man relativ „einfach“ eine Fremdsprache halbwegs erlernen und was ist die beste(?) Methode. Danke, und ein schönes Wochenende noch. Mfg Paul
Top   Email Print
#65087 - 12/06/03 02:49 PM Re: Fremdsprachen und Co. [Re: Anonymous]
Ingrid
Member
Offline Offline
Posts: 99
Ich glaube am besten lernt man eine Sprache noch immer im entsprechenden Land. Also eventuell mal über einen Sprachenurlaub (z.B. kombiniert mit schönen Fahrradtouren in der näheren Umgebung zwinker ) nachdenken.
Gruß Ingrid
Top   Email Print
#65088 - 12/06/03 03:15 PM Re: Fremdsprachen und Co. [Re: Der Paul]
eva-maria
Unregistered
Genau, im entsprechenden Land - und wenn man gerade keinen Urlaub hat, fit halten mit: ausländischen Zeitschriften, Büchern, am allerbesten natürlich über Briefe, Mails und Telefonate mit Freunden, die diese Sprache als Muttersprache sprechen.
Es gibt von Unis auch Angebote für "Tandems" - ausländische Studierende geben dir Unterricht in ihrer Sprache, wenn du ihnen im Gegenzug mehr Deutsch beibringst.

"Im Schlaf" lernt man Sprachen eigentlich nie. Sprache ist Kommunikation, sie wächst und verändert sich, man muss da schon aktiv am Ball bleiben.
Top   Email Print
#65103 - 12/06/03 10:15 PM Re: Fremdsprachen und Co. [Re: Der Paul]
schwalli
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
hi paul,
ich kann dein problem ganz gut verstehen bäh war selber mehrere mal in afrika ohne fremdsprachen kenntnisse ( dafuer aber 2 gesunde haende fuer die zeichensprache... zwinker ) und weiss das es einfach schei...e ist wenn man sich nicht unterhalten kann!
meine loesung war folgende: heirate eine englisch / franzoesich/deutsch uebersetzerin (woerterbuch auf 2 beinen grins ) die dann noch gleichzeitig canadierin ist und wandere aus....... oke---jetzt kommt mein outing schmunzel : bevor ich hier in nordamerika eintraf war mein wortschatz auf englisch gleich null schockiert und jetzt sieh mich an.... kann schon ganz alleine einkaufen und arbeiten gehen grins aaallssoo mein RADschlag fuer dich :suche dir jemand der gut ist in fremdsprachen und gehe auf reisen mit dieser person! meiner meinung nach lernt man fremdsprachen am besten vor ort , mit viel viel geduld und uebung!
natuerlich empfiehlt sich auch einen sprachkurs zu besuchen.
andreas

Edited by schwalli (12/06/03 10:49 PM)
Top   Email Print
#65110 - 12/06/03 11:50 PM Re: Fremdsprachen und Co. [Re: schwalli]
Björn
Member
Offline Offline
Posts: 173
Natürlich ist es ambesten Sprachen vor Ort zu lernen, is aber eben auch ein Zeit und Geldproblem manchmal... darum, meine Empfehlung: Wie oben bereits erwähnt: Les so viel du kannst auf Englisch! Geh auf Englischsprachige (Rad)-Websites, kauf dir ein Buch dass Du immer schon mal lesen wolltest... aber eben auf Englisch! UNd so weiter! Zweitens: Wenn Du nen DVD Player hast: Schau Dir die Filme im Original an...

a) Ist eh tausendmal besser als jede blöde Synchronisierung (Wie sagte (ich glaube er war's...)Mario Adorf: "Das Problem mit Kino und Deutschland ist, dass bei ausländischen Filmen in Deutschland dem Kinobesucher nur ein Stummfilm und ein Hörspiel geboten werden." Recht hat er!)
b) gewöhnst Du dich meistens richtig fix an den Klang der Sprache und fängst an auch die gesprochene Sprache wieder zu verstehen. Was ja nicht unwichtig ist, schließlich will man ja nicht immer 5 mal nachfragen... Fang am besten mit Filmen an, die Du schon mal gesehen hast, da fällt das ganze doch leichter. Untertitel sind anfangs auch hilfreich, allerdings verführen sie leicht dazu, weniger zuzuhören und mehr zu lesen, also evtl nicht immer angeschaltet lassen!

Anonsten gilt: Selber aktiv werden macht fit! Gilt eben nicht nur für's Radel sondern auch für Fremdsprachen. Sprich vor dich hin (am besten wenn keiner da ist, der dich für verrückt halten kann zwinker), und vor allem, versuch einfach immer wieder mal was zu schreiben, da wächst der Wortschatz und die sprachliche Sicherheit ohne dass du es merkst. Gibt auch wirklich interessante Lernprogramme heute, die sind auch oft nicht schlecht, aber auch da gibt's natürlich Unterschiede, klar...

Von diesen Musik/Einschlaf CD's ist abzuraten, funktioniert meines Wissens praktisch überhaupt nicht...

Viel Erfolg und vor allem viel Spaß, denn dann geht's leichter schmunzel

Björn
"One man's poison is another man's meat."
Top   Email Print
#65121 - 12/07/03 08:53 AM Re: Fremdsprachen und Co. [Re: Björn]
Ivo
Member
Offline Offline
Posts: 291
Musik hilft nur als extra neben Srpachkurs oder Selbststudium. Wirkt vor allem gut um die Aussprache beser zu verstehen. Ich benütze das reglmäsig, auch um meine Fremdsprachen die ich nicht so oft höre zu behalten.

Ivo
Top   Email Print
#65122 - 12/07/03 09:06 AM Re: Fremdsprachen und Co. [Re: Der Paul]
Detlef
Unregistered
Lesen ist immer gut. Dafür habe ich mir einen Hexaglott angeschafft. Das erspart bei den vielen unbekannten Vokabeln die ewige Blätterei im Dictionary schmunzel.

Gut ist es auch, kleine Geschichten zu schreiben.

Edited by Detlef (12/07/03 10:41 AM)
Top   Email Print
#65123 - 12/07/03 10:14 AM Re: Fremdsprachen und Co. [Re: schwalli]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Hi zusammen,

@Andreas: Dann kann ich mir auf der nächsten Reise deinen Dictionary mit Ohren ausborgen? listig listig

@Björn: Geh doch einfach in der Schweiz ins Kino. Die allermeisten Kinofilme sind bei uns nicht synchronisiert. Teils gibt es auch zwei verschiedene Ausgaben, wobei man dann schauen muss, dass man die richtige Vorstellung erwischt. Ganz ulkig find ich, wenn ein Interview aus Schweizerdeutsch mit deutschen Text versehen wird (glaub schon gesehen auf 3sat). Es gibt nun halt einfach Wörter, die man nicht auf Deutsch übersetzen kann.

Urs
Top   Email Print
#65129 - 12/07/03 10:42 AM Re: Fremdsprachen und Co. [Re: Der Paul]
Joscho
Member
Offline Offline
Posts: 154
Horrido Paul,

wenn ich nicht irre, dann ist dieses musikuntermalte Im-Schlaf-Lernen von einem Ungarn entwickelt worden und unter dem Namen "Super-Learning" (mehr oder weniger) bekannt geworden. Es funktioniert jedoch offenbar nicht so gut, anderenfalls würde es ja inzwischen von Vielen angewendet und wäre insgesamt geläufiger.
Genau wie der Nürnberger Trichter bleibt Superlearning wohl ein schöner Traum.
Gruß
Georg
Top   Email Print
#65130 - 12/07/03 10:45 AM Re: Fremdsprachen und Co. [Re: Urs]
Sasa
Member
Offline Offline
Posts: 1,353
Hi Urs,

da hast Du Recht. Schweyzerdeutsche Interviews werden meistens mit einem Untertitel versehen, mit Recht, finde ich... listig
Ich habe mir mal den Spaß gemacht, Schweyzerdeutsch mit Flämisch zu vergleichen und ehrlich gesagt meine ich beim Flämischen mehr verstanden zu haben. Da frage ich mich doch manchmal, warum man in der Schweiz überhaupt die deutsche Rechtschreibung benutzt. verwirrt
Und richtig lustig finde ich erst die Werbespots auf dem schweizer Sat1! Ganz ehrlich, ich verstehe kaum ein Wort...
Woher rührt denn dann die Bezeichnung mit der deutschsprachigen Schweiz?!

Grüsse
Sasa
Top   Email Print
#65160 - 12/07/03 03:41 PM Re: Fremdsprachen und Co. [Re: Sasa]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Hi Sasa,
Zitat:
ehrlich gesagt meine ich beim Flämischen mehr verstanden zu haben

Kommt halt darauf an, aus welcher Gegend der Schweizer war. Und dass du ein "Nordländer" bist ist auch nicht gerade förderlich für die Verständigung mit Schweizern. grins grins

Zitat:
Da frage ich mich doch manchmal, warum man in der Schweiz überhaupt die deutsche Rechtschreibung benutzt.

Ist halt wirklich nur eine gesprochene Sprache. Wäre auch irgendwie schade fürs Schweizerdeutsche, wenn man plötzlich Regeln einführen würde. Das würde sicherlich die Vielfalt einschränken. Aber teils schreibe ich schon auf Schweizerdeutsch. Halt einfach so wie man es gerade ausspricht. Und das ist halt bei jedem etwas anders.

Zitat:
Und richtig lustig finde ich erst die Werbespots auf dem schweizer Sat1!
Was gibt es denn für Werbespots auf SAT1 auf Schweizerdeutsch? Ricola? P.S. Übrigens hat SAT1 gerade einen neuen Chef aus der Schweiz bekommen!

Zitat:
Woher rührt denn dann die Bezeichnung mit der deutschsprachigen Schweiz?!
Ist halt einfach ein starker Dialekt des Deutschen. Vielleicht einfach etwas ausgeprägter als es bei euch innerhalb von Deutschland ist.
Selbst die Westschweizer unterscheiden sich in ihrem französisch etwas von den Franzosen und auch die Südschweizer (Tessin) unterscheiden sich in ihrem italienisch von den Italienern.
Find ich gut. Schade, dass die Dialekte je länger je mehr "verwurstelt" werden. Ist halt einfach ein Stück Geschichte die verlorengeht.

Übrigens bei uns gibt es selbst im Schweizer Fernsehen Spielfilme, bei denen man von Synchronisiert auf Originalton schalten kann. Find ich cool. Sah ich bisher auf den deutschen Sendern nirgends.
Urs
Top   Email Print
#65169 - 12/07/03 06:39 PM Re: Fremdsprachen und Co. [Re: Björn]
eva-maria
Unregistered
Zitat:
Zweitens: Wenn Du nen DVD Player hast: Schau Dir die Filme im Original an...


Das kann ich auch nur unterstützen! Arte sendet oft im Zweikanalton, manchmal werden auch in anderen Sendern Filme zweisprachig gezeigt. Wenn du in der Nähe einer Grenze wohnst, kriegst du vielleicht die Programme des Nachbarlandes, wo Filme nur untertitelt werden.
Top   Email Print
#65175 - 12/07/03 08:43 PM Re: Fremdsprachen und Co. [Re: Urs]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Hi Urs,
Zitat:
Übrigens bei uns gibt es selbst im Schweizer Fernsehen Spielfilme, bei denen man von Synchronisiert auf Originalton schalten kann. Find ich cool. Sah ich bisher auf den deutschen Sendern nirgends.

doch gibt es z.b. auf Arte, diem strahlen oft im Zweikanalton deutsch/französich aus. Ansonsten selten und dan meist spät abends.
Aber für Englisch z.b. geht ja auch BBc oder CNN
Bikebiene
Top   Email Print
#65180 - 12/07/03 09:02 PM Re: Fremdsprachen und Co. [Re: Sasa]
Ingenieur
Member
Offline Offline
Posts: 26
Also ich finde es als Ruhri nicht so schlimm. Ich muß zwar nach den sogenannten 'Schlüsselwörtern' fischen und deshalb sehr genau zuhören, davon kommen dann im Gegensatz zu den echten Fremdsprachen sehr viele, sodass es wiederum richtig Spass macht. schmunzel
Eine weitere Beobachtung zum Schwyzerdütsch in Deutschland: Im Hörfunk (z.B.Deutschlandfunk) werden Interviews simultan ins Deutsche übersetzt.

Ingenieur
Top   Email Print
#65201 - 12/08/03 09:30 AM Re: Fremdsprachen und Co. [Re: Urs]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
Zitat:
Ist halt einfach ein starker Dialekt des Deutschen. Vielleicht einfach etwas ausgeprägter als es bei euch innerhalb von Deutschland ist.


Hi Urs!

Es gibt in Deutschland durchaus Gegenden, vor allem in Süddeutschland, in denen ich als Hochdeutsch sprechende Rheinländerin nix verstehe! Dagegen ist ist Schweizerdeutsch echt easy. schmunzel
Das schweizer französich hört sich manchmal auch ganz lustig an. So wie französisch mit schweizer Akzent.

Gruß,
Katja
Top   Email Print
#65204 - 12/08/03 09:58 AM Re: Fremdsprachen und Co. [Re: Der Paul]
Monte
Unregistered
Die Basis wirst Du ziemlich sicher wie alle anderen Menschen mit konventionellem Lernen (Grammatik, Verben konjugieren, Wörter auswendig, etc) legen müssen. Das hat bei mir für's Italienisch rund zwei Jahre gedauert (aber nur 1x die Woche 2 h Unterricht) und dann gibt es nur eines: Versuche dich mit der Kultur des entsprechenden Landes auseinanderzusetzen und sie zu lieben: Koche Italienisch, Lese Weinetiketten italienischer Weine grins , schau mal im Fernsehen Rai Uno Sendungen wie Linea blue und Linea verde, kauf dir das Heft "adesso" und verbringe jeden Tag Urlaub in Italien.

Klappt das nicht, hast Du immerhin in der Zeit gut gelebt grins grins
Top   Email Print
#65209 - 12/08/03 10:24 AM Re: Fremdsprachen und Co. [Re: Der Paul]
Fraser
Member
Offline Offline
Posts: 201
Ich kann den guten alten Sprachkurs bei der Volkshochschule empfehlen. Falls es Dir um Englisch geht, gibt es da häufig Konversationskurse, die nicht so stur Regeln pauken, sondern Dich zum Sprechen zwingen.

Ich habe gerade mit Schwedisch angefangen und hätte nie gedacht, daß man sich mit so viel Spaß vor einer Gruppe Fremder blamieren kann...
Top   Email Print
#65211 - 12/08/03 10:31 AM Film DVD, Synchr./Untertitel in versch. Sprachen [Re: Der Paul]
Hilsi
Unregistered
Moin,
Ich möchte Björns Vorschlag unterstreichen.
Grundsätzlich halte ich Sprachkurs und fleißiges Lernen für's beste Grundgerüst.

Film-DVD's geben, klasse Möglichkeiten für'n feineres Sprachverständniss.

Vielfach gib's die mit Film in Original-Fassung und in Syncronisierter Fassung in verschiedenen Sprachen und dazu mit Untertiteln in allen möglichen Sprachen.
Damit gibt's prima Möglichkeiten sich an eine andere Sprache 'ranzuarbeiten:
1. Film in dt. Syncroninsation angucken.
2. Film in Original z.b mit dt. Unterttiteln genießen.
3. Film in Original mit original Untertitlen. (Hilft sehr zur vermeidung von Hörfehlern)
(Hab' ich von meiner Tochter gelernt, Gör'n experimentieren halt gerne und viel, U.a. dank Mony Python & Co ist sie Klassenbeste in Englisch...)

Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
Hilsi
Top   Email Print
#65213 - 12/08/03 10:32 AM Re: Fremdsprachen und Co. [Re: Der Paul]
ChrisTine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,649
Hi Paul,

eventuell Sinn machen auch die Sprachkalender.

http://www.amazon.de/exec/obidos/search-...1306062-8364558

Neben Grammatik, Vokabeln und Dialogen, Rätsel und Übungen lernt man nebenbei noch viel Wissenswertes über Land und Leute und Getränke bäh .


Sprachkurse an VHS würde ich immer empfehlen.

Sehr gut zum Einsteigen sind auch die Bücher zur Grammatik der jeweiligen Sprache.
Z.B. Langenscheidts "Praktische Grammatik Italienisch" usw.

Oder Redensarten..........
Z.B. "1000 spanische Redensarten" auch von Langenscheidt.

Schau Dir einfach mal das "Überangebot " in den Buchläden an.


Wo immer Du hin willst, viel Spaß beim Lernen und Plaudern schmunzel

Chris
Top   Email Print
#65653 - 12/11/03 04:36 PM Re: Fremdsprachen und Co. [Re: Der Paul]
Der Paul
Unregistered
Der Paul, sagt Danke für allen Antworten!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de