International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (benki, Gerhard O, bull500, cterres, SchottTours, EmilEmil, KaivK, 7 invisible), 83 Guests and 524 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97883 Topics
1537368 Posts

During the last 12 months 2203 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 68
Sickgirl 59
Rennrädle 50
Nordisch 41
Juergen 40
Topic Options
#633871 - 07/01/10 10:29 AM Flug nach Island: Import von Essen
Postbote86
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 133
Hallo liebe Gemeinde,

ich hab versucht, mich über die Einfuhrbedingungen nach island zu erkundigen.

Über das Auswärtige Amt bin ich auf folgende Seite gestoßen:

http://www.tollur.is/default.asp?cat_id=301

Da ich nicht so gut Englisch verstehe, wollte ich mal nachfragen, ob ich das richtig verstanden habe:

ich darf nur 3kg Essen einführen, aber keine ungekochten Tierprodukte.



Diese 3 kg sind schon ganz schön wenig, da ich befürchte, manche Lebensmittel in Island nicht kaufen zu können... Nach Couscous und Eipulver in fremdländischen Supermärkten zu suchen ist echt kein spass...


Im Speziellen geht es mir um folgende Produkte, die ich gern mitnehmen möchte, da ich mir nicht sicher bin, ob ich sie im Supermarkt kaufen kann:

Eipulver
Milchpulver


Ich hab keine Ahnung ob das beides abgekocht ist, und eingeführt werden darf. Was sagen die Island Kenner dazu?



Mit freundlichen Grüßen, Moritz

Edited by Postbote86 (07/01/10 10:39 AM)
Top   Email Print
#633881 - 07/01/10 11:04 AM Re: Flug nach Island: Import von Essen [Re: Postbote86]
Olaf K.
Member
Offline Offline
Posts: 347
Milch- und Eipulver sollten am Zoll keine Probleme geben, das ist ja so abgekocht wie es nur irgendwie geht. Selbst ausprobiert hab ich das allerdings noch nicht.

Milchpulver gibt es in Island aber auch zu kaufen, das heißt dann "Undanrennuduft" für Magermilchpulver oder "Nýmjólkurduft" für Vollmilch-Pulver. Beispielbilder findest du z.B. bei Mjólkursamsalan.

Bei Eipulver hab ich keine Ahnung, aber da Eier "egg" heißen und Pulver "duft", würde ich einfach mal nach "Eggjaduft" Ausschau halten oder danach fragen. Betonung auf der ersten Silbe, sonst fast genau so, wie man es mit Deutsch als Muttersprache aussprechen würde... oder einen Zettel mitnehmen und fragen... schmunzel

Ich persönlich finde es immer wieder spannend, in fremden Ländern einkaufen zu gehen und nehme schon allein deswegen fast nie was zu Essen mit...
Top   Email Print
Off-topic #633888 - 07/01/10 11:23 AM Re: Flug nach Island: Import von Essen [Re: Postbote86]
StephanZ
Unregistered
Wozu brauchst Du die Sachen? Ist die Versorgungslage in Island so, dass man so etwas mitnehmen muss?

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #633900 - 07/01/10 11:53 AM Re: Flug nach Island: Import von Essen [Re: ]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
In Antwort auf: StephanZ
Wozu brauchst Du die Sachen? Ist die Versorgungslage in Island so, dass man so etwas mitnehmen muss?

Viele Grüße
Stephan


Alles voller Vulkanasche....

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
Off-topic #633924 - 07/01/10 01:04 PM Re: Flug nach Island: Import von Essen [Re: SuseAnne]
Olaf K.
Member
Offline Offline
Posts: 347
oooch, so ein bisschen Mineralbeilage im Milchpulver fällt doch gar nicht weiter auf...

Aber im Ernst: nach allem was ich weiß gibts nur noch einen gelegentlichen Asche-(Sand-)sturm in unmittelbarer Nähe zum Vulkan (<50km) und ansonsten ist kaum mehr was davon zu sehen. Allerdings ist der Ausbruch noch nicht offiziell für beendet erklärt und es grummelt und rumort noch ganz ordentlich in der Tiefe, so dass da vielleicht nochmal was kommt.
Top   Email Print
Off-topic #634029 - 07/01/10 06:05 PM Re: Flug nach Island: Import von Essen [Re: ]
Postbote86
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 133
Hei,

ich will keinen stress haben, läden zu suchen oder in läden nach bestimmten sachen zu suchen. Mit COuscous hatte ich z.b. in Norwegen Probleme. Das hat nicht jeder Tante Emma Laden.

Gruß Moritz
Top   Email Print
#634031 - 07/01/10 06:07 PM Re: Flug nach Island: Import von Essen [Re: Olaf K.]
Postbote86
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 133
Hei,

danke für die ANtwort. Ich werds einfach ausprobieren mich ins Flugzeug damit zu schleusen.

Hoffe nur, sie finden das Zeug nicht, sonst könnten sie es mit "Weissem Pulver" verwechseln... grins

Gruß Moritz
Top   Email Print
Off-topic #634059 - 07/01/10 07:41 PM Re: Flug nach Island: Import von Essen [Re: Postbote86]
StephanZ
Unregistered
Ich habe jetzt keine Ahnung, wie die Versorgung in Island strukturiert ist. Aber wenn es da so etwas gibt, wie ich es in Schottland gesehen habe, den Supermarkt nicht nur für eine Stadt sondern eine Region im Umkreis von 40 - 50 km, aber ansonsten ziemlich verkaufstechnisch tote Hose, dann wären das geeignete Anlaufstellen. Vielleicht lässt sich das via Internet rausfinden und dann auch das Sortiment.

Aber warum nicht statt Couscous Reiß oder Nudeln oder halt die Küche den Gegebenheiten anpassen? Also ich komme ganz ohne Milch und Ei auf einer Radreise aus.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #634072 - 07/01/10 08:31 PM Re: Flug nach Island: Import von Essen [Re: ]
Olaf K.
Member
Offline Offline
Posts: 347
Ich war zwar noch nicht in Schottland, aber das klingt als wäre es hinsichtlich der Läden ganz ähnlich zu Island. In den größeren Siedlungen insbesondere entlang der Ringstraße gibt es ca. alle 50km-100km einen Laden, wo man mit Sicherheit zumindest Nudeln und Reis bekommt. Couscous gibt es vielleicht wirklich nicht in jedem dieser Läden, aber ich hab das auch schon sehr oft in den Supermärkten rumstehen sehen, meist direkt neben dem Reis. Man verhungert jedenfalls nicht und bekommt überall brauchbare "Reisenahrung". Die Versorgungslage ist bestens und der Lebensstandard immer noch ausgesprochen hoch.

Insofern teile ich deine Philosophie, einfach treiben lassen und spontan schauen, was es gibt und worauf man denn mal Lust hätte. Isländische Kjötbollur (sowas wie Fleichküchle) kann man z.B. wunderbar in einem Topfdeckel anbraten und ein Islandurlaub ohne Skýr zum Frühstück (sahniger Quark meist mit Früchten) ist für mich unvorstellbar. Aber ich hab schon bei vielen Islandreisenden die völlig entgegengesetzte Philosophie gesehen: da wird überlegt und geplant, wie man die 3kg Lebensmittel möglichst genau einhalten kann, so dass man ein paar Wochen lang sein Süppchen kochen kann und bloß nicht vor Ort einkaufen muss. Weil das ist ja sowieso alles viel teurer oder was auch immer. Besonders ausgeprägt ist das oft bei den Wohnmobilisten die mit der Fähre ankommen, wo dann jede letzte Ecke und auch die geheimen Schmugglerfächer mit den guten deutschen Tütensuppen vollgestopft werden müssen oder mit dem Schwarzbrot aus der Tüte. Darüber kann ich mich nur wundern, aber wenn's glücklich macht, soll's mich nicht weiter stören.

Meist brauch ich meine 20kg Freigepäck sowieso schon für alles mögliche, so dass ich gar keinen Platz mehr für Vorräte hab.
Top   Email Print
#634239 - 07/02/10 12:32 PM Re: Flug nach Island: Import von Essen [Re: SuseAnne]
schlafradler
Member
Offline Offline
Posts: 168
In Antwort auf: SuseAnne
In Antwort auf: StephanZ
Wozu brauchst Du die Sachen? Ist die Versorgungslage in Island so, dass man so etwas mitnehmen muss?

Viele Grüße
Stephan


Alles voller Vulkanasche....

Suse


Vielleicht solltest Du einen Ironiesmiley setzen. Als ich vor zwei Wochen die Zeltheringe direkt unterhalb vom Eyefjallajoekull (sp?) gezogen habe, hatte ich zwar eine 5mm Ascheschicht oberhalb der Erde dran kleben. In der Landschaft sah man trotzdem nur sattes gruenes Gras.

Also wegen der Asche sollte man sich wirklich keine Gedanken machen.

Gruesse,
Michael
Top   Email Print
#634243 - 07/02/10 12:42 PM Re: Flug nach Island: Import von Essen [Re: Postbote86]
schlafradler
Member
Offline Offline
Posts: 168
In Antwort auf: Postbote86
Hallo liebe Gemeinde,

ich hab versucht, mich über die Einfuhrbedingungen nach island zu erkundigen.

Über das Auswärtige Amt bin ich auf folgende Seite gestoßen:

http://www.tollur.is/default.asp?cat_id=301

Da ich nicht so gut Englisch verstehe, wollte ich mal nachfragen, ob ich das richtig verstanden habe:

ich darf nur 3kg Essen einführen, aber keine ungekochten Tierprodukte.

Diese 3 kg sind schon ganz schön wenig, da ich befürchte, manche Lebensmittel in Island nicht kaufen zu können... Nach Couscous und Eipulver in fremdländischen Supermärkten zu suchen ist echt kein spass...

Im Speziellen geht es mir um folgende Produkte, die ich gern mitnehmen möchte, da ich mir nicht sicher bin, ob ich sie im Supermarkt kaufen kann:

Eipulver
Milchpulver

Ich hab keine Ahnung ob das beides abgekocht ist, und eingeführt werden darf. Was sagen die Island Kenner dazu?

Mit freundlichen Grüßen, Moritz


Die 3kg Regelung stimmt. Ich war erst einmal dort. KOntrolliert wurde es nicht. Allerdings schnueffelte am Flughafen in Keflavik ein Hund am Gepaeck aller Reisenden. Mit Fleisch oder illegalen Substanzen haette man wohl Aerger bekommen.

Im Supermarkt in Reykjavik war Couscous ganz leicht zu finden. Nach Milch- oder Eipulver haben wir nicht gesucht. Milch und Eier gab es ueberall frisch zu kaufen. Kuehlung ueber ein paar Tage ist angesichts der Temperaturen da auch nihct so das Problem. In der Pampa findet man oft kleine Tankstellen (werden oft wie in Australien als Roadhouses bezeichnet). Der dazugehoerige Laden war oft erstaunlich gut ausgestattet. In einem fanden wir direkt nebeneinander Schwangerschaftstests und Algenblaetter zum Sushi einwickeln. ;-) Nicht das wir das gebraucht haetten...

Wenn Du ein wenig flexibel bist, wirst Du ueberraschend wenig auf lange Strecken mitnehmen muessen. Selbst auf der Kjoelur Route durchs Hochland gab es Huetten mit erschwinglichen Cafes. Wir hatten anfaenglich viel zu viel gebunkert und haben am Schluss einiges unseren Nachfolgern geschenkt. Wir hatten doch zu oft Lust, uns einfach in ein Cafe zu setzen. Kaffee und Kuchen waren einfach zu lecker zum widerstehen...

Gruesse,
Michael
Top   Email Print

www.bikefreaks.de