International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (schorsch-adel, Eon, Fahrradfips, extraherb, lufi47, dmuell, Kalkulon, macrusher, 2 invisible), 403 Guests and 805 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538670 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 72
Falk 71
Nordisch 60
Topic Options
#637657 - 07/14/10 02:25 PM Brooks B 67 oder Flyer
donaumax
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 23
Hallo liebes Forum.

Ich habe mich entschieden mir einen Brooks Sattel zu kaufen.
Mein alter Gelsattel liegt mir nicht mehr richtig.
Ins Auge gefasst habe ich den B67 und den Flyer.Die Farbe Schwarz wird es werden, passt dann zu meinem schwarzen Velotraum.
Nun sind die beiden Sättel vom Preis her in etwa gleich.Der Flyer ist dann mehr für die Tour gedacht?(Laut Hersteller)
Sind Unterschiede zwischen den beiden, wenn ja welche? (Federung, Sitzkomfort?)
Welcher würde für den Alltag und Tour besser?
Habe mir neue Reifen aufgezogen 26x1,50.Meine alten hatten 26x1,75.Der Unterschied zu der grösseren Breite ist schon stark spürbar,gerade wenn es übern Schotter geht.
Ich fahre mein Rad ohne gefederte Sattelstütze und dachte mir das die Federung dieser Modelle ausreichen müsste.

Vielleicht könnt ihr mir etwas bei der Entscheidung helfen.

Schöne Grüsse,markus
Top   Email Print
#637667 - 07/14/10 02:49 PM Re: Brooks B 67 oder Flyer [Re: donaumax]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: donaumax
... den B67 und den Flyer....
Sind Unterschiede zwischen den beiden, wenn ja welche? (Federung, Sitzkomfort?)

Die Breite ist unterschiedlich.
Vermesse Dein Achterdeck: je breiter der Sitzknochenabstand desto eher der B67.
Ansonsten würde ich die Federung der Sättel nicht überbewerten.

Gruss georg123
Top   Email Print
#637674 - 07/14/10 02:59 PM Re: Brooks B 67 oder Flyer [Re: georg123]
rifi
Member
Offline Offline
Posts: 433
In Antwort auf: georg123
In Antwort auf: donaumax
... den B67 und den Flyer....
Sind Unterschiede zwischen den beiden, wenn ja welche? (Federung, Sitzkomfort?)

Die Breite ist unterschiedlich.
Vermesse Dein Achterdeck: je breiter der Sitzknochenabstand desto eher der B67.
Ansonsten würde ich die Federung der Sättel nicht überbewerten.

Gruss georg123


Und ab wann ist der Abstand so breit, dass man den 67er nehmen sollte?
Top   Email Print
#637680 - 07/14/10 03:08 PM Re: Brooks B 67 oder Flyer [Re: donaumax]
radler4711
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,588
Zitat:
Welcher würde für den Alltag und Tour besser?

Für die Tour der Flyer, fahre ich selber.

Gruss

Rainer
Top   Email Print
#637682 - 07/14/10 03:09 PM Re: Brooks B 67 oder Flyer [Re: rifi]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
Na bei Kernledersätteln gibt es doch eh nur die sybillische Antwort: "ausprobieren" ;-)

Wenn Du unbedingt eine Zahl haben willst, dann sag ich 13cm. Ohne Gewähr und im vollen Bewustsein, dass jetzt jemand berichtet, daß er mit genau diesem Sitzknochenabstand wunderbar mit dem viel schmäleren Professional klarkommt.


Gruss georg123
Top   Email Print
#637690 - 07/14/10 03:31 PM Re: Brooks B 67 oder Flyer [Re: donaumax]
faltblitz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 811
Die Federung des Flyer ist sehr straff, ich merke davon wenig bis nix. Vielleicht ist das anders, wenn Du deutlich über 80 kg wiegst.

Hier im Forum wurden schon die Maße (Breite) von verschiedenen Brooks-Sätteln gepostet, vielleicht findest Du diese mit der Suchfunktion. Wenn nicht, misst vielleicht nochmal jemand nach.
Ich halte aber den Flyer/B17 grundsätzlich schon für recht breit für einen Tourensattel, breiter kann ich mir nicht recht vorstellen...ich kenne Leute, denen war er zu breit. Ich mache übrigens keinen Unterschied zwischen Alltags- und Tourensattel - auf kurzen Strecken im Alltag hält man aber notfalls auch einen Sattel aus, der nicht passt. Bei längeren Touren wäre das das Ende.

Was für Dich wann besser ist, ist neben Deinen anatomischen Merkmalen auch davon abhängig, in welchen Sitz-Positionen Du radelst - und anderem mehr.

Christoph
Top   Email Print
#637751 - 07/14/10 07:25 PM Re: Brooks B 67 oder Flyer [Re: donaumax]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Ich hab' mit dem Flyer auf längere Distanz meine liebe Mühe. B-17 und Professional sind für mich beide viel komfortabler, trotz fehlender Federung, ganz einfach deswegen, weil sie sich viel besser eingeritten haben. Die Federung halte ich für überflüssig.

Gruss
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#637899 - 07/15/10 11:40 AM Re: Brooks B 67 oder Flyer [Re: donaumax]
Nobbe
Member
Offline Offline
Posts: 121
Hallo,
die Federung bringt Gewicht und kaum Komfort. Darauf kannst du m.E. verzichten. Lass dir Zeit für das Einfahren. Ich fahre im Alltag und auf Tour jeweils den Colt. Der wurde leider aus dem Programm genommen. Auf vielfachen Wunsch wird er jetzt wieder angeboten. Für mein Hinterteil paßt der Colt perfekt. Du musst ihn aber gut einreiten, weil er aus besonders dickem und strapazierfähigem Leder gefertigt wird. Ich sage mal 3'-4'km solltest du schon absitzen, bevor er passt. Dann hast du aber einen angepassten Sessel für viele Jahre.
Gruß
Nobbe
Top   Email Print
Off-topic #638018 - 07/15/10 06:18 PM Re: Brooks B 67 oder Flyer [Re: mstuedel]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Hallo an alle

Um mich gleich mal hier anzuschließen:
Für mich sind die Federn auch überflüssig, eine gefederte Sattelstütze hat sich jedoch als notwendig erwiesen. Nun meine Frage: kann man die unteren Streben samt Federn einfach rausbauen? im Fahrradladen an der Ecke hatte ich beide Sättel nebeneinander, die Form der Lederdecke schien identisch zu sein, allerdings sind die Streben beim B17 weniger nah am Leder als die oberen Streben am Flyer. HAt da jemand schon Erfahrungen gesammelt?
LG

Martin, zur Zeit in Leipzig
Top   Email Print
Off-topic #638172 - 07/16/10 12:06 PM Re: Brooks B 67 oder Flyer [Re: martinbp]
donaumax
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 23
Hallo.

Ich wiege so um die 60kg.

Die Federn sind dann keine Ergänzung zu einer gefederten Sattelstütze?

Täusche ich mich oder ist der Flyer hinten etwas schräger.
Wenn ich zb.Bergauf fahre dann drückt das Hinterteil ja mehr in den Sattel.Sind gerade dann die Federn nicht störend? Würde der Flyer das Bergaufwärts besser unterstützen als der B67?
Grüsse,markus
Top   Email Print
#638381 - 07/17/10 07:24 AM Re: Brooks B 67 oder Flyer [Re: donaumax]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Federn und gefederte Sattelstütze halte ich für keine so gute Idee, das wird ein eher schwammiges Fahrgefühl ergeben, im ungünstigen Fall beieinflusst die Sattelfederung die Sattelstützenfederung negativ (Erhöhung des Losbrechmoments), aber kannst ruhig mal testen...
Ich hab' den Flyer am ungefederten Stadtrad (vorher den B17) und mir kommt's so schon etwas schwammig vor. Vor Federeffekt merke ich dabei allerdings, wie schon erwähnt, wenig, deswegen würde ich beim nächsten Sattel auf Federn am Sattel verzichten (wie ich das auch bei meinen Tourenrädern hab').

Ich kenne den B67 nicht aus eigener Erfahrung, es scheint mir aber schon so, dass der Flyer mehr für eine sportliche Haltung ausgelegt ist (also mehr vorn übergebeugt), und sich deswegen auch besser am Berg eignet, speziell für steile Anstiege.

Grüsse
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#638901 - 07/19/10 11:34 AM Re: Brooks B 67 oder Flyer [Re: georg123]
donaumax
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 23
[zitat=georg123]Na bei Kernledersätteln gibt es doch eh nur die sybillische Antwort: "ausprobieren" ;-)

Wenn Du unbedingt eine Zahl haben willst, dann sag ich 13cm. Ohne Gewähr und im vollen Bewustsein, dass jetzt jemand berichtet, daß er mit genau diesem Sitzknochenabstand wunderbar mit dem viel schmäleren Professional klarkommt.


Hallo Georg.
Habe mir meinen Sitzknochenabstand gemessen. Etwa 12,5cm.
Dann dürfte der B67 die bessere Wahl sein??
Top   Email Print
#638905 - 07/19/10 11:39 AM Re: Brooks B 67 oder Flyer [Re: mstuedel]
donaumax
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 23
In Antwort auf: mstuedel
Ich hab' mit dem Flyer auf längere Distanz meine liebe Mühe. B-17 und Professional sind für mich beide viel komfortabler, trotz fehlender Federung, ganz einfach deswegen, weil sie sich viel besser eingeritten haben. Die Federung halte ich für überflüssig.

Gruss


Hallo Markus.

Kannst du mir deine Mühe mit dem Flyer bei längerer Distanz näher beschreiben.

Grüsse,markus
Top   Email Print
#661420 - 10/13/10 03:46 PM Re: Brooks B 67 [Re: donaumax]
19matthias75
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,347
Underway in Germany

Hallo Forumianer!

Da ein Sattel auf einem Rad sich gerade "auflöst" bin ich nun auch am überlegen, was ich als Ersatz nehme.
Ich hatte gestern mal kurz Zeit, einen Flyer (o.ä.) und den B67 mal probezusitzen.
Der Sitzknochenabstand beträgt bei mir ca. 14 cm; mein erster Eindruck war, das mir der B67 besser passt.
Alternativ könnte ich mir auch ein Modell von sqlab vorstellen, bin mir aber noch nicht sicher, ob ich zu Leder wechsle oder bei Kunststoff/Gel bleibe.

Was ist für die Anfangszeit bei den Ledersätteln zu beachten?
Klar ist, dass sich das Leder erst mit der Zeit passend formt. Sind die Ledersättel vom Kauf an "ready to use" oder ist da zuerst das einfetten nötig?

Dankeschön.
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT!
Top   Email Print
#661427 - 10/13/10 03:57 PM Re: Brooks B 67 [Re: 19matthias75]
Deul
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 8,789
Hallo Matthias

Die Anfangszeit bei Ledersätteln ist Philosophiefrage. Manche schwören auf bestimmte Prozeduren, Fetten Bacekn einweichen etc. Mittlerweile mach ich nichts. Mein Sattel wird nahezu Täglich benutzt und gegen Durchweichen geschützt. Wenn ich auf dem Gestell sitze dann spann ich nach. Früher hab ich Sätte auch mal zu Tode gfettet,

Gefettet wird heute nur noch sehr selten.

Ich werd aber wohl mal meine Flyer mit Löchern für eine Schnürung versehen, dann muß man seltener Nachspannen. Mal sehen wann ich Zeit habe.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#661439 - 10/13/10 04:40 PM Re: Brooks B 67 [Re: Deul]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
In Antwort auf: Deul
Früher hab ich Sätte auch mal zu Tode gfettet,

Gefettet wird heute nur noch sehr selten.



Hallo Detlef,
mit dem Zu-Toden-fetten meinst Du wohl das Problem, dass ein zu oft gefetteter Sattel sich zu schnell dehnt und dann häufig nachgespannt werden muss (?).

vG
Thomas
Top   Email Print
#661440 - 10/13/10 04:42 PM Re: Brooks B 67 [Re: nöffö]
Deul
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 8,789
Hallo Thomas,

Genau.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#661445 - 10/13/10 04:51 PM Re: Brooks B 67 [Re: 19matthias75]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Hallo,
wenn Du Dir ´nen Brooks-Sattel bestellst, wird dem Sattel eine Pflegeanleitung beiliegen. Da steht dann drin, wie´s geht, also: während der Einfahrphase häufiger mal fetten und dann nur alle paar Monate mal. Ich habe meinen Brooks vor der ersten Fahrt einmal von oben und auch von unten eingefettet und das Proofide dann gut einziehen lassen.

Ich selbst habe den Wechsel von Gel auf Leder (bei mir ein B17) nicht bereut - ganz im Gegenteil! Jetzt, nach gut 2 Monaten, ist der B17 ("Flyer ohne Federn") schon recht gut eingeritten und ich sitze einfach super.

vG
Thomas
Top   Email Print
#661472 - 10/13/10 05:55 PM Re: Brooks B 67 [Re: 19matthias75]
DieterFfm
Member
Offline Offline
Posts: 357
Hallo Mac,

bin vor 3 Monaten vom SqLab (keine Ahnung mehr, welcher genau, der war halt durchgeritten) auf den B17 umgestiegen. Einmal unten eingefettet, einen Tag einziehen lassen und drauf gesetzt. Ich war sofort begeistert. Nach 2 Wochen die erste Tagestour, welche eine Wohltat. Noch nie hat *mir* (also keine Grundsatz-Diskussion über Leder oder nicht) ein Sattel so gut getan. Auch nach 200km am Tag keine Sitzprobleme, das hatte ich noch nie.

Immer wieder Brooks. (Schwärm)

Gruß Dieter
Top   Email Print
#661834 - 10/14/10 07:54 PM Re: Brooks B 67 [Re: DieterFfm]
19matthias75
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,347
Underway in Germany

Hallo und danke,
seit heute Nachmittag ist ein B67 am Rad.
Fühlt sich erst mal gut an. Also ich freu mich auf's einfahren mit einem neuen Fahrgefühl.
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT!
Top   Email Print
#669904 - 11/17/10 11:34 AM Sattelstütze zu B67 [Re: 19matthias75]
19matthias75
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,347
Underway in Germany

So, der Brooks ist schon ein wenig eingefahren, und das Kontaktgefühl ist sehr deutlich besser geworden (als auf dem alten, bisherigen Sattel).
Um das ganz System noch zu optimieren, sollte in Kürze eine andere Stütze her.
- ungefedert, die sattelaufnahme (heißt das so?) sollte hinter dem Sattelrohr sein; wegen Abstand zum Lenker und zu den Pedalen; außerdem stabil (Fahrergewicht 90+ peinlich)

Das Rad wird zu 95% im Alltags und Tagestouren benutzt.
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT!
Top   Email Print
#669906 - 11/17/10 11:38 AM Re: Sattelstütze zu B67 [Re: 19matthias75]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
ich finde diese Stütze recht gut. der Kopf baut nicht so breit und hoch. Gut, bei Brooks ist das vermutlich egal.


:job
Top   Email Print

www.bikefreaks.de