International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (ChrisG76, Netsrac, DerlePimpf, immergegenwind, 6 invisible), 431 Guests and 866 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538425 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
Off-topic #630906 - 06/19/10 04:13 PM Re: Australien [Re: Michaela]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Michaela,

es waren 2 Schweizer 6 Tage vor mir, die wie ihr ebenfalls 35 km pro Tag gefahren sind. Bis auf 2h bin ich herangefahren (Ich habe 4 Tage bis Collie gebraucht). Daher dachte ich das ihr evtl. ihr das sein könntet.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#631429 - 06/22/10 04:24 AM Re: Australien [Re: pushbikegirl]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,332
Ich bin den Larapinta-Trail komplett gewandert. Dabei kam ich ganz gut mit meinem 360 graemmigen Ultraleicht-Rucksack aus. Der hat ca. 40 bis 50 Liter maximal und aehnelt einem Golite Breeze. M.E. muss so ein Riesenteil mit zwei bis drei Kilo Eigengewicht nicht unbedingt sein.

Stuart Highway:
Nur von Tennant Creek bis Alice Springs gefahren, in wenig mehr als drei Tagen. Im Grunde ziemlich langweilig und meist Buschlandschaft, die Weitsicht haelt sich leider sehr in Grenzen.

Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.

Edited by Machinist (06/22/10 04:27 AM)
Top   Email Print
#631545 - 06/22/10 01:20 PM Re: Australien [Re: pushbikegirl]
Michaela
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 420
Hallo noch mal,

Zum Stuard Hwy muß ich sagen dass wir die Strecke in keinster Weise langweilig fanden. Klar gibt es interessanterer Stücke, wie z.B. die Strecke durch die Kimberleys. Den Stuard Hwy empfanden wir jedoch insgesamt recht abwechslungsreich, vor allem im Norden, wo es teilweise auch mal etwas hügelig war. Besonders die zahlreichen Termitenhügel fanden wir sehr beeindruckend.

Gruß,

Michaela
Top   Email Print
Off-topic #631554 - 06/22/10 01:56 PM Re: Australien [Re: Michaela]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

Nullarbor und Stuart Highway... ich glaube Du stehst auf uninteressante Strecken grins

Gruß
Thomas

PS: Wenn noch Du die Strecke Baharia - Kariro als abwechslungsreich bezeichnest, dann... grins
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #631558 - 06/22/10 02:00 PM Re: Australien [Re: JohnyW]
Michaela
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 420
Hallo Thomas,

ich habe glaube ich schon geschrieben, dass es durchaus interessantere Strecken gibt. Dennoch finde ich, dass auch die eher "langweiligeren" Strecken ihre Reize haben, besonders wenn man länger in Australien unterwegs ist.

Michaela
Top   Email Print
#631591 - 06/22/10 04:13 PM Re: Australien [Re: Michaela]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Michaela

Zum Stuard Hwy muß ich sagen dass wir die Strecke in keinster Weise langweilig fanden. Klar gibt es interessanterer Stücke, wie z.B. die Strecke durch die Kimberleys. Den Stuard Hwy empfanden wir jedoch insgesamt recht abwechslungsreich, vor allem im Norden, wo es teilweise auch mal etwas hügelig war. Besonders die zahlreichen Termitenhügel fanden wir sehr beeindruckend.

Die Termitenhügel fand ich auch Spitze. Auch das Wildcampen im Wald zwischen diesen Termietenhügeln ergibt eine ganz besondere Atmosphäre.
Auch interessant, wie sie von Süd nach Nord immer gigantischer werden und dann die verschiedenen Formen.


Manchmal sind irgendwelche Stellen im Outback, einfach sehr stimmungsvoll und es passt alles, während ein Höhepunkt wie der Ayers Rock auch enttäuschen kann, weil z.B. aufgrund der ständigen, lärmenden Hubschrauberflüge, der vielen Touristen und zahlreicher Verbote der Abenteuergeist verlorengeht.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#632587 - 06/26/10 09:48 AM Danke [Re: HyS]
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Ich danke Euch allen für Eure Antworten !!!
Ja ich liebe auch die Einsamkeit und hasse den Rummel um irgendwas besonders.
Allerdings glaube ich dass es schon sein könnte das ich den moralischen bekomme wenn ich wochenlang nur rote Erde+Gestrüpp zu sehen bekomme....Ein paar Tage ist das sicherlich spannend, aber alles andere ich denke ich zu lange. Ich werde es ausprobieren :-)

Ich bin mir immernoch unschlüssig wie ich es machen soll.

Vielleicht hat ja noch jemand die geniale Idee.

So long, Mini
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018

Edited by Mini72 (06/26/10 09:50 AM)
Top   Email Print
#632590 - 06/26/10 09:59 AM Re: Danke [Re: pushbikegirl]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Ich bin mir immernoch unschlüssig wie ich es machen soll.

Du kannst ja auch einfach losfahren und dann spontan entscheiden.
Ist schließlich nicht so, das man auf dem Stuard Hwy nicht mehr weiterkommen würde. Jetzt fährt sogar die Eisenbahn dort durch und da könntest du vielleicht mitfahren, sollte es zu langweilig werden. Busse gibt es vielleicht auch noch, da würde ich mich mal informieren was es für Optionen bezüglich Radmitnahme gibt.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#632658 - 06/26/10 03:52 PM Re: Danke [Re: HyS]
upanddown
Unregistered
In Antwort auf: HvS

Du kannst ja auch einfach losfahren und dann spontan entscheiden.
Ist schließlich nicht so, das man auf dem Stuard Hwy nicht mehr weiterkommen würde. Jetzt fährt sogar die Eisenbahn dort durch und da könntest du vielleicht mitfahren, sollte es zu langweilig werden. Busse gibt es vielleicht auch noch, da würde ich mich mal informieren was es für Optionen bezüglich Radmitnahme gibt.

Der Ghan hält allerdings nur in Alice Springs und Katherine - sind doch ziemliche Abstände zu Adelaide und Darwin! Die Greyhound-Busse verkehren in West- und Südaustralien planmäßig mit Hänger und nehmen Fahrräder mit. Zu klären wäre die Verpackungsfrage.

Gruß
Herbert
Top   Email Print
#632892 - 06/27/10 05:52 PM Re: Danke [Re: ]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,779
Hallo!
Zum Transport: In den Hauptreisezeiten gibt es fast überall Leute mit Campermobil oder 4WD. die man ansprechen kann auf eine Mitfahrgelegenheit. Weil es meistens nur zwei Richtungen und ähnliche Ziele gibt, ist die Trefferquote hoch. Fürs Rad ist oft Platz im Wagen, auf dem Dachgepäckträger...
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#632918 - 06/27/10 08:57 PM Re: Danke [Re: ro-77654]
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Hört sich gut an. Irgendwie will ich mir den Radtransport aber nur für Notfälle aufheben, denn eigentlich würde ich gerne alles radeln.

Danke, Gruß Mini
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#632919 - 06/27/10 09:00 PM Re: Danke [Re: pushbikegirl]
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

den meisten Respekt habe ich vor dem Wassertransport. Wieviel liter war Euer maximum was Ihr dabei haben mußtet und auf welcher Strecke war das?
Die Verpflegung kommt vom Gewicht her ja auch noch dazu, weil man nicht an jeder Ecke einkaufen kann....

Gruß Mini
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#632925 - 06/27/10 09:18 PM Re: Danke [Re: pushbikegirl]
Michaela
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 420
Hallo Mini,

das meiste an Wasser was wir einmal dabei hatten waren gute 40 l (vier 10 l Säcke) + 6 Trinkflaschen - das war allerdings die Menge für 2 Personen. Das ganze war zu Beginn des Oodnadatta Tracks (Maree). Im Endeffekt hätten wir jedoch nicht so viel Wasser benötigt, da immer wieder zwischen drin Autos hielten die uns Wasser anboten. Zusätzlich hatten wir in Maree auch noch Leute getroffen, die sich am gleichen Tag auf den Weg nach Norden begaben und darauf bestanden uns einen 5l Wasser Kanister in Coward Springs zu verstecken ;-) Dennoch hatten wir immer genug Wasser dabei, um nicht auf so etwas angewiesen zu sein.

Allgemein hatten wir nie wirklich Wasserknappheit, weder auf dem Oodnadatta Track noch auf der Gibb oder sonstwo. Es gibt sicher Tracks auf denen das Wasser noch knapper ist, mit etwas Planung läßt sich das aber sicher auch machen. Ach ja, wir hatten damals einen Bob Trailer dabei - zwei der oben erwähnten Wassersäcke hatten wir auf dem Oodnadatta Track darin transportiert.

Gruss,

Michaela

p.s.: wir wollten damals auch "alles" fahren, haben es auch mehr oder weniger getan und in keinster Weise bereut ;-)
Top   Email Print
#632955 - 06/28/10 05:48 AM Re: Danke [Re: pushbikegirl]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

das meiste dass ich je aufgeladen hatte waren 18L (Winter - Sahara). Nach drei Tagen hatte ich noch 15 L übrig. Fürs Outback würde ich ca. 20 L aufladen und versuchen "nur" 4L pro Tag zu trinken - aufs Kochen würde ich bei Wasserknappheit verzichten - dafür Obst essen. Ich würde mit einer Gesamtzuladung (Wasser+Lebensmittel) von max. 30 kg rechnen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#633271 - 06/29/10 07:49 AM Re: Danke [Re: JohnyW]
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

@ michaela: das hört sich sehr gut an. Allerdings darauf bauen dass ein Auto vorbei kommt, finde ich etwas riskant oder ist in Australien mittlerweile die Hölle auf der Straße los?

@ Thomas: 4 Liter ist super wenig, wenn ich mich so an die Hitze erinnere.....
Und Obst ist ja auch sehr schwer, zudem wo soll man das kaufen können mitten im Busch?
30 kg zusätzlich ist schon happig.

Wie sieht das mit den Wassertanks aus? Kann man sich da irgendwie vorher informieren ob auf der STrecke welche sind und wenn ja ob was drin ist? Wo fragt man da nach?

Habt Ihr immer in der Mittagszeit Pause gemacht?

Wenn ich den Tanami Track fahre, wie würdet Ihr da vorgehen?
Ebenso die Kimberleys?

Freu mich über Eure Erfahrungen.

Danke, Gruß Mini
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#633276 - 06/29/10 08:14 AM Re: Danke [Re: pushbikegirl]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
In Antwort auf: Mini72
Allerdings darauf bauen dass ein Auto vorbei kommt, finde ich etwas riskant oder ist in Australien mittlerweile die Hölle auf der Straße los?

Das nicht - aber die Leute sind freundlich und überstützen Dich gerne. In Nambibia hatte ich nach dem 2. Hitzschlag die Lust verloren - in den dritten hineinzuradeln. Das dritte Auto (1h Wartezeit) hat mich mitgenommen. Das wird DownUnder ähnlich sein.

In Antwort auf: Mini72
4 Liter ist super wenig, wenn ich mich so an die Hitze erinnere.....
Und Obst ist ja auch sehr schwer, zudem wo soll man das kaufen können mitten im Busch?
30 kg zusätzlich ist schon happig.

wenig aber ausreichend. (Für mich ist der Wert hochgegriffen). Obst kriegst Du in den Roadhouses. Denk dran das Gewicht wird täglich weniger...

In Antwort auf: Mini72

Habt Ihr immer in der Mittagszeit Pause gemacht?

Nein - ist mir zu langweilig. Der Fahrtwind kühlt mich mehr als irgendwo "dumm" rumzusitzen. Pausen sind länger, aber nach max. 1,5 h fahre ich immer ein Stück.

In Antwort auf: Mini72

Wenn ich den Tanami Track fahre, wie würdet Ihr da vorgehen?

Das sind max. 500 km ohne Versorgung? Straße wahrscheinlich schwierig?
Würde mit 70 km pro Tag fahren. Versuchen in den ersten 3 h des Tages 35 km zu machen - dann ganz gemütlich im Laufe des Tages 10 km zu machen - am Ende des Tages nochmals die letzten 25 km angehen. Wenn's schneller geht ist auch gut. Verpflegung 21 Orangen (morgens, mittags, abends) ansonsten Brot und Dauerwurst (Am ersten Abend würde ich mir ein Steak braten).
Ich würde 21 L Wasser mitnehmen davon 18L als Tee (vorher kochen). Wäre meine Flüssigkeiten bei 6 L - und mein Ziel unrealistisch zu erreichen - würde ich aufladen.
Roadhouses sind Deine Informationsquellen und Deine Lebensversicherung! Wenn die nach 8 Tagen nichts von Dir hören, sollen die einen Suchtrupp veranlassen.

Gruß
Thomas

PS: Hört sich spannend an
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#633278 - 06/29/10 08:25 AM Re: Danke [Re: pushbikegirl]
Bernie
Member
Offline Offline
Posts: 1,155
In Antwort auf: Mini72

Wie sieht das mit den Wassertanks aus? Kann man sich da irgendwie vorher informieren ob auf der STrecke welche sind und wenn ja ob was drin ist? Wo fragt man da nach?




Hi Mini!

Wo die Tanks auf dem Stuart Highway sind steht im Internet. Wenn das für Dich konkret wird, müßte ich die Seite mal wieder suchen, wo ich sie finde. Du mußt immer genug haben, um notfalls einen Tank überbrücken zu können. Bei mir war bei einem der Hahn defekt, ein anderer war leer. Sonst war immer gutes Wasser erhältlich, welches auch deutlich besser geschmeckt hat als das brackige Bore Water aus den Pumpen der Road Houses.
Von den übrigen Strecken weiß ich nicht, ob es da verläßliche Informationen gibt.

Aber wie schon wiederholt angesprochen: Dir wir unterwegs von Autofahren immer geholfen. Je weniger los ist, umso eher unterstützt man Dich.

Gruß

Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Top   Email Print
#633359 - 06/29/10 01:16 PM Re: Australien [Re: pushbikegirl]
Michaela
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 420
Hallo Mini,

wie ich schon geschrieben habe, hatten wir immer genug Wasser dabei um nicht auf Autofahrer angewiesen zu sein. Ab und zu haben wir aber nicht nein gesagt wenn uns Wasser angeboten wurde, dann hatten wir halt noch etwas mehr in Reserve ;-)

4 Liter Wasser finde ich tatsächlich auch recht wenig, besonders wenn es heiß ist. Was Obst betrifft - wir hatten zum Frühstück übrigens immer einen Apfel den wir mit unseren Oats aßen. War aber Luxus, das heißt es wäre auch ohne gegangen. Allgemein ist Obst schwer und hält sich nicht so gut.

Wir erinnern uns vor allem an Wassertanks im NT sowie in WA. Aber auf die Listen sollte man sich nicht verlassen. Wir hatten damals eine „aktuelle“ Karte, die die Wassertanks in der Nullarbor gezeigt hat, dabei und einige davon gab es gar nicht mehr. Prinzipiell sind wir aber immer rechtzeitig an einem Roadhouse vorbeigekommen um uns wieder mit Wasser eindecken zu können.

Wir waren eigentlich fast immer ein Mittagspause gemacht. Nach ein paar Stunden auf dem Rad brauchten wir einfach ein wenig Ruhe und natürlich auch was zu essen.

Wenn Du Kimberley sagst meinst Du sicher die Gibb River Road. Dort fanden wir es mit dem Wasser ziemlich easy. Es liegen einige Restareas bzw. Stations auf dem Weg und zu dem kreuzt man fast täglich mehrere Flüsse. Erst gegen Ende der Trockenzeit, wenn die Flüsse austrocknen, wird es schwieriger. Wir hatten damals einen Filter dabei, den wir aber nur ein mal benötigt haben. Ansonsten hat unser Wasser immer gereicht. Flußwasser haben wir vor allem zum Kochen und Waschen verwendet.

Zum Tanami Track kann ich nichts sagen, dort wird es aber sicher auch eine Lösung geben.

Ach ja, Essen ist tatsächlich schwer. Auf den einsamen Abschnitten gab es deshalb bei uns meistens Oats zum Frühstück, Pumpernickelbrot mit Honig und Erdnußbutter zum Mittagessen (gibt auch in kleinen Mengen viel Energie), Kekse zwischendrin und abends Spaghetti mit Ketchup. Viele Radler schwören auch auf Trockenfrüchte und Nüsse.

Viele Grüsse,

Michaela
Top   Email Print
#633386 - 06/29/10 02:21 PM Re: Australien [Re: Michaela]
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Ich danke Euch nochmals herzlich, hört sich wirklich alles ziemlich einfach an. Ja ich meinte die Gibb River Road.

Gruß mini
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#633388 - 06/29/10 02:23 PM Re: Australien [Re: pushbikegirl]
Michaela
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 420
Hallo Mini,

wäre schön, wenn Du uns über Deine Planungen auf dem Laufenden halten würdest ;-)

Michaela
Top   Email Print
#636465 - 07/10/10 02:36 PM Re: Australien [Re: pushbikegirl]
NINJAENTE
Member
Offline Offline
Posts: 291
Underway in Australia

hallo ich bin demnächst auch in Australien unterwegs

meine frage is mit dem wasser also ich kann um die 25l Transportiren das müsste wurde ich sagen reichen was meint ihr ???
gruß
Patrik

Edited by NINJAENTE (07/10/10 02:36 PM)
Top   Email Print
#636469 - 07/10/10 02:46 PM Re: Australien [Re: NINJAENTE]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Sollte reichen, zumal nun in Australien Winter ist und die Hitze selbst im Norden nicht größer als bei uns im Sommer.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#636477 - 07/10/10 03:09 PM Re: Australien [Re: HyS]
NINJAENTE
Member
Offline Offline
Posts: 291
Underway in Australia

1: wie siehts mit reifen aus ich weiß nett was für einen ich nehmen soll es gibt ja Dornen Büsche und usw shooter aber aus geteerte strassen

2:ich hab gelesen das es gebiete gibt wo man einen gebühr oder eine genehmigung braucht um durch zu fahren gilt das nur für Autos oder dann auch für mich .

3: was gibt es was Mann unbedingt gesehen haben muss wenn Mann in Australien ist

4: wie siehts mit Diebstall oder Überfall aus haben sie so was schon in Australien erlebt ???

5: die Riesen Lkws die Monster :-D sollte Mann auf die Seite springen wenn so einer kommt oder macht der einen bogen um dich ?? oder macht der mich sonst platt

6: wild Camping bekommt man da Probleme ?? ich bin nicht so einer der sein Müll überall Rumliegen lest denn nehme ich scho wieder mit .

7:wie siehts mit schlagen aus oder andere tiere haben sie schon mal eine begegnung ???
Top   Email Print
#636490 - 07/10/10 03:51 PM Re: Australien [Re: NINJAENTE]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
1: Ich hatte Marathon XR, Marathon Normal und Conti Travel Contakt.
Wenn du Platten vermeiden willst, fahre niemals im Outback querfeldein zu einem Wildzeltplatz. Dort liegen Pflanzensamen mit mehreren Stacheln, von denen immer einer senktrecht zum Reifen steht und diesen gnadenlos durchlöchert. Ich habe mir mal bei einer 200m Fahrt 7 Löcher auf einmal geholt. Danach habe ich das Rad immer zum Zeltplatz getragen. Die Goathead Thorns sind absolut Reifenmörderisch. Nichts gibt mehr Platten. Bild , link Evtl. würde da ein Reifen mit extradicker Einlage wie z.B. Marathon plus helfen. Da sind die Dornen nicht lang genug.

2: Ja, es gibt solche Straßen, ich bin z.B. den Mereenie loop gefahren.

3: kommt drauf an was einem gefällt

4: ich nicht, dürfte in Australien nicht gefährlicher sein als bei uns im Outback eher noch weniger, da weniger Menschen.

5: ohne Gegenverkehr (im Outback selten) überholen sie mit weitem Abstand, ansonsten hupen sie und dann sollte man zur Seite.

6: habe mangels anderer Möglichkeiten im Outback fast immer wild gezeltet. Verstecken sollte man sich wie immer schon, sobald man von der Straße aus nicht gesehen wird, wird einen kein Mensch entdecken. In der Nähe von Roadhouses können betrunkene Aboriginals rumhängen. Abstand halten.

7: aufpassen mit Spinnen, alles gut verschließen, Rad morgens anschauen ob sich irgendwo eine eingenistet hat. Ich hatte mal eine ziemlich dicke im Ständer. Schuhe sind auch beliebte Verstecke, ich habe meist Sandalen benutzt, da sieht man sofort, das nichts drin ist. Schlangen gibt es auch ich habe aber nur eine gesehen. Sind wohl recht selten, aber können sehr giftig sein. Kamele können auch nerven, ich habe von einem Radler gehört, der wurde von einem Kamel angegriffen und sein Rad zertrampelt. Ich habe nachts auch mal eins getroffen, das hatte sich aber dann hinter einem Busch versteckt.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#636524 - 07/10/10 05:23 PM Re: Australien [Re: HyS]
NINJAENTE
Member
Offline Offline
Posts: 291
Underway in Australia

Klasse danke für die schnelle antwort


1 hab ich noch
ich bin ja 1 Jahr unterwegs und ein bisschen Luxus mochte i scho is es sinnvoll ein klein kühlBox oder kühlschrank mit zu nehmen strom hab ich on Maas (kühlschrank /Box Kauf würde ich erst in australien kaufen grins )


Gruß
patrik

Edited by NINJAENTE (07/10/10 05:24 PM)
Top   Email Print
#636547 - 07/10/10 07:03 PM Re: Australien [Re: pushbikegirl]
Michaela
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 420
Hallo NINJAENTE,

zu 1: wir waren mit Schwalbe Marathon XR Reifen unterwegs. Auf Schotterstrassen kamen wir damit in der Regel gut zurecht. Wir hatten aber auch MTB Reifen dabei für Tracks wie die Gibb River Road oder den Mundabiddi Trail, was ich für solche Strecken auch auf jeden Fall empfehlen würde. Dornen gibt es natürlich ab und zu. Auf den Wegen ist man aber relativ sicher davor, aufpassen muß man vor allem wenn man sich zum Zelten in die Büsche schlägt.

zu 3: dass hängt ganz davon ab was Du für Interessen hast. Meist sind die Dinge die man gesehen haben „muß“ gar nicht mal die Highlights, vor allem wenn man mit dem rad unterwegs ist.

zu 4: mit Überfall hatten wir nie Probleme. Was Diebsstahl betrifft muß man natürlich aufpassen aber auch nicht mehr als in anderen Länder auch . Wir haben mal von jemandem gehört dem sie nachts auf dem Zeltplatz das angeschlossene Rad geklaut haben. Aber das kann einem sicher auch überall passieren.

zu 5: wenn wir gemerkt haben dass ein Roadtrain von hinten kommt sind wir dann in den Graben gefahren wenn gleichzeitig auch Gegenverkehr war. An den Stellen mit ausreichend breitem Seitenstreifen war dies natürlich nicht nötig. Aufpassen muss man besonders da die Trucks teilweise einen ziemlichen Windsog erzeugen.

zu 6: geht in der Regel problemlos. Schwierig wird es an Orten wo alles eingezäunt ist. Praktisch zum Übernachten sind auch die Restareas auf denen man auch häufig nette Leute kennen lernt.

zu 7: klar sieht man Tiere und sollte auch vorsichtig sein. Angst haben muss man aber nicht. Gefährliche Begegnungen hatten wir nie.

Michaela
Top   Email Print
#636551 - 07/10/10 07:16 PM Re: Australien [Re: Michaela]
NINJAENTE
Member
Offline Offline
Posts: 291
Underway in Australia

mich interessiert natürlich di Geschichte des Landes und Natur berge usw
Top   Email Print
#636602 - 07/11/10 07:46 AM Re: Australien [Re: NINJAENTE]
Michaela
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 420
Geschichte: europäische Geschichte gibt's erst seit 1788

Natur: ist überall beeindruckend schön

Berge: gibt es nur wenige (die höchsten findest Du im Süden von NSW, in Victoria und Tasmanien)

Edited by Michaela (07/11/10 07:46 AM)
Top   Email Print
#636943 - 07/12/10 10:40 AM Re: Australien [Re: HyS]
NINJAENTE
Member
Offline Offline
Posts: 291
Underway in Australia

In Antwort auf: HvS

2: Ja, es gibt solche Straßen, ich bin z.B. den Mereenie loop gefahren.




gilt das auch für fahrräder oder nur Autos

gruß
patrik
Top   Email Print
#636959 - 07/12/10 11:12 AM Re: Australien [Re: NINJAENTE]
Bernie
Member
Offline Offline
Posts: 1,155
Hallo Patrik!

Ich war 2001 am Kings Canyon wandern, als ich eine Englaenderin traf, die die Mereenie Loop von Hermannsburg gekommen war und sich vorher in Alice das Permit besorgt hatte. Pflichtbewusst bin ich dann auch zur Ranger Station im Kings Canyon Resort gegangen, um mir ein Permit zu besorgen. Die erste Frage war "Is it a 4-wheel-drive?". Ich habe dann ganz schnell gesehen, dass ich mich da wieder herauswinde und bin morgens um 6 Uhr ohne Permit gefahren. 2 Tage habe ich fuer die 200 km bis Hermannsburg gebraucht. War ziemlich anstrengend. Nach einem Permit hat niemand gefragt. Die Aboriginies, durch deren Land man ja faehrt, haben zumeist aus dem Auto freundlich gewunken.
Aber: Diese Strecke ist fuer Radfahrer eigentlich nicht gestattet. Wenn man erwischt wird, soll wohl ein ordentlicher dreistelliger Betrag faellig werden. Es war (mit meinen 32-622er Reifen) das anstrengendste, was ich in Australien gefahren habe, aber auch das, was mich am meisten mit Stolz erfuellt hat.

Gruss

Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de