International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Deul, EmilEmil, rad_ler90, Felix-Ente, BvH, tomrad, 6 invisible), 322 Guests and 816 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538665 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 72
Falk 71
Nordisch 60
Topic Options
#632948 - 06/27/10 11:16 PM Vegan ernähren auf Norwegen-Reise
Kurbelkatz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1
Hallo zusammen,
ich werde den ganzen August vorraussichtlich auf dem Nordseeküstenradweg und dem Rallarvegen in Norwegen unterwegs sein. Ich ernähre mich seit ca. einem Jahr vegan, d.h. keine Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Eier, Milchprodukte. Zu Hause ist das kein Problem, nur unterwegs hatte ich letztes Jahr beim Selberkochen und Restaurantbesuchen in Norwegen schon meine Schwierigkeiten. Nudeln sind ja immer möglich und Kartoffeln, Reis und Couscous. Hat aber jemand in norwegischen Supermärkten schon Sojamilch, Sojaschnetzel oder Tofu gesehen? Hat jemand Erfahrung damit, ob die Eiweißlieferanten Kichererbsen nur eingeweicht und nicht gekocht in größeren Mengen bekömmlich sind?
Vielleicht sollte ich mich mit diesen von mir selbst genannten Möglichkeiten bescheiden, ist ja eigentlich ausreichend. Vor ein paar Jahren habe ich doch sage und schreibe mal drei Wochen lang nur Nudeln mit Tomatensoße und lecker Rotwein drin ernährt (betrifft nur die warme Mahlzeit).
Hat jemand von Euch schon auf der Strecke Kristiansand - Bergen (NSCR) das eine oder andere Restaurant mit vegetarischen oder veganem Angebot besucht?
Wünsche mit ein paar Tipps, vielleicht ein paar unkomplizierte Rezepte für die Trangia-Outdoor-Küche. Werde mich jedoch auf keine Grundsatzdiskussion einlassen, gelle?

Edited by Holger (06/28/10 04:46 AM)
Edit Reason: Kalendereintrag entfernt
Top   Email Print
#633016 - 06/28/10 09:56 AM Re: Vegan ernähren auf Norwegen-Reise [Re: Kurbelkatz]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Ich finde diese diese Seite sehr aufklärend. Da kann man unten auch umschalten zwischen verschiedenen Städten. Wo es schwierig wird ist zwischen den verschiedenen großen Städten. Da gibt es nicht wirklich viel.

Im Vegetar Forum finden sich auch ein paar Tipps. Einfach mal reinsurfen.

LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
Off-topic #633151 - 06/28/10 05:28 PM Re: Vegan ernähren auf Norwegen-Reise [Re: Kurbelkatz]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
Glaub der gemeine Norweger mag da sehr gerne seine Fisch-Fleisch-Milch .. besonders der abgehangene Trockenfisch soll sehr delikat sein. Glaub Soja wächst nicht in Norwegen ...

Edited by Marxty (06/28/10 05:28 PM)
Top   Email Print
#633207 - 06/28/10 08:26 PM Re: Vegan ernähren auf Norwegen-Reise [Re: Kurbelkatz]
Koalina
Member
Offline Offline
Posts: 45
Hallo!

Zu Norwegen kann ich Dir wenig sagen, aber zu vegan ernähren schon zwinker Bin selbst schon lange Veganerin.

In Antwort auf: Kurbelkatz
Hat jemand Erfahrung damit, ob die Eiweißlieferanten Kichererbsen nur eingeweicht und nicht gekocht in größeren Mengen bekömmlich sind?


Keine gute Idee... schlecht verträglich.

Warum nimmst Du nicht einen Vorrat an Nüssen mit? Ich nehme gern Paranüsse und Macadamianüsse (ungesalzen!) mit. Sie geben sehr gut Energie...

Gute Reise!
--.-'-;@
Top   Email Print
#633212 - 06/28/10 09:01 PM Re: Vegan ernähren auf Norwegen-Reise [Re: Kurbelkatz]
pottkind
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 362
Hallo Kurbelkatz,
habe auch auf meiner letzten Reise vorwiegend vegetarisch auf dem Kocher gezaubert.
Kichererbsen gibts doch bestimmt auch als Muss fertig in Dosen und Sojaschrot oder so größere Knüddel'kes wiegen ja nix. Guter Tipp: Rote Linsen morgens in ein Schraubglas oder Platikflasche, Wasser drauf (vorsicht quillt auf!) und dann abends lecker in den Topf mit Gemüse und angeschmorten Sojaknüsseln an Provamel-Rahmsößchen.
Dazu eine Flasche Rotwein aus dem norwegischen Supermarkt für etwa 28 Euro der halbe Liter.
Schöne Reise und viel Glück beim Auffinden eines Veggie Restaurants.
Gruß, Peter
Top   Email Print
#633237 - 06/29/10 06:21 AM Re: Vegan ernähren auf Norwegen-Reise [Re: Kurbelkatz]
StephanZ
Unregistered
Ist nur so eine Idee. In Schweden gibt es von den einzelnen Supermarktketten in den Städten so Alleshabenmärkte. Da habe ich teilweise solche Sachen gesehen. Da Norwegen ähnlich wie Schweden funktioniert, wäre es vielleicht sinnvoll sich vorab solche Märkte mit google zu suchen und dann gezielt anzufahren.

Andere Variante versuche herauszufinden, ob diese Sache ähnlich wie bei uns in Reformhäusern und Naturkostläden zu bekommen ist. Solche Läden dann wieder mit google suchen.

Vielleicht kann ja jemand mit den norwegischen Wörtern für google-maps hilfreich sein.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#633254 - 06/29/10 06:59 AM Re: Vegan ernähren auf Norwegen-Reise [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: StephanZ
Da Norwegen ähnlich wie Schweden funktioniert...


Sicher? Ich war nun schon länger nicht mehr in Norwegen, hatte aber in dem Urlaub, in dem ich beide Länder besucht habe den Eindruck, dass schwedische Supermäkrte *deutlich* besser sortiert sind als norwegische. In Norwegen waren wir (die wir keine besondere Diät halten) immer froh, wenn wir überhaupt etwas fanden, was uns schmackhaft erschien, in Schweden hatten wir eine große Auswahl.

martina
Top   Email Print
#633264 - 06/29/10 07:27 AM Re: Vegan ernähren auf Norwegen-Reise [Re: Martina]
StephanZ
Unregistered
Mir ging es um die Märkte einer bestimmten Größenordnung. ICAs in denen Du dir den Fernseher und Gartenmöbel auch noch kaufen kannst. Die Dorfläden in Norwegen sind weniger gut bestückt als in Schweden. Das stimmt. War ebenfalls vor 10 Jahren so.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print

www.bikefreaks.de