International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (tuxfan1, Tourenradfahrer, UMyd, Nordisch, velopiti, Räuber Kneißl, 4 invisible), 652 Guests and 783 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550581 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 69
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Nordisch 39
Topic Options
#646034 - 08/15/10 06:39 PM Tipps Regenschutz
ViveLeTour
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 59
Moin an alle,
bin gerade aus Südschweden nach Hause gekommen. Das Wetter war im großen in ganzen top außer an einem Tag, da hats ordentlich geschüttet. Da habe ich also meinen Poncho rausgeholt, ein Tchibo-Modell. Nach ner halben Stunde musste ich jedoch feststellen, dass schon Wasser durchsickerte. Also habe ich ihn verflucht und bin mit ner billigen Windjacke weitergefahren.
Ebenfalls Problem beim Poncho: auch mit Multifunktionskleidung schwitzt man dadrunter wie sau!!! auch wenn kein Regen durchkommen sollte, drunter wird man trotzdem nass. Außerdem hat man nur eine sehr eingeschränkte Bewegungsfreiheit.
Ich tendiere also zu einer guten Regenjacke. Was haltet ihr davon und habt ihr Tipps für ne gute Regenjacke (z.b. vaude für 99 euro) ?
Vielen Dank für alle Tipps und schöne Woche
salut
Jean
Ich radfahre, also bin ich!
Top   Email Print
#646045 - 08/15/10 07:01 PM Re: Tipps Regenschutz [Re: ViveLeTour]
Jaeng
Unregistered
Selbst in meinen atmungsaktiven Regenjacken Escape (Nr. ? u. ??) von Vaude schwitze ich bei Bewegung und komme nass von innen an. Regenhose Jeantex Paris mit Spritzschutz für die Schuhe fahre ich unten herum.
Top   Email Print
#646048 - 08/15/10 07:08 PM Re: Tipps Regenschutz [Re: ViveLeTour]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
Langes Radfahren bei Regen führt unweigerlich zu nassen klamotten. Man kann sich nur aussuchen welchen Tod man sterben möchte. Entweder Schweiß oder Regen. Meiner Meinung nach ist das wichtigste, dass man schnelltrocknende Kleidung hat und auch wechselsachen.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (08/15/10 07:08 PM)
Top   Email Print
#646056 - 08/15/10 07:15 PM Re: Tipps Regenschutz [Re: ViveLeTour]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Regenklamotten trennen das kalte, süße Wasser vom warmen, salzigen. Manche besser, manche schlechter. Bisher konnte noch keine technische Neuerung mich nachhaltig vom Gegenteil überzeugen.

Essieht so aus, dass ich bald meine neue IXS-Hose testen darf. Ob die es schafft?

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
#646058 - 08/15/10 07:28 PM Re: Tipps Regenschutz [Re: hans-albert]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,213
Um es auf dem Punkt zu bringen: Nass wird man sowieso, entscheidend ist, dass man warm bleibt.
LG Robert
Top   Email Print
#646069 - 08/15/10 07:38 PM Re: Tipps Regenschutz [Re: Flying Dutchman]
killerapplikation
Member
Offline Offline
Posts: 209
Ja richtig!

Frage: wie macht ihrs auf längeren Touren mit den (notwendigen) Pausen? Rumstehen führt nun mal zum Verlust der Körperwärme. Aber Pausen machen muss man ja doch ab und zu? Dann in der Pause spazierengehen oder wie?
Immer gradaus!
Top   Email Print
Off-topic #646074 - 08/15/10 07:45 PM Re: Tipps Regenschutz [Re: killerapplikation]
roul1
Member
Offline Offline
Posts: 821
Unterstellen, trockene Klamotten an, Pause machen, hoffen das es aufhört zu regnen. Wenn nicht, nasse Klamotten wieder an und kräftig in die Pedale treten.

Gruß
Roul
Top   Email Print
#646080 - 08/15/10 07:53 PM Re: Tipps Regenschutz [Re: ViveLeTour]
Claudius
Unregistered
Die wichtigste Sache für mich ist: Oberkörper muss warm bleiben! Also bestes Rezept bei mir: langsamer fahren - weniger schwitzen. Dazu dann einen guten dicken Fleecepulli übers Trikot und dadrüber die Regenjacke. Regenhut druff und ab.

Und unten? fragt sich jetzt der eine oder andere. Radelhose hab ich an, da läufts Wasser runter, Sattel und das bissl drüber sind ja durch Regenjacke geschützt. Schuhe? Tevas! Also Sandalen - da läuft der Regen ab.

Wenns richtig krass wird (also tagelang regnet und man nirgends mehr trocken wird, alles klamm ist etc) dann hilft: Wolle. Die wärmt nämlich auch wenn man nass ist. Einziger Vorteil beim dauernassen Körper: Die Hornhaut trägt sich mal ab grins

GUTE Regenjacken in denen man trocken bleibt und schwitzen kann - kenn ich keine. Nutze dennoch ne atmungsaktive (und viel zu teure Jacke)- fürs Gewissen oder so.

Claudius
Top   Email Print
#646083 - 08/15/10 07:59 PM Re: Tipps Regenschutz [Re: killerapplikation]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
Solange fahren, bis es mit dem Regen aufhört oder man eine warme Stelle findet. Das kann ein Cafe, eine Tankstelle oder ein Supermarkt sein. Oder aber auch gleich der Campingplatz mit einer warmen Dusche oder einem Aufentaltsraum. Wenn man stoppt, aber trockene Sachen anziehen und beim weiterfahren dann wieder die nassen Sachen an, wenn man noch weitere Pausen machen will. Eine trockene Garnitur sollte man immer haben. So bin ich gut durch Norwegen gekommen.

Und noch was: Wenn es morgens schon regnet und nicht aufhören will, dann bleib ich lieber im Zelt und lass das Rad stehen. Ist gesünder und bei schönem Wetter hat man auch mehr von der Landschaft.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#646103 - 08/15/10 08:23 PM Re: Tipps Regenschutz [Re: ViveLeTour]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,909
Den einfachsten und logischsten Tipp liest man selten: Durch die zusätzliche Regenjacke zieht man eine zusätzliche und damit wärmende = "schweisstreibende" Kleidungsschicht an. Deshalb - wenn möglich - eine Schicht ausziehen, wenn die Regenjacke angezogen wird. Wenn die Regenjacke dann vernünftige Belüftungsmöglichkeiten bietet, schwitze ich mit Regenjacke unwesentlich mehr als ohne.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#646126 - 08/15/10 09:27 PM Re: Tipps Regenschutz [Re: Uli]
killerapplikation
Member
Offline Offline
Posts: 209
das hört sich logisch an und der tipp davor auch: immer ne trockne garnitur zur verfügung haben. danke dafür!
gruß..!
Immer gradaus!
Top   Email Print
#646130 - 08/15/10 09:48 PM Re: Tipps Regenschutz [Re: ViveLeTour]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 719
Underway in Germany

Hmmm. Also ich habe klassischen *tex-Regenjacken und -hosen weitgehend abgeschworen, weil ich darin (bei Regen) innerhalb weniger Minuten nassgeschwitzt bin - auch mit reduzierter Zahl "Zwiebelschichten" darunter. Mit Poncho und leicht reduziertem Tempo bleibe ich hingegen vergleichsweise trocken und frisch. Wichtig: Ordentlich verarbeiteter Poncho (Hock oder Jeantex) und darunter keine Baumwolle sondern Trikot aus Funktionsfaser oder Wolle ggf. Fleece-Pulli.

Unterschenkel und Füße werden darunter noch nass, das trifft auf Radreise aber nur nackte Haut und Trekkingsandalen. Beides trocknet schnell.

Auch bei Regenjacken ist beim Kauf für mich die erste Frage nach der Größe und Vielzahl der Lüftungsöffnungen. Die superduper Membranen tun bei Nässe eh nicht.

Poncho ist nur doof bei heftigerem Wind - insbesondere von der Seite.

Liebe Grüsse
Maja

Edited by MajaM (08/15/10 09:49 PM)
Top   Email Print
#646134 - 08/15/10 09:58 PM Re: Tipps Regenschutz [Re: Uli]
faltblitz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 815
Dem, was Uli schreibt, kann ich nur zustimmen. Wer in Regensachen schwitzt oder trotzdem nass wird, macht sehr oft irgendwas falsch. Wer beim Radeln ohne Regensachen nicht schwitzt, kann sich so kleiden, dass er es auch im Regen nicht tut.

Ich bin gerade in den vergangen Wochen wieder viel in z.T. andauerndem oder starkem Regen geradelt. Die übliche Bekleidung:
- sehr leichte, futterlose, atmungsaktive Regenjacke (The North Face)
- dreiviertel-Regehose "Spray Pant" (Vaude)
- Tevas --> bei längem Regen oder wenn es kühler wurde, mit Neopensocken

Tipp: Vermeidet lange Regenhosen im Sommer! Die Spay Pant sind für mich eine der besten Entdeckungen, die ich vergangenes Jahr gemacht habe - besser geht keine Belüftung der Beine. Im Sommer geht jetzt nur noch diese mit, selbst beim Paddeln oder Wandern. Sie werden einfach übder die dünnen Dreiviertelhosen gezogen, die ich sonst trage - nur wenn es sehr warm ist, ziehe ich nur eine kurze Short drunter.

Meine Erfahrung ist sogar, dass es durch den Fahrtwind auf den außen nassen Regensachen schnell recht kühl wird, wenn ich die Regensachen auf nackten Armen und Beinen trage, daher ziehe ich selbst unter die Regenjacke gern ein Langarmshirt oder eine dünne Radjacke (bei Regenjacken mit Netzfutter ist das evtl. nach meiner Erfahrung nicht nötig).
Ebenso bekam ich bei längerm Fahren mit nackten Füßen in Tevas kalte Füße - Neoprensocken halten dann die Füße warm. Unterziehkleidung oder Neosocken kann an aber auch weglassen, wenn es zu warm wird.
Auf diese Art und Weise lässt sich die Wärme leicht regulieren und bleibe ich auch bei längeren Regenfahrten innen trocken. Geschwitzt habe ich erst, wenn die Sonne wieder rauskam... zwinker

Bei einem Gewitterguss bei schwülheißem Wetter über 30° wird das natürlich auch nicht mehr helfen...oder wenn man sowieso schon schwitzend eine lange Steigung hochastet - aber dann lass ich mich lieber nassregnen oder strenge mich halt weniger an.

Kurzum: Nur dreiviertellange Regenhosen und nur wenig unter die ("atmungsaktiven") Regensachen anziehen reicht bei mir, trocken im Regen weiterzuradeln.

Christoph
Top   Email Print
#646139 - 08/15/10 10:25 PM Re: Tipps Regenschutz [Re: faltblitz]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
Regensachen direkt auf der Haut finde ich eine schreckliche Idee. Einfach weil die Sachen nicht dafür gemacht sind und daher der Tragekompfort sehr schlecht ist (zumeist glatte Kunstfaser).
Schwitzen wird man auch immer wenn man Sport treibt und dieser wird durch Regenkleidung nicht durchgeleitet und auch nicht aufgesogen, sodass sie durch den Fahrtwind nicht abtransportiert werden kann. Belüftungsöffnungen sind meiner Erfahrung nach bei stärkerem Regen eher kontraproduktiv.
In Norwegen hab ich es in den letzten Wochen immer so gehandhabt, dass ich möglichst lange ohne Regensachen gefahren bin und erst bei heftigem Regen gabs dann die Regensachen.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#646300 - 08/16/10 02:47 PM Re: Tipps Regenschutz [Re: Uli]
Sensole
Member
Offline Offline
Posts: 293
Teile deine Meinung, sie ist logisch und klappt auch. Das Problem ist aber auch, dass man im ersten Moment nur daran denkt sich vor Regen zu schützen und dann zuerst einmal die Regenjacke anzieht. Beginnt es dann immer stärker zu regnen, braucht es meist recht grosse Überwindung, noch einmal anzuhalten und sich zuerst einmal zu entkleiden (also mir geht es meist so... peinlich

Aber alles nützt nichts, wenn man als erste Schicht sein geliebtes Baumwoll-T-Shirt anzieht...

Ich bin mit Gore-Tex und Co auf dem Rad, beim Wandern und Spazieren im grössten Regen meist immer mehr oder weniger trocken geblieben, die Löffler Regenhosen dienen mir auch beim Wandern! Die richtige Pflege dieser Kleider ist auch noch ein Kapitel für sich. Einzige Schwachstelle sind für mich immer noch die Schuhüberzüge, aber da behelfe ich mir manchmal mit Plastiksäcken über den Schuhen (plus Klebeband).

Edited by Sensole (08/16/10 02:49 PM)
Top   Email Print
#646340 - 08/16/10 04:08 PM Re: Tipps Regenschutz [Re: Sensole]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
Bei Radüberschuhen habe ich sehr gute Erfahrungen mit den Vaudeüberzügen gemacht. Sie haben auch den Vorteil, dass sie etwas wärmen. Bei warmen Regen bevorzuge ich aber Tevas.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#646990 - 08/18/10 09:39 AM Re: Tipps Regenschutz [Re: aighes]
ViveLeTour
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 59
so, ich hab mir jetzt vom globi eine rote vaude regenjacke gekauft, so wie ichs geplant habe. darunter dann ein funktions-tshirt, an den füßen gamaschen (für mich das wichtigste: dass die füße trocken bleiben - kalte füße sind häufig mit großer erkältungsgefahr verbunden). damit die oberschenkel trocken bleiben habe ich so einen oberschenkelregenschutz, den ich um die taille lege und dann an oberschenkel per klick befestige. sollte klappen.
Denke auch, dass man lieber mit wenig drunter fahren sollte, da man ja in der jacke oder unterm poncho so oder so schwitzt.

salut
Jean
Ich radfahre, also bin ich!
Top   Email Print
#647032 - 08/18/10 11:32 AM Re: Tipps Regenschutz [Re: ViveLeTour]
Der Uwe
Member
Offline Offline
Posts: 155
Da hast Du gut getan!
Nass wird man in jedem Falle, von innen und von außen aber entscheidend ist wie schnell alles wieder trocknet.
Regenüberzieher für die Schuhe müssen sein, da sie, außer es sind Sandalen, schlecht trocknen. Sonst reicht auch schon mal ein Cape (wenn der Wind nicht zu stramm geht oder ein Berg ansteht). Bergauf macht es eher Sinn auf Regensachen zu verzichten, da alle beschichteten Jacken schnell einer Sauna gleichen.
Kurzum: es hängt natürlich von der Situation ab. Bei starkem Regen und relativ hohen Temperaturen tut es eine dünne Regenjacke, bei starkem Regen oder niedrigen Temperaturen sollte ein Ganzkörpermontur vor allem vor Kälte schützen, und so geht es weiter...
Radfahren macht Spaß
Top   Email Print
#647061 - 08/18/10 01:39 PM Re: Tipps Regenschutz [Re: Uli]
hyggelig
Member
Offline Offline
Posts: 589
In Antwort auf: Uli
Durch die zusätzliche Regenjacke zieht man eine zusätzliche und damit wärmende = "schweisstreibende" Kleidungsschicht an. Deshalb - wenn möglich - eine Schicht ausziehen, wenn die Regenjacke angezogen wird.
Du .... fährst unter dem Regenzeug nackt??? Und Das hier auch noch im Forum breitzutreten ist schmutzig!
Suche Mavic 500RD Hinterradnabe + Blackburn FL-1 Mittelstrebe in silber + 'Jim Blackburn' HR Gepäckträger - Ortlieb Biker Packer (die mit den Haken) - DiaCompe NGC Bremshebel

Edited by Narr Fröhlich (08/18/10 01:40 PM)
Top   Email Print
Off-topic #647063 - 08/18/10 01:43 PM Re: Tipps Regenschutz [Re: hyggelig]
Der Uwe
Member
Offline Offline
Posts: 155
In Antwort auf: Narr Fröhlich
In Antwort auf: Uli
Durch die zusätzliche Regenjacke zieht man eine zusätzliche und damit wärmende = "schweisstreibende" Kleidungsschicht an. Deshalb - wenn möglich - eine Schicht ausziehen, wenn die Regenjacke angezogen wird.
Du .... fährst unter dem Regenzeug nackt??? Und Das hier auch noch im Forum breitzutreten ist schmutzig!


Der Uli ist schon ein ganz Harter! wirr
Radfahren macht Spaß
Top   Email Print
#647071 - 08/18/10 02:32 PM Re: Tipps Regenschutz [Re: hyggelig]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,909
Zitat:
Du .... fährst unter dem Regenzeug nackt???

Genau deswegen schrieb ich ja "wenn möglich". Habe ich mehr als eine Schicht an, ziehe ich eine aus, habe ich nur ein Trikot und eine Hose an, dann natürlich nicht.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#648013 - 08/22/10 11:21 AM Re: Tipps Regenschutz [Re: MajaM]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Poncho ist nur doof bei heftigerem Wind - insbesondere von der Seite.

Stimmt, aber noch immer besser als eine zusätzliche Jacke. Ich suche nur einen, bei dem die Kapuze lang genug ist. Oftmals gehen die Hersteller von kleinen und noch dazu runden Köpfen aus. Endet die Kapuze am Haaransatz, dann ist sie viel zu klein.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#648105 - 08/22/10 08:01 PM Re: Tipps Regenschutz [Re: Falk]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 719
Underway in Germany

In Antwort auf: falk
Ich suche nur einen, bei dem die Kapuze lang genug ist. Oftmals gehen die Hersteller von kleinen und noch dazu runden Köpfen aus. Endet die Kapuze am Haaransatz, dann ist sie viel zu klein.


Aktuell habe ich einen Poncho von Hock. Selbst bei auf kleinstes Maß "komprimierter" Kapuze ist diese für meinen nicht besonders kleinen Kopf eher zu groß.

Schlimm war es bei einem Jeantex-Poncho ohne Kompressions-Möglichkeit - da rutschte die Vorderkante immer bis über die Augen runter. Da hatte ich dann mit Gewebeband innen einen "Abneher" in die Kapuze gemacht.

Liebe Grüsse
Maja
Top   Email Print
#648130 - 08/22/10 08:43 PM Re: Tipps Regenschutz [Re: ViveLeTour]
IngmarE
Unregistered
Ich hab meine ideale Regenkombination gefunden.

1. Atmungsaktiv funktioniert wegen Thermodynamik eh nicht im Spätfrühling bis Frühherbst. Also in der Zeit wo ich meist reise und ich auch schwitze. Deswegen kann man sich ne billige PU-Plastiktüten-Kombi anziehen, die macht keinen Unterschied zu atmungsaktiven Kleidung (wenn draussen fast 100% Luftfeuchtigkeit ist, besonders über der nassen warmen Jackenoberfläche, dann funktioniert Dampftransport einfach nicht mehr).

Plastiktütenkombi (Hausmarke eines größeren Kaufhaus) hält seit nem halben Jahrzehnt zuverlässig alles draussen, bis hin zu stundenlangen Platzregen.

Ja, man hat ein Kondenswasserproblem. Wie bei teureren Klamotten im warmen. Aber der Vorteil der Plastiktütenkombi ist: ich zieh das Futter praktisch am Körper an, in Form von langer Radhose und langem Trikot, oder im Zweifel noch Fleecepulli. Ich kann ganz kurze Pausen machen, die Kombi auf links drehen, mit Papier aus nem Papiercontainer trocken wischen (kein Futter was nass wird!), dreh sie wieder rum, bin in der Zeit etwas ausgedampft, Fleece und Trikot nimmt ja kaum Feuchtigkeit auf, und kann wieder weiter.

2. Füße sind immer ein Problem gewesen. Wenn man Überschuhe nutzt, dann hat man das Kondensproblem an der Innenseite der Überschuhe und die Schuhe werden mit der Zeit auch nur nass oder zumindest klamm. Wenn man den Regen versucht übern Schuh fernzuhalten hat man das gleiche Problem wie bei den Klamotten. Atmungsaktiv funktioniert nur wenns kalt ist, und irgendwann wird dann doch alles nass, halt durchs schwitzen.

Die Lösung: SPD-Sandale, ist im Warmen schön luftig, gibt dem Fuß mehr Bewegungsfreiheit, bzw. man kann sie auch enger schnüren, und wenn es regnet wird ne dünne Funktionssocke angezogen und dann darüber Neopren. Neopren gibts in verschiedenen Stärken, als 3Jahres-Zeiten Neopren reicht mit 1,5mm, im Zweifel in Verbindung mit ner drübergezogenen Wollsocke (wärmt auch nass). Es gibt das aber bis 5mm!

Ich bin mit dieser Kombination extrem zufrieden, weil immer warme Füße und kein Gefühl von nassen Füssen, auch wenn sie im Platzregen dann doch nass werden.

Ich bin so letztes Jahr am Genfer See durch einen Regen gefahren, wo es tagsüber so dunkel wurde und soviel Wasser in der Luft war, dass die KFZler sich an den Strassenrand stellten. Ich hatte Metallica im Ohr, und ein Lachen im Mund. Ich konnte zwar auch nichts mehr sehen, aber war ja keiner mehr auf der Strasse zwinker.
Top   Email Print
#648535 - 08/24/10 11:07 AM Re: Tipps Regenschutz [Re: ]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,237
Ich versuche nur, den Oberkörper warm und einigermaßen trocken zu halten - ganz trocken geht sowieso nicht.

Unter einer Regenjacke gibt es halt leider einen Wärme- und Dampfstau. So viel kann da gar nicht durch die Membran rausdampfen
- darunter wird es dann nur naß und klebrig vom Schweiß.........

Meine Alternative:
Dünne Windstopperjacke übers Trikot - die Ärmel hochschieben => die Unterarme kühlen im Regen - die Körpertemperatur
steigt nicht an - und der Körper muß nicht so stark schwitzen, um die Wärme abzuführen. Das bischen Regen, das durch die
Windjacke eindringt, wird durch die Körperwärme auch wieder rausgedampft. So sind auch längere Passfahrten im Regen erträglich.

Wenn es untenrum zu kalt wird, ziehe ich ganz dünne Synthetik-Tights über die Radhose. Die werden zwar naß, aber wärmen
trotzdem gerade ausreichend. Und nach 5 Minuten ohne Regen sind sie schon wieder trocken.

Die Regenvollmontur (Regenjacke und Hose) ziehe ich nur auf langen Abfahrten an - aber da schwitze ich sowieso nicht.
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (08/24/10 11:15 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de