International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (cyclejo, tomrad, gathaga, KochM, H-Man, 8 invisible), 324 Guests and 830 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538609 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#642501 - 08/01/10 07:30 PM Aachen-München-Rom
JB_Linnich
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,343
Hallo!

Ich überlege, meine geplante Tour in die österreichschen Alpen Richtung Italien zu verlängern...

Welche reizvollen Strecken fallen Euch jenseits der Großglocknerhochalpenstrasse ein,
die mich halbwegs verkehrsarm durch landschaftliche Höhepunkte und sehenswerte Städte bis nach Rom führen?

Viele Grüße
Jürgen

P.S.: Küsten und Seen sind mir jederzeit willkommen!
Top   Email Print
#642505 - 08/01/10 07:44 PM Re: Aachen-München-Rom [Re: JB_Linnich]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
Hallo Jürgen,

kennst Du das Radreisebuch München – Rom ? Für den Abschnitt Florenz – Rom habe ich einen Wiki-Artikel geschrieben. Den Track zur Tour kannst Du dort auch abgreifen. Dazu gäbe es noch einen Reisebericht.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#642513 - 08/01/10 08:14 PM Re: Aachen-München-Rom [Re: JB_Linnich]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Die angenehmste (leichte) Nordsüdquerung der Alpen ist für mich Fernpass–Reschenpass (In der Richtung besteht der Fernpass aus einem kurzen Anstieg und einer langen Abfahrt). Die bei einer Fahrt über München sich aufdrängende Brennerroute hat ihre Macken: Von München ins Inntal Schotterabfahrt von Seefeld oder Umweg über Achensee, von Matrei am Brenner bis Bozen überwiegend Bundes-/Nationalstraße nahe der Brennerautobahn.

Mehrere Appeninübergänge sind oben ruhig, haben aber in den Anfahrten reichlich – lokalen – Autoverkehr (ich habe schon mehrere aber freilich längst nicht alle ausprobiert).
Grundsätzlich besteht einerseits die Möglichkeit, durch die Toskana zu fahren mit attraktiven Zwischenzielen, aber noch so manchem Berg zwischen Toskana und Latium (bzw. der autoreichen aber nicht steigungsarmen tyrrhenischen Küstenstraße). Andererseits kannst du den Südosten der Poebene ansteuern, immerhin liegt da Ravenna, (evt. mit Anreise über die Großglocknerstraße – Lienz – Sexten – Ponte delle Alpi) und dann in der Gegend um San Marino und das Radlernest Cesenatico von der Adriaküste ins Quellgebiet des Tiber fahren (Ich bin da auf ziemlich ruhigen Straßen über die Alpi della Luna geradelt, einen mittelgebirgigen Teil des Appenin). Im Tibertal gibt es mal ruhige Straßen, mal nicht.

Gruß, Ulrich
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)

Edited by ulamm (08/01/10 08:17 PM)
Top   Email Print
#642517 - 08/01/10 08:34 PM Re: Aachen-München-Rom [Re: Dietmar]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Hallo Dietmar, ich sehe gerade, du hast das Tiber-Tal eigentlich nur gekreuzt. Von Spoleto (Altstadt***) nach Terni bin ich übrigens eine ruhigere Strecke gefahren, als du getrackt hast, allerdings mit etwa 2 km Schotter (bergauf): Crocemaróggia – Sterpeto - Torrente Serra. Gruß, Ulrich
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)

Edited by ulamm (08/01/10 08:35 PM)
Top   Email Print
#642519 - 08/01/10 08:39 PM Re: Aachen-München-Rom [Re: ulamm]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
In Antwort auf: ulamm
... Von Spoleto (Altstadt***) nach Terni bin ich übrigens eine ruhigere Strecke gefahren, als du getrackt hast, ...

Bin mir der "Schande" bewusst, dass ich hier abgekürzt habe (siehe Reisebericht). War aber der Höhenmeterangst peinlich und dem Zeitlimit geschuldet. Habe deshalb im Wiki auch geschrieben, dass die Strecke nur ein Vorschlag ist, Verbesserungsvorschläge sind erwünscht.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#642527 - 08/01/10 08:53 PM Re: Aachen-München-Rom [Re: Dietmar]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Dafür spart mein Vorschlag vorher Höhenmeter. Ich brauchte zwischen Po und Tiber im Prinzip (oben noch ein paar Hügel) nur einmal rauf (Fiume Marécchia – Badia Tedalda 717m – Passo di Viamaggio 983m) und dann bis kurz vor Spoleto nur noch runter. UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)
Top   Email Print
#642541 - 08/01/10 09:43 PM Re: Aachen-München-Rom [Re: ulamm]
NINJAENTE
Member
Offline Offline
Posts: 291
Underway in Australia

Hier hab ich was für dich
Reiseroute


Edited by NINJAENTE (08/01/10 09:45 PM)
Top   Email Print
#642571 - 08/02/10 06:57 AM Re: Aachen-München-Rom [Re: NINJAENTE]
JB_Linnich
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,343
Das sieht doch richtig gut aus!

Ab vom Großglockner in die Route von NINJENTE einschwenken, bis Venedig...

von Venedig "irgendwie(?)" nach Ferrara, laut Wikipedia eine "Fahrradstadt"
weiter über Ravenna, San Marino und das Radlernest Cesenatico nach
Florenz, von dort der Route von Dietmar folgen und die Hinweise von ULamm berücksichtigen lach

Damit steht die Route ja schon fast!

Gibt es noch 'nen heißen Tipp für Venedig - Ferrara - Ravenna?

Viele Grüße
Jürgen
Top   Email Print
#642581 - 08/02/10 07:13 AM Re: Aachen-München-Rom [Re: JB_Linnich]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
In Antwort auf: JB_Linnich
... Gibt es noch 'nen heißen Tipp für Venedig - Ferrara - Ravenna? ...


Geht das auch ohne Ferrara? Habe einen Track von Venedig über die Inseln nach Chioggia, um Comacchio herum nach Ravenna (überwiegend verkehrsarm, ohne Superstrada).

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#642583 - 08/02/10 07:18 AM Re: Aachen-München-Rom [Re: Dietmar]
JB_Linnich
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,343
In Antwort auf: Dietmar
In Antwort auf: JB_Linnich
... Gibt es noch 'nen heißen Tipp für Venedig - Ferrara - Ravenna? ...


Geht das auch ohne Ferrara? Habe einen Track von Venedig über die Inseln nach Chioggia, um Comacchio herum nach Ravenna (überwiegend verkehrsarm, ohne Superstrada).

Gruß Dietmar


Natürlich würde es auch ohne gehen...schönen Routenvorschlägen bin ich immer aufgeschlossen!
Mit Ferrara wäre allerdings auch schön träller
Top   Email Print
#642591 - 08/02/10 07:40 AM Re: Aachen-München-Rom [Re: Dietmar]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Ich bin 1999 vom Glockner und Padua her kommend von der Stadt Adria über Ariano und Codigoro nach Comacchio (Übernachtung) gefahren, von dort auf der Landseite der Lagune nach Ravenna, von Sant Apollinare in Classe die SS71 (nicht so laut wie SS16) bis Borghetto 1°, dann landwärts an Cesenático vorbei nach Savignano, westlich an Santarcángelo vorbei das Tal des Marécchia 5 km flussaufwärts erreicht. Die nächste Übernachtung war in Badia Tedalda s.o. Gruß, UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)

Edited by ulamm (08/02/10 07:43 AM)
Top   Email Print
#642594 - 08/02/10 07:55 AM Re: Aachen-München-Rom [Re: JB_Linnich]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Von Ferrara kannst du laut Karte auf mittleren Straßen nach Portomaggiore und von dort auf kleinen nach San Alberto an der Langune von Comacchio.

Polesella (bei Ferrara)–Venedig bin ich auch mal in den 90ern geradelt, also deiner Richtung entgegen: Guardavéneta–Ceregnano (also Umfahrung von Rovigo)–Angullara–Arre–Piove di Sacco–Campognara–Maso, ab da die SS309 auf kleiner Straße umschlängelnd zum Beginn des Ponte de la Libertà. Gruß, UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)

Edited by ulamm (08/02/10 07:59 AM)
Top   Email Print
#642764 - 08/02/10 07:57 PM Re: Aachen-München-Rom [Re: JB_Linnich]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
In Antwort auf: JB_Linnich
... Venedig - Ferrara - Ravenna ...


Hallo Jürgen,

hier der Track Venedig - Ravenna, den ich aus zwei Touren zusammengebastelt habe. Also alles selbst gefahren, aber erst nachträglich "gemalt", da vor meiner GPS-Ära gefahren. Die Strecke vermeidet den Verkehr auf der SS 309 Romea bis auf ein paar km und nimmt ein paar schöne Landschaften mit, z.B. die Valli di Comacchio (Vogelparadies), ein bisschen Po-Delta und ein paar Lidos mit guten Stränden (davon ein paar unbewirtschaftete).

Von Hans habe ich noch diese Seite vom Radlerparadies Ferrara. Da findest Du ein paar Verbindungsstrecken u.a. von Ferrara ins Po-Delta.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#642928 - 08/03/10 12:53 PM Re: Aachen-München-Rom [Re: Dietmar]
JB_Linnich
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,343
Hallo Dietmar,

der Track sieht klasse aus!
Und ein Abstecher nach Ferrara ist problemlos machbar und mit Deinem Radlerparadieslink auch optimal vorbereitet. cool

Welche Fährverbindungen hast Du genutzt?

Viele Grüße
Jürgen
Top   Email Print
#642935 - 08/03/10 01:20 PM Re: Aachen-München-Rom [Re: JB_Linnich]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
Hallo Jürgen,

von Tronchetto (ab Ponte della Libertà Ausschilderung "Ferry-boat Lido" folgen) fährt alle 50 min eine Autofähre zum Lido. Dann nach Alberoni an der Südspitze vom Lido radeln (geht see- oder lagunenseitig), dort noch eine Autofähre nach Pellestrina. Hinter dem Hauptort befindet sich eine Anlegestelle für ein Fahrgastschiff mit Radmitnahme (keine Autos), das im Stundentakt nach Chioggia fährt. Die genauen Fahrzeiten bekommst Du bei actv.

Nebenbei: Für die Fahrt zum Lido unbedingt die Fotoausrüstung scharf machen! schmunzel Grandiose Ansichten von San Marco!

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#644379 - 08/08/10 06:35 PM Re: Aachen-München-Rom [Re: JB_Linnich]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
Hallo Jürgen,

habe, auch durch diesen Faden angeregt, diesen Wiki-Artikel geschrieben und noch ein paar Infos zusammengetragen. Vielleicht hilft es weiter. (Der Artikel ist noch Baustelle.)

Gruß Dietmar

Edited by Dietmar (08/08/10 06:37 PM)
Edit Reason: Ergänzung
Top   Email Print
#644531 - 08/09/10 12:14 PM Re: Aachen-München-Rom [Re: JB_Linnich]
gudtom
Member
Offline Offline
Posts: 35
Hallo, bin heuer über die Via Claudia und weiter nach Rom unterwegs gewesen und habe mich an die Toskanaroute von www.reitsmaroutes.nl gehalten. Schön war, dass der Track großteils auf ruhigen Nebenstrecken läuft. Angeboten wird auf der Seite auch eine leichtere Route über Perugia, für die hinsichtlich der ausgewählten Straßen das gleiche gelten dürfte. Auffällig viele Niederländer waren mit den Büchern von Reitsmar unterwegs, wenn man aber ein GPS hat, reicht der einfache download des Tracks.
Herzl. Gruß
Thomas
Top   Email Print
#644534 - 08/09/10 12:37 PM Re: Aachen-München-Rom [Re: gudtom]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
In Antwort auf: gudtom
... Auffällig viele Niederländer waren mit den Büchern von Reitsmar unterwegs, wenn man aber ein GPS hat, reicht der einfache download des Tracks....

Ja, die sind mir auch begegnet (siehe Reisebericht oben). Ich durfte auch mal in den Reiseführer reinschauen, um eine Übernachtung rauszusuchen. Gut gemacht, vor allem die Zusatzinfos zu CP und Hotels. Mir scheint aber die Teilstrecke FI - Ro (leicht) ungefähr dem Bikeline zu entsprechen. Die Version von "Amsterdam - Rom", die ich unterwegs sah, war ca. 8 Jahre alt, aber das Bikeline ist auch von 2004.

Gruß Dietmar
Top   Email Print

www.bikefreaks.de