International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Rennrädle, Baghira, Thors1en, BvH, silbermöwe, 6 invisible), 728 Guests and 790 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550262 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 46
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#648153 - 08/23/10 04:27 AM die Qual der Wahl
lulopa
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Hallo liebe Foris,
seit einiger Zeit bin ich "im Hintergrund" schon sehr aktiv hier am lesen, nun hab auch ich mich angemeldet.Erstmal ein super dickes Lob an diese Seite, ich muss sagen, es ist die beste Seite über meinen geliebten Drahtesel und über Radreisen.
Ich habe schon 5 längere Radreisen mit einer Freundin gemacht und jetzt gehts nächsten Samstag mit meinen Freund auf große Tour. Wir haben 2 Wochen Zeit und hatten bei der Auswahl der Route die "Qual der Wahl".Nachdem wir bestimmt 4 Touren durchgekaut haben, haben wir uns nun endlich für eine entschieden.Und das war zum Teil auch eure Schuld :), da wir viel hier gelesen haben.Wir wollten keine zu sportliche Tour über Stock, Berge und Steine, da wir Flachlandtiroler sind und die Berge zumindest mit Rad etwas scheuen. Also haben wir uns ne Tour selbst zusammengezimmert.Nun soll es von Würzburg, den Main bis Wertheim, dann runter bis Buchten,Taubental bis Rothenburg an der Tauber,das Altmühltal bis zur Donau gehen, dann bis Regendburg und wieder hoch den 5 Flüsseradweg bis Nürnberg.Sollen so 650 Km sein.Ich denke da haben wir eine nette, Landschaftlich und städtisch ne tolle Strecke ausgesucht.Hoffen wir mal das dass Weter mitspielt.
Jetzt hab ich dazu noch einige Fragen und ich dachte, vielleicht könnte ihr mir dabei etwas helfen.
1. ist es dort gut möglich spontan Unterkünfte zu finden ( kleine Pensionen, Gasthöfe, keine 4 Sterne Hotels)?Oder ist eine Vorbuchung sinnvoll?
2. da wir auch gerne wandern oder uns ne nette Stadt mit Biergärten, Altstadt und Co ansehen, können wir uns auch mal einen längeren Stop vorstellen um die Beine mal anders zu bewegen.Habt ihr da evtl. auch Tips?
3. Wenn ihr nette kleine Unterkünfte wisst, die nicht so teuer sind, wäre es super Klasse, wenn ihr dies auch schreiben würdet.Wir haben uns schon einige Jugendherberge auf der Strecke ausgesucht.Aber so viele gibts es da nicht.

So, das wars erstmal von mir. Wenn ich das hier so schreibe steigt meine Vorfreude noch mehr. Noch 5 Mal schlafen, dann kann sich meine Drahtesel endlich wieder austoben grins
Liebe Grüße und Danke aus dem verregneten Bremen
Tanja
Top   Email Print
#648171 - 08/23/10 06:52 AM Re: die Qual der Wahl [Re: lulopa]
monika
Member
Offline Offline
Posts: 693
Ich habe in Deutschland (eigentlich fast überall in Europa) immmer problemlos kleine Pensionen und z.T. auch Privatunterkünfte gefunden.
Am einfachsten: es gibt eine Touri-Info - die drucken einem meist eine Liste mit der gewünschten Kategorie/Preisklasse aus
Falls es nur eine Info-Tafel gibt: die Pensionen raussuchen und auf der Karte die Umgebung abfotographieren, damit man einen Lageplan hat.
Fall die Touri-Info schon zu hat und/oder es keine Karte gibt: die nächste Kneipe ansteuern und dort nachfragen.
Problematisch ist höchstens das Wochenende: Samstags haben viele Touri-Infos nur bis Mittag geöffnet - Sonntags sind die meisten geschlossen - da kann man dann ja prima "Ruhetage mit" Wanderungen und Stadtbesichtigungen einplanen ;-)

Eine Liste der Naturfreundehäuser und Jugendherrbergen würde ich mir gg. trotzdem mitnehmen, die kann man ja kleingedruckt auf eine Seite schreiben.

Monika
Top   Email Print
#648175 - 08/23/10 07:03 AM Re: die Qual der Wahl [Re: monika]
lulopa
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Hey Monika,
danke für deine Tips. Von Naturfreundehäuser hab ich noch nix gehört. Ist das so was ähnliches wie Jugendherbergen? Muss man Mitglied sein?
Danke und Tschüss
Tana
Top   Email Print
#648176 - 08/23/10 07:04 AM Re: die Qual der Wahl [Re: lulopa]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hallo,
die geplante Strecke ist ja sehr touristisch. Schlimmer wird es wenn man die Hügel ringsherum erklimmt. Dort bekommt man höchstens ein Bier.
Außerdem sprichst du die Landessprache, da kann man auch die Leute fragen.
Top   Email Print
#648177 - 08/23/10 07:07 AM Re: die Qual der Wahl [Re: lulopa]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: lulopa
Ist das so was ähnliches wie Jugendherbergen? Muss man Mitglied sein?


Geht in dieselbe Richtung und man muss im Gegensatz zu Jugendherbergen *nicht* Mitglied sein, Mitglieder haben allerdings Vorrang und zahlen weniger. Allerdings kann man zumindest hier in der Umgebung in vielen Naturfreundehäusern nur nach Voranmeldung übernachten, da sie nicht ständig bewirtschaftet sind. Es gibt aber auch welche, die wie eine Jugendherberge organisiert sind.

Ich selbst habe bisher nur im Rahmen von 'organisierten' Veranstaltungen in Naturfreundehäusern übernachtet.

Martina
Top   Email Print
#648214 - 08/23/10 08:59 AM Re: die Qual der Wahl [Re: lulopa]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,900
Hallo!

zu 1) Es ist gut möglich, richtet euch aber darauf ein, frühzeitig danach zu suchen (Touri-Infos schliessen oftmals deutlich vor 18 Uhr) und ggf. auch mal einige Kilometer dafür (aus den Flusstälern heraus) zu fahren. Die Unterkunftsdichte ist auf der Strecke zwar relativ hoch, aber so dicht ist sie nicht, als dass man sicher sein könnte "schnell und überall" billige Übernachtungsmöglichkeiten zu finden. Ich würde mir vorher über z.B. die Webseiten zu den Radwegen, Bett&Bike und die bikeline-Bücher eine Unterkunftsliste zusammenstellen. Vorbuchen ist nur dann sinnvoll, wenn ihr weder von der Ausdauer noch vom Budget her flexibel seid.

zu 2) Würzburg, Wertheim, Rothenburg, Eichstädt (mein Tipp!), Kelheim, Regensburg, Nürnberg. Es gibt auch eine ganze Reihe kleiner, interessanter Orte an der Strecke, wie z.B. Herrieden, Pappenheim und Kallmünz.

zu 3) Was ist denn "nicht zu teuer"? Oder anders gefragt: Wieviel seid ihr bereit für ein DZ mit Frühstück pro Nacht anzulegen?

Noch ein Tipp: Das Altmühltal ab Treuchtlingen auf jeden Fall an einem Wochentag fahren. Am Wochenende ist es da (bei gutem Wetter) wesentlich voller.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#648239 - 08/23/10 10:29 AM Re: die Qual der Wahl [Re: Uli]
lulopa
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Hallo,
das ist ja toll, dass schon nach so kurzer Zeit die Antworten purzeln, DANKE!!
Ein Bett and Bike Buch, sowie JHBverzeichniss nehmen wir natürlich mit.Und Bikeline ist Pflicht. Was heißt denn sehr touristisch? Da ich einige bekannten Radwege schon gefahren bin, stöhren mich andere Radler nicht. Schließlich ist es ja auch mal nett an einem Rastplatz mit anderen zu quatschen. Schlimmer als in den Sommerferien die Bodensee Tour kann es wohl nicht sein.
Zu Ulli, wir wollen nicht mehr als ca. 60Eur für 2 Personen mit Frühstück ausgeben. Denkst du das ist machbar?
Liebe Grüße
Tanja
Top   Email Print
#648242 - 08/23/10 10:35 AM Re: die Qual der Wahl [Re: lulopa]
lulopa
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Oh man, ich hab eben gerade in euren Profilen gelesen wo ihr schon überall geradelt seit.Da komm ich mir plötzlich total klein, unerfahren und doof vor.Aber jederfängt mal klein an...
Das ist wirklich beeindruckend in wie vielen Ländern ihr schon war.Und dann komm ich mit Bayern... schmunzel
Top   Email Print
#648245 - 08/23/10 10:36 AM Re: die Qual der Wahl [Re: lulopa]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,360
Hallo,
touristisch heißt, dass dort eine gute Infrastruktur im Bezug auf Tourismus vorhanden ist. Sprich Unterkünfte, Restaurants, Cafes,... Aber eben auch, dass viele andere Touristen da sein werden.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#648260 - 08/23/10 11:01 AM Re: die Qual der Wahl [Re: lulopa]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Mach dir keinen Kopf über die Länderliste, jede Reise beginnt mit einer Frageliste, und jeder hat mal angefangen.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#648261 - 08/23/10 11:02 AM Re: die Qual der Wahl [Re: lulopa]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: lulopa
Zu Ulli, wir wollen nicht mehr als ca. 60Eur für 2 Personen mit Frühstück ausgeben. Denkst du das ist machbar?


Die Wahrscheinlichkeit, dass das immer klappt halte ich überall in Deutschland für verschwindend klein, es sei denn man inverstiert sehr viel Aufwand in die Unterkunftssuche.

Martina
Top   Email Print
#648287 - 08/23/10 12:12 PM Re: die Qual der Wahl [Re: Martina]
monika
Member
Offline Offline
Posts: 693

60€ im Schnitt ist nach meiner Erfahrung realisierbar, wenn man wenig Ansprüche stellt (die Zimmer erinnern dann halt hin und wieder eher an ein Museum ;-) )

Dabei hat man Ausreisser nach unten (15€ + Kurtaxe in Füssen - allerdings keine Dusche, zentrale Toilette und zum Frühstück in der Küche nur Brot, Marmelade, Butter und Kaffee)
oder auch kleine Ferienwohnungen für 50€ (d.h. kein Essen).

Manchmal liegt man auch mit 70Euro knapp drüber (damals mitten in der Innenstadt Rothenburg ob der Tauber) - ganz selten haben wir bisher mehr als 80Euro pro Nacht ausgegeben - und dass waren dann gezielte "Luxus"übernachtungen - d.h. wir hatten einfach Lust dazu!

Meist lagen wir in den letzten Jahren zwischen 50 und 70 Euro pro Zimmer mit Frühstück - wobei wir keine Probbleme mit Etagendusche o.ä. haben.
Wer wert auf seine eigene Toilette und Dusche legt und ein Frühstücksbuffet der liegt natürlich schnell über 60 Euro.

Wenn das Geld eher knapp ist und man plant bis spät abends zu fahren, sollte man gg. an den geplanten Orten vorher eine Liste mit möglichen günstigen Pensionen/Privatunterkünften zusammenstellen.

Monika
Top   Email Print
#648288 - 08/23/10 12:12 PM Re: die Qual der Wahl [Re: lulopa]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,900
Zitat:
wir wollen nicht mehr als ca. 60Eur für 2 Personen mit Frühstück

Dieser Betrag ist m.E. "grenzwertig". Soll heißen, ihr werdet durchaus immer wieder mal Unterkünfte in dieser Preisklasse finden, aber höchstwahrscheinlich nicht jeden Tag und ihr werdet etwas Aufwand betreiben müssen. Etwas Zeit für die Suche und auch ein paar Kilometer "Umwege" werden nötig sein. Ich würde spätestens am frühen Nachmittag telefonisch reservieren, um mangels passender Alternative nicht unangenehm überrascht zu werden.

Wenn du den Betrieb am Bodensee in den Sommerferien (für mich der reinste Horror) nicht schlimm gefunden hast, wird dir diese Tour als ruhig und einsam in Erinnerung bleiben.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#648323 - 08/23/10 02:55 PM Re: die Qual der Wahl [Re: lulopa]
Tine
Unregistered
Direkt an der Altmühl bei Prunn (kurz vor Kelheim) haben wir letztes Jahr günstig im Kastlhof übernachtet. Bei etwas archäologischem Interesse auf dem Abschnitt ab Riedenburg etwas mehr Zeit einplanen für die verschiedenen Stationen des Archäologieparks Altmühltal direkt am Radweg.

In Nürnberg kann ich die Jugendherberge empfehlen, ist einfach beeindruckend oben neben der Burg mit tollem Blick über die Stadt.

Da Ihr zu einer Zeit losfahrt, wo nur noch wenige Bundesländer Ferien haben, könnte es mit den Unterkünften schon etwas entspannter werden.

Grüße, Tine
Top   Email Print
#648335 - 08/23/10 03:54 PM Re: die Qual der Wahl [Re: lulopa]
Michaela
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 420
Hallo Tanja,

Privatzimmer sind in weiten Teilen Deutschlands eine günstige und meist gute Alternative zu Pensionen. Frühstück ist da meist auch dabei.

Wir reservieren nie vor und sind bisher immer irgendwo untergekommen. Da die Hochsaison nun vorbei ist solltet Ihr eigentlich garkeine Probleme haben.

Gruss,

Michaela
Top   Email Print
#648350 - 08/23/10 05:24 PM Re: die Qual der Wahl [Re: Michaela]
monika
Member
Offline Offline
Posts: 693
Noch "billiger" - aber jetzt zu knapp:
http://www.dachgeber.de/

Monika
Top   Email Print
#648396 - 08/23/10 08:00 PM Re: die Qual der Wahl [Re: Michaela]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: Michaela

Wir reservieren nie vor und sind bisher immer irgendwo untergekommen. Da die Hochsaison nun vorbei ist solltet Ihr eigentlich garkeine Probleme haben.


Die Frage ist weniger ob man irgendwo unterkommt, sondern ob man immer für 60 Euro unterkommt...

Martina
Top   Email Print
Off-topic #648408 - 08/23/10 08:49 PM Re: die Qual der Wahl [Re: Michaela]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,509
In Antwort auf: Michaela
Da die Hochsaison nun vorbei ist solltet Ihr eigentlich garkeine Probleme haben.

Neben- oder auch Nichtsaison ist allerdings nicht immer besser als Hochsaison. In bestimmten Regionen stellen sich die Gastbetriebe ausschließlich auf Hochsaisonzeiten ein und haben sonst geschlossen. Das führt dann auch zu Engpässen für Nichtsaisonreisende. So habe ich im Oktober (Nationalfeiertag bei uns) im Lech/Arlberg-Gebiet (Warth, Vorarlberg) fast nichts gefunden, weil außer einem Viersterne-Wellnesshotel alles geschlossen hatte oder die wenigen geöffneten Gastbetriebe von den deutschen Feiertagstouristen besetzt waren. Die geschlossenen Betriebe haben auf die Wintersaison (Skigebiet) gewartet, die einfach lukrativer ist als das Betreuen von Gelgenheitsgästen in der Nebensaison. Ähnliches habe ich in mehreren Alpenregionen mit Skibetrieb insbesondere in Österreich (auch Frankreich) beobachtet.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#648412 - 08/23/10 09:00 PM Re: die Qual der Wahl [Re: veloträumer]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: veloträumer
Ähnliches habe ich in mehreren Alpenregionen mit Skibetrieb insbesondere in Österreich (auch Frankreich) beobachtet.


Stimmt und zwar insbesondere im Frühsommer (Juni). Sölden, ein Ort der eigentlich nur aus Hotels besteht war eine Geisterstadt und zu essen war auch nur deshalb etwas zu bekommen, weil wir einen kleinen Sparladen zehn Minuten vor Ladenschluss (wie sich das gehört Samstag 13:00) gestürmt haben.

Wobei solche Erlebnisse letzlich zeigen, dass der Begriff 'Saison' nicht eindeutig ist. Wintersportorte haben halt im Winter Saison, bestimmte klassische Wander- und Kurzurlaubsgebiete eher im Herbst als in den Sommerferien. Und dann gibts ja auch noch Leute, die berufsbedingt unterwegs sind, auch die werden eher außerhalb der 'Saison' zu Konkurrenten ums letzte freie Zimmer. Ich habs schon mehrmals geschrieben: eine Regel, die immer stimmt gibt es nicht. Das gilt sowohl für die Vorgehensweise, überhaupt etwas zu finden als auch für die Taktik, etwas möglichst preiswertes zu finden.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #648455 - 08/24/10 07:31 AM Re: die Qual der Wahl [Re: veloträumer]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: veloträumer

Neben- oder auch Nichtsaison ist allerdings nicht immer besser als Hochsaison. In bestimmten Regionen stellen sich die Gastbetriebe ausschließlich auf Hochsaisonzeiten ein und haben sonst geschlossen. Das führt dann auch zu Engpässen für Nichtsaisonreisende.

Das mag ja für die Alpen gelten, aber die hier bereisten Gebiete haben noch Saison. Man sollte nicht glauben daß sich der komplette Tourismus während der Schulferien abspielt.
Top   Email Print
Off-topic #648461 - 08/24/10 07:55 AM Re: die Qual der Wahl [Re: mgabri]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,900
Zitat:
Das mag ja für die Alpen gelten, aber die hier bereisten Gebiete haben noch Saison. Man sollte nicht glauben daß sich der komplette Tourismus während der Schulferien abspielt.

Da muss ich dir gleichzeitig zustimmen und widersprechen. Zustimmung dafür, dass das Thema Schulferien in einigen Gegenden nicht den üblichen Effekt hat. Das gilt besonders für "unspektakuläre" Landstriche und den Radtourismus an den "großen" Flussradwegen. Genau deswegen aber Widerspruch zu dem Gedanken, dass man sich darauf verlassen kann, dass die genannten Gebiete Saison haben. Mir ist es in hiesigen Landen mehr als einmal passiert - z.B. Anfang August 2007 bei der Kocher-Jagst-Runde -, dass ich bei der Unterkunftssuche während der Schulferien überraschend vor verschlossenen Türen stand. In Ecken, in denen es keinen Saisonverlauf analog der Schulferien gibt, machen zu dieser Zeit auch die Hotels, Pensionen, etc. gerne mal Betriebsferien.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#648618 - 08/24/10 05:11 PM Re: die Qual der Wahl [Re: lulopa]
Rennrädle
Member
Online and content Online
Posts: 8,002
Wenn Ihr von Würzburg nach Wertheim fahrt und ihr einen Abstecher von ca. 11 km nicht scheut, dann kann ich Euch eine urige Übernachtung in der Holzmühle bei Üttingen empfehlen.

Allerdings nur von Donnerstag bis Sonntag bewirtschaftet. Eher einfache uUterkunft für 22 €p.P. plus 7,5€ für ein hervorragendes Frühstück.

Unbedingt vorher anrufen da sie nur 2 Zimmer haben.

Holzmühle

Die Holzmühle liegt außerdem am direkten Radweg zwischen Würzburg und Wertheim, d.h. wenn man die Mainschlaufe nicht entlang fährt. Allerdings würdet Ihr dann Gemünden und Lohr verpassen und das wäre schade.
GrußRennrädle
Top   Email Print

www.bikefreaks.de