International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (KaRPe, 1 invisible), 139 Guests and 1465 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97837 Topics
1536668 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 77
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 48
Hansflo 44
Topic Options
#632306 - 06/25/10 07:44 AM Elbradweg.Erfahrungen.Tipps
Alex85
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 203
Hallo
Hab mir für die nächsten Wochen den Elbradweg vorgenommen und dank 4 Bahn frei Fahrten innerhalb Deutschlands auch relativ gute möglichkeiten günstig hinzukommen.
Die gute alte Frage aberr: Welche Richtung würdet ihr empfehlen?Rückenwind hat man ja wenn man im westen startet, schöner zu sehen ist es vielleicht wenn die Elbe langsam größer und mächtiger wird..
Auch sind die meisten Radführer von der Quelle zur Mündung geschrieben, was meint ihr?Eigentlich überwiegt der Rückenwind bzw. keinen Gegenwind Grund..
Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß,
Alex
Top   Email Print
#632317 - 06/25/10 08:20 AM Re: Elbradweg.Erfahrungen.Tipps [Re: Alex85]
stephan aus L
Member
Offline Offline
Posts: 187
Hallo,

ich würde an der Mündung anfangen. Bin einige Abschnitte des Elberadweges zu verschiedenen Zeiten und in verschiedene Richtungen gefahren.
Das Gefälle ist vernachlässigbar (ich glaube 60m auf 100km) aber der Wind kann einem schon sehr zu schaffen machen.
Und von der Landschaft wird es für meinen Geschmack flussaufwärts interessanter.

Viele Grüße, Stephan
Top   Email Print
#632377 - 06/25/10 11:49 AM Re: Elbradweg.Erfahrungen.Tipps [Re: Alex85]
ChrisOnTour
Member
Offline Offline
Posts: 298
Hallo,

bin in 2008 HH-Wien gefahren. Es ist eigentlich nur folgende Frage zu beantworten:

HIGHLIGHTS am Anfang (Start Quelle) oder Ende (Start Mündung)?

Wobei alleine Hamburg natürlich auch ein Highlight ist, aber im Vergleich zum Elbsandsteingebirge und dem dortigen Elbeverlauf ein vielleicht kleineres.

Gruß Chris


Edited by ChrisOnTour (06/25/10 11:50 AM)
Top   Email Print
#632401 - 06/25/10 01:13 PM Re: Elbradweg.Erfahrungen.Tipps [Re: Alex85]
Isaantourer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 82
Underway in Thailand

Hallo,
ich bin im Juli letzten Jahres an der Mündung gestartet und mit Rückenwind bis zur Grenzstation Schmilka gefahren.
Radfahrer die mir entgegen kamen hatten es nicht leicht bei heftigen Gegenwind.
der Isaantourer
Top   Email Print
#632517 - 06/25/10 09:17 PM Re: Elbradweg.Erfahrungen.Tipps [Re: ChrisOnTour]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,838
Hallo beisammen,

trifft sich gut, dass es gerade das Thema Elbradweg gibt schmunzel Apropos Highlights - weiß jemand, ob es am Wasserstraßenkreuz Magdeburg eine "Überleitung" für Radler gibt, die vom Mittellandkanal her kommen und dann an der Elbe entlang weiter nach Norden wollen?

Auf unserer diesjährigen Sommer-Tour von Stuttgart nach Rügen wollten wir uns gerne das alte Schiffshebewerk Rothensee anschauen und natürlich das Wasserstraßenkreuz. Auf den Mittellandkanal werden wir etwa bei Groß Ammensleben treffen, als Etappenort für diesen Tag wäre Burg vorgesehen. Frage: Gibt es am Mittellandkanal überhaupt einen richtigen Radweg (Nord- oder Südufer?), wie kommt man dann zum Hebewerk und von dort auf den Elbradweg?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe,

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#632528 - 06/25/10 09:58 PM Re: Elbradweg.Erfahrungen.Tipps [Re: Cruising]
MartinD
Member
Offline Offline
Posts: 8
Hallo Thomas,

wenn du direkt am Mittellandkanal entlang fährst liegt das Schiffshebewerk Rothensee am Südufer. Für Radfahrer sollte es kein Problem sein, direkt am Wasser zu fahren, zumindest in unmittelbarer Nähe des Wasserstraßenkreuzes. Weiter zum Elberadweg überquert man auch wieder direkt am Kanal die Elbe über die große Trogbrücke. Auf der Ostseite der Brücke in Hohenwarthe trifft man direkt oben am Kanal auf den Elberadweg und folgt dem Kanal noch weiter bis zur Doppelschleuse Hohenwarthe, wo es nördlich zur Schleuse Niegripp und weiter in Richtung Elbe geht.

Ob es einen richtigen Radweg am Kanal gibt, kann ich nicht sagen. Zumindest zwischen Trogbrücke und Doppelschleuse Hohenwarthe ist der Weg glatt gepflastert, weiter westlich besteht er aus Schotter. Parallel zum Kanal führen aber auch immer wieder Wirtschaftswege, die man nutzen kann. Einen ausgeschilderten Radweg kenne ich aber nicht.

Gruß

Martin
Viele Grüße!
Martin
Top   Email Print
#632550 - 06/26/10 07:14 AM Re: Elbradweg.Erfahrungen.Tipps [Re: MartinD]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,838
Hallo Martin,

danke dir, das klingt ja schon mal sehr gut! Jetzt würde mich nur noch interessieren, wo man am besten auf den südlichen geschotterten Weg am Mittellandkanal einsteigt bzw. ob der ab Groß Ammensleben bis zum Schiffshebewerk durchgeht. Oder fährt man besser vielleicht erst am Barleber See zum Kanal hinüber?

Gruß Thomas
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#632682 - 06/26/10 05:57 PM Re: Elbradweg.Erfahrungen.Tipps [Re: Cruising]
danni1
Member
Offline Offline
Posts: 109
Hallo Thomas,
eventuell hilft Dir das weiter --->> http://blaues-band.de/kanal/index.htm?kanal_radweg.htm
Vom Wasserstraßenkreuz geht der Elberadweg direkt am Kanal bis zur Schleuße Hohenwarthe, dann geht er ab nach Niegripp. An der Niegripper Schleuße trefft Ihr auf die Niegripper Chaussee, die geht direkt nach Burg. Achtung !, Straße ist stark befahren.
Gruß Helmut
Top   Email Print
#632873 - 06/27/10 04:38 PM Re: Elbradweg.Erfahrungen.Tipps [Re: danni1]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,838
Hallo Helmut,

danke dir schmunzel Werd's dieser Tage genau studieren. Schönen Abend,

Gruß Thomas
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print

www.bikefreaks.de