1 registered ( iassu),
673
Guests and
573
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98632 Topics
1550911 Posts
During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#64142 - 11/27/03 09:54 AM
PDA & GPS in one Garmon iQue3600
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 755
|
Hi @ all ! Ich schiele schon kaufsüchtig auf dieses Teil: Garmin iQue3600 Hätte folgende Vorteile: Ein GPS Gerät mit dem man die Karten auf handelsübliche SD-Chips speichern kann. Auswahl hätte man aus der riesigen und professionellen Bibliothek von Garmin. Ausserdem soll das Gerät Fugawi-kompatibel sein. Diese Soft erlaubt die Benutzung eingescannter Karten. Ein PDA mit dem man seine E-Books lesen könnte.Auf meinem Rechner tummeln sich bereits über 1600 pdf-filez. Allein die Einsparung von dicken Karten und Bücherstapeln würde mein Gepäck bei Tourbeginn um ein viertel reduzieren. Eingschränkt liessen sich bestimmt auch e-mails absetzen ( Vorsicht teuer! ). Der grosse Nachteil an diesem Gerät ist der Energiehunger. Allerdings wird sich hier bestimmt eine Lösung finden. Vorher sollte man halt durch abschalten der Beleuchtung/der GPS Funktion/ des Gerätes die Nutzungsdauer bis zur nächsten Steckdose erhöhen. jörg
|
Top
|
Print
|
|
#64321 - 11/29/03 01:01 PM
Re: PDA & GPS in one Garmon iQue3600
[Re: Joerg(kajakfreak)]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,398
|
Hi Jörg, nicht schlecht! Was weiss man denn über den Preis?
Jan
|
|
Top
|
Print
|
|
#64366 - 11/29/03 10:40 PM
Re: PDA & GPS in one Garmon iQue3600
[Re: Joerg(kajakfreak)]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,344
|
Das Teil ist leider nicht Outdoorfähig. Nur für Autofahrer. Aber da es ein Palm OS hat, läuft Fugawi darauf (aber nur die neueren Versionen).
Ich träume immer noch davon, dass ein Magellan Meridian mit Palm-Betriebssystem, 320*320-Bildschirm und Handyfunktionen ausgestattet wird.
|
Top
|
Print
|
|
#64379 - 11/30/03 05:36 AM
Re: PDA & GPS in one Garmon iQue3600
[Re: Joerg(kajakfreak)]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 28
|
Mojn Jörn zu PDAs kann ich nichts sagen, eher zu GPS, konkret Garmin eTrex Vista. Ich verwende es hauptsächlich, um Touren aufzuzeichnen und zu archivieren oder um sie vorzubereiten (kostet aber mehr als Zeit als früher). In unbekanntem Gebiet macht es allerdings kaum Papierkarten überflüssig, da ich mich nicht auf die Technik verlassen will (Akkus leer, schlechter Satellitenempfang). Außerdem stand ich im Frühjahr in Itialien ziemlich dumm da, als das amerikanische Verteidigungsministerium während der USA-Krise (das Unwort Irak-Krise verdreht eigentlich Opfer und Täter) die Satelliten verschoben hat. Darüberhinaus erlaubt das kleine Display mit 160 x 288 Pixel nur einen kleinen Ausschnitt, während eine Papierkarte eine gute Übersicht hergibt. Der grosse Nachteil an diesem Gerät ist der Energiehunger. Wenn du nicht gerade in entlegene Gegenden radelst, reicht mir ein Doppelpack 2200-mA-Akkus den ganzen 16-h-Tag im normalen Dauerbetrieb. Eher sehe ich die Nachteile der GPS-Handgeräte im begrenzten Speicher. Die nicht erweiterbaren 24 MB decken gerade Baden-Württemberg komplett ab. Bei einer Tour quer durch Deutschland wird es schnell eng. Zumal nach spätestens zwei Wochen der Speicher für die abgefahrene Strecke überläuft trotz geringer Punktdichte (5 Punkte pro Kilometer). Mit deinem PDA, welches einschiebbare Speicherkarten schluckt, dürfte dir das wohl nicht passieren. Das Teil ist leider nicht Outdoorfähig. Garmin verspricht, dass die GPS-Handgeräte jedglichem Regen standhalten. Als ich zur letzten EuroBike im strömenden Regen radelte, lief in mein eTrex Vista doch Wasser rein. Als erstes fiel der Höhenmesser aus, dann flimmerte das beschlagene Display so schwach, dass ich doch die Papierkarte herausholen musste. Auf dem GPS-Messestand haben die Vertreter mein Gerät gleich einbehalten und zwei Tage später ein nagelneues zugesandt
|
Autler aufgepasst: die Hornissen schwärmen wieder aus - am besten rechts ranfahren, aussteigen und weglaufen:) | |
Top
|
Print
|
|
#64387 - 11/30/03 09:29 AM
Re: PDA & GPS in one Garmon iQue3600
[Re: Jan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
In Deutschland: 799,00 Euro. In USA : 550,00 US $
Mfg Günter
|
Top
|
Print
|
|
#64390 - 11/30/03 10:08 AM
Re: PDA & GPS in one Garmon iQue3600
[Re: Hornisse]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 410
|
Sersn! als das amerikanische Verteidigungsministerium...die Satelliten verschoben hat Das will ich sehen. Die Teile haben ihre Steuerdüsen nur, um leichte Abweichungen zu korrigieren. Sonst währen ja nach 10 Auslandskrisen die Tanks leer. Ne ne, die haben nur das Signal verfälscht. So denn, nicht sattelitengesteuerte und
|
(F)Liegende Grüße Christian | |
Top
|
Print
|
|
#64417 - 11/30/03 01:34 PM
Re: PDA & GPS in one Garmon iQue3600
[Re: Hornisse]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
Hallo,
Im Mai 2000 hob US-Präsident Clinton die Beschränkung offiziell auf. Grund war der Absturz eines Passagierflugzeuges. Von den Amerikanern ist zugesichert, dass an GPS für zivile Zwecke nicht manipuliert wird. Und ist seitdem auch nicht geschehen. Wenn dein GPS in Italien nicht richtig funktionierte lag es mit Sicherheit nicht an den Amerikanern. Die internationale Luftfahrt hat sich jedenfalls nicht über nicht richtig arbeitendes GPS beklagt.
Mfg Günter
|
Top
|
Print
|
|
#64418 - 11/30/03 01:44 PM
Re: PDA & GPS in one Garmon iQue3600
[Re: Joerg(kajakfreak)]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 50
|
Das ist ja ein Superteil, aber 800 Euro ist auch ein stolzer Preis. Wie lang ist eigentlich die Akkulaufzeit und kann man den auch mit geringem Aufwand wechseln?
|
Top
|
Print
|
|
#64494 - 12/01/03 07:31 AM
Re: GPS Genauigkeit
[Re: Möre]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 28
|
Hallo Möre, Die Teile haben ihre Steuerdüsen nur, um leichte Abweichungen zu korrigieren.
Ich kann nur vermuten, dass in der luftleeren Schwerelosigkeit ein kleiner Impuls genügt, um einen Körper beliebig weite Strecken zu verschieben, wenn man nur lange genug wartet, um ihn dann kurz vorm Ziel abzubremsen. Soviel ich weiß, kreisen die GPS-Satelliten in genau 12 h einmal die Erde. Demnach beschreiben sie, auf die Erde bezogen, eine geschlossen Rosette mit zwei Perioden aus. Mit so einer Korrektur können die Amerikaner die Phasenlage verschieben, so dass zum Beispiel die maximale Deklination nicht mehr überm Mittelmeer sondern übern Orient liegt. (Hab ich mich zu kompliziert ausgedrückt ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) ) Ciao
|
Autler aufgepasst: die Hornissen schwärmen wieder aus - am besten rechts ranfahren, aussteigen und weglaufen:) | |
Top
|
Print
|
|
#64495 - 12/01/03 07:32 AM
Re: GPS Genauigkeit
[Re: Guenter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 28
|
Wenn dein GPS in Italien nicht richtig funktionierte lag es mit Sicherheit nicht an den Amerikanern. Die internationale Luftfahrt hat sich jedenfalls nicht über nicht richtig arbeitendes GPS beklagt.
Die c't zitierte in der Ausgabe 8/2003 das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt: "... haben die Amerikaner zumindest von einem Mittel Gebrauch gemacht: dem Ausdünnen und Verschieben von Satelliten, um in Krisengebieten einen optimalen Signalempfang für militärische Zwecke zu erreichen." Weiter unten relativiert c't die Aussage, dass zum Ausgleich andere Satelliten positioniert worden seien. Insgesamt wirke sich die Störung nur kurzfristig aus (20 Minuten), bis nämlich die neuen Bahndaten eingelesen seien. Im Grunde hat mein GPS die meiste Zeit in Italien funktioniert - bis auf zwei Ausnahmen. Am Sonntag, den 13. April, also am Ende des militärischen Erstschlages der Amerikaner gegen den Irak, hat es vormittags häufig falsche Daten angezeigt. So fuhren wir anstelle auf der Küstenstraße mit mehr als 300 km/h über die Adria auf Kroatien zu. Am selben Tag sowie zwei Tage später hat es Nonsense in San Marino angezeigt, obwohl genügend Satelliten in günstiger Position standen. Im letzteren Fall vermute ich eher terrestrische Störsender. Dafür können die Amerikaner nichts, eher die Mafia ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Wenn du, Günter, dich so gut auskennst, kannst du mir sicherlich sagen, warum das Garmin-Gerät mit selbstkalibrierendem Höhenmesser bei der Rückkehr zum Hotel in Strandnähe eine negative Höhe (sprich unter Meeresspiegel) angezeigt hat, obwohl ich es morgens immer korrekt eingestellt habe (+2 m). Liegt in Italien die wahre Erdoberfläche um 10 m unterhalb des UTM-Geoids? Ciao
|
Autler aufgepasst: die Hornissen schwärmen wieder aus - am besten rechts ranfahren, aussteigen und weglaufen:) | |
Top
|
Print
|
|
#64502 - 12/01/03 08:59 AM
Re: GPS Genauigkeit
[Re: Hornisse]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 309
|
Moin, zur Info, hier kann man den schon bestellen, da gibts auch einiges an Infos: www.daerr.deschönen Tag Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#64884 - 12/04/03 10:57 AM
Re: GPS Genauigkeit
[Re: _Thomas_]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 755
|
Hi @ all !
Der Preis bewegt sich von 749 -799 Teuro für die engl-sprachige Europa Version. Die deutsche kommt wohl Anfang 2004. Die Amerikanische gibt es bei Amazon.com für 450 USD, also unter 400 teuro. Dann allerdings ohne Europa-Karten und wahrscheinlich nicht mit dem Multiladegerät.
Ich sehe für mich den enormen Vorteil in der Verfügbarkeit einer grossen Kartensammlung von Garmin. Ich hab alle verfügbaren schon auf meinem Rechner. Auch die Bluechart´s für Wasserratten.
Der Preis ist schon enorm, allerdings relativiert er sich ja durch die vielseitige Nutzung und den Einsatz handelsüblicher SD Speicher.
Wieso soll er nur für Autofahrer sinnvoll sein?
Ausserdem suche ich schon lange ein Eierlegendewollmilchsau-Gerät das auch meine Sammlung von jetzt ca. 1600 E-books anzeigen kann.
Jetzt sind nur die Bastler gefragt, die per Nabendynamo die Stromzufuhr absichern helfen.
jörg
|
Edited by Jörg(kajakfreak) (12/04/03 11:02 AM) |
Top
|
Print
|
|
#65311 - 12/08/03 10:04 PM
Re: GPS Genauigkeit
[Re: Joerg(kajakfreak)]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,344
|
Wieso soll er nur für Autofahrer sinnvoll sein?
1. Energiehunger (läuft auf Akku weniger als drei Stunden lt. Testbericht) 2. Zu empfindlich (Nässe) 3. Keine Fahrradhalterung Schade, ich hätte es mir sonst auch gekauft.
|
Top
|
Print
|
|
|