1 registered ( iassu),
544
Guests and
622
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98644 Topics
1551116 Posts
During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#650783 - 09/02/10 07:33 AM
ab April 2011. Australien, China, USA, Japan
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana
|
Hallo Radler,
ich hatte bereits schon mit Euch kurz deswegen diskutiert.
HIer aber nochmal ein paar GEdanken+FRagen dazu.
Ich (w), fahre alleine. Mein erste Soloradreise, ansonsten war ich bereits häufig alleine unterwegs. Ich liebe Natur, Einsamkeit, Lagerfeuer, Tiere beobachten. Aber genauso faszinieren mich Begegnungen mit anderen Kulturen, sprich Menschen, Religionen....
6 Monate Zeit.
Was ich nicht mag: Verkehr, den ganzen Tag Autolärm.
Folgende Ideen habe ich:
- 4500km von Mexiko bis Kanada wandern entweder auf dem Pacific Crest TRail oder dem Appalachian TRail. (Ich weiß ist hier kein TRekkingforum)
- Australien Start Darwin, Kakadu, Gibb River Road, Tanami, Alice, Laparinta Trail wandern, Oodnadatta Track, Birdsville Track, Tasmanien, danach weiß ich nicht ob bereits 6 Monate um sind ???
- Neuseeland Kombi aus wandern+radfahren, wobei ich hier bereits im Februar los fliegen würde und dann vielleicht nur 4 Monate bleiben würde.
- Japan. Da kann ich den Reiz nicht richtig einschätzen. Erstens wie hoch ist der Verkehr, wie interessant sind die Landschaften. Ab und an auch wandern mit einbauen.
- China. Yunnan, Sichuan, West Tibet sofern möglich, vielleicht bis Große Mauer (dann bereits Sommer und mega heiß. Vielleicht von da noch nach Japan. Problem hierbei das Visum. Ich habe aber gelesen man könnte in Hongkong ein 3 Monate Visum bekommen. Zudem würde mich interessieren wie sehr die Chinesen bereits ihre alte Kultur zerstört haben, denn nur Plattenbauten anschauen reizen mich nun gar nicht.
Was würdet Ihr machen????
Danke für Gedankenbeteiligung, Gruß Mini
|
|
Top
|
Print
|
|
#650829 - 09/02/10 11:59 AM
Re: ab April 2011. Australien, China, USA, Japan
[Re: pushbikegirl]
|
Member

Offline
Posts: 1,175
|
Hi Mini!
Hey, Du kommst ja richtig herum. Hut ab! Ich kann nicht zu allem antworten, aber ein bißchen schon. Ich bin auf dem Appalachian Trail immer nur ein paar Meter gelaufen, habe ihn aber öfters überquert. Ich bin den Blue Ridge Parkway komplett von Cherokee bis nach Waynesboro gefahren. Der AT läuft ja mehr oder weniger parallel. Problem ist, dass Du die ganze Zeit fast ausschließlich im Wald unterwegs bist und es nur vereinzelt Aussichtspunkte gibt, wo man mal die Blicke schweifen lassen kann. Da ist weniger der Weg als viel mehr das Ziel das Ziel. Eine nette Lektüre (in der dies auch bestätigt wird) ist A Walk in the Woods von Bill Bryson (ich weiß gerade den deutschen Titel nicht).
Im Februar nach Neuseeland, da müßtest Du dann im Süden anfangen und Dich nach Norden vorarbeiten. Wettermäßig kann unter Umständen schonmal ungemütlich werden. Kläre vorher ab, ob die Trail, die Du gehen möchtest, Zu Deiner Zeit noch geöffnet sind.
Für Deine Australien-Pläne sind die 6 Monate nicht zu hoch gegriffen. Besonders da Du Dir ja auch, wo es geht, die härtere Gangart ausgewählt hast. Ich habe 11 Wochen von Melbourne nach Darwin gebraucht und hätte sicher noch etwas mehr Zeit verbringen können.
In Japan war ganz zu Anfang meiner Reiselaufbahn mal kurz und auch da nur im Rahmen einer Gruppenreise. (Mehr habe ich mich damals noch nicht getraut.) Das Land besteht zu 80% aus bewaldeten Bergen. Die verbleibenden 20% teilen sich die 120 Mio Einwohner. Zum Wandern war ich damals nur auf dem Fuji. Im Juli und August geht es da fast so zu wie am Adventssamstag in Fußgängerzone. Aus dem Bus heraus fand ich den Verkehr schon heftig. Schau diesbezüglich aber mal in den Fahrrad-Weltreiseführer vom Reise Know-how. Besonders auf Hokkaido muß es tolle, abgelegene Ecken geben. Ich meine, es gibt sogar Bären dort. (Man korrigiere mich, wenn ich das mit irgendwas verwechsle.)
Gruß
Bernie
|
Wer Alu kennt nimmt Stahl. | |
Top
|
Print
|
|
#650889 - 09/02/10 04:49 PM
Re: ab April 2011. Australien, China, USA, Japan
[Re: pushbikegirl]
|
Member

Offline
Posts: 8,024
|
- Neuseeland Kombi aus wandern+radfahren, wobei ich hier bereits im Februar los fliegen würde und dann vielleicht nur 4 Monate bleiben würde.
Hallo Mini, ab Februar in Neuseeland halte ich für die beste Zeit. Start z.B. in Invercargill und dann Richtung Norden. Habe selber schon ein ganzes Jahr dort verbracht und war auch schon mehrmals dort. Ab Februar ist es vorallem auch nicht mehr so heiß. Wie wäre es mit einer Kombi aus NZ und Australien. Obwohl 6 Monate in NZ auch kein Problem sind. Gerade zu ideal Radfahren und Wandern zu verbinden. Gruß Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
#651057 - 09/03/10 08:25 AM
Re: ab April 2011. Australien, China, USA, Japan
[Re: pushbikegirl]
|
Member

Offline
Posts: 364
|
Hallo Mini,
Du hast wirklich großartige Ideen. Zu allen kann ich Dir auch nicht etwas sagen, doch ein paar Gedanken.
zu Japan: Die Ballungsgebiete sind wirklich sehr dicht besiedelt, und der Verkehr ist entsprechend dicht trotz der besten Schienensysteme. Trotzdem hatte ich nie das Gefühl (als Fußgänger) einer gefährlichen Situation. Die Japaner respektieren die räumliche Privatsphäre akkurat und kommen Dir eben nicht zu nahe. Ich würde mich zwar nicht voll darauf verlassen, hätte aber auch keine Bedenken gegen Radfahren auf Japans Straßen. zu China: In China habe ich mich in Shanghai (als Fußgänger) wie in einem Ameisenhügel gefühlt. Ständig wird man angerempelt und muß vor vorbeiflitzenden E-Bikes zur Seite springen. In Guangzhou (als Radfahrer) mußte ich höllisch aufpassen nicht über den Haufen gefahren zu werden bzw. mich im Verkehrsknäuel nicht mit Dutzenden anderer Fahhräder oder Schubkarren zu verhaken. Selbst große Linienbusse und Lieferwagen benutzen die Fahrradspuren - von Mopeds und E-Bikes ganz zu schweigen. Trotz allen Chaos' passiert fast nie etwas. Auf dem Lande läßt es sich gemütlich fahren. Individualverkehr ist noch dünn, dafür fahren viele Mopeds, Motorrikschas und Lkw durch die Dörfer auf Straßen, die für den Verkehr in 20 Jahren gebaut sind, d.h. oft würdest Du auf vierspurigen Straßen ohne großen Autoverkehr fahren. Ein Touristenvisum für China wird normalerweise für einmal oder zweimal je einen Monat ausgestellt. Eine Verlängerung auf bis zu sechs Monate ist möglich. Agenturen besorgen Dir auch sofort ein 6-Monats-Visum und lassen sich diesen Service auch anständig honorieren. Das geht so: Wer plant oder noch wolkig vorhat in China zu investieren, bekommt für die Realisierung ein 6-Monats-Visum mit beliebig vielen Einreisen. Dazu muß man allerdings eine Bestätigung eines chinesischen Partners vorlegen. Das wird von den Agenturen erledigt und läuft deshalb i.d.R. glatt ab. Ja, die Vereinheitlichung der Wohnarchitektur ist ein wunder Punkt, wenn man mit europäischen Augen schaut. Es ist politischer Wille, den Lebensstandard aller Chinesen zumindest auf ein allgemeines Minimum zu heben, und ein im ganzen Land etwa einheitliches Wohnen zu realisieren. Dazu wurden vielerorts die maroden 'Bruchbuden' rigoros abgerissen, die Bewohner wurden mehr oder weniger sanft in die Dörfer gedrängt und konnten dort Häuser, die eher an doppelgeschossige Fertiggaragen erinnern, beziehen. Sie haben jetzt ein wasserdichtes Dach, fließendes Wasser, Strom, mehrere Zimmer, Entsorgungsinfrastruktur usw. Fast alles auf Staatskosten. Das sind immer noch keine Luxusappartment, und oft ist der Innenausbau gar nicht zu Ende gebaut, jedoch für fast alle eine signifikante 'Verbesserung'. Dafür mußten sie ihre Abgeschiedenheit an den Reisfeldern und/oder ihre lokale, bauliche Identität weitgehend aufgeben. Ich selbst wurde mehrmals in abgelegenen Dörfern von stolzen, jungen Wohnungsbesitzern zum Kabel(!)fernsehen eingeladen. Wie gesagt, man muß in China die europäischen Augen manchmal schließen und das Land mit seiner Charakteristik so wirken lassen, wie es eben ist - mit allem Charme und allen Schattenseiten. Den landschaftlichen Reiz einzuschätzen fällt mir schwer. China ist ein riesiges Land. Je nachdem, wann Du wohin möchtest, wechseln die Reize. In den landwirtschaftlich intensiv genutzten Provinzen, z.B. Guangdong, wurden alle Wälder abgeholzt, die Tiere verscheucht oder verspeist; das bißchen verbliebene Natur ist heute National/Naturpark und ist für ostasiatische Besucher hergerichtet.
Als alleinreisende Dame wirst Du in China und Japan eher nicht Opfer von gewalttätiger Kriminalität, schlimmstenfalls von Nepp oder listiger Bauernschläue.
Gruß Jens
|
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Laotse | |
Top
|
Print
|
|
#651077 - 09/03/10 09:00 AM
Re: ab April 2011. Australien, China, USA, Japan
[Re: pushbikegirl]
|
Member

Offline
Posts: 132
|
Der Appalachian Trail ist wirklich zu empfehlen. Von allem gibt es reichlich: Natur, Lagerfeuer, Ruhe. Jeden Tag kann, wer will, interessante Menschen kennenlernen und am Abend wartet eine Holzhütte als Unterkunft, für die noch nicht mal was bezahlt werden muß. Der deutsche Titel des Buches von Bill Bryson lautet "Picknick mit Bären", Goldmann Verlag. Viel Spaß, Gatzek.
|
Top
|
Print
|
|
#651196 - 09/03/10 02:21 PM
Re: ab April 2011. Australien, China, USA, Japan
[Re: gatzek]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana
|
Erstmal danke an alle !
@ Bernie: Bisher plane ich ja nur :-) Ich habe das Buch gelesen, es muß schon viel viel Wald haben.....das befürchte ich irgendwie auch....im Westen, also PCT, war ich halt schon oft, aber sicherlich ist der Weg wieder völlig anders als wenn man mal nur ein paar Tage in der Gegend tumstiefelt. Ich glaube in NZ werden die Trails nicht geschlossen, nur der Schnee könnte einen davon abhalten ! Hat Dir Australien gefallen??? So durch die Einsamkeit, alleine???? Es gibt Bären in Japan. An Hokkaido habe ich auch schon gedacht, allerdings reizt mich in Japan vorallem die Kultur und die hat es auf Hokkaido kaum, da würde dann auch ein 4 wöchiger Trip mal ausreichen.
@rennrädle: wenn ich ab Februar 6 Monate bleibe dann ist es dort mitten im Winter. Geht das denn noch vom Schnee+Kälte her? Von der Einsamkeit auf den TRails würde ich es mir gut vorstellen können, nur jeden Tag bei 5 Grad und Regen zu fahren/laufen macht auf Dauer nicht so viel Spaß. Man sollte wenigstens ab und zu mal seine Klamotten trocken kriegen können. Ich würde ungern auf offizielle Campingplätze gehen, ab und an ist das ok, aber 6 Monate lang kann ich mir das nicht leisten. Ich denke die haben dann Trockner und co, oder?
@polytropos : großartige Ideen....hm...:-) Was kostet denn so ein 6 Monatsvisum über die Agentur???? Ja, das was du da so von China schreibst ist auch das was ich so befürchte....auf der einen seite denke ich, lieber jetzt noch hinfahren, bevor das letzte auch noch kaputt ist, oder es gleich ganz sein lassen,weil der Reiz eh schon weg ist....
@gatzek : bist Du den TRail gelaufen?
Danke nochmal an alle. Gruß Mini
|
|
Top
|
Print
|
|
#651355 - 09/04/10 07:43 AM
Re: ab April 2011. Australien, China, USA, Japan
[Re: pushbikegirl]
|
Member

Offline
Posts: 132
|
Hallo Mini, nicht den kompletten Trail, aber einige Abschnitte. So in allem ca. 500 Kilometer. Ein Klassiker unter den Weitwanderwegen, fasziniert mich noch immer. Viel Spaß, Gatzek
|
Top
|
Print
|
|
#651365 - 09/04/10 08:23 AM
Re: ab April 2011. Australien, China, USA, Japan
[Re: pushbikegirl]
|
Member

Offline
Posts: 13
|
Hallo Mini
ich kann dir leider nur zu China eine Antwort geben.
Man kann ueber China nicht sagen "so oder so ist das in China". Dafuer ist das Land einfach viel zu gross und viel zu verschieden je nach dem wie du deine Strecke waehlst. Nach 2 Jahren Shanghai haette ich gesagt "im Leben nicht wuerde ich durch China mit dem Rad fahren", jetzt haben wir es doch gemacht und den Osten so weit wie moeglich gemieden. Es war traumhaft schoen, fast nur einsame Strassen ohne viel Verkehr (natuerlich mal kurz vor den Staedten aber sonst nicht), Zeltplaetze wie Sand am Meer, Einsamkeit und geniale Natur...gleichzeitig haben wir andere Radler getroffen die von weiter oestlich kamen, deren Aussage war: "hier kann man ja nirgends zelten!" Die Chinesen koennen ein sehr anstrengendes Volk sein, aber wenn du in die Ecken Qinghai, Gansu, Sichuan, Yunnan faehrst, dann triffst du auf viele viele Minderheiten, die jede fuer sich anders und interessant ist. Dort triffst du auch noch auf alte Traditionen, was in den Staedten nicht mehr der Fall ist. Einen Vorteil hat China auf jeden Fall: als Frau alleine bist du dort sehr sicher!
Visum: wir hatten 30 Tage und haben diese 2 mal verlaengern lassen. Es gibt in Berlin auch 3 Monate Visum (geh bloss nicht nach Muenchen, die machen das nicht), ich habe von mehreren Leuten gehoert, dass sie eins bekommen haben, das kannst du dann ebenfalls in jedem PSB 2 mal um 30 Tage verlaengern lassen
Gruesse aus Laos
Anne und Stepan
|
|
Top
|
Print
|
|
#651419 - 09/04/10 01:09 PM
Re: ab April 2011. Australien, China, USA, Japan
[Re: pushbikegirl]
|
Member

Offline
Posts: 2,368
|
@ Bernie: Bisher plane ich ja nur :-) Ich habe das Buch gelesen, es muß schon viel viel Wald haben.....das befürchte ich irgendwie auch....im Westen, also PCT, war ich halt schon oft, aber sicherlich ist der Weg wieder völlig anders als wenn man mal nur ein paar Tage in der Gegend tumstiefelt.
Alternativ könntest du ja auch eine Radfahr-Wanderkombination im Westen machen. Seit diesem Jahr gibt es von der Adventure Cycling Association die Sierra-Cascades-Route, die mehr oder weniger parallel zum PCT verläuft. Gesamtstrecke von der mexikanischen zur kanadischen Grenze sind ca. 3900 km. Bei 6 Monaten Zeit könntest du da sicher noch einiges an Wandern einbauen. Viel Spaß bei der weiteren Planung! Harald.
|
|
Top
|
Print
|
|
#651615 - 09/05/10 02:37 PM
Re: ab April 2011. Australien, China, USA, Japan
[Re: gatzek]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana
|
Hallo Mini, nicht den kompletten Trail, aber einige Abschnitte. So in allem ca. 500 Kilometer. Ein Klassiker unter den Weitwanderwegen, fasziniert mich noch immer. Viel Spaß, Gatzek hast Du Lust näher zu beschreiben was Dich so fasziniert hat? Würde mich echt interessieren. @ Anne und Stepan : Ich danke Dir !!! Viel Spaß noch auf Eurer Tour. @ Stephan: Danke für die Info, es steht leider bereits in der Kurzübersicht, dass es starken Verkehr hat auf dem Weg, daher ist da nix für mich. Trotzdem interessant zu wissen. Danke. Gruß Mini
|
Edited by Mini72 (09/05/10 02:40 PM) |
Top
|
Print
|
|
#651621 - 09/05/10 03:03 PM
Re: ab April 2011. Australien, China, USA, Japan
[Re: pushbikegirl]
|
Member

Offline
Posts: 2,232
Underway in Switzerland
|
Evtl kennst Du den Forumsthread noch nicht? Fand die Youtube-Mitschnitte ganz gut. Gruss Christian
|
Edited by dcjf (09/05/10 03:04 PM) |
Top
|
Print
|
|
#651743 - 09/06/10 09:14 AM
Re: ab April 2011. Australien, China, USA, Japan
[Re: pushbikegirl]
|
Member

Offline
Posts: 1,175
|
Hat Dir Australien gefallen??? So durch die Einsamkeit, alleine????
Hi Mini! Australien (besonders das Outback) hat es in der persönlichen Top-10-Liste meiner bescheidenen Anzahl an Reisedestinationen bislang auf Platz 2 geschafft (hinter den Canadian Rockies). Gerade die Einsamkeit und Endlosigkeit machen den Reiz aus. Es war leichtes, stressfreies Reisen in toller Landschaft. Schließlich sind hier im Forum ja auch einige unterwegs, die gleichermaßen fasziniert sind und vielfach deutlich abgedrehtere Routen gefahren sind als ich. Gruß Bernie
|
Wer Alu kennt nimmt Stahl. | |
Top
|
Print
|
|
#651789 - 09/06/10 02:11 PM
Re: ab April 2011. Australien, China, USA, Japan
[Re: pushbikegirl]
|
Member

Offline
Posts: 364
|
Hallo Mini,
über die Kosten eines längeren Visums weiß ich nichts Genaues. Nur so viel: Angeblich kostet ein 6-Monats-Visum über eine Hongkonger Agentur 300 bis 500 €uro. Zum Vergleich: das 2x1-Monats-Visum der chinesischen Botschaft in Berlin kostet 40 €uro, jede Verlängerung in China um einen Monat liegt bei 16 €uro (160 Yuan). Stand Herbst 2009.
Viel Spaß bei der weiteren Planung Gruß Jens
|
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Laotse | |
Top
|
Print
|
|
#651906 - 09/07/10 07:47 AM
Re: ab April 2011. Australien, China, USA, Japan
[Re: pushbikegirl]
|
Member

Offline
Posts: 132
|
Hallo Mini, noch mal ganz kurz zum AT. Beeindruckt hat mich in erster Linie die Gemeinschaft auf dem Weg. Es laufen viele den Weg am Stück, das heißt zu Fuß über 3000 km von Nord nach Süd, oder halt umgekehrt. Jeder hat natürlich seine ganz eigenen Interessen und Beweggründe warum er das macht. Zwangsläufig ergeben sich täglich neue Bekanntschafen, man verbringt mindestens einen Abend gemeinsam am Lagerfeuer irgendwo mitten im Wald und unterhält sich eben... Da treffen die unterschiedlichsten Menschen aufeinander und bilden für einen Moment eine Gemeinschaft: ganz gleich ob Pensionär, Ingenieur, Aussteiger oder Wanderprediger. Viel Spaß, Gatzek.
|
Top
|
Print
|
|
#651915 - 09/07/10 08:40 AM
Re: ab April 2011. Australien, China, USA, Japan
[Re: gatzek]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana
|
@ Christian : danke Dir, habe die Filme allerdings schon gesehen, hab sie mir aber gleich nochmal angeschaut :-)
@ Bernie : Hört sich gut an ! Irgendwie reizt mich eben auch die Einsamkeit....
@ Jens : Danke für die INfo, das ist natürlich absolut eindeutig !
@ Gatzek: Ja so stelle ich mir das auch vor. Ich bin nur eben unsicher ob der PCT landschaftlich nicht abwechslungsreicher ist. Die Gemeinschaften werden sich da sicherlich auch ergebn. Blöd ist nur dass ich im Westen schon sehr viel gesehen habe, den Osten der USA kenne ich überhaupt nicht.
Ahhh, klingt alles so spannend, ich kann mich einfach nicht entscheiden.
LG Mini
|
|
Top
|
Print
|
|
|