29553 Members
98563 Topics
1550200 Posts
During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#627242 - 06/07/10 08:21 PM
Gewindebohrer kaufen
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,593
|
Hallo, bei Abziehen meiner Kurbel, habe ich mir das Gewinde im Vierkant des Trettlager zermatscht. Ich will es nun nachschneiden. Eine gute Gelegenheit einen Satz zu kaufen. Habt Ihr eine Empfehlung für mich, auf was muss ich achten? Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#627243 - 06/07/10 08:28 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: radler4711]
|
Member
Online
Posts: 5,927
|
Den Gewindeschneider für das Abziehergewinde wird man nicht im Werkzeughandel um die Ecke bekommen. Aber selbst wenn, ist es nicht so einfach ein Gewindedeschneider sauber an einer Kurbel sauber anzusetzen. Aber auch wenn dir das gelingt, ist durch die Zerstöhrung des bestehenden Gewindes Material abgetragen worden, das jetzt fehlt. Oder meist Du das Gewinde in der Welle?
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#627244 - 06/07/10 08:33 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: radler4711]
|
Member
Offline
Posts: 1,832
|
Die Auswahl ist nicht so riesig, Cyclus hat da was: http://www.cyclus-tools.eu/tretkurbeln.htmlansonsten höchstens noch VAR. Die Preise für so was dürften gesalzen sein - lohnt nur bei sehr teuren oder seltenen Kurbeln.
|
Edited by Mr. Pither (06/07/10 08:34 PM) |
Top
|
Print
|
|
#627245 - 06/07/10 08:34 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: radler4711]
|
slowbeat
Unregistered
|
bist du dir sicher ob das wirklich ein "übliches" metrisches oder zölliges gewinde ist?
ich bins nicht, das ist glaub ich was wirklich exotisches.
|
Top
|
Print
|
|
#627249 - 06/07/10 08:40 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,832
|
Das Abziehergewinde ist (fast) immer M22x1, die Bohrer gibts leider wirklich nicht überall.
|
Top
|
Print
|
|
#627250 - 06/07/10 08:40 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 7,360
|
Und das ist erstmal Baustelle 1.
Herausfinden, welches Gewinde vorliegt. Anschließend würde ich bei Maschinenbaubetrieben in der Umgebung anfragen, ob sie dir behilflich sein könnten. Ein guter Schneider kostet schonmal 50 Taler.
Die Probleme beim selber basteln wurden ja schon genannt. Du brauchst eine verdammt gute Führung, da du große Kräfte aufwenden musst. Von einer "russischen" Lösung (einfach ansetzen und hoffen) würde ich abraten. Damit machst du mehr kaputt.
Ob ein Nachschneiden des gleichen Gewindes erfolgversprechend ist, hängt auch von der Beschädigung ab.
|
Edited by aighes (06/07/10 08:42 PM) |
Top
|
Print
|
|
#627263 - 06/07/10 09:05 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: radler4711]
|
Member
Offline
Posts: 663
|
... habe ich mir das Gewinde im Vierkant des Tretlager zermatscht. Hallo Rainer, die Kurbelschrauben haben ein M8x1 Gewinde. Die Tretlagerwelle besteht aus gehärtetem Stahl und ist somit schwer nachzuschneiden. Da vermutlich nur die ersten beiden Gewindegänge hinüber sind, würde ich diese mit einem Schleifkegel o.ä. rausbohren und gut is ... Gruß, Jürgen.
|
Top
|
Print
|
|
#627266 - 06/07/10 09:09 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: jmages]
|
Claudius
Unregistered
|
Wär ja interessant M8 mit 1,2er Steigung oder M8x0,75. Aber so? Vielleicht M18x1? Und selbst da gibts erstaunlich viele Unterschiede noch. Von metrischen, französischen und amerikanischen Größen ganz zu schweigen... Claudius
|
Top
|
Print
|
|
#627271 - 06/07/10 09:31 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 663
|
Welchen Teil von M8x1 verstehst du nicht? Gewinde M8x1 Nenndurchmesser: 8mm Steigung: 1mm Kernbohrung: 7mm Quelle
|
Top
|
Print
|
|
#627275 - 06/07/10 09:41 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: jmages]
|
Member
Online
Posts: 5,927
|
Vermutlich will er auf so Sachen wie den Flankenwinkel hinaus. Aber der steckt meines Wissens hinter dem 'M' für Metrisch. Aber es könnten auch Toleranzen gemeint sein. Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#627281 - 06/07/10 09:58 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: thomas-b]
|
Member
Offline
Posts: 7,360
|
M8x1 ist in der DIN 13-5 festgelegt. @Claudius M8x1,2 jibt es net 1mm Steigung bei M8 ist das Maximum.
|
Edited by aighes (06/07/10 10:01 PM) |
Top
|
Print
|
|
#627305 - 06/08/10 05:17 AM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: aighes]
|
slowbeat
Unregistered
|
@Claudius M8x1,2 jibt es net 1mm Steigung bei M8 ist das Maximum. das stimmt so aber nun wirklich nicht. m8 (regelgewinde) hat genau 1,2mm steigung.
|
Edited by slowbeat (06/08/10 05:18 AM) |
Top
|
Print
|
|
#627309 - 06/08/10 05:34 AM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: thomas-b]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,593
|
Ich will die Bohrung in der Welle nachschneiden.
Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#627311 - 06/08/10 05:40 AM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: radler4711]
|
|
Hallo Rainer,
ich habe eine nagelneue Rennradkurbel (Shimano SLX) für Octalink übrig. Kannst Du für 15 EUR haben, schreib mir eine PN.
Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#627313 - 06/08/10 05:44 AM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Andreas]
|
slowbeat
Unregistered
|
hm: slx, octalink und rennrad? hast du da was durcheinandergewürfelt?
das hilft ihm eh nicht weiter.
|
Edited by slowbeat (06/08/10 05:44 AM) |
Top
|
Print
|
|
#627314 - 06/08/10 05:50 AM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: ]
|
|
Hallo slowbeat,
Du hast recht, ich meinte Shimano 105, 3-fach, FC-5503. Mit Octalink bzw. Hollowtech 1.
Gruß Andreas
|
Edited by Andreas R (06/08/10 05:57 AM) |
Top
|
Print
|
|
#627317 - 06/08/10 05:57 AM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Andreas]
|
slowbeat
Unregistered
|
3fach meintest du sicher
|
Top
|
Print
|
|
#627318 - 06/08/10 05:57 AM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: ]
|
|
Hallo slowbeat, ja, steht doch da Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#627422 - 06/08/10 12:21 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,593
|
Das Gewinde ist nicht metrisch, ich habe versucht die entsprechende Schraube auf eine metrische Mutter zu schrauben - geht nicht. Jetzt wird es interessant. Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#627432 - 06/08/10 12:45 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: radler4711]
|
Member
Offline
Posts: 663
|
Das Gewinde ist nicht metrisch, ich habe versucht die entsprechende Schraube auf eine metrische Mutter zu schrauben - geht nicht. Jetzt wird es interessant. Rainer Dass es metrische Gewinde (z.B. M8) und metrische Feingewinde (z.B. M8x1) gibt, ist dir klar? Und dass die nicht miteinander kompatibel sind auch? Wenn nicht, dann hast du es jetzt in der Praxis erlebt
|
Top
|
Print
|
|
#627465 - 06/08/10 03:05 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: radler4711]
|
Member
Offline
Posts: 998
|
Hier mal eine kleine Auswahl, mit welchen Gewindearten man am Fahrrad rechnen muß. Fahrradgewinde Viele Grüße Andi
|
Top
|
Print
|
|
#627538 - 06/08/10 06:16 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Sonntagsradler]
|
Member
Offline
Posts: 7,183
|
Die Kurbelschrauben haben ein metrisches Gewinde, bei vierkant M8x1 und bei octalink M15x1
Ich habe mal solche Schrauben für einen Bekannten angefertigt.
Wenn du willst, kann ich mal morgen in der Arbeit in unseren Katalog schauen, was so ein Satz kostet.
|
Top
|
Print
|
|
#627794 - 06/09/10 05:44 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: jmages]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,593
|
Da vermutlich nur die ersten beiden Gewindegänge hinüber sind, würde ich diese mit einem Schleifkegel o.ä. rausbohren und gut is ... Habe ich gemacht, mittels Schleifkegel die "defekten" Rillen entfernt und nun passt die Schraube. Danke für Eure Tipps. Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#627813 - 06/09/10 06:41 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: radler4711]
|
Member
Offline
Posts: 663
|
Danke fürs Feedback! Gruß, Jürgen.
|
Top
|
Print
|
|
#776561 - 12/04/11 01:46 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: radler4711]
|
Member
Offline
Posts: 2,985
|
Hallo Ich habe hier mal wieder eine kleine Wissenslücke. Ich möchte auf eine M6 Edelstahlschraube, genaues Material ist mir nicht bekannt, das Gewinde weiter Schneiden. Jetzt ist mir aber schon der zweite Gewindeschneider Kaputt gegangen. Bei den Gewindebohrern besteht ein Satz für eine Größe ja häufig aus drei Gewindebohrern. Ist das bei den Gewindeschneidern für einen Bolzen nicht so?
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
#776564 - 12/04/11 01:59 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Tanbei]
|
slowbeat
Unregistered
|
nein, die gibts üblicherweise nur als fertigschneider.
ich vermute du hast einfach gedreht bis es knack macht.
das ist grundfalsch. 1.: schmieren! 2.: span brechen (leicht zurückdrehen und späne evtl. mit pinsel o.ä. entfernen) 3.: gefühlvoll arbeiten
edelstahl ist nunmal ein schlecht spanbarer werkstoff, da muß man beim gewindeschneiden sorgfältiger und gefühlvoller arbeiten.
|
Top
|
Print
|
|
#776565 - 12/04/11 02:04 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Tanbei]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Bei den Gewindebohrern besteht ein Satz für eine Größe ja häufig aus drei Gewindebohrern. Ist das bei den Gewindeschneidern für einen Bolzen nicht so? Nein, ist es nicht. Für solche kleinen Gewinde gibt es nur die gewöhnlichen Schneideisen Zumindest ist mir noch keine so kleine Schneidkluppe untergekommen. Wenn das Gewinde aber gut werden soll, dann musst Du es mit einer Drehmaschine machen. Klar, erst mal eine haben und dann ein Stück weg damit. Serienmäßig werden Außengewinde gerollt. Schneideisen sind in erster Linie zum Nachschneiden gedacht. Wenn Du damit neu schneidest, dann wirst Du Taumelfehler kaum vermeiden können. Hast Du das Schneideisen geschmiert. Trocken schneiden soll man unbedingt vermeiden. Besser, Du kaufst eine passende Schraube. Sag mal, was Du brauchst. Nachtrag: Wenn doch mal jemand M8×1 braucht, dieses Gewinde ist bei Fettnippeln gebräuchlich. Passende Gewindebohrer gibt es in guten Werkzeug- und Eisenwarenläden.
|
Edited by falk (12/04/11 02:11 PM) |
Top
|
Print
|
|
#776568 - 12/04/11 02:17 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Tanbei]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,340
|
Du solltest auch den Durchmesser des Bereiches wo du draufschneidest beachten. Ein M6 auf einen Durchmesser von 6 mm draufzuschneiden ist je nach Material nicht so doll. Beträgt der Durchmesser 5.8 mm geht es schon viel besser, und das Gewinde wird schöner. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, was schief gehen sollte wenn du die von Slowbeat erwähnten Punkte beachtest. So besonders schwierig ist das Zerspanen des rostfreien Stahls auch wieder nicht. Noch kein einziges Mal ist mir in meiner "Karriere" ein Gewindeschneider auf diese Art kaputt gegangen.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#776570 - 12/04/11 02:23 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Machinist]
|
slowbeat
Unregistered
|
stimmt, das hatte ich vergessen: 6mm durchmesser ist viel zu groß für ein m6 gewinde!
bei den kleineren gewinden hat der durchmesser des rundmaterials 0,2mm kleiner zu sein als der nenndurchmesser des gewindes weil die gewindespitzen im schneideisen ausgeformt werden. da wird das material quasi aufgeworfen und in form gebracht während die gewindeflanken ins material geschnitten werden.
billiger als schneideisen kaufen ist bei normschrauben übrigends der neukauf der schraube mit passender gewindelänge.
|
Top
|
Print
|
|
|