International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (salabim, Nordisch, 1 invisible), 864 Guests and 906 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551166 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Topic Options
#634503 - 07/03/10 06:31 PM Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen?
Mike42
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,200
Hallo!

Ich breche schon am Montag zur Donauradweg-Tour auf und habe da eine eher ungelöste (weil lange übersehene) Problemstelle: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? Bei vielen Leuten scheint ja alles in hochwertige, große Packtaschen zu passen. Ich muss Zelt, Schlafsack und Matte allerdings aus Platzgründen mit Spanngurten oben draufschnallen. Meinen billigen Taschen traue ich außerdem kein Gewitter zu.

Mein erster Gedanke war, beim Baumarkt eine Plane zu kaufen, diese entsprechend zuzuschneiden und mit Ösen auszustatten. Idealerweise sollte sie doppelt so groß sein, so dass sie beim Zelt als Unterlagsplane und einmal gefaltet als Regenschutz-Plane für’s Gepäck dienen kann. Blöderweise gab es keine hochwertige Plane mehr sondern nur noch billige Abdeck-Folie. Ich habe zwar die Ausführung „extra stark” genommen und auf vier Lagen gefaltet – besonders viel traue ich ihr aber nicht zu. Die Befestigung am Gepäckträger klappt außerdem mehr schlecht als recht.

Nun also die Frage: Wie machen die Profis das?

Liebe Grüße
Michael

Edited by Mike42 (07/03/10 06:31 PM)
Top   Email Print
#634509 - 07/03/10 06:49 PM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: Mike42]
zulu
Member
Offline Offline
Posts: 319
Hallo Michael,

eine Lösung wäre z.B. ein wasserdichter Packsack (Ortlieb)


Gruß,
Bodo
Top   Email Print
#634511 - 07/03/10 06:50 PM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: Mike42]
-Anja-
Member
Offline Offline
Posts: 215
Hallo Michael,
ich würde an Deiner Stelle alles in Plastiktüten stecken, das erleichtert zudem die Ordnung und das Wiederfinden in den Packtaschen. Die Sachen, die Du noch obendrauf spannen willst, in einen großen Müllsack, dann hast Du nur ein zusätzliches Gepäckteil. Sollte das Zelt nass sein, natürlich getrennt vom Schlafsack einpacken.
Viel Spaß und gutes Wetter!
Anja
Top   Email Print
#634512 - 07/03/10 06:52 PM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: Mike42]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Du hast noch Zeit, am Montag was einzukaufen? Zelt und Matte sollten relativ unkritisch sein (da geht nix kaputt, wenn Tüten- und Planenlösungen versagen, außer daß im Zelt Feuchte sein wird und die Matte naß wird, man muß "bloß" die Liegefläche trockenlegen, bevor man sich drauflegt). Beim Schlafsack bin ich mir nicht sicher.. (Kompressions)packsack vom Schlafsack, dann außenrum mehrere Lagen Plastiktüten (fabrikneue Mülltüten?) dann zum Schutz der Plastiktüten nochmal irgendein passender Packsack.

Idealer wäre natürlich irgendwas dichtes von Ortlieb & Co, das vereinfacht das "Handling" erheblich.

lG Matthias

PS.: spreche aus eigener Erfahrung vom Camping nicht beim Radeln, aber sonstiges im Urlaub bzw. beim Biwak in Höhlen, wo auch alles prinzipiell naß und dreckig ist.
Top   Email Print
#634522 - 07/03/10 07:47 PM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: zulu]
Mike42
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: zulu

eine Lösung wäre z.B. ein wasserdichter Packsack (Ortlieb)

In Antwort auf: Anja

ich würde an Deiner Stelle alles in Plastiktüten stecken, das erleichtert zudem die Ordnung und das Wiederfinden in den Packtaschen. Die Sachen, die Du noch obendrauf spannen willst, in einen großen Müllsack, dann hast Du nur ein zusätzliches Gepäckteil. Sollte das Zelt nass sein, natürlich getrennt vom Schlafsack einpacken.

Bei diesen ganzen wirklich wasserdichten Lösungen habe ich irgendwie die Angst das bereits enthaltene Feuchtigkeit (Schweiß im Schlafsack, Tau am Zelt etc.) nie wirklich trocknen kann und anfängt zu miefen. Falls ein Gewitter o.Ä. aufzieht kann ich natürlich schnell den Schlafsack mit einem Müllsack schützen, aber als Dauerzustand ist das eher ungeeignet. Wobei … sobald es mal regnet ist die Luft sowieso so feucht, dass nichts mehr wirklich trocknet. Also gibt es wahrscheinlich wirklich keine bessere Möglichkeit als alles so gut es geht in Müllsäcke (oder optimalerweise aber teurer Packsäcke) etc. einzupacken.
In Antwort auf: MatthiasM

Du hast noch Zeit, am Montag was einzukaufen?

Ich fahre am Montag in der Früh (6:10) erstmal mit dem Zug nach Donaueschingen, komme dort am Abend (18:49) an und habe somit eher weniger an dem Abend aber in den folgenden Tagen hoffentlich die Möglichkeit irgendwelche passenden Geschäfte aufzusuchen zwinker
Top   Email Print
#634532 - 07/03/10 08:59 PM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: Mike42]
faltblitz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 815
Na ja, so teuer sind die wassedichten Rollsäcke auch nicht...es muss auch kein Ortlieb sein, es gibt vergleichbare Qualitäten auch von anderen Herstellern (HF etc.).

Zelt und Schlafsack trocknen auch nicht in den nicht-wasserdichten Packsäcken. Das packst Du morgens nach dem Trocknen ein. Wenn das nicht geht, kannst Du es unterwegs bei einer Pause mal auspacken und in die Sonnen legen bzw. am Abend beim Lageraufbau.

Christoph
Top   Email Print
#634536 - 07/03/10 09:04 PM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: Mike42]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,214
Hallo,

dein Außenzelt, das Zeltgestänge und eine halbwegs vernünftige Matte aus geschlossenzelligem Schaum können ruhig nass werden, macht nix. Trocken bleiben müssen das Innenzelt, der Schlafsack und min. eine Garnitur Wäsche ! Das packst du in einen wasserdichten Packsack, gibt es auch für kleines Geld im Motorradladen - muss nicht umbedingt Ortlieb sein.

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#634540 - 07/03/10 09:32 PM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: faltblitz]
faltblitz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 815
Was mir noch einfällt: Das Innenzelt wickle ich immer in das Überzelt, dann kommt es in den originalen Packsack auf den Gepäckträger. So bleibt das Innenzelt ausreichend trocken, auch bei Daueregen währen der Fahrt.

Muss ich das Überzelt morgens nass einpacken, dann stecke ich das zusammengerollte Innenzelt vor dem Einwickeln in eine Kunststofftüte. Es reicht, ein nass eingepacktes Überzelt am Abend wieder rectzeitig aufzubauen und zu trocknen.

Für eine geschlossenzellige Isomatte oder Thermarest reicht tatsächlich ein Müllsack o.ä.

Nur dem Daunenschlafsack widme ich etwas mehr Aufmerksamkeit.

Christoph


Edited by faltblitz (07/03/10 09:34 PM)
Top   Email Print
#634541 - 07/03/10 09:35 PM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: Flying Dutchman]
NINJAENTE
Member
Offline Offline
Posts: 291
Underway in Australia

also ich hab einen Ponscho hergenommen kannst wie ne Tasche machen weil er knöpfe hat

gruß
Patrik


Edited by NINJAENTE (07/03/10 09:45 PM)
Top   Email Print
#634545 - 07/03/10 10:41 PM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: Mike42]
Angelina_L
Unregistered
Plastiksäcke brechen mit der Zeit.

Die einzigen Materialien, die nicht Kondenswasser drin und Regenwasser draussen lassen sind semipermeable Membranen - diese würden jedoch niemals einen Schlafsack über den Tag hin trocknen lassen und sind nicht robust genug für diese Anwendung und zudem hundsteuer.

Profis nehmen sowas für ihren Schlafsack:
http://www.wandern-klettern-kanu.de/shop/katalog.asp/shop/kanu/kat/wasserdicht%3Cbr%3Epacken
http://www.kanuversand.com/index.html?packsaecke.htm

Geh doch einfach zum Intersport in Stockerau, die haben sicher eine preiswerte Lösung für Dich (um die 25 Euro), die Dir Dein Leben lang (auch für andere Anwendungen) taugt.

Deshalb: Schlafsack auslüften, am besten keine Federn sondern Kunststoffmaterialien (v.a. jetzt im Hochsommer) nehmen. Ein Kunststoffschlafsack wärmt auch noch wenn er nass ist im Gegensatz zu Federn.

Ein feuchtes Zelt ist nicht so schlimm, sofern Du Innenzelt und Aussenzelt mal ordentlich durchlüftest, damit es nicht schimmelt...am Besten das Innenzelt mal in die pralle Sonne für ein paar Stunden legen. Wer kennt nicht das Kondenswasser im Innenzelt, wenn er schwitzt, gerade bei diesen Temperaturen jetzt? Deshalb würde ich das Zelt garnicht einpacken oder allenfalls wie o.g. verfahren: Innenzelt ins Aussenzelt packen.

Beim Bergwandern nehme ich in den Rucksack immer robuste Plastiktüten (die aus dickem PE, die hat mein Sporthändler hier und da nehme ich mir immer x Stück beim Einkaufen mit) für die Kleidung. Das tut es, sofern eine vernünftige Corduratasche drumrum ist, also Deine Fahrradtasche. Ersatztüten einpacken frisst kein Brot.

Das Handtuch trocknet am besten in einer Netztasche auf dem Taschendeckel. Ich nehme immer ein möglichst dünnes und kleines mit, das ist nicht so schwer. Seit neuestem gibt es auch schnelltrocknende Mikrofaser Handtücher. Meiner Ansicht Firlefanz.

Bei dem beschriebenen Wetter würde ich mir unbedingt Kleidung mitnehmen, die wärmt, auch wenn sie nass ist: Gute Wollsocken (2 Paar), einen Fleecepulli, einen nicht wassersaugenden Windblouson und eine Goretexjacke. Shorts tuen es bei dem Wetter, lange Hosen braucht es nicht. Vielleicht noch ne lange Unterhose für die Nacht.




Edited by Angelina_L (07/03/10 10:53 PM)
Top   Email Print
#634554 - 07/04/10 06:12 AM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: ]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Bei den Microfaser Handtüchern bin ich anderer Meinung. Die sind in ca 1 - 1,5 Stunden auf der Gepäckrolle Trocken, und dann ist die Rolle frei für die Wäsche die am Vorabend evtl nach dem Waschen nicht vollständig trocknete.

Gruß Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#634560 - 07/04/10 07:31 AM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: Mike42]
ex-4034
Unregistered
Hallo, ich habe zwar jetzt nicht alle Antworten gelesen aber trotzdem mal meine Varianten:

- Bei starkem Regen eher mal unterstellen, wenn es die Zeit zulässt.
- Gute Unterlegplanen gibt es in jedem Outdoor Laden
- Bei nicht wasserdichten Taschen alles in Plastikbeutel verpacken
- Mein Zelt und Schlafsack habe ich zusammen in einer Packrolle von Ortlieb hinten auf dem Gepäckträger.
- Bei viel ragen oder sehr starkem Wind bleibe ich mal einen Tag länger an Ort und Stelle und lese.

Gruß [...]

Edited by Maze (06/01/15 08:39 PM)
Top   Email Print
#634570 - 07/04/10 09:02 AM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: Mike42]
tirb68
Member
Offline Offline
Posts: 3,966
Bevor ich wasserdichte Packtaschen hatte, habe ich in die Billigtaschen gro0e Tüten gesteckt und alles in diese Tüten gepackt. Hat es geregnet, waren nur die Taschen Nass und die Sachen in den Tüten trocken.
Zelt und Schlafsack kannst Du auch in große feste Müllsäcke stecken, wenn Du keine wasserdichten Packsäcke hast. Ich würde sie doppelt nehmen, da immer wieder kleine Löcher entstehen.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#634571 - 07/04/10 09:06 AM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: Mike42]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
In Antwort auf: Mike42

Nun also die Frage: Wie machen die Profis das?

Die nehmen Ortlieb, Vaude oder MSX ;-)

Aber im Ernst:
In den Radtaschen einfach alles in feste Einkaufstüten und den Schlafsack in nen dicken Platikbeutel, fertig!
Top   Email Print
#634572 - 07/04/10 09:13 AM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: ich]
Mike42
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,200
Huuii, so viele Antworten.
Résumé: Einfach alles in „Tüten” (hierzulande sagt man „Sackerl“ zwinker ) tun und/oder bei Gelegenheit einen Packsack für den Schlafsack kaufen.

Sollte ich von der Radreise-Sucht erfasst werden kann ich mir ja noch immer ordentliche Ortlieb-Taschen kaufen.

Dankeschön!

Edited by Mike42 (07/04/10 09:14 AM)
Top   Email Print
#634575 - 07/04/10 09:44 AM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: Mike42]
Angelina_L
Unregistered
Viel wichtiger ist es noch, dass Du warme Kleidung hast, die auch wärmt wenn es mal regnet/windig ist und unangenehm kalt wird trotzdem sie pitschepatschedurchgeweicht ist.

Denn ich denke, dass Du nicht nur vorhast, einen Transport der Kleidungsstücke zu unternehmen, sondern die Kleidung bei Regen dann auch zu benutzen.

Da helfen Dir keine Plastiktüten, keine Überzelte, keine Ponchos und Goretexhosen/Jacken, wenn es Hunde kübelt, da brauchste auch noch abends, müde, hungrig und abgekämpft, was vernünftiges am Leib! zwinker

Edited by Angelina_L (07/04/10 09:45 AM)
Top   Email Print
#634579 - 07/04/10 10:04 AM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: -Anja-]
radler4711
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,593
Zitat:
...ich würde an Deiner Stelle alles in Plastiktüten stecke...

Hier musst Du penibel darauf achten, dass alles trocken ist, sonst wird es sehr geruchsintensiv.
Ich benutze Zip Beutel, die kann man leicht wasserdicht verschliessen.
z.B. die Zipper von http://toppits.de/

Vor allem der Pullover darf nicht nasswerden, da er vor Durchfrieren schützt.


Gruss


Rainer

Edited by radler4711 (07/04/10 10:08 AM)
Top   Email Print
#634591 - 07/04/10 10:46 AM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: radler4711]
Angelina_L
Unregistered
Toppits haben auch viele Leute am Berg dabei. Die scheinen haltbar zu sein (Knitterfestes Plastik ist ja vonnnöten).
Top   Email Print
#634596 - 07/04/10 11:34 AM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: Mike42]
Mike42
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,200
Mir ist gerade noch eine Frage eingefallen und um für diese nicht extra einen neuen Thread aufzumachen stelle ich diese hier: Wie zum Teufel haben sich die Leute von Salewa vorgestellt das man diesen Packsack schließt?

Es handelt sich um das Salewa Micra Zelt. Da ist einfach nur ein Gurt mit Schnallen herum. Keine Möglichkeit um diese enger zu machen oder sonstwas. Das dritte Bild zeigt den geschlossensten Zustand mit geschlossenen Schnallen und einmal Umfalten. Da sind aber trotzdem noch locker 7cm „Loch”. Ich hab’ jetzt einfach mal eine Lederschnur herumgewickelt und mit einer Masche zugemacht zwinker

Edited by Mike42 (07/04/10 11:35 AM)
Top   Email Print
#634601 - 07/04/10 11:48 AM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: Mike42]
Pedalpetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,376
Hallo Mike42,

auf den Fotos kann ich es nicht so genau erkennen, aber, kann es ein Rollverschluss sein?
Dann solltest Du die beiden Enden mit den Verschlüssen waagerecht auseinander ziehen und danach durch 3 - 4 maliges "Umschlagen den oberen Teil "nach Unten wickeln". Danach dann die Verschlüsse zusammenstecken. Und nun sollte es dicht sein und halten.
Wenn nicht, dann weiss ich auch nicht.
Gruss
Volker
Gruß
Volker
Top   Email Print
#634692 - 07/04/10 06:18 PM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: Mike42]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
In Antwort auf: Mike42
Wie zum Teufel haben sich die Leute von Salewa vorgestellt das man diesen Packsack schließt?

Das ist nicht Dein Ernst, oder?

Das ist n stinknormaler Rollverschluß! Nimm die beiden Verschlüße in die Hände und rolle den losen Stoff des Beutels über die verstärkte Kante auf der einen Seit ein; zum Schluß nur noch den Verschluß schließen.
Top   Email Print
Off-topic #634694 - 07/04/10 06:24 PM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: ich]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: ich
In Antwort auf: Mike42
Wie zum Teufel haben sich die Leute von Salewa vorgestellt das man diesen Packsack schließt?

Das ist nicht Dein Ernst, oder?

grins

job
Top   Email Print
#634696 - 07/04/10 06:30 PM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: Job]
Mike42
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: ich
In Antwort auf: Mike42
Wie zum Teufel haben sich die Leute von Salewa vorgestellt das man diesen Packsack schließt?

Das ist nicht Dein Ernst, oder?

grins

Seid doch nicht so gemein traurig

Für euch ist das vielleicht alles logisch und eine Sache des Hausverstands – für mich ist das alles neu. Ich beschäftige mich seit einem Jahr am Rande mit Fahrrädern und Reise-Ausrüstung habe ich überhaupt erst seit einer Woche. Also woher sollte ich das alles wissen?

Mit meiner Mutter bin ich auch schon auf die Idee gekommen den Verschluss nicht nur einmal, sondern mehrfach umzurollen. Nur kann man da nicht weit genug wickeln um den Sack in einen einigermaßen geschlossenen Zustand zu bringen. Vielleicht liegt es auch daran das ich das Zelt nicht besonders kompakt eingepackt habe, weil der Sack ja eh so groß ist zwinker
Top   Email Print
Off-topic #634751 - 07/05/10 04:13 AM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: Mike42]
frando
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 342
Hallo,

nimms nicht so tragisch! grins schmunzel

Gruß Franz
Top   Email Print
#634836 - 07/05/10 11:18 AM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: Mike42]
Angelina_L
Unregistered
lach *gröhl*
Top   Email Print
#635010 - 07/05/10 09:13 PM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: ]
Mirko-DE
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 756
Aber um mal wieder auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: ich nutze die Packtaschen von Polo aus dem Motorradhandel. Die gibts für unter 10€ mit Werbeaufdruck und halten bei mir seit nun 5 Jahren (Einsatz etwa 14-21 Tage pro Jahr, auf Rad und Motorrad).

Vorher war ich mit dicken reißfesten Mülltüten unterwegs. Hat auch geklappt, war aber eben nicht so haltbar. Vorteil hier ist, dass man sie hervorragend als Unterlage im Vorzelt nutzen kann, wenn der Boden nass ist.
Liebe Grüße

Mirko
Top   Email Print
#635088 - 07/06/10 07:42 AM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: Mirko-DE]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo zusammen.

Unabhängig, ob die Taschen wasserdicht sind oder nicht. Ich sortiere auch immer in Beutel. Zwar nicht unbedingt Müllbeutel, sonder Nylon, aber so habe ich mehr Ordnung in den Packtaschen.

Zelt und Schlafsack kommen auch in wasserdichte Packtaschen und werden quer über die Hinterradtaschen gepackt - muss ja nicht Ortlieb sein. Je nachdem können Zelt und Schlafsack ja richtig teuer sein, da sollten man sich auch vernünftige Packsäcke gönnen.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#635328 - 07/06/10 06:52 PM Re: Wie schütze ich meine Ausrüstung vor Regen? [Re: Mike42]
UliScout
Member
Offline Offline
Posts: 36
Underway in Germany

Hallo Mike,

jetzt bist Du schon auf Tour, ich antworte aber trotzdem.
Schönes Wetter wünsche ich!
Bin in der Pfingstzeit selber bis Bratislava gekommen - das Wetter nun ja; eigentlich wollte ich nach Budapest, doch das Hochwasser machte mir dann einen Strich durch die Rechnung.
Also - das Zelt ist häufig morgens feucht bis naß nur vom Kondens. Mittlerweile packe ich im Zelt Alles ein und rolle das Zelt dann naß wie es ist zusammen. Egal! Du solltest dann allerdings (im Sommer) spätestens gegen sechs abends aufbauen, damit es trocknen kann. Oder auch über Mittag kurz aufbauen, bin aber meist zu faul dazu. Manchmal regnet´s auch Mittags. Näherst Du Dich nervenmäßig (und das Zelt olfaktorisch) dem Regenwetter-Endstadium (ab 5-12 Tagen, ist Typsache) hilft nur noch Päuschen zum Trocknen und zwar im Hotel. Jedenfalls wenn es eine Urlaubsreise sein soll. Wer auf krasse Trips steht oder es halt nicht anders geht (bspw. Regenwald von Rjassnuffzrr-Zummbrr), muß man das eben ertragen.
Jau!
Alles andere aber sollte tunlichst trocken bleiben, mit Ausnahme von Anorak/ Regenhose/ Gamaschen.
In Deinem Fall sind (Müll-)tüten mit Zugband eigentlich wirklich das Praktischste, hab ich selber lang so gemacht. Also den Kram vielleicht nach Zweck geordnet in Müllbeutel stecken und das Ganze in die Packtaschen. Zelt in den Zeltsack und aufschnallen wie es ist und die meist sperrigen Isomatte/Schlafsack in einen Müllsack und dito. Zum Aufschnallen sind die vierteiligen flachen Spanngummis zu empfehlen. Vorzugsweise mit flacher Kunststoffeinfassung statt der scharfkantigen Metallspiraleinfassung. Gib acht, daß der Schlafsack in seiner oft rutschfreudigen Hülle nicht über Bord gehen kann.

Schöne Tour!

Uli.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de