International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (m.indurain, KaRPe, superbrot, Baghira, Plotzenhotz, 6 invisible), 430 Guests and 885 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538422 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 81
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#645474 - 08/12/10 09:54 PM Vom Bodensee zum Gardasee, eine Alpenquerung
2blattfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,043
:5
:8.8.2010 12.8.2010
:700
:atAustria
deGermany
itItaly
liLiechtenstein
chSwitzerland
:http://radlfahrer.blogspot.com/2010/08/bodensee-gardasee-alpenquerung.html

Vom Bodensee zum Gardasee, eine Alpenquerung

Zur Übersicht eine Karte

Ich nenne die Tour mal Bodensee - Gardasee. Los ging es Sonntag 12Uhr Mittags nach einer Zugfahrt von München nach Lindau: nicht gänzlich trocken, aber bis Churwalden klarte es auf

.

über die Lenzerheide und den Julierpass

.

vorbei an original-Schweizer-Kühen



und runter nach Silvaplana, Maloja und St. Moritz

.



der Malojapass ist von dieser Seite keinen Schweisstropfen wert, aber die kleine Tour an der Südseite der Seeen ist eigentlich nur für Bergradler und machte mich reichlich schwitzen

.

.

Ziel war ein Zeltplatz oberhalb Pontresinas mit Gletscherblick (die 50 Schweizer Franken, die ich noch vom letzten Urlaub hatte, schmolzen in den 2 Tagen übrigens problemlos weg)

.

Am nächsten Morgen ein kleiner Anstieg zum Berninapass und weiter zum Forcola di Livigno, bei dem ich 5 Minuten warten musste, bis ich eine halbwegs autofreie Strasse aufnehmen konnte...

.

.

.

über zwei kleine Pässe (Passo Eira und Passo Foscagno) ging es weiter nach Bormio. Dort entdeckte ich einen Zeltplatz auf einer Rastplatzkarte in S. Catarina, der aber dann ein reiner Caravanabstellplatz war und ich dachte mir Passo Gavia, was solls...

.

.

das Wetter war etwas trüb, eine Übernachtung mit ordentlichem Regen am südlichen Fuß des Passes war mir gewiss. Am nächsten Morgen dann der Passo Tonale

.

und weiter über den Passo Campo Carlo Magno nach Tione, Arco und zum Gardasee.

.

Vier Zeltplätze in Torbole steuerte ich an, bis sich für mein riesiges Zelt ein Platz fand

.

und ja, wer kennt nicht die rotweinseeligen warmen Nächte am Ufer des Gardasees mit Blick auf die Berge und See

.

Die Nacht war aber dann reichlich regnerisch und ich radelt um 7.30 rüber nach Rovereto, nahm den Zug zum Brenner (15,30 Euro incl Rad), fuhr nach Innsbruck ab, nahm mir den Zirler Berg zur Brust, wich in Seefeld über Leutasch nach Mittenwald aus und nahm, da weiterhin Regen, den Zug nach München.

Edited by 2blattfahrer (08/13/10 08:08 AM)
Edit Reason: Nachtrag externe Seite
Top   Email Print
#645988 - 08/15/10 05:00 PM Re: Vom Bodensee zum Gardasee, eine Alpenquerung [Re: 2blattfahrer]
phouse
Member
Offline Offline
Posts: 58
Gratuliere, wieder klingende Namen und interessante Routenführung. Leider hats mit dem Wetter nicht so geklappt wie in den Franz. Alpen.

Welche Tour kommt nächste Woche träller?

Gruß

phouse
Schnitze Dein Leben aus dem Holz, das Du hast.
Top   Email Print
#646041 - 08/15/10 06:53 PM Re: Vom Bodensee zum Gardasee, eine Alpenquerung [Re: phouse]
2blattfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,043
Danke. Nächste Woche muss ich arbeiten, da wirds höchstens eine Feierabendrunde werden, oder ich setz mich bei schlechtem Wetter abends daheim hin und spintisiere vom nächsten Urlaub schmunzel
Je nachdem wann der möglich sein wird, und die allgemeine Großwetterlage gerade so aussieht, könnten es die Dolomiten, oder etwas südlicher in Italien mit Nachtzug von München aus, oder auch eine Runde in Deutschland werden...

Grüße von Andi
Top   Email Print

www.bikefreaks.de