29553 Members
98647 Topics
1551167 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#635278 - 07/06/10 04:51 PM
Radumfang
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 14
|
Hallo zusammen
kennt jemand zufällig den Radumfang (für Tachoeinstellung)des Conti Sport Contact 26x1.3 Reifen? Ist irgendwie bei keinem Hersteller Manual angegeben. Ich weiss selber messen und so.. bezweifle, ob das bei mir genauer käme. Herzlichen Dank schon mal für Eure Antworten.
|
Top
|
Print
|
|
#635292 - 07/06/10 05:25 PM
Re: Radumfang
[Re: sonic]
|
Member

Offline
Posts: 156
|
Der Umfang ist ja auch vom Gewicht des Fahrers und dem Luftdruck abhängig, aber als Nährungswert kannst du Folgendes rechnen: 26x1.3 entspricht 32-559 ( Reifenbreite in mm * 2 + Felgengrösse in mm ) * 3,14159 ergibt ca. den Umfang in Millimeter, was wiederum 1,957m entspricht.
Gruß Manfred
|
Top
|
Print
|
|
#635392 - 07/06/10 08:42 PM
Re: Radumfang
[Re: Himalayaner]
|
Member

Offline
Posts: 3,326
|
Der Umfang ist ja auch vom Gewicht des Fahrers und dem Luftdruck abhängig, Äh, Du meintest sicher den Radius. Weil der Umfang platt wie prall immer gleich bleibt. Wenn der sich ändern würde, läge ein Fertigungsfehler vor. Gruß Jürgen
|
|
Top
|
Print
|
|
#635412 - 07/06/10 09:13 PM
Re: Radumfang
[Re: sonic]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Rechnen oder Tabellen benutzen wird nichts. Du fängst doch schon richtig falsch an. Nichts ist nichtssagender als Reifendimensionsbezeichnung in Zöllen. Auch die metrischen Bezeichnungen, die doch bitte, bitte, endlich mal ausnahmslos verwendet werden sollten, enthalten keine Angabe des Laufkreisdurchmessers oder -umfanges. Mach eine (Kreide)markierung auf dem betreffenden Laufrad (das wegen des instabilen Laufverhaltens eines Balancefahrzeuges und Abrollweg unter echten Betriebsbedingungen. Wenn Du mehrere Radumdrehungen für die Messung verwendest (dann reicht allerdings kein Zollstock mehr) und das arithmetische Mittel mehrerer Messungen berechnest, wird das Ergebnis genauer.
@Jojo64, hatten wir das nicht schonmal? Der resultierende Radumfang differiert sehr wohl, wenn der Reifen wegen unterschiedlichem Reifendruck oder Belastung unterschiedlich stark walkt.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#635417 - 07/06/10 09:18 PM
Re: Radumfang
[Re: Jojo64]
|
Member

Offline
Posts: 25,209
|
der Umfang bleibt während des Drehens desselben Rads natürlich gleich, egal, wo es aufliegend eingedellt wird. Aber verschiedene Parameter gestalten diese Delle bei verschiedenen Situationen eben unterschiedlich.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#635445 - 07/06/10 09:54 PM
Re: Radumfang
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 2,641
|
Es geht, auch ohne das es explzit erwähnt wurde, bei dieser Aktion um den Abrollumfang. und der ist die Entfernung der Achse zum Boden mal Pi. Prall aufgepumpt: Abrollumfang ^= Umfang. Platter Reifen: Abrollumfang ~ Felgenaussendurchmesser
Richtig zu ermitteln nur so, wie Falk sagt. Bei üblichem Luftdruck mit Fahrer in üblicher Sitzhaltung drauf nachmessen
Grüße hans-albert
|
Top
|
Print
|
|
#635454 - 07/06/10 10:13 PM
Re: Radumfang
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 2,641
|
[...]Nichts ist nichtssagender als Reifendimensionsbezeichnung in Zöllen[...] [...]dann reicht allerdings kein Zollstock mehr[...] Erwischt! Man nimmt heutzutage ein Metermaß. Zumindest auf dem Kontinent.   Grüße hans-albert
|
Top
|
Print
|
|
#635465 - 07/06/10 10:56 PM
Re: Radumfang
[Re: hans-albert]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Hm. Im Mai 2009 mussten wir zum Arbeiten ins Rheinland. Dummerweise hat niemand Köln-Gliedermaßstab finden können...
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#635467 - 07/06/10 11:07 PM
Re: Radumfang
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 2,641
|
Die hätten Euch hier sicher weiterhelfen können.  Aber ich bin ja auch froh über meine Ellenbogen. Grüße hans-albert
|
Top
|
Print
|
|
#635492 - 07/07/10 06:15 AM
Re: Radumfang
[Re: Jojo64]
|
Member

Offline
Posts: 156
|
Der Umfang ist ja auch vom Gewicht des Fahrers und dem Luftdruck abhängig, Äh, Du meintest sicher den Radius. Weil der Umfang platt wie prall immer gleich bleibt. Wenn der sich ändern würde, läge ein Fertigungsfehler vor. Nein, ich meine es so, wie ich es geschrieben habe - also den Abrollumfang. Zur weiteren Erläuterung: Wenn du den Reifen aufpumpst und dann unbelastet den Umfang des Reifen messen würdest, dann ist dieser größer als wenn du den Reifen belastet. Durch die Belastung wird der Reifen komprimiert und dehnt sich deshalb seitlich aus, was dazu führt, dass sich die Höhe des Reifens verringert, wobei sich die Breite vergrößert. Dudurch verringert sich wiederum der Durchmesser des Reifens und dies führt zu einem geringeren Radumfang. Dieses Verschieben des Höhe-/Breitenverhältnisses ist abhängig vom Luftdruck und dem Fahrergewicht. Geringer Luftdruck und hohes Fahrergewicht verringern den Durchmesser des Reifens stärker als hoher Luftdruck und geringes Fahrergewicht. Deshalb ist das Messen im unbelasteten Zustand immer fehlerbehaftet. Eine gute Methode um den Tacho zu "eichen" ist es, eine mit Kilometersteinen vermessene Strecke zu fahren und die auf dem Tacho angezeigte Strecke mit den Kilometersteinangaben zu vergleichen und entsprechend zu korrigieren. Gruß Manfred
|
Top
|
Print
|
|
#635545 - 07/07/10 09:34 AM
Re: Radumfang
[Re: Himalayaner]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Das ist an sich deutlich zu ungenau. Einmal stehen die Kilometersteine nicht exakt bei tausend Metern und vor allem, Du bräuchtest eine exakt gerade Messstrecke. Weißt Du, wo man seinerzeit gemessen hat? Die Längenunterschiede durch Bögen summieren sich schnell auf mehrere zehn Meter. Außerdem, mit nur einer Prüffahrt ist es nicht getan. Ich weiß nicht, wer nach der zehnten noch gut gelaunt ist.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#635562 - 07/07/10 10:22 AM
Re: Radumfang
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 25,209
|
Stimmt schon. Aber wenn man auf eine mehrwöchigen Tour ständig an km-Markierungen vorbeikommt, gleichen sich die Fehler irgendwann aus. Man kann sehr gut den Umfang so lange korrigieren, bis auch bei 10 oder 20 km relativ gerader Strecke keine Abweichungen mehr vorliegen.
Und meiner Erfahrung messen die km-Steinsetzer ziemlich genau. Viel genauer jedenfalls, als die armen Wichte, die vielerorts für km-Angaben auf Schildern zuständig sind. Hier gibt es auch keine Unterschiede zu erster oder wievielter Zivilisationswelt, das ist überall Traumland.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#635571 - 07/07/10 10:45 AM
Re: Radumfang
[Re: sonic]
|
Member

Offline
Posts: 457
|
Hallo,
meine Methode.
Ich fahre mit Navi (Etrex Vista) 20 bis ... km. Folgende Werte habe ich dann:
KM vom Navi KM vom Tacho Radumfang vom Tacho Km vom Tacho / Radumfang vom Tacho (in Meter umgerechnet) = Umdrehungen des Rades für km vom Navi.
Km vom Navi / Umdrehungen dRfkvN = echter Radumfang (auch hier wieder in Meter umgerechnet)
Radumfang dann im Tacho in mm eingeben.
Gruß Ronald
|
Top
|
Print
|
|
#635578 - 07/07/10 11:00 AM
Re: Radumfang
[Re: natcho]
|
Member

Offline
Posts: 1,192
|
Machst Du solche Vergleichsfahrten öfters? Mich würde dann interessieren, ob tatsächlich reproduzierbare Ergebnisse dabei herauskommen. Ich habe da meine Zweifel. Vergleiche ich nach einer Tour die real gefahrene Strecke mit den Aufzeichnungen des Geräts, dann sind, je nach Qualität der empfangenen Signale, z. T. ordentliche "Schlenker" in der Aufzeichnung, die ich so nie gefahren bin. Beispiel: ich fahre auf einem Weg am Fluss entlang. Das Gerät zeigt mir an, dass ich mich bereits am anderen Flussufer bewege (TOPO D). Kann natürlich sein, dass die Karte selbst auch ungenau ist. Dadurch lassen sich einige Schlenker allerdings nicht erklären.
Ich habe ein inzwischen recht betagtes Venture CX, möglicherweise arbeiten moderne Geräte wesentlich präziser. Dennoch traue ich der Sache noch nicht so ganz.
Gruß netbelbo
|
Top
|
Print
|
|
#635594 - 07/07/10 11:44 AM
Re: Radumfang
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 1,344
|
Ich habe hier bei mir 2 Möglichkeiten zum Vergleichen: sowohl die 100-Meter-Markierungen auf der Donauinsel als auch die Kilometerpfloecke am Marchfeldkanalweg. Erstaunlich, wie genau das immer wieder stimmt. Und mit 1-2% Abweichung nach unten oder oben kann ich leben. Das hiesse, dass ich bei meiner 2.000-km Sommertour eventuell 40 km mehr oder weniger gestrampelt bin ? Soll nix schlimmeres passieren ..
|
|
Top
|
Print
|
|
#635617 - 07/07/10 12:22 PM
Re: Radumfang
[Re: Himalayaner]
|
Member

Offline
Posts: 14,697
|
Dudurch verringert sich wiederum der Durchmesser des Reifens und dies führt zu einem geringeren Radumfang. Ja und Nein. Es ist stark missverständlich, in Abhängigkeit davon, was man sich gerade exakt unter dem Radumfang vorstellt, bzw. um was es eigentlich dabei geht. Gemeint ist hier eine Art virtueller Radumfang. Die belastete Stelle ist ja nur eine punktuelle Belastung, die aber auf jeden Bereich des Reifens, pro Umlauf einmal wirkt. Würde man aber den Radumfang im belasteten, aber stehendem Zustand messen, wäre dieser größer als wenn man den effektiv wirksamen Radumfang bestimmt, der für die Eingabe in den Tacho benötigt wird. Daher sind alle Verfahren, die die effektiv zurückgelegte Strecke pro Radumlauf imi realistisch belasteten Zustand messen, die korrektesten. Ich hab kürzlich auch mal wieder eine derartige Angabe gesucht, für einen Rennreifen und Google spuckte eine Menge dazu aus. U.a. das alle Erfahrungswerte sagen, man kann die tabellarischen Angaben, die von den Herstellern zur Verfügung gestellt werden, getrost komplett in die Tonne hauen. Was ja sowieso auch klar ist, wenn man kurz etwas eingehender darüber nachdenkt. Felgenbreite, Luftdruck, Belastung, ja sogar der Verschleisszustand eines Reifens nehmen Einfluss auf den Wert. Ist natürlich die Frage ob man es so total extrem exakt braucht und ob eine Näherung auf wenige Millimeter nicht mehr als ausreichend ist. Ich hab bei der Recherche auch eine interessante Variante gefunden. Zwei umgekehrt, mit den KLebeflächen nach oben, im exakten Abstand von 200cm auf dem Boden liegende Klebestreifen, werden geradeaus fahrenderweise überrollt. Die Klebestreifen kleben dann am Reifen und man muss dann nur noch eine Differenzmessung vornehmen, um entsprechend zu den 2m zu addieren oder zu subtrahieren. Bzw je nach Reifen, wählt man halt ne andere Distanz als 2m, es geht hier nur um das Prinzip.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#635623 - 07/07/10 12:38 PM
Re: Radumfang
[Re: JaH]
|
Member

Offline
Posts: 156
|
Dudurch verringert sich wiederum der Durchmesser des Reifens und dies führt zu einem geringeren Radumfang. Ja und Nein. Es ist stark missverständlich, in Abhängigkeit davon, was man sich gerade exakt unter dem Radumfang vorstellt, bzw. um was es eigentlich dabei geht. Gemeint ist hier eine Art virtueller Radumfang. Gemeint ist ganz einfach der Abrollumfang pro Radumdrehung und dies ist sicherlich jedem klar... Und mein Rechenbeispiel war als "Nährungswert" gekennzeichnet! Mit welcher Methode und ob man diesen überhaupt noch optimiert, entscheidet jeder sicherlich nach seinen eigenen Bedürfnissen. Ich finde die "Kilometersteinmethode" jedenfalls sehr exakt und vor allen Dingen quasi permanent überprüfbar sobald Kilometersteine auftauchen... 
|
Top
|
Print
|
|
#635665 - 07/07/10 03:51 PM
Re: Radumfang
[Re: netbelbo]
|
Member

Offline
Posts: 457
|
Machst Du solche Vergleichsfahrten öfters? Mich würde dann interessieren, ob tatsächlich reproduzierbare Ergebnisse dabei herauskommen. Ich habe da meine Zweifel. Vergleiche ich nach einer Tour die real gefahrene Strecke mit den Aufzeichnungen des Geräts, dann sind, je nach Qualität der empfangenen Signale, z. T. ordentliche "Schlenker" in der Aufzeichnung, die ich so nie gefahren bin. Beispiel: ich fahre auf einem Weg am Fluss entlang. Das Gerät zeigt mir an, dass ich mich bereits am anderen Flussufer bewege (TOPO D). Kann natürlich sein, dass die Karte selbst auch ungenau ist. Dadurch lassen sich einige Schlenker allerdings nicht erklären.
Ich habe ein inzwischen recht betagtes Venture CX, möglicherweise arbeiten moderne Geräte wesentlich präziser. Dennoch traue ich der Sache noch nicht so ganz.
Gruß netbelbo Ich hab meinen Arbeitsweg genommen. Als das Navi noch neu war konnte ich mich daran nicht sattsehen und musste jede Fahrt loggen  Aus vielen Fahrten dann den Mittelwert (gefühlt) genommen und das passt für mich. Gruß Ronald
|
Top
|
Print
|
|
#635676 - 07/07/10 04:20 PM
Re: Radumfang
[Re: Himalayaner]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 14
|
Hallo alle zusammen! Danke für die Hinweise-ist mir schon klar mit dem Messen. Wollte hier keine Grundsatzdiskussionen lostreten. Bei meinen 28-er (700x23c) Reifen stimmte der Wert in den Handbüchern sehr gut. Deshalb wollte ich nur den "offiziellen" Wert für den 26x1.3 Conti, da nirgends vorhanden. Im Netz hab ich 1995 gefunden und jetzt mal genommen. Vielleicht fährt ja jemand denselben Reifen.? Ich wünsche euch jedenfalls schöne Radtouren und einen schönen Sommer! Gruss
|
Top
|
Print
|
|
|