29553 Members
98632 Topics
1550956 Posts
During the last 12 months 2164 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#630058 - 06/16/10 10:25 AM
Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Hallo, hat inzwischen schon mal jemand den Ortlieb Vario (wasserdichte 20l-Rollverschlußtasche für Gepäckträger mit integriertem Rucksacktragesystem) im wahren Leben gesehen, ausprobiert, gekauft? (Idealfall -jemand im Großraum München Ost, bei dem ich mir den mal anschauen darf). Meine Haus- und Hof-Fachhändler haben das Teil leider nie lagernd.... Anwendung: Allwetter-Stadtrucksack, (Tages)touren, Touren mit gewissen Schieb- und Trageanteilen (wo das Gepäck am Radl lästig sein kann), gepäckarme Gipfelanstiege bei komb. Rad-/Bergtouren etc., Einsatz ca 2/3 am Gepäckträger, der Rest eher weniger lange "Zu-Fuß"-etappen. Die Forumsssuche gibt zumindest noch keine realen Erfahrungsberichte her. lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#630090 - 06/16/10 11:39 AM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: MatthiasM]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,635
|
Hatten einen im Geschäft - Du bist also zu spät dran ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) - wir wären ja im weitesten Sinne östlich von München ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Bisher haben wir vom Kunden keine Beschwerden gehört. Wurde als "Schulrucksack-tasche" gekauft.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#630092 - 06/16/10 11:53 AM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,558
|
Servus Matthias,
ich kenne leider auch keinen, der den Rucksack hat. Aber hast Du Dir schon mal überlegt, das Ortlieb-Tragesystem zusammen mit einer eventuell schon vorhandenen Ortlieb-Radltasche zu verwenden? So wie ich den Vario auf den Bildern einschätze, ist das auch nichts anderes. Lediglich die zusätzlichen Außentaschen und die Reißverschlußtasche für das Tragesystem hat der Vario zusätzlich. Dafür dürfte das Tragesystem deutlich billiger sein als der Vario (Zumindest wenn man schon Ortlieb-Taschen hat).
Was mich am Tragesystem stört ist das Fehlen eines Beckengurtes. Den hat allerdings der Vario auch nicht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#630096 - 06/16/10 12:05 PM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: Thomas S]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Naja, der Gedanke ist halt, ohne ein zusätzliches Teil mal schnell die Tasche vom Fahrrad zu klipsen, schwuppdich das Tragesystem (das als separates Teil wahrscheinlich immer dann, wenn man's braucht, zuunters eingepackt ist oder ganz zuhause liegt) rauszuzaubern, auf den Rücken und weg damit. Auch und gerade als Allround-"Daypack" für kombiniert Rad/Fußgänger.
|
Top
|
Print
|
|
#630456 - 06/17/10 03:39 PM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 30
|
Hatte mir die Ortlieb Vario (auf dem Papier) auch einmal angesehen und verworfen, weil der Tragemechanismus recht voluminös zu sein scheint. Das ist für den Tragekomfort sicher gut, allerdings dürfte von den 20 l Volumen netto einiges abzuziehen sein, wenn die Tragemechanik im Inneren verstaut wird.
Stattdessen habe ich mich für die Ortlieb City-Biker (10 l) entschieden. Die ist sowohl Fahrradtasche als auch eine unauffällige praktische Umhängetasche. Perfekt für das kleine Gepäck in der Stadt. Für eine Tagestour wäre sie mir allerdings zu klein (wie eine Ortlieb Vario vermutlich auch).
|
Edited by Rrrrobert (06/17/10 03:41 PM) |
Top
|
Print
|
|
#630862 - 06/19/10 10:14 AM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,053
|
Hallo,
ich meine das Teil gestern live gesehen zu haben und zwar bei Rat und Tat in Karlsruhe. ('Meine' deshalb, weil es irgendwie anders aussah als auf dem Bild, liegt vielleicht aber einfach an der fotografierten Perspektive...). Es machte auf mich einen guten Eindruck.
Martina
|
Top
|
Print
|
|
#630872 - 06/19/10 10:58 AM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: Martina]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Hmm, scheint so, daß ich mir den Vario tatsächlich entgegen meiner Vorliebe für den örtlichen Fachhandel bei irgendeinem Onlineversender (d.h. mit Rückgabemöglichkeit bei Nichtgefallen) holen werde. Mit der Frage, mir das Teil zur Ansicht zu bestellen bin ich bei den von mir abgeklapperten mit Ortlieb ansonsten gut bestückten Händlern hier in München zumindest nicht auf große Sympathie gestoßen. Wer nicht will, der hat schon.
lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#630885 - 06/19/10 12:18 PM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,594
|
Ich habe es schon in der Hand gehabt, fand ich nicht schlecht, wenn man von zwei Dingen absieht:
a) Ich fand dieses Plastikband mit Metallhaken unten dran, sehr nach Haberland & Co. aussehen. Nachdem ich mich da bei Arkel schon geaergert habe und die hatten eine vernuenftige Gummikordel, bin ich mir nicht sicher, ob ich sowas taeglich nutzen moechte
b) Die Oeffnung ist leider recht klein im Verhaeltniss zur Kapazitaet. Mein 15.4" Rechner mit duenner(!) Neoprenhuelle haette da nur mit groessten Quetschen reingepasst.
|
|
Top
|
Print
|
|
#630887 - 06/19/10 12:32 PM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: haegar]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Du meinst den Haken, um den Sack unten am Gepäckträger klapperfrei fixieren zu können? Damit kann ich wahrscheinlich leben, unsere kompletten Uralt-Backroller mit Ur-QL haben auch nix besseres.
|
Top
|
Print
|
|
#657277 - 09/29/10 12:13 PM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 491
|
Hallo Matthias,
hast Du (oder jemand anderes) die Vario ausprobiert, oder sogar gekauft? Ich interessiere mich auch dafür, finde aber im Handel keine...
Danke Joachim
|
Joachim Radfahren ist Leben. Fotografieren der Rest. flickr | |
Top
|
Print
|
|
#657282 - 09/29/10 12:28 PM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: Joachim143]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 471
|
Hallo Joachim, bei Stadler in Berlin hing einer rum. Ich fand das Verpacken des Rückengestelles unter dem vorgesehenen Frontreissverschluß ziemlich schwierig. Die Aufteilung, mit der Innentasche und den beiden Außentaschen fand ich schön. Verarbeitung ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) , aber leider auch der Preis ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) sind eben Ortlieb. Gruß Thilo
|
Top
|
Print
|
|
#657289 - 09/29/10 01:01 PM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: kuhbe]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 491
|
Danke Thilo. Im Frühjahr hatte ich sie schon in der Hand, war dann aber doch zu geizig. Die hat jetzt jemand anderes ![böse böse](/images/graemlins/default/mad.gif) Ich werde in Zukunft meinen Laptop öfters durch die Gegend schleppen und der "HP-Dienstrucksack" ist zum Radfahren suboptimal. Die Aktel-Tasche hat mir gut gefallen, aber die hat leider keinen Schmutzschutz für den Rücken. Kennt jemand eine Alternative?
|
Joachim Radfahren ist Leben. Fotografieren der Rest. flickr | |
Top
|
Print
|
|
#657294 - 09/29/10 01:22 PM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: Joachim143]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,594
|
DA wuerde ich aber bei dem Vario maechtig aufpassen! Die Oeffnung ist deutlich kleiner als der eigentliche Innenraum und mein Schleppi inkl. Huelle haette da nicht mehr durchgepasst, in die Tasche theoretisch sehr wohl!
|
|
Top
|
Print
|
|
#657624 - 09/30/10 12:43 PM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: Joachim143]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,533
|
Hallo Joachim Ich werde in Zukunft meinen Laptop öfters durch die Gegend schleppen und der "HP-Dienstrucksack" ist zum Radfahren suboptimal. Die Aktel-Tasche hat mir gut gefallen, aber die hat leider keinen Schmutzschutz für den Rücken.
Kennt jemand eine Alternative?
meinen Laptop fahre ich über Münchner Kopfsteinpflaster nur auf dem Rücken. Und da hilft mir gut und offensichtlich auch wetterfest diese Tasche. Nur einen Bauchgurt, der auch über meine Winterjacke passt, muss ich noch beizeiten finden. Gruß, Karin
|
------------ Radlergrüße, Karin | |
Top
|
Print
|
|
#657629 - 09/30/10 01:01 PM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: KUHmax]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 735
|
[/zitat] meinen Laptop fahre ich über Münchner Kopfsteinpflaster nur auf dem Rücken. Und da hilft mir gut und offensichtlich auch wetterfest diese Tasche. Nur einen Bauchgurt, der auch über meine Winterjacke passt, muss ich noch beizeiten finden. Gruß, Karin [/zitat] und ich benutze Diese von Crumpler Olivier
|
Top
|
Print
|
|
#657641 - 09/30/10 01:44 PM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: 11111]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 491
|
Karin & Olivier,
vielen Dank für die Alternativen. Aber ich mag beim Radfahren nichts auf dem Rücken und beim Rumgelatsche auf dem Flughafen nichts am Körper baumeln haben.
|
Joachim Radfahren ist Leben. Fotografieren der Rest. flickr | |
Top
|
Print
|
|
#663259 - 10/20/10 10:08 AM
Ortlieb Vario: Erster Eindruck
[Re: MatthiasM]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Sodala, hab beim Erwin in Bocholt den Ortlieb Vario geholt... (nach den Zangenschlüsseln schon wieder Weihnachten vorgezogen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ). Erster Eindruck gut, der hier schon angesprochene Schwachpunkt (schmale Öffnung) ist dem Konzept, den Rollverschluß mit einer Klettlasche in der Mitte zu sichern, geschuldet und verschmerzbar. Ein kleiner Nachteil: Das Ding ist im Gegensatz zu einem normalen Backroller schmal und hoch, das bedeutet, daß es z.B. am normalen Tubus weit tiefar als die Achse hängt, also nix mit Weberkupplungen >> muß rechts hin. Und durch diese Länge schlägt man mit den Fersen leichter an die Tasche als bei einem klassischen Backroller. Zumindest an meinem Tubus Cargo an meinem Rad, das mit 45 cm nun nicht gerade mit der kürzesten Hinterbaulänge gesegnet ist, also an die hinterstmögliche Aufhängeposition. Mit dem Gummistraps nach Muster der uralten Backroller mit Ur-Quicklock kann ich gut leben, bin's so gewohnt, und der Haken der neuen Systeme würde sich mit dem Rückenpolster nicht vertragen. Umbau Tasche >> Rucksack geht ruckzuck. Rocksack >> Tasche ist etwas fummliger, aber geht auch ganz passabel, wenn der Rucksack nicht ganz prallvoll ist und wenn man das Tragesystem ordentlich zusammenlegt - das Umklappen der einen Halterung ist hierfür essentiell! Siehe Gebrauchsanweisung (PDF) Abb. 2 Fazit nach paar Tagen noch ohne Reiseeinsatz: Pfiffige Lösung, schöner "Allround-Daypack" für Rad + Fußgängerstrecke. Kein Ersatz für einen Backroller. lG Matthias PS.: Fotos mache ich mal bei Muße und Schönwetter PPS.: Wer Detailfragen hat, die ich am Objekt beantworten kann - nur zu! PPPS.: Der Abspannstraps E173 ist ab kommendem Modelljahr im Standardlieferumfang dabei mit entsprechen erhöhten Preis - bei mir witzigerweise auch schon, d.h. der Extra-E173, den mir Rose mitbestellt hat und der bei der Restlieferung mitkommt, ist eventuell übrig. Mal schauen - Ersatzteil, Forum oder Rückgabe. (oder die Ortliebs haben den einen in weiser Voraussicht schon drangeschraubt und in Bocholt suchen sie den jetzt fieberhaft im Lager als Einzelposition ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) )
|
Edited by MatthiasM (10/20/10 10:19 AM) |
Top
|
Print
|
|
#663260 - 10/20/10 10:21 AM
Re: Ortlieb Vario: Erster Eindruck
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,053
|
PPPS.: Der Abspannstraps E173 ist ab kommendem Modelljahr im Standardlieferumfang dabei mit entsprechen erhöhten Preis - bei mir witzigerweise auch schon, d.h. der Extra-E173, den mir Rose mitbestellt hat und der bei der Restlieferung mitkommt, ist eventuell übrig. Mal schauen - Ersatzteil, Forum oder Rückgabe. (oder die Ortliebs haben den einen in weiser Voraussicht schon drangeschraubt und in Bocholt suchen sie den jetzt fieberhaft im Lager als Einzelposition ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ) Falls du den Abspanngummi bekommst und nicht brauchst: ich tät ihn nehmen. Ich hab nämlich noch ein Exemplar ohne erwischt. In der Stadt funktioniert es wohl auch so. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#663301 - 10/20/10 12:08 PM
Re: Ortlieb Vario: Erster Eindruck
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 665
|
Hi Matthias, habe auch eine Weile mit dem Vario geliebäugelt. Der Traum war, einen fast vollwertigen Rucksack zu haben wenn man mal auf Radreise zu Fuß auf einen Berg wandern oder durch eine Stadt bummeln mag. Ich hab ihn mir auf der Eurobike nochmals genau angeschaut und bin für mich zum Schluss gekommen, dass man das Ding wohl leidlich wie ein Rucksack tragen könnte, die Konstruktion aber sehr kompromissbelastet ist. Hab mir dann noch ausgemalt, wie angenehm es sicher ist, dass Gurtzeugs nach einer Matschfahrt zu montieren, da war das 'haben-wollen' dann vollends weg. Vor einer guten Woche bin ich dann zufällig auf Leichtrucksäcke gestossen. Abgesehen vom günstigeren Preis glaube ich, dass das für mich die bessere Lösung ist: Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3. Klar, die Dinger lassen bei Regen bald Wasser durch und für 10 kg Last sind sie auch nicht gebaut. Auch die Lebensdauer wird vermutlich deutlich unter der Ortlieb-Lösung liegen. Dafür müsste ich bei meiner Anwendung nicht umräumen, der Rucksack bliebe relativ sauber weil er in einer Ortlieb-Tasche reist (solange radgefahren wird) und vom Packvolumen oder Gewicht stellt man sich gegenüber dem Gurtzeugs des Varios auch nicht schlechter. Und, wenn die Augen beim Einkaufen mal wieder größer waren als die Taschen, kann ich damit für eine kurze Strecke die Transportkapazität steigern. Grüße Martin P.S. Das soll Dir jetzt nicht den Spaß am Vario verderben, ich wusste bis vor kurzem nur nicht, dass es solche Leichtrucksäcke tatsächlich aus professioneller Produktion gibt.
|
Top
|
Print
|
|
#663303 - 10/20/10 12:18 PM
Re: Ortlieb Vario: Erster Eindruck
[Re: MartinSW]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,053
|
Hallo Martin, habe auch eine Weile mit dem Vario geliebäugelt. Der Traum war, einen fast vollwertigen Rucksack zu haben wenn man mal auf Radreise zu Fuß auf einen Berg wandern oder durch eine Stadt bummeln mag. Für *diese* Anwendungen setze ich schon seit Jahren einen Leichtrucksack ein, er ist auf Radreisen immer dabei. Den Vario bzw. seinen Vorgänger benutze ich nicht auf Reisen, sondern dann wenn ich das Rad am Ziel parken und in Ruhe bummeln bzw. einkaufen will. Das passiert z.B. regelmäßig beim Besuch der CMT oder von Kunsthandwerkermärkten. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#663306 - 10/20/10 12:27 PM
Re: Ortlieb Vario: Erster Eindruck
[Re: Martina]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Genau das ist auch meine Anwendung. "Daypack" und Radl+Stadt-Rucksack (bin typischer Großstadt-Einkäufer - One-Stop-Shopping im Stadtzentrum geht ggf. mit der S-Bahn schneller, aber ab der dritten Zwischenstation in nicht mehr fußläufiger Entfernung ist Radl eindeutig schneller als ÖPNV mit tausendmal umsteigen). Hier sind Backroller als Tasche zu unbequem zu tragen, reine Rucksäcke zu unbequem auf der Heimfahrt, und alles nicht Ortliebsche zu undicht, wenn so ein ![zensiert zensiert](/images/graemlins/default/censored_german.gif) Wetter wie jetzt grade ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) ist.... Als halbwegs leichter Gipfelrucksack für die Radltour ins Gebirge ist er aber sicher auch nicht verkehrt, wenn der Rest in den Backrollern etc. am (wohlversteckten und gesicherten) Fahrrad bleiben kann. lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#663618 - 10/21/10 03:16 PM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 437
|
würde man in den Vario eigentlich ein 14" Notebook + Ordner + paar Bücher bekommen?
Ich bin nämlich auf der suche nach einem Backroller den man auch auf dem Rücken tragen kann. Überwiegend für die Uni. Im Moment nutze ich meinen Backroller und stopfe jeden Tag meinen voll bepackten Rucksack rein.Funktioniert soweit gut, nur muss ich jedes mal den Backroller anschließen, weil ich keine Lust hab den auch noch durch die Uni zu schleppen.
Da würde so ein Vario schon etwas Praktischer sein, vorausgesetzt man kriegt da gut was rein. Die Aussenmaße sind ja beinah identisch, das Volumen beträgt jedoch beim Vario grade mal die Hälfte.
Also, was kriegt man da rein?
Gruß Kosta
|
|
Top
|
Print
|
|
#663631 - 10/21/10 03:50 PM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: Kosta]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,086
|
Die Aussenmaße sind ja beinah identisch, das Volumen beträgt jedoch beim Vario grade mal die Hälfte.
dürfte daran liegen, dass die Bäckroller meist als päärchen verkauft werden, sprich 2x20L =40L ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#663635 - 10/21/10 04:23 PM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: Stocki]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 437
|
und ich hab immer gedacht das ein Backroller ein Volumen von 40 Litern hat... tz... Besten Dank für die Aufklärung. Da wird aber auch nirgends drauf hingewiesen, oder ich habs einfach immer übersehen..
Dann dürfte eigentlich alles was ich in den Backroller kriege auch in den Vario passen?
Gruß Kosta
|
|
Top
|
Print
|
|
#663639 - 10/21/10 04:40 PM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: Kosta]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Theoretisch ja. Aber - (und das ist der Unterschied zu den Backrollern) der ganze Rucksack ist schmaler, dementsprechend die Einfüllöffnung. (uralter Backroller ausgerollt und plattgedrückt 45 cm, Vario 35 cm). Und Du kannst den Backroller mehr überfüllen, bis er nicht mehr zu schließen geht. Der Rand ist ein fach känger und kann mehr eingerollt werden als beim Vario. Ich schätze, der Backroller kann, wenn man nur "minimal" einrollt, so daß er gerade gescheit zu ist, mindestens 25 Liter je Tasche aufnehmen. Beim Vario ist das schnell zu knapp zum Zurollen. Mit Laptop und Leitz-Ordner - ich werd's azusprobieren (14" ohne Tasche, hab nichts passenderes). Für einen Ehrlichen Schulranzen ist IMHO der Vario zu knapp (zumindest die Mengen, die meine Große in die 6. Klasse schleppen muß, ginge nicht vernünftig rein ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) ) lG Matthias PS.: Ich hab mal, etwa ein Jahr vor dem Vario mit Ortlieb ausführlich telefoniert, ob ein Hecktaschenkonvertierbarer, wasserdichter echter Schulranzen machbar wäre. Stand damals war, daß Ortlieb zusammen mit Schulranzenherstellern das ganze schon mal durchgespielt hat, aber daß u.a. die DIN-Vorschriften für Schulranzen das ganze ziemlich schwierig machen würden, alles unter einen Hut zu bringen. Also nicht so leicht lösbar.
|
Top
|
Print
|
|
#663644 - 10/21/10 05:06 PM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 437
|
das wäre sehr nett, denn solang ich ein notebook und einen Ordner reinkriege wäre das schon in Ordnung.
Ich glaub ich muss mir mal einen Bestellen und mal rumprobieren... Gibt es eigentlich anständige alternativen?
Es muss nicht unbedingt ein Rucksack sein. Ich hab mal von Vaude so eine Tasche gesehen. Die sah aus, als ob man da gut was rein kriegen würde. Erinner mich nur nicht mehr an den Namen des Models...
|
|
Top
|
Print
|
|
#663652 - 10/21/10 06:12 PM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: Kosta]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Ich glaube, wenn Du auf "Rucksack" keinen gesteigerten Wert legst, dann findest Du von Ortlieb, Vaude und tausend anderen Verdächtigen Lösungen, die bequemer fürs radelnde Büro sind, und wo dieses rechteckige Sperrgut von Laptop + Leitz-Ordner etc. besser reinpaßt (z.B. Ortlieb Officebag oder vergleichbares...)
lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#663722 - 10/21/10 08:58 PM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: Kosta]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,558
|
Hallo Kosta, wenn Du ansonsten von den Backrollern überzeugt bist, würde ich mir das Ortlieb-Tragesystem zulegen. Dann kannst Du Deine bisherigen Backroller weiterverwenden und diese trotzdem auf dem Rücken tragen. Und günstiger als ein neuer Rucksack ist es allemal.
|
Edited by Thomas S (10/21/10 08:59 PM) |
Top
|
Print
|
|
#663739 - 10/21/10 09:51 PM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: Thomas S]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 437
|
so ein Ding hatte ich schon mal um und fand es grässlich wenn sich das Vario Tragesystem genau so anfühlt,hat sich das sowieso erledigt. Von vaude gibts glaube ich auch so ein Rucksack den mal als Packtasche für den Gepäckträger verwenden kann. Bloß war der so furchtbar klein... Ich würde einen Rucksack einer normalen Office Tasche immer bevorzugen, bloß wenn es in der Hinsicht keine brauchbaren Alternativen gibt, wäre ich auch bereit mal eine Blick auf so eine seitliche hänge Tasche zu werfen. Gibt es eigentlich verschiedene Größen bei den Backrollern? Würd mir gern einfach eine noch größere holen, dann flutscht der Rucksack auch von allein rein ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Gruß Kosta
|
|
Top
|
Print
|
|
#663764 - 10/22/10 07:15 AM
Re: Ortlieb Vario, schon jemand reale Erfahrungen?
[Re: Kosta]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,558
|
Ortlieb bietet dafür einen Vergleich der Abmessungen an. Ich habe die Vario noch nicht in Natura gesehen, aber von den Bildern her dürfte das Tragesystem der Vario sich nicht so sehr von dem Tragesystem für die anderen Radtaschen unterscheiden. Vielleicht kann Dir Matthias mehr dazu sagen / schreiben.
|
|
Top
|
Print
|
|
|