International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 239 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#631236 - 06/21/10 09:07 AM Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10
Tine
Unregistered
Nach längerer Zeit mal wieder eine Baustellen-Bitte aus dem Radreise-Wiki : Wir suchen Fotos von den Logos zahlreicher Radfernwege. Vielleicht habt Ihr zufällig welche davon in Euren Archiven oder radelt einen der Radwege in der nächsten Zeit ab und könnt ein schönes Foto fürs Wiki machen. (Wir nehmen in den meisten Fällen lieber Fotos als die originalen Logos, weil das urheberrechtlich einfacher ist).

Für folgende Radfernwege suchen wir Logo-Fotos:

Ahre - Dahme - Ems - Emscher - Freiberger Mulde

Fulda - Gail - Gera - Iller - Inn - Isar - Jagst

Kochertal - Kyll - Moldau -Mosel - Mulde - Neckar

Oder-Neiße - Pegnitz - Regen

(weitere folgen...)

Im Idealfall ladet Ihr sie selbst hier im Wiki hoch, so seid Ihr als "Urheber" klar zuzuordnen, auch wäre es hilfreich, bei Beschreibung/ Quelle z.B. den Namen des Radfernweges, "eigenes Bild" und eventuell das Jahr der Aufnahme anzugeben.

Wer nicht selbst im Wiki bearbeiten kann/ will: bitte PN an mich, dann kann das Foto auch per Mail an mich weitergeben werden.

Grüße, Tine
Top   Email Print
#631358 - 06/21/10 06:11 PM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
Tine
Unregistered
Hier sind noch ein paar Radfernwege-Artikel, für die wir Fotos von den Logos/ typischen Wegbeschilderungen suchen:

Rhein-Saône - Saar - Salzach - Saône - Schwarze Elster

Tauber - Treidelweg - Barbarossaradweg - Berlin-Usedom

Dolomiten-Radweg - Emmerich-Amsterdam -Europa-Radweg R1

Fichtelgebirgsradweg - Flensburg-Aalborg - Gailtal-Monfalcone - Gaubahnweg

Tine
Top   Email Print
#631369 - 06/21/10 06:31 PM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
jmages
Member
Offline Offline
Posts: 663
Hallo Tine,

ich denke, wir können uns einige Logos aus der Wikipedia besorgen. Einige davon haben jedenfalls das gleiche Lizenzmodell wie unser Wiki. Weiß jemand, ob wir abfotografierte Logos benutzen dürfen?

Schöne Grüße,
Jürgen.
Top   Email Print
#631383 - 06/21/10 07:17 PM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: jmages]
Tine
Unregistered
Hallo Jürgen,

ich hatte die Herkunft einiger Logos aus der Wikipedia überprüft, und finde die Verwendung der meisten schwierig, da ihre Weiterverwendung klar auf "enzyklopädische Zwecke" beschränkt wird. Ich finde es zwar eine schöne Herausforderung für uns, aber handelt es sich beim Wiki wirklich um eine Radreise-Enzyklopädie? zwinker Wer also ein klar freigebenes Logo findet - nur her damit.

Tine
Top   Email Print
#631388 - 06/21/10 07:40 PM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Dann schauen wir doch mal, wie die Wikipedia den Begriff der Enzyklopädie definiert. Sie bezeichnet also die "Darstellung der Gesamtheit des Wissens", ggfs. eines Fachgebiets. Das trifft wohl auf das Radreise-Wiki zu, wir sind demzufolge eine Spezial-Enzyklopädie (oder versuchen, eine solche zu werden). grins

Stefan
Top   Email Print
#631395 - 06/21/10 08:00 PM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: StefanS]
Tine
Unregistered
Dann sollten wir unsere Hauptseite entsprechend ergänzen. Statt
Zitat:
In diesem Radreise-Wiki möchten wir die Fakten rund um das Thema Radreisen sammeln.
schlage ich vor:

Dieses Radreise-Wiki stellt eine einzigartige Radreise-Enzyklopädie dar, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das gesamte Wissen rund um das Radreisen dazustellen.

Ist das nicht eine gute neue Definition? Dann stimme ich der Übernahme von Wikipedia-Daten gerne zu. schmunzel

Tine
Top   Email Print
#631424 - 06/21/10 11:12 PM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Ich glaub ja nicht, dass es eine solche Absichtserklärung ist, die darüber entscheidet, ob wir eine Enzyklopädie sind schmunzel Im Ernst, ich sehe keine Probleme. Zur Sicherheit könnte man aber bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen nachfragen.

Stefan
Top   Email Print
#631428 - 06/22/10 01:46 AM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
B-Probe
Member
Offline Offline
Posts: 126
hab ein paar von der tauber. wohin damit?
Hessenbummler
Top   Email Print
#631431 - 06/22/10 05:34 AM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: B-Probe]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Am besten im wiki Anmelden und auf http://radreise-wiki.de/Spezial:Upload mit einem aussagekräftigen Namen hochladen. Es reicht aber sicherlich das Aussagekräftigste.
Oder siehe PN.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#631457 - 06/22/10 07:21 AM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: B-Probe]
Tine
Unregistered
Danke für das Tauber-Logo, dazu hat Jürgen ein paar neue Logos gefunden, u.a. ist nun die Mulde "abgearbeitet".

Hier sind noch ein paar Radwege ohne Logo:

Hrádek nad Nisou-Domažlice - Krusnohorská Magistralá - Magistrála Ceský les

Mittelland-Route (Veloland Schweiz Nr. 5) - Pustertal - Saône-Loire

Seen-Route (Veloland Schweiz Nr. 9) - Trieste-Pula - Venezia-Trieste - Ziller
Top   Email Print
#631685 - 06/23/10 06:31 AM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
Tine
Unregistered
Noch ein paar...

Wir haben zwar das Logo vom Nordseeküstenradweg , allerdings wird das in den wenigsten Ländern zur Ausschilderung verwendet.

Daher suchen wir noch nach Fotos von den Beschilderungen am:

Nordseeküstenradweg Dänemark
Nordseeküstenradweg Schweden (hier speziell die Ausschilderung des Cyclespåret)
Nordseeküstenradweg Schottland
Nordseeküstenradweg England
Nordseeküstenradweg Belgien
Nordseeküstenradweg Niederlande.

Tine
Top   Email Print
#631687 - 06/23/10 06:43 AM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
StephanZ
Unregistered


Es ist nicht, wie meistens geschrieben nur der NCN 1 sondern auch einen Tag lang auf dem Weg „Sea and Moors” Radwanderweg und hat dort die Nummer 52.

Die NCN-Wegweisersystem haben eine einheitliche Gestaltung nur die Zahl ändert sich. Es ist ähnlich dem Wegweisersystem des Landes Hessen und Niedersachsen.

Ähnliches gilt für Schweden. Die Wegweiser haben auch ein gemeinsames Gestaltungskonzept. Farbiges Viereck und unten steht der Name des Radweges. Die Farbe des Schildes ändert sich pro Radweg.

Von Dänemark habe ich die Erinnerung, dass es auch ein einheitlich gestaltetes System ist, bei dem die Nummern geändert werden.

Viele Grüße
Stephan

Edited by StephanZ (06/23/10 06:46 AM)
Top   Email Print
#631694 - 06/23/10 07:25 AM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
Tine
Unregistered
Ja, wegen der meist wechselnden Beschilderung auf dieser Route suchen wir Fotos von möglichst allen Beschilderungen auf diesen Strecken. In Schweden haben wir beispielsweise schon ein Schild vom Ginstleden (Varberg-Göteborg), aber es fehlt uns noch ein Cyclesparet-Schild, womit ab Göteborg nördlich beschildert wird.

Hast Du Fotos von irgendwelchen Schildern, z.B. auch aus Belgien?

Grüße,
Tine
Top   Email Print
#631697 - 06/23/10 07:39 AM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Tine
Ja, wegen der meist wechselnden Beschilderung auf dieser Route suchen wir Fotos von möglichst allen Beschilderungen auf diesen Strecken. In Schweden haben wir beispielsweise schon ein Schild vom Ginstleden (Varberg-Göteborg), aber es fehlt uns noch ein Cyclesparet-Schild, womit ab Göteborg nördlich beschildert wird.

Hast Du Fotos von irgendwelchen Schildern, z.B. auch aus Belgien?

Grüße,
Tine


Du hast mich anscheinend nicht verstanden, kennst Du ein Schild aus diesen Ländern, dann kennst Du alle (Bei Schweden kann man das anders sehen wegen der Farbänderung). Entweder ändert sich die Zahl oder die Beschriftung. Sonst nichts. Individuelle Logos gibt es nicht. Der Ansatz pro Weg das Schild zu finden entspricht dieser Beschilderung nicht.

Es ist so ungefähr als wolltest Du von der B12 und B101 jeweils ein Photo, weil das eine die Märchenstraße ist und die andere die Limesroute. Es sind gelbe Schilder mit schwarzen Ziffern.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#631698 - 06/23/10 07:49 AM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
Tine
Unregistered
Das Anliegen des Wikis ist es, zu jedem Radfernweg mindestens ein Foto von den typischen Beschilderungen zuhaben, entweder mit Logo oder ohne. Das läuft manchmal auf für Kenner der Region banale Fotos hinaus. Für jemanden, der sich im Vorhinein über die Route informieren will (und die "typische" Beschilderung in S, DK, N, NL... nicht kennt) sind diese banalen Fotos aber u.U. ganz sinnvoll, denn man weiß, wonach man nach Verlassen des Zugs, der Fähre etc. suchen soll (eben nicht nach Schildern mit dem NSCR-Logo). Und selbst wenn der Informationsgewinn gering ist, geht es hier auch um eine einheitliche Darstellung unserer Artikel - und da gehört ein "Schilder-Foto" eben dazu.

Tine
Top   Email Print
#631700 - 06/23/10 08:00 AM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Tine
Das Anliegen des Wikis ist es, zu jedem Radfernweg mindestens ein Foto von den typischen Beschilderungen zuhaben, entweder mit Logo oder ohne. Das läuft manchmal auf für Kenner der Region banale Fotos hinaus. Für jemanden, der sich im Vorhinein über die Route informieren will (und die "typische" Beschilderung in S, DK, N, NL... nicht kennt) sind diese banalen Fotos aber u.U. ganz sinnvoll, denn man weiß, wonach man nach Verlassen des Zugs, der Fähre etc. suchen soll (eben nicht nach Schildern mit dem NSCR-Logo). Und selbst wenn der Informationsgewinn gering ist, geht es hier auch um eine einheitliche Darstellung unserer Artikel - und da gehört ein "Schilder-Foto" eben dazu.

Tine


Und solange Du die Photos nicht hast, kannst Du auf das Phänomen der Einheitsbeschilderung verweisen mit Link auf das Prinzip und falls vorhanden ein Beispielphoto.

Du untergräbst mit dem Prinzip der einheitlichen Gestaltung dein Ziel Information zu vermitteln. Nehmen wir United Kingdom, der Nummerierung zur Folge gibt es zig Radwege. Du wirst garantiert nie alle Bilder bekommen, also wird bei vielen Weg die gewollte Info fehlen. Lässt Du mein Erklärungsprinzip zu, kannst Du bei allen Wegen die gewollte Info transportieren, bloß nicht in der von dir gewünschten Gestaltung.

Viele Grüße
Stephan

Edited by StephanZ (06/23/10 08:02 AM)
Top   Email Print
Off-topic #631704 - 06/23/10 08:15 AM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
Tine
Unregistered
War mein Anliegen so unklar formuliert? Wir - nicht ich - suchen Fotos von typischen Radwegbeschilderungen. Die gibt es in fast allen von mir aufgelisteten Fällen.

In anderen Fällen wechselt dies, wie z.B. auch beim Donauradweg, zwangsläufig, denn jedes Land hat eine andere Art der Wegweisung. Da kann man mehrere Fotos nehmen, wie wir es auch bereits praktizieren.

In diesem Thread geht es lediglich um einen Aufruf, Fotos zur Verfügung zu stellen. Bisher haben wir weder von Schottland, England, Belgien, Niederlande auch nur ein einziges. Da erübrigt sich alles Hinweisen auf andere Schilder, zumal noch keiner, der die Strecke gefahren ist, bisher an diesen Artikeln mitgearbeitet hat. Ich will hier nicht weiter über Sinn und Unsinn unseres im Thread und Eröffnungsbeitrags genannten Anliegens diskutieren, zumal es um weit mehr als nur um den Nordseeküstenradweg geht. Diskussionen sind im Wiki aber möglich.

Tine
Top   Email Print
#631706 - 06/23/10 08:19 AM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
B-Probe
Member
Offline Offline
Posts: 126
In Antwort auf: Tine

Hier sind noch ein paar Radwege ohne Logo:

Saône-Loire



da bin ich in ca. 4 wochen - ein bild bringe ich mit
Hessenbummler
Top   Email Print
#631946 - 06/23/10 08:50 PM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
Achtung, die Verwendung von Wikipedia/Commons-Bilder ist schwieriger, als man vielleicht denkt. Die Frage ist nicht primär, ob unser Wiki eine Enyzklopädie ist oder nicht, sondern man müsste bei einer Übernahme die Lizenzbedingungen genau einhalten, d.h. sowohl den Autor direkt beim Bild nennen sowie einen Verweis auf und eine Kopie von der entsprechenden Lizenz beifügen. Wie das korrekt gemacht wird, sieht man hier. Meine Erachtens ist die Mühe, die die korrekte Verwendung von Wikipedia-Bildern macht, den Aufwand nicht wert und wir sollten lieber unsere eigenen Bilder verwenden. Bisher klappt das ja auch recht gut.

Schönen Gruß,
Harald. (IANAL)
Top   Email Print
#632233 - 06/24/10 06:36 PM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
Tine
Unregistered
Danke an trike-biker für die Logos vom Neckar und einigen kleineren Radwegen.

Einige Wege ohne Logo habe ich noch gefunden, vielleicht kommt ja jemand von Euch dort demnächst entlang und kann ein Foto vom Logo/ der Beschilderung mitbringen:

Loire - Drau - Froschradweg - Alte Salzstraße - Harz-Rundweg

Tine
Top   Email Print
#638061 - 07/15/10 09:10 PM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
Tine
Unregistered
Auf meiner letzten Tour fand ich dieses hier , derzeit sicher das originellste Logo in unserer neuen Galerie. (Leider bekomme ich das Bild hier nicht direkt eingefügt traurig ).

Es müsste doch möglich sein, mit Eurer Hilfe eine möglichst vollständige Sammlung aller Radfernwegeschilder zu erstellen. Also, Kamera nicht vergessen bei der nächsten Tour - ob Tagesfahrt oder Weltreise. schmunzel

Grüße,
Tine
Top   Email Print
#638071 - 07/15/10 09:32 PM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
Tine
Unregistered


Danke an slowbeat für die Hilfe im Testbereich - jetzt kann ich sie Euch auch direkt zeigen, die radelnde Hexe aus dem Harz. schmunzel

Tine
Top   Email Print
#638100 - 07/16/10 06:29 AM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
Wer hat denn da Modell gestanden? schmunzel

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#638495 - 07/17/10 02:45 PM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
Heinichen
Member
Offline Offline
Posts: 93
Hallo Tine,
unter den Links findest du einmal ein Photo der Beschilderung des Nordseeküstenradweges in Dänemark (das Schild ist zwar etwas klein, aber vielleicht hilft es).

Das zweite Photo zeigt ein Schild des Heerweges. Ist zwar nicht der Nordseeküstenradweg, aber um zu verdeutlichen, wie die Schilder aussehen, kann es vielleicht nützlich sein.


http://www.box.net/shared/xd6j6huql4
http://www.box.net/shared/bd423b95ds

Grüße Heinichen

Edited by Heinichen (07/17/10 02:49 PM)
Edit Reason: Dänemark ergänzt
Top   Email Print
#639024 - 07/19/10 06:17 PM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
barbara-sb
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 256
Hallo Tine,

hier zwei Schilder aus dem Saarland,
kombiniert der Saar- und der Saarland-Radweg, dazu Veloroute Saar-Lor-Lux hier
sowie der Saar-Nahe-Höhenradweg: und hier

Und zur Sicherheit noch mal:




Ich hoffe, Du kannst so was damit anfangen...

Viele Grüße
Barbara
Top   Email Print
#639522 - 07/21/10 07:36 AM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: barbara-sb]
Tine
Unregistered
Hallo Barbara,

danke für die Bilder, leider sind sie etwas zu klein, so dass ich die Logos leider nicht in guter Qualität ausschneiden kann.

Danke auch an Heinichen und crazykangoroo für die Logos vom Hærvejen und Alte Salzstraße. Die Galerie wächst...

Grüße,
Tine
Top   Email Print
#639720 - 07/21/10 04:35 PM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
barbara-sb
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 256
...dann muss ich wohl noch mal die Kamera mitnehmen

Lieferung kommt irgendwann die Tage. Kannst Du mir eine Mail-Adresse zukommen lassen? Dann schicke ich die Bilder direkt an Dich.
Und übrigens: habe "Grünes Band" gelesen - sehr interessant!

Gruß Barbara
Top   Email Print
#641325 - 07/27/10 07:13 PM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: barbara-sb]
trecka.de
Member
Offline Offline
Posts: 518
Hab mal ein Bild vom Froschradweg-Logo hochgeladen und ein weiteres Bild Berlin-Usedom.
Vielleicht hilfts.
Top   Email Print
#641333 - 07/27/10 07:25 PM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: trecka.de]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
BU habe ich mal eingebaut.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#644603 - 08/09/10 07:25 PM Re: Logos von Radfernwegen - Wiki-Baustelle 25/ 10 [Re: ]
Tine
Unregistered
Unsere Galerie ist inzwischen schon ganz nett angewachsen. Dank zuletzt trike-biker, schnauf und Wisohr ist der Westen der Republik zunehmend erschlossen - zumindest was die Radwege-Schilder angeht.

Dennoch fehlen uns noch etliche Logos, nicht nur aus dem Osten, Süden und Norden Deutschlands. Auch Logos von regionalen Radwanderwegen nehmen wir in unserer Galerie gerne auf, auch wenn sie im Wiki nicht erarbeitet sind.

Grüße,
Tine
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de