Posted by: bk1
Re: Südschweden - 08/15/10 05:12 PM
Du kannst unter http://www.velofahren.de/schweden.html Reiseberichte von anderen finden, die schon da waren...
Generell gibt es in Schweden ein paar fahrradfeindliche Zonen, die von Fahrradverboten wimmeln. Das sind vor allem die größeren Städte (>100'000 Einwohner, z.T. > 50'000 Einwohner) und deren Umkreis und ein Teil der Europastraßen (vor allem Stockholm - Västerås - Örebro - Oslo, Trelleborg - Göteborg - Oslo, Göteborg - Örebro - Eskilstuna - Stockholm, Kopenhagen - Malmö - Helsingborg - Stockholm und Stockholm - Gävle). Ich würde also von Trelleborg aus möglichst schnell aus der dicht besiedelten Region ins Landesinnere fahren und die Gegend von Malmö, aber auch die Ostküste eher meiden. Da findet man auch ziemlich weit im Süden schöne Gegenden. Es gibt im Süden, also so ungefähr bis zur zur Höhe von Helsingborg und vielleicht auch weiter in der Nähe der Küsten eine Region mit viel Landwirtschaft und etwas höherer Besiedlungsdichte. Dann kommt ein großes Gebiet mit überweigend Wald bis etwa zu den beiden großen Seen, wo dann wieder ein größeres Gebiet mit viel Landwirtschaft und einer etwas höheren Besiedlungsdichte, aber auch schönen wald- und seenreichen Teilstrecken von Küste zu Küste führt. Die Routenwahl sieht also recht gut aus, wenn Trelleborg als Startpunkt feststeht.
Generell gibt es in Schweden ein paar fahrradfeindliche Zonen, die von Fahrradverboten wimmeln. Das sind vor allem die größeren Städte (>100'000 Einwohner, z.T. > 50'000 Einwohner) und deren Umkreis und ein Teil der Europastraßen (vor allem Stockholm - Västerås - Örebro - Oslo, Trelleborg - Göteborg - Oslo, Göteborg - Örebro - Eskilstuna - Stockholm, Kopenhagen - Malmö - Helsingborg - Stockholm und Stockholm - Gävle). Ich würde also von Trelleborg aus möglichst schnell aus der dicht besiedelten Region ins Landesinnere fahren und die Gegend von Malmö, aber auch die Ostküste eher meiden. Da findet man auch ziemlich weit im Süden schöne Gegenden. Es gibt im Süden, also so ungefähr bis zur zur Höhe von Helsingborg und vielleicht auch weiter in der Nähe der Küsten eine Region mit viel Landwirtschaft und etwas höherer Besiedlungsdichte. Dann kommt ein großes Gebiet mit überweigend Wald bis etwa zu den beiden großen Seen, wo dann wieder ein größeres Gebiet mit viel Landwirtschaft und einer etwas höheren Besiedlungsdichte, aber auch schönen wald- und seenreichen Teilstrecken von Küste zu Küste führt. Die Routenwahl sieht also recht gut aus, wenn Trelleborg als Startpunkt feststeht.