International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 715 Guests and 824 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550664 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#647080 - 08/18/10 02:52 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: Stocki]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,523
In Antwort auf: Stocki
Ich würde (als Einzelperson) in Mitteleuropa auch keine Kochausrüstung mehr mitnehmen, lohnt einfach nicht. Man kommt doch sowieso ständig in Dörfern vorbei wo man was frisches einkaufen oder/und Essen gehen/Kaffee trinken kann.

Nehme ich auch nicht mit, trotzdem liege ich ungefähr bei 20 Kilo +/- 3 kg Zuladung (bei sehr leichtem Zelt, sehr leichter Schlafunterlage und sehr leichtem Schlafsack). Ich führe allerdings u.a. auch solch luxuriöse Dinge wie Wasser (ich möchte nicht immer auf den Regen warten), Banane (nicht nur die Aromastoffe extrahiert) und Klopapier (das in Europa manchmal seltener ist als goldene Wasserhähne). Ich führe auch genug Kleidung mit, sodass ich mal einen verirrten Nacktradler vor Unterkühlung retten kann. grins Ich benutze zudem Rasierklingen, mit denen man schneiden kann und Sandalen, mit denen man laufen kann. Außerdem schmeiße ich nicht alle Münzen in den Brunnen, damit mein Portemonaie leichter wird. lach Es wird ohnehin ganz von alleine bei jeder Reise leichter - das ist schlimm genug. entsetzt
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #647083 - 08/18/10 03:01 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: ich]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,523
In Antwort auf: ich
Und im Urlaub ohne Kaffee und Frühstück packen ist für mich eben auch indiskutabel ;-)

Zum Kaffee: Ich wurde ja schon häufiger zum Kaffee von anderen Reiseradlern eingeladen - einschließlich bei Forumstreffen. Das ist nett und das Warme tut ja per se gut. Ich bedanke mich auch artig. Geschmacklich habe ich bisher aber nur eine fade oder überangestrengt starke Brühe erhalten. - Da ist es besser, ein wenig Geduld aufzubringen, um beim nächsten Cafe reinzuschauen. Übrigens, auch meinen Zuhause-Kaffee empfinde ich oft mehr als Brühe als einen Genusskaffee. Gerade deswegen möchte ich im Urlaub lieber etwas Genuss haben - oder ich verzichte.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #647086 - 08/18/10 03:24 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: veloträumer]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
In Antwort auf: veloträumer
Übrigens, auch meinen Zuhause-Kaffee empfinde ich oft mehr als Brühe als einen Genusskaffee.

Sorry, aber nicht in der Lage zu sein sich ein Getränk nach seinem eigenen Geschmack zu machen hat wirklich nix mit pro oder contra UL zu tun, sondern ist echt persönliches Pech!
Top   Email Print
Off-topic #647091 - 08/18/10 03:56 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: ich]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,909
Ich bin mir ziemlich sicher, dass veloträumer seinen Beitrag als offtopic markiert hat, um genau diese Trennung deutlich zu machen: Sein Meinung zu Kaffee hat - wenn überhaupt - nur indirekt mit UL-Ausrüstung zu tun.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Off-topic #647107 - 08/18/10 05:42 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: Uli]
qx87
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 461
UL-Kaffee würd ich auch nicht trinken wollen.

verzeihung knut
Top   Email Print
Off-topic #647109 - 08/18/10 05:49 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: qx87]
esGässje
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,209
Was fehlt da? Kaffee oder Wasser? grins
Top   Email Print
Off-topic #647132 - 08/18/10 07:36 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: esGässje]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,344
KLICK grins
Ich mag meinen Kaffee aber auch lieber nass. Und würde vor allem nie ohne auf (Rad)reise gehen.
Gruß, Jonas

Top   Email Print
#647138 - 08/18/10 07:51 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: ich]
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

danke für eure Beiträge und die tollen Tipps.

Ultraleichtausrüstung ist immer sehr speziell und hat die ein oder anderen Kompromisse die man eingehen muss. Dafür erhält man aber auch sehr viel positives zurück, man ist einfach freier und ungezwungener Unterwegs. Also so sehe ich das zumindest.

Die Ausrüstungsliste die ich am Beitragsanfang eingestellt habe, habe ich genauso (bis auf das Tarp) auf meiner letzten Tour konsequent angewendet. Ich hatte lediglich ein Vaude Hogan Ultralight 1 Zelt dabei. Das Tarp werde ich wohl mangels Bestellmöglichkeiten direkt aus den USA mitbringen (verbunden mit einem Urlaub).

Wie gesagt diese Liste ist ab dem späten Frühjahr bis Anfang Herbst machbar. Wobei machbar immer relativ ist. Für mich zumindest ist es machbar. Ob nun 1 oder 2 oder 3 Wochen dass ist egal, da man bis auf Seife, Zahnputzzeug nicht mehr benötigt. Vergessen *zugeb* habe ich das Fahrradwerkzeug, was aber auch nicht groß ins Gewicht fällt: 1 abgespecktes Minitool, Kettennieter, Kettenschloss, Flickzeug, eine Minipumpe, etwas Öl abgefüllt. Größere Probleme lassen sich (zumindest in Zentraleuropa) meist immer irgendwie lösen.

Interessant ist der Beitrag mit dem Fahrrad als "Aufstellstange" für das Tarp. Ich selber hatte das auch schonmal auf einer Website gesehen,kennt jemand die Adresse?. Interessant deswegen, da dann ein schweres Fahrradschloss entfallen kann, da ein Diebstahl nachts so kaum möglich ist.

Die Taschenfrage ist soweit geklärt. Als "Packtaschen" dienen dünne Rollsäcke die mit Spannbändern am Tubus Fly montiert sind.

Weis jemand ob es überhaupt große Dreiecksrahmentaschen gibt, die quasi das ganze Rahmendreieck ausfüllen??

Achja: Getränke sind nicht in dieser Liste aufgeführt, da es in dieser Liste nur um Ausrüstung geht. Getränke wie Lebensmittel würden dann extra gezählt werden.

Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen

Edited by commi2k (08/18/10 07:52 PM)
Top   Email Print
Off-topic #647143 - 08/18/10 08:02 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: veloträumer]
globetrottel
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
...wobei die Kaffe-Plörre, die man oft an der nächsten Ecke bekommt, ein Lotteriespiel ist. Ich trinke sehr viel Kaffee unterwegs, akzepatbler Kaffee ist selten, wie ich auf der kürzlichen Rügen-Umrundung feststellen konnte. Ärgern tun mich auch besonders Kaffee-Eimer im xxl-Format, anzureichern mit zig kleinen Zuckertütchen, der Kaffeemenge entsprechend viele (für mich). Der Müll und die xxl -Niveaulosigkeit einer Genußsache läßt mich auch zwischendurch zum Kocher greifen. Tut einem ja weh, als "naturschätzender" Mensch, der man als Radfahrer ja gerne ist.
Hätte, hätte, Fahrradkette!
Top   Email Print
#647144 - 08/18/10 08:02 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: commi2k

Weis jemand ob es überhaupt große Dreiecksrahmentaschen gibt, die quasi das ganze Rahmendreieck ausfüllen??

Es gibt zumindest in Norden Amerikas einen Anbieter der sowas schneidert. Leider habe ich auch noch keinen Nachfolger für meine Tatonka-Rahmentasche gefunden, bei der ein Reißverschluß streikt. werd ich wohl zum Sattler bringen.
Der könnte ansonsten sicher auch eine Tasche manufakturieren. oder so.

http://www.sattlerei-lohse.de/

Der macht auch Pistolenhalfter....

:job
Top   Email Print
#647152 - 08/18/10 08:13 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
In Antwort auf: commi2k

Die Taschenfrage ist soweit geklärt. Als "Packtaschen" dienen dünne Rollsäcke die mit Spannbändern am Tubus Fly montiert sind.

Ich hatte das auc mal probiert und dabei das Problem, dass die Rolle gerne mal seitlich verrutscht ist. Praktisch wäre eine kleine Seitenführung auf dem Gepäckträgr anzubringen der dies verhindert, am besten zum ausklappen...muss ich mir irgendwann mal basteln.

Zitat:

Weis jemand ob es überhaupt große Dreiecksrahmentaschen gibt, die quasi das ganze Rahmendreieck ausfüllen??

Es gibt zwei Firmen in den USA die sowas machen, logischerweise Maßanfertigung und entsprechend teuer. Viele der Great Divide Tour Fahrer haben sowas.
Ich persönlich finde es nicht soo sinnvoll, da die Taschen nicht besonders leicht sind und man dann wieder überlegen muss, wo man dann seine Wasserflaschen anbringt. (bei mir z.B. bis zu 2x 2 Liter im Rahmendreick)
Top   Email Print
Off-topic #647173 - 08/18/10 09:47 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: Stocki]
bronxx2000
Member
Offline Offline
Posts: 79
Hi,

finde die Liste auch nicht schlecht. Jedenfalls als Inspirationsquelle. Vieles ist echt erst nach nem bissel sparen drin (bin Student) oder manches fehlt mir einfach. Wenn ich die Tage, ich hoffe ich kann den Arsch ma hochkriegen und fertig schreiben sowie nen Bilderauswahl erstellen, mein Reisetagebuch der Ijmuiden-Tour von nem Kollegen und mir uppen werde und ihr die Räder (insbesondere meins) seht, das is alles andere als UL. Gerade der Gaskocher, die kleine Bratpfanne und der Kupferkochtopf haben schon ins Gewicht geschlagen. Dazu ne riesige selbstaufbl. Isomatte und alle 4 Taschen proppe gefüllt. Sah nen bissel so aus (und das Bergamont ist sogar identisch vom reinen Rad her) wie bei den Gibraltar-Reisenden.... Soviel zu UL-Liste an sich...

Zur Kaffeeproblematik: Also auf der Hinreise hatten wa son OREO-Cappuccino-Kram. War lecker, aber nich ideal. Am Zielort dann von anderen Campern als Spende Jacobs 3 in 1. Wir haben uns dann im Lidl Pulverkaffee, Milchpulver und Würfelzucker gekauft und ich muss sagen... total gut. Der macht wach, der schmeckt und sooooviel wog das nun auch nich und wurd jeden Tag weniger.... Würd ich immer wieder so machen und unterwegs weder großartig Nahrung fertig kaufn und Kaffee auch nich.... beim nächsten Tripp will ich dann eh mal was abnehmen.. aber dazu mehr im Tagebuch wenns denn dann online ist.... und nich verwundern, sind nur 400 km oder so, aber war unsere erste Reise.... lach
Top   Email Print
#647256 - 08/19/10 08:00 AM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
qx87
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 461
ich kenne epic designs als rahmentaschenbauer, und das hier

http://www.revelatedesigns.com/index.cfm?fuseaction=store.catalog&CategoryID=1&ProductID=6

grüße
knut
Top   Email Print
#647272 - 08/19/10 08:34 AM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Hallo Mathias,

bei den Rahmentaschen sollte man aber bedenken, das wenn sie zu breit werden man mit den Knien daran reibt. Hier ist aber auch die eigene Position auf dem Rad wichtig. John Wayne wird damit vielleicht keine Probleme gehabt haben. zwinker

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#647665 - 08/20/10 02:53 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
baschdl
Member
Offline Offline
Posts: 267
In Antwort auf: commi2k


Weis jemand ob es überhaupt große Dreiecksrahmentaschen gibt, die quasi das ganze Rahmendreieck ausfüllen??



Nicht von der Stange und nicht von schlechten Eltern:

http://www.epicdesignsalaska.com/

http://www.carouseldesignworks.com/index.html

Bei Etappenfahrten mit MTB und Klamotten selber schleppen, wie z.B. Grenzstein- Trophy, gerade ein ganz angesagtes Thema. Die Taschenfrage, meine ich.

gruß
Baschdl
Top   Email Print
#647708 - 08/20/10 06:17 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
radler4711
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,593
Wenn man Dein Gewicht mit 85 kg ansetzt, das Fahrrad mit 12kg, die Ausrüstung mit 3kg
ergibt das 100kg. Damit entspricht ein eingespartes Kilo ein 1% am Gesamtgewicht. grins

Rainer


Edited by radler4711 (08/20/10 06:18 PM)
Top   Email Print
#647724 - 08/20/10 07:23 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
globetrottel
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
...was wäre denn die aller-aller-leichteste Art, Kaffee oder maximal ein Süppchen für eine Person zu kochen? Also z.B. Kaffee 3in1 in einer leichten Dose oder Tüte, Plastiklöffel. Was ist der leichteste Kocher? Der leichteste Topf, der direkt als Tasse dient; so ne Art Tassen-Töpfchen?

Und am besten alles ineinander gestülpt als eine "Küchengranate"
Hätte, hätte, Fahrradkette!
Top   Email Print
#647747 - 08/20/10 09:13 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: globetrottel]
faltblitz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 815
Keine Ahnung, was der leichteste Kocher ist, aber ich bin mit dem Mini-Trangia schon sehr zufrieden. Brenner, Gestell und Topfzange passen komplett in den 0,8 l-Topf (= Packmaß, es ist sogar noch Platz für anderen Krams), zusammen 330g der Deckel ist eine beschichtete Pfanne. Der Topf ist gleichzeitig Kaffeetasse und Müslischälchen.
Bei "noch leichter und kleiner" fällt mir spontan nur Esbit ein...

Allerdings muss man dann noch ein Fläschchen Spiritus und natürlich Kaffe dazurechnen. Auf längeren Touren kaufe ich gern mal eine Tube Milchmädchen zum Verfeinern.

Zum Sinn der UL-Bewegung: Ein Bekannter, der Langstreckenwandern betreibt und das UL-Prinzip zur Perfektion gebracht hat, sagte mir mal auf meine Frage nach dem "Warum": Für jedes kg Ausrüstung, dass ich spare, kann ich ein kg Lebensmittel mitnehmen und entsprechend länger unterwegs sein - ergo eine weitere Strecke zurücklegen. Das war einleuchtend.

Für die meisten Radreisen wird diese Überlegung nicht die Rolle spielen.
Für mich sind solche Praktiken jedoch eine Anregung, mein Gepäck an geeigneten Stellen zu reduzieren. Mit 15 oder gar 10 kg reist es sich im bergigen Gelände angenehmer als mit 30, Umsteigen auf Bahnhöfen ist auch unproblematischer... zwinker ...und ich finde das für mich einen guten Kompromiss.

Christoph
Top   Email Print
#647764 - 08/20/10 11:52 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: globetrottel]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
In Antwort auf: globetrottel
...was wäre denn die aller-aller-leichteste Art, Kaffee oder maximal ein Süppchen für eine Person zu kochen?

Wenn es um kurze Trips geht sind Spiritus Kocher unschlagbar leicht.
Mal als Anregung: Miniküche mit ~100g
Top   Email Print
#647766 - 08/20/10 11:56 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: faltblitz]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
In Antwort auf: faltblitz
Zum Sinn der UL-Bewegung: Ein Bekannter, der Langstreckenwandern betreibt und das UL-Prinzip zur Perfektion gebracht hat, sagte mir mal auf meine Frage nach dem "Warum": Für jedes kg Ausrüstung, dass ich spare, kann ich ein kg Lebensmittel mitnehmen und entsprechend länger unterwegs sein - ergo eine weitere Strecke zurücklegen. Das war einleuchtend.

richtig, mir kommt es aber häufig so vor als ob das Gewichtstunigng zum Selbstzweck vorgenommen wird...
Top   Email Print
#647769 - 08/21/10 01:23 AM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: faltblitz]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: faltblitz
Mit 15 oder gar 10 kg reist es sich im bergigen Gelände angenehmer als mit 30, Umsteigen auf Bahnhöfen ist auch unproblematischer... zwinker ...und ich finde das für mich einen guten Kompromiss.
15kg reicht mir persönlich auch.

Drunter müsste ich auf zuviele Dinge verzichten. In den 15kg ist dafür aber auch ein vernünftiger Benzinkocher und 1l Benzin dabei, ein ordentliches Zelt was Orkanböen auf ner Bergkuppe unbeeindruckt lässt (Vela Exped Extrem), und vor allem auch Abendgarderobe incl.Wildlederschuhen und nen Taschenbuch.

Bin letztes Jahr im französischen Hinterland, da waren sogar Fuchs und Hase schon weggezogen, plötzlich auf nen Campingplatz gestoßen. Keinerlei Zivilisationsgeräusche nirgends, auf nem Hügel, Alpen im Panorama-Hintergrund, rundherum flacheres Hügelland, ständig Sonne, riesiger Pool mit adäquat ansehbaren Badegästen, und vor allem ein Sternerestaurant, in dem man nur mit Reservierung nen Platz bekam. Da hätte ich mich nicht in Sport-Klamotten reingesetzt. Da hab ich erstmal zwei Rasttage eingelegt.


Wenn man die Gegenstände geschickt auswählt, kann man nahezu ohne Verzicht von 30 auf 15kg kommen. Darunter gehts dann mMn nur schwer weiter.
Top   Email Print
#647793 - 08/21/10 08:11 AM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: globetrottel]
Rapante
Member
Offline Offline
Posts: 349
Leichte Kocher am besten selber basteln. Es gibt zig Varianten und das Gewicht ist unschlagbar.

Und hier mal was wirklich leichtes.
Achtung der "Herr" geht wirklich ins Extrem lach
Top   Email Print
#647815 - 08/21/10 09:20 AM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: Stocki]
faltblitz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 815
In Antwort auf: Stocki
mir kommt es aber häufig so vor als ob das Gewichtstunigng zum Selbstzweck vorgenommen wird...


Gewichtstuning ist für viele sicher eine Art Sport - das hat ja seine Berechtigung, wenn es den Betreffenden fasziniert. Doch muss man sich davon halt nicht allzusehr anmachen lassen und kann dieses Begehren auch auch nüchtern als Sport und Hobby sehen.
Ich finde es jedenfalls interessant - und ab und zu finde ich die eine oder andere verwertbare Anregung und setze sie um.

Kochermäßig kommt man gebastelt definitiv noch leichter. Ich bezog mich jedoch auf die käuflichen Varianten. Vom Packmaß wird es wohl kaum kompakter gehen - es sei denn, am kommt mit einem 500 ml-Topf aus... zwinker

Da ich eigentlich in recht zivil aussehenden Klamotten radle (z.B. keine Radhose mehr) entfällt auch weitgehend das "Umziehproblem" bei Stadtgängen. Auch das entlastet das Gepäck.

Christoph
Top   Email Print
#647830 - 08/21/10 10:55 AM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: faltblitz]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
Umziehen für Stadtgang?
Auf Radtour ist es mir relativ egal wie rumlaufe. Da mach ich auch eine Stadtbesichtigung in Radsachen mit. Oder setz mich damit in ein Restaurant/Cafe. In die teuren Schuppen gehe ich ohnehin nicht. Einzig die Bequemlichkeit verleitet mich dazu, auf längeren Transportwegen (Fähre, Zug, Bus,...) normale Klamotten zutragen. Allerdings wasche ich mein Trikot auch regelmäßig aus.

Btw: Es ist doch viel beeindruckender für die Passanten, wenn ich ihnen sag, dass in den Taschen 30-40kg sind als dass ich sag, joar...5kg
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#647839 - 08/21/10 11:49 AM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: aighes]
faltblitz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 815
In Antwort auf: aighes
Btw: Es ist doch viel beeindruckender für die Passanten, wenn ich ihnen sag, dass in den Taschen 30-40kg sind als dass ich sag, joar...5kg


Nö - also wenn man zu bepackt aussieht, erntet man eher Mitleid und den Eindruck, dass Radreisen eine Strapaze sein muss.
Eher umgekehrt: Wenn ich sage, dass in den beiden Ortliebt-Backrollern hinten am Gepäckträger alles drin ist, was ich für 3 Wochen brauche (Wohnung, Bett, Küche, Garderobe...sogar Werkzeug und Essen...) weckt das deutlich mehr Erstaunen und Bewunderung. zwinker Das schlägt aber sicher wieder um, wenn man zu wenig Gepäck dabei hat: "Auf was der alles verzichten muss..." zwinker

Aber im Ernst: Wenn ich in zivilisierten Gebieten wie auf dem Elbe- oder Saaleradweg unterwegs bin, sehe ich auch immer die unendlich bepackten Radreisenden: Back- und Frontroller, Lenkertasche und dann auf dem Gepäckträger bis weit über Sattelhöhe aufgetürmt...viele mit der teuersten Ortlieb-Ausrüstung rundrum und trendigen Radklamotten vom Feinsten...und nutzen trotzdem die ausgeprägte Infrastruktur für Essen und Schlafen. Von denen werde ich dann, wenn man sich an Pausenstellen trifft, oft zwar beäugt, wegen meiner zivilen Klamotten und meines wenigen Gepäcks aber anfans oft nicht für voll genommen. Wenn sie dann fragen, woher ich komme und wielange ich unterwegs bin und sie erfahren, dass ich wild zelte und alles dabei habe, einschließlich Kocher, Essen und Wasser ist die Irritation und Sprachlosigkeit perfekt... zwinker

So interessant die Beobachtung der "Radreiseszene" und das Thema "Selbst- und Fremdbilder" auch ist (mir macht es Spaß zwinker ) - die Ausrüstung muss für einen selbst stimmen. nicht mehr und nicht weniger.

Christoph
Top   Email Print
#647841 - 08/21/10 12:01 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: faltblitz]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
In Antwort auf: faltblitz
So interessant die Beobachtung der "Radreiseszene" und das Thema "Selbst- und Fremdbilder" auch ist (mir macht es Spaß zwinker ) - die Ausrüstung muss für einen selbst stimmen. nicht mehr und nicht weniger.


Da hast du völlig recht.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#647855 - 08/21/10 01:47 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: ]
solarperplexus
Member
Offline Offline
Posts: 116
In Antwort auf: IngmarE
Wenn man die Gegenstände geschickt auswählt, kann man nahezu ohne Verzicht von 30 auf 15kg kommen. Darunter gehts dann mMn nur schwer weiter.

Hallo Ingmar, dein Ansatz kommt mir sehr entgegen. Hast du eine Packliste die du veröffentlichen oder mir schicken kannst?

In Antwort auf: IngmarE
Bin letztes Jahr im französischen Hinterland, da waren sogar Fuchs und Hase schon weggezogen, plötzlich auf nen Campingplatz gestoßen. Keinerlei Zivilisationsgeräusche nirgends, auf nem Hügel, Alpen im Panorama-Hintergrund, rundherum flacheres Hügelland, ständig Sonne, riesiger Pool mit adäquat ansehbaren Badegästen, und vor allem ein Sternerestaurant, in dem man nur mit Reservierung nen Platz bekam. Da hätte ich mich nicht in Sport-Klamotten reingesetzt. Da hab ich erstmal zwei Rasttage eingelegt.

Ich weiß, das ist jetzt Off-topic: Das klingt sehr attraktiv - wo war das denn?
Grüße aus Nordhessen, Hanno
Top   Email Print
#647882 - 08/21/10 03:10 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: solarperplexus]
IngmarE
Unregistered
Ich hab von den wenigsten Sachen die Einzelgewichte, und z.B. ein Schlafsackmodell will ich nicht empfehlen, weil jeder unterschiedlich kältempfindlich ist. Also nur ne unvollständige Aufzählung was ich so mit mir rumtrage.

Wohnzimmer: Vela Exped Extrem, 1,7kg,ca.1kg 3Jahreszeiten-Daunenschlafsack, Seideninlet wenn es sehr kalt wird. Zeltunterlegplane.

Küche:Omnifuel,1lBenzin,kleiner Kessel,0,5l-Tasse die gerade so auf dem Kocher halt hat. Dosenessen geht auch noch aufm Kocher. Tassensuppen in Tütenform als Notnahrung für paar Tage (3x150ml passen in die große Tasse rein, das ist schon ne kleine Mahlzeit). Opinel-Messer, son Besteck aus robusten Plastik,Korkenzieher;Topfgriff. Manchmal nehm ich das Plastikbrettchen mit, manchmal nutz ich einfach die Zeitschriften die ich grad lese als Brett. 3 leere 1,5lPET-Flaschen, bzw. dieses mal 1x5lWassersack.

Klamotten: Ein Kurzarm und ein Langarm-Tshirt aus Funktionsstoff, die auch als Trikot noch funktionieren. Ein Kurzarm und ein Langarmtrikot. Eine kurze und eine lange Radhose (fahre aber als Liegeradler ohne Polster, trag meist die kurze und wasch sie häufig, trocknet ohne Polster ja sehr fix).
2Paar Funktionssocken,3Stück Unterwäsche. Eine leichte Anzughose und nen vernünftiges Hemd, beides Knitterarm und sehr leicht. Leichte Wildlederhalbschuhe für den Abend.
Dünner Fleecepulli, so ne softshell-Windjacke. Plastiktüten-artige Regenkombi (atmungaktiv funktioniert eh nur im Winter vernünftig). An den Füßen SPD-Sandalen. Bei Regen mit Neoprensocken dran, bei Kälte mit Wollsocken überm Neopren. Gäbe aber noch viel dickere Neoprensocken als meine.
Dann Lesestoff, also mindestens Spiegel und ein Taschenbuch.
Fehlt noch Kosmetikkleinkram und der Gerätepark. Werkzeug rechne ich nicht, weil eh immer am Rad.
Ca. 15-16kg ohne Wasser. Wasser ist auch immer schwierig, kommt ja auf die Temperatur an und wie dicht die Gegend besiedelt ist. Meist tanke ich vorm Abend nochmal 4-5l Wasser, und bin dann natürlich viel schwerer als in den ersten Stunden wo ich maximal 1l an Bord hab.

Mein Konzept ist nicht meine Bedürfnisse zurückzuschrauben oder anderswo zu erfüllen (z.B. ohne Küche), sondern einfach bei jedem Teil überlegen, ob es nicht eine leichtere Alternative gibt, und was man einsparen kann. Bei Klamotten in Schichten denken. Wenn es sehr kalt ist, zieh ich alles übereinander incl. der Abendgarderobe.
Ich denke ich werd die Lektüre auch noch perspektivisch durch nen Touchpad ersetzen. Incl. eingescannter Karten kann man da nochmal einen Tick sparen.

EDIT: Achso, der Campingplatz. Eine kürzere (zweistellige km-Anzahl) Etappe Nord-Nord-West von Grenoble zwinker. Genauer weiß ich es nicht mehr. Wenn ich es nicht vergesse such ich mal ob ich das GPS-Log noch irgendwo hab.

Edited by IngmarE (08/21/10 03:13 PM)
Top   Email Print
#648006 - 08/22/10 10:50 AM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Nagelknipser und Feile müssen mit!

Das wäre sogar mir zuviel. Für die Finger- und Zehennägel reicht die Schere, die sonst in der Küche verwendet wird und die meine Oma irgendwann in den Dreißigern erbeutet hat. Naja, und wer die Fingernägel freiwillig feilt, der geht auch gerne zum Zahnarzt.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#648012 - 08/22/10 11:16 AM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: Falk]
Klemmi
Member
Offline Offline
Posts: 607
In Antwort auf: falk
Zitat:
Nagelknipser und Feile müssen mit!

Das wäre sogar mir zuviel. Für die Finger- und Zehennägel reicht die Schere, die sonst in der Küche verwendet wird und die meine Oma irgendwann in den Dreißigern erbeutet hat. Naja, und wer die Fingernägel freiwillig feilt, der geht auch gerne zum Zahnarzt.

Falk, SchwLAbt


Na wer in diesem Bereich Gewicht sparen will, der nimmt halt nur eine Sandpfeile mit. Damit werden alle zwei bis drei Tage die Nägel bearbeit und so werden sie nie so lang, dass man sie schneiden muss.

Aber mal im Ernst, dieser Leichtgewichtsfetisch ist doch eigentlich ein Hobby im Hobby. Zudem scheint mir Leichtsgewichtsreisen, egal ob mit dem Rad, Kanu oder zu Fuß, einfach noch ein größerer Kompromiss zu sein, als Camping/Outdoorreisen an sich schon ist. Letztendlich wird es doch nur dardurch leichter, dass man auf noch mehr verzichtet.

Wer wirklich ultraleicht reisen will, nimmt garnichts mit, ernährt sich von Mosen, Beeren und Morgentau und schläft unter Blättern. Alles andere ist nur teuer erkaufter Angeberkram... grins
Signaturen sind Teufelszeug...
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de