29581 Members
98739 Topics
1552684 Posts
During the last 12 months 2117 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#641176 - 07/27/10 08:16 AM
Südschweden
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 59
|
Moin, in paar Tagen gehts ab auf die Fähre richtung Schweden. Zum ersten Mal besuchen wir das Land der Elche und Seen und wollen in zwei Wochen ein wenig Südschweden erkunden. Vielleicht habt ihr ja einige Tipps, die auf der Strecke liegen, Orte, die man unbedingt besuchen sollte etc.: Hier unsere Route: Trelleborg - Skurup - Höör(bei Hörby) - Hassleholm - Vittsjö - Strömnsnäsbruk - Ljungby - Älmhult (Zug) Lund - Trelleborg
Tack sä mycket Salut Jean
|
Ich radfahre, also bin ich! | |
Top
|
Print
|
|
#641255 - 07/27/10 02:42 PM
Re: Südschweden
[Re: ViveLeTour]
|
Member

Offline
Posts: 2,316
|
Lasst Euch einfach treiben. Interessante Orte findet man in Schweden sehr einfach: Touristinfo in größeren Orten besuchen. Dort liegt immer sehr viel (kostenloses) Material aus. Wenn eine Gebietsgrenze überfahren wird, stehen (an Landstraßen) Orientierungstafeln. Daneben oft unscheinbare kleine Kästen mit (kostenlosen) Landkarten der Umgebung zum mitnehmen. Speziell für diese Gegend einige ganz persönliche Empfehlungen: Elchpark Laganland , weil Elche in freier Natur nur selten und dann auf größere Entfernung zu sehen sind. Mittags halten die Elche allerdings Mittagsruhe. Ein ähnlicher Elchpark (den ich nicht besucht habe): Elchpark Ljungby Nichts für Vegetarier: Auf dem Weg von Trelleborg nach Skurup gibt es leckeren Räucherfisch (z.B. geräucherter Lachs mit Kräutermantel) in Tullstorps Rökeri. Gehört zur Gemeinde Klagstorp, liegt aber östlich: In St. Beddinge nach Norden abbiegen, vor der Ortslage Tullstorp auf das kleine Schild "Rökeri" achten. Rechts auf einen Schotterweg einbiegen und ca. 300 m fahren. Getränke gibts auch. Und die unvermeidliche, hausgemachte "Soße" zum Räucherfisch. Brot müsstest du allerdings mitbringen. In der Nähe von Strömsnäsbruk: Stockhult Teboden - ein Teehaus mitten im Wald. Hat nur wenige Tage in der Woche geöffnet!
|
Top
|
Print
|
|
#641264 - 07/27/10 03:23 PM
Re: Südschweden
[Re: ViveLeTour]
|
Member

Offline
Posts: 547
|
Hallo, ich bin seit wenigen Tagen von einer Radreise entlang der südschwedischen Küste zurück. Möchtest du zelten oder suchst du dir feste Unterkünfte?
Lund ist sehr schön, dort empfehle ich dir das wunderbare Freilichtmuseum "Kulturen". Deine Route geht ja direkt ins Landesinnere. Dir ist schon klar, dass sich die meisten spannenden Dinge entlang der Küste abspielen (und das ist nicht nur in Schweden so)?
Besorge dir die blauen Schwedenkarten im Maßstab 1:100.000, die sind recht gut (allerdings keine echten Radkarten), sie sind in Schweden oft teurer als hier in Deutschland. Sehr gut ist das Buch "Südschweden" aus dem Michael-Müller-Verlag.
Meine Empfehlungen für sehenwerte Orte sind Helsingborg, Landskrona, Malmö und Ystad. Campingplätze sind im Landesinneren deutlich seltener als an der Küste, wild zelten ist oft nur schwer möglich, da landwirtschaftliche Nutzflächen dominieren.
Fährst du mit der Fähre ab Sassnitz / Mukran, ab Rostock oder ab Travemünde?
|
Top
|
Print
|
|
#641467 - 07/28/10 10:03 AM
Re: Südschweden
[Re: ViveLeTour]
|
Member

Offline
Posts: 547
|
Moin, Trelleborg - Skurup - Höör (bei Hörby) - Hassleholm - Vittsjö - Strömnsnäsbruk - Ljungby - Älmhult - Lund
In dem bereits von mir erwähnten doch recht kompetenten Reiseführer "Südschweden" (knapp 300) werden die Orte Skurup, Höör, Hörby, Hässleholm, Vittsjö, Strömnsnäsbruk und Ljungby mit keinem einzigen Wort erwähnt, obwohl das Buch sehr umfangreich und voller Informationen ist. Von Älmhult wird nur erwähnt, dass es Stammsitz von IKEA ist. Auch bei Wikipedia glänzen alle diese Orte durch gepflegte Langeweile. In Trelleborg gibt es ein kleines Freilichtmuseum "Trelleborgen", welches jedoch nur von Montag bis Donnerstag 10 bis 17 Uhr geöffnet ist. Lund ist wunderschön, das schwedische Freiburg - eine niedliche Studentenstadt mit vielen Cafés in tollen Altbauten. Lund würde ich mir nicht entgegehen lassen.
|
Top
|
Print
|
|
#642182 - 07/30/10 05:01 PM
Re: Südschweden
[Re: Valerio]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 59
|
Hej Hej vielen Dank für Eure Tipps. Morgen gehts los - ich werde berichten. Tack Jean
|
Ich radfahre, also bin ich! | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#642415 - 08/01/10 02:34 PM
Re: Südschweden
[Re: Valerio]
|
Member

Offline
Posts: 650
|
Dir ist schon klar, dass sich die meisten spannenden Dinge entlang der Küste abspielen (und das ist nicht nur in Schweden so)? Im Norden ist das so. In Belgien, Frankreich und Spanien ist es umgekehrt: Wer diese Länder wirklich kennen lernen will, sollte die Küsten meiden und durchs Landesinnere radeln. Gruß, Ulrich
|
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren) | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#642429 - 08/01/10 03:20 PM
Re: Südschweden
[Re: Valerio]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,953
|
Sehr gut ist das Buch "Südschweden" aus dem Michael-Müller-Verlag. Da kenne ich aber ein paar (Rad-)Reisende, die das anders sehen. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#642479 - 08/01/10 06:11 PM
Re: Südschweden
[Re: Uli]
|
Member

Offline
Posts: 547
|
Welche konkreten Kritikpunkte gibt es an dem Buch?
Und welche Bücher empfehlen diese "paar (Rad-)Reisenden" (bist du das? ... oder wer?) denn für Südschweden?
|
Edited by Valerio (08/01/10 06:13 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#642486 - 08/01/10 06:36 PM
Re: Südschweden
[Re: Valerio]
|
Member

Offline
Posts: 2,316
|
Ja, schade. Der Fragesteller befindet sich bereits auf seiner Tour und hat vorher nur wenige Antworten erhalten. Dafür gleitet jetzt das Kapitel wiedermal ab. Zur Erinnerung: Der Fragesteller hatte sich bereits für eine bestimmte Route entschieden und wollte Hinweise und Empfehlungen für genau diesen Weg. Die sogenannten Reiseführer sind nach meiner Erfahrung - wir haben zu Schweden hier alles im Schrank - als Radreiseführer kaum brauchbar. Tauglich für langweilige Winterabende. Zum groben Kennenlernen, aber nichts für bestimmte Touren. Selbst weggenaue Radreiseführer (Kettler-Verlag) haben nur wenig Informationswert, sobald man diese Wege verlässt. Gerade in Schweden ist es aber völlig unproblematisch, meist sogar kostenfrei oder sehr preisgünstig, vor Ort an aktuelle und detaillierte Informationen zu kommen. Wer in Schweden einen "spannenden" Urlaub sucht, wird sicher auch an der Küste enttäuscht. Schweden heißt Ruhe, wirklich blauer Himmel, richtiger Wald, blaue Seen. Gerade im Binnenland. Freundlichkeit, Offenheit und Toleranz untereinander.
|
Top
|
Print
|
|
#642494 - 08/01/10 07:05 PM
Re: Südschweden
[Re: Valerio]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,953
|
Ich will wissen wo es schön, interessant, spektakulär, ... ist und erwarte deshalb von einem Reiseführer neben "Fakten" wertende Aussagen und Empfehlungen. Schon beim Lesen im Vorfeld der Reise fällt (mir) ganz stark auf, das das in diesem Reiseführer deutlich zu kurz kommt. Über weite Teile ist das Buch nicht viel mehr als eine Aufzählung von Informationen "in Prosa". In einem älterem Beitrag hier im Forum habe ich das mal "undifferenziert und nichts-sagend" genannt. Die gleiche Informationsmenge erhält man in den kostenlosen und aktuellen Unterlagen, die man sich z.B. vom schwedischen Touristenbüro zusenden lassen kann. Die Frau eines Forumsmitglieds hat das Buch noch während der Radtour in die Tonne gekloppt und ein Arbeitskollege von mir ist mit dem Buch auch nicht zufrieden gewesen. Bei Amazon stoßen ein paar Rezensionen in die gleiche Kerbe ("Allgemeinplätze", "fehlende Empfehlungen", "unvollständig", "abgeschrieben"). Auch beim Michael Müller Verlag sind die Bücher abhängig vom Autor unterschiedlich gut, das gehört eindeutig zu den schlechteren. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#642524 - 08/01/10 08:52 PM
Re: Südschweden
[Re: Uli]
|
Member

Offline
Posts: 547
|
Die gleiche Informationsmenge erhält man in den kostenlosen und aktuellen Unterlagen, die man sich z.B. vom schwedischen Touristenbüro zusenden lassen kann. Das ist gelinde gesagt Quatsch, den du wohl kaum ernst meinen kannst. In einem älterem Beitrag hier im Forum habe ich das mal "undifferenziert und nichts-sagend" genannt. Selbstreferenziell und immer noch ohne konkrete Kritik. Die Frau eines Forumsmitglieds hat das Buch noch während der Radtour in die Tonne gekloppt und ein Arbeitskollege von mir ist mit dem Buch auch nicht zufrieden gewesen. Plattitüden statt sachlicher Aussagen. Ein Reiseführer muss Informationen enthalten und wo DU es schön findest, musst du selbst entscheiden. Ein Reiseführer ist kein Hellseher, der per Telepathie errät, was genau DIR gefällt. Reiseführer müssen objektiv sein und unterscheiden sich darin komplett von dem Werbematerial des Tourismus-Marketing - du wirft dem Buch seinen hohen Informationsgehalt vor, vermisst positive Jubelei und meinst, mit den kostenlosen Werbebroschüren fährst man besser. Na, dann Prost Mahlzeit. Amazon stoßen ein paar Rezensionen in die gleiche Kerbe ("Allgemeinplätze", "fehlende Empfehlungen", "unvollständig", "abgeschrieben"). Bei Amazon finden sich folgende Bewertungen: 6x 5 Sterne 4x 4 Sterne 2x 2 Sterne 1x 1 Stern Das sind zehn gute bzw. sehr gute Bewertungen von insgesamt 13 Bewertungen. Daher erweckst du den falschen, unzutreffenden Eindruck, das Buch sei bei Amazon eher schlecht bewertet. Im Juli 2010 war ich mit diesem Buch in Südschweden auf Fahrradtour und ich war damit höchst zufrieden.
|
Top
|
Print
|
|
#642614 - 08/02/10 09:28 AM
Re: Südschweden
[Re: Valerio]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,953
|
Hallo, ich habe oben nicht behauptet, dass der Reiseführer überwiegend oder allgemein als schlecht angesehen wird, sondern dass ich einige Leute (persönlich und virtuell) kenne, die diesen Reiseführer schlecht finden, mich eingeschlossen. Die Gründe für diese Meinungen habe ich genannt. Wenn du anderer Meinung bist - bitte, das ist dein gutes Recht. Ich finde es nur etwas übertrieben, wie du anderen Meinungen und den Gründen dafür entgegentritts. Der Absatz "Plattitüden statt ..." ist nichts anderes als eine negative Unterstellung durch eine übertriebende Darstellung der Gedanken, von denen du denkst aber nicht weisst, dass ich sie habe. Auch habe ich nirgendwo dem Buch den hohen Informationsgehalt vorgeworfen. Ich würde es deshalb begrüßen, wenn du wieder auf den Teppich zurückkehrst. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#642624 - 08/02/10 10:07 AM
Re: Südschweden
[Re: Uli]
|
Member

Offline
Posts: 547
|
Die Gründe für diese Meinungen habe ich genannt. Genau das hast du nicht getan. Statt sachlich begründeter Kritik glänzt du mit Polemik wie "in die Tonne gekloppt". Deine Beiträge zu diesem Buch entbehren jeglicher argumentativer Grundlage.
|
Top
|
Print
|
|
#642638 - 08/02/10 11:49 AM
Re: Südschweden
[Re: Valerio]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,953
|
Ich will wissen wo es schön, interessant, spektakulär, ... ist und erwarte deshalb von einem Reiseführer neben "Fakten" wertende Aussagen und Empfehlungen. Schon beim Lesen im Vorfeld der Reise fällt (mir) ganz stark auf, das das in diesem Reiseführer deutlich zu kurz kommt. Wenn das kein Grund ist, den du akzeptieren kannst, dann kann ich dir auch nicht helfen. Mach's gut Uli
|
Top
|
Print
|
|
#642648 - 08/02/10 12:32 PM
Re: Südschweden
[Re: ViveLeTour]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Heippa, schon weg? Na, hoffentlich hattet Ihr ´ne schöne Tour! Gerne hätte ich Euch noch die Jugendherberge in Lund empfohlen, die in einem sehr schön erhaltenen, ausrangiertem Zug untergebracht ist. Echt ´ne lustige Idee, so´n bisschen wie die Jugendherberge in Stockholm, die in einem Segelschiff ist.
vG nöffö
|
Top
|
Print
|
|
#642974 - 08/03/10 02:41 PM
Re: Südschweden
[Re: Uli]
|
Member

Offline
Posts: 547
|
Uli, hast du das Buch tatsächlich selbst gelesen oder nicht? Das Buch "Südschweden" von Sabine Gorsemann, Christian Kaider, Britta Jansen und Petra Burkhardt enthält sehr viele wertende Aussagen und Empfehlungen.
Wie kommst du darauf, dass dieses Buch keinerlei Empfehlungen enthält? Besitzt du das Buch tatsächlich oder "weißt" du das vom Hörensagen (Frau vom Kumpel, einige wenige negative Amazon-Bewertungen neben vielen positiven)?
Vor mir liegt ein großer Stapel Reise-Prospekte sämtlicher südschwedischer Kommunen, dieser Stapel wiegt locker das zehnfache des Buchs und enthält viel weniger wertvolle Informationen, dafür aber unendlich mehr positives Hurra-Geschrei.
In diesem Thread kann man gut nachlesen, wer konstruktiv zur Beantwortung der Fragestellung beigetragen hat. In so einem Buchprojekt steckt viel Arbeit und die Autoren der Reiseliteratur werden ganz bestimmt nicht reich dabei. Daher finde ich es verantwortungslos, wenn man leichtfertig und nicht fundiert in so einem populären Forum gegen ein Buch polemisiert. Ich habe Respekt vor der Arbeit, die in so einem Buch steckt. Vor meiner Schwedenreise habe ich stundenlang auf dem Sofa in einem Buchladen alle Bücher zu Südschweden studiert und fand dieses am besten. Auf meiner Radreise hat es mich nie enttäuscht.
|
Edited by Valerio (08/03/10 02:48 PM) |
Top
|
Print
|
|
#642978 - 08/03/10 02:51 PM
Re: Südschweden
[Re: Valerio]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,953
|
Ja, ich habe das Buch. Ja, ich habe es gelesen. Und gleiches gilt für die anderen Personen, deren Urteil über das Buch ich kenne. Warum kannst du nicht einfach akzeptieren, dass es andere Erwartungen an und Meinungen über das Buch gibt?
Den Vorwurf zu polemisieren verbitte ich mir.
Ohne Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#642982 - 08/03/10 02:59 PM
Re: Südschweden
[Re: Uli]
|
Member

Offline
Posts: 547
|
Das einzige, was ich nicht akzeptieren kann, ist die unzutreffende Behauptung, dass das Buch keine Empfehlungen und wertenden Aussagen enthält, weil dies ganz einfach unwahr ist.
|
Top
|
Print
|
|
#642991 - 08/03/10 03:16 PM
Re: Südschweden
[Re: Valerio]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,953
|
Hallo Valerio, langsam reicht es mir mit deinen falschen Vorhaltungen. Ich habe nicht geschrieben, dass es keine Empfehlungen und wertenden Aussagen gibt, sondern dass es für meinen Geschmack zu wenig davon gibt. Schau bitte oben nochmal richtig nach. Uli
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#643054 - 08/03/10 06:10 PM
Re: Südschweden
[Re: Valerio]
|
Member

Offline
Posts: 2,316
|
Hör bitte damit auf, ein anderes Forumsmitglied wegen seiner abweichenden Meinung derartig in der Öffentlichkeit anzugreifen - auch wenn dies im Forum leider zu oft passiert. Es ist völlig normal, dass der eine ein Buch sehr gut findet und andere das Gegenteil sagen. Übrigens gehört die ganze Diskussion "Off Topic" und hat mit der Ausgangsfrage nichts zu tun. Sonst kommt hier noch das Schloß eines Admin ran. Ich wollte eigentlich noch vom Fragesteller einige Zeilen nach der Rückkehr lesen. Deine Reiseempfehlungen liegen übrigens auch nicht auf der vom Fragesteller vorgegebenen Route, sondern weitab davon. Eben das ist das Problem von Reiseführern für Südschweden: Die Mitnahme auf die Radreise lohnt nicht, da Südschweden viel zu viele Alternativen bietet. 10 kg Prospekte mußt Du nicht einsammeln. Wir nehmen vor Ort immer nur das mit, was wir in den nächsten Tagen interessant finden - danach wartet ein schwedischer Altpapiercontainer. Das Material ist entgegen Deiner Aussage sehr brauchbar, bis hin zu sehr genauen, kostenlosen Karten der näheren Umgebung. Mein Schlußwort in diesem Kapitel: Wenn Du Schweden und die Schweden wirklich verstanden hättest, würdest Du einen solchen Schlagabtausch nicht führen. Sowas ist absolut "unschwedisch". Fahr hin und entspann Dich...
|
Top
|
Print
|
|
#643061 - 08/03/10 06:18 PM
Re: Südschweden
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
so´n bisschen wie die Jugendherberge in Stockholm, die in einem Segelschiff ist. Ist es Dir tatsächlich mal gelungen, auf der »af Chapman« untzerzukommen? Wenn ja, dann sag doch mal, wie man das anstellen muss. Die einzige JH in Stockholm, wo ich spontan unterkommen konnte, war Zinkensdamm. Die Planungs- und Reservierungsmasche ist in Stockholm schon viele Jahre eingerissen, deshalb habe ich schon seit Längerem immer gleich einen Zeltplatz angesteuert. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#643067 - 08/03/10 06:27 PM
Re: Südschweden
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Klar ist mir das Unterkommen auf Chapman gelungen - hab nämlich unsportlicherweise mehrere Wochen im Voraus gebucht  Hier noch ein Foto vom Schiff und dem stolzen Besitzer...äh...Nutzer für eine Nacht. vG nöffö
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#643073 - 08/03/10 06:38 PM
Re: Südschweden
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 5,190
|
Ist es Dir tatsächlich mal gelungen, auf der »af Chapman« untzerzukommen?
Ich war schon zweimal ohne Vorbuchung drauf. 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#643149 - 08/03/10 08:58 PM
Re: Südschweden
[Re: atk]
|
Member

Offline
Posts: 5,190
|
Fotos hab ich natürlich auch Frühstück an Bord, 1998:  Fahrrad an Bord, 2005: 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#643151 - 08/03/10 09:00 PM
Re: Südschweden
[Re: atk]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
Wo ist da ein Fahrrad drauf zu sehen??
Ich hatte leider auch noch nie das Vergnügen dort übernachten zu dürfen.
Gruss Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#643152 - 08/03/10 09:03 PM
Re: Südschweden
[Re: Thomas1976]
|
Member

Offline
Posts: 5,190
|
Wo ist da ein Fahrrad drauf zu sehen??
Äh, auf dem Bild halt (wenn du drauf klickst, gibt's eine größere Version, aber ich seh es auch so ganz gut).
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#643154 - 08/03/10 09:06 PM
Re: Südschweden
[Re: atk]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
Wo ist da ein Fahrrad drauf zu sehen??
Äh, auf dem Bild halt (wenn du drauf klickst, gibt's eine größere Version, aber ich seh es auch so ganz gut). In groß sehe ich es jetzt auch  Gruss Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#643156 - 08/03/10 09:07 PM
Re: Südschweden
[Re: Thomas1976]
|
Member

Offline
Posts: 5,190
|
Dann haste jetzt also dein zweites Rätsel heute gelöst. Was für ein erfolgreicher Tag!
|
Edited by atk (08/03/10 09:07 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#643157 - 08/03/10 09:09 PM
Re: Südschweden
[Re: atk]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
Dann haste jetzt also dein zweites Rätsel heute gelöst. Was für ein erfolgreicher Tag! Hab halt einen Lauf momentan 
|
|
Top
|
Print
|
|
#645995 - 08/15/10 05:12 PM
Re: Südschweden
[Re: ViveLeTour]
|
Member

Offline
Posts: 3,479
Underway in Switzerland
|
Du kannst unter http://www.velofahren.de/schweden.html Reiseberichte von anderen finden, die schon da waren... Generell gibt es in Schweden ein paar fahrradfeindliche Zonen, die von Fahrradverboten wimmeln. Das sind vor allem die größeren Städte (>100'000 Einwohner, z.T. > 50'000 Einwohner) und deren Umkreis und ein Teil der Europastraßen (vor allem Stockholm - Västerås - Örebro - Oslo, Trelleborg - Göteborg - Oslo, Göteborg - Örebro - Eskilstuna - Stockholm, Kopenhagen - Malmö - Helsingborg - Stockholm und Stockholm - Gävle). Ich würde also von Trelleborg aus möglichst schnell aus der dicht besiedelten Region ins Landesinnere fahren und die Gegend von Malmö, aber auch die Ostküste eher meiden. Da findet man auch ziemlich weit im Süden schöne Gegenden. Es gibt im Süden, also so ungefähr bis zur zur Höhe von Helsingborg und vielleicht auch weiter in der Nähe der Küsten eine Region mit viel Landwirtschaft und etwas höherer Besiedlungsdichte. Dann kommt ein großes Gebiet mit überweigend Wald bis etwa zu den beiden großen Seen, wo dann wieder ein größeres Gebiet mit viel Landwirtschaft und einer etwas höheren Besiedlungsdichte, aber auch schönen wald- und seenreichen Teilstrecken von Küste zu Küste führt. Die Routenwahl sieht also recht gut aus, wenn Trelleborg als Startpunkt feststeht.
|
|
Top
|
Print
|
|
|