29553 Members
98574 Topics
1550454 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#627242 - 06/07/10 08:21 PM
Gewindebohrer kaufen
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,593
|
Hallo, bei Abziehen meiner Kurbel, habe ich mir das Gewinde im Vierkant des Trettlager zermatscht. Ich will es nun nachschneiden. Eine gute Gelegenheit einen Satz zu kaufen. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Habt Ihr eine Empfehlung für mich, auf was muss ich achten? Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#627243 - 06/07/10 08:28 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: radler4711]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,928
|
Den Gewindeschneider für das Abziehergewinde wird man nicht im Werkzeughandel um die Ecke bekommen. Aber selbst wenn, ist es nicht so einfach ein Gewindedeschneider sauber an einer Kurbel sauber anzusetzen. Aber auch wenn dir das gelingt, ist durch die Zerstöhrung des bestehenden Gewindes Material abgetragen worden, das jetzt fehlt. Oder meist Du das Gewinde in der Welle?
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#627244 - 06/07/10 08:33 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: radler4711]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,832
|
Die Auswahl ist nicht so riesig, Cyclus hat da was: http://www.cyclus-tools.eu/tretkurbeln.htmlansonsten höchstens noch VAR. Die Preise für so was dürften gesalzen sein - lohnt nur bei sehr teuren oder seltenen Kurbeln.
|
Edited by Mr. Pither (06/07/10 08:34 PM) |
Top
|
Print
|
|
#627245 - 06/07/10 08:34 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: radler4711]
|
slowbeat
Unregistered
|
bist du dir sicher ob das wirklich ein "übliches" metrisches oder zölliges gewinde ist?
ich bins nicht, das ist glaub ich was wirklich exotisches.
|
Top
|
Print
|
|
#627249 - 06/07/10 08:40 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,832
|
Das Abziehergewinde ist (fast) immer M22x1, die Bohrer gibts leider wirklich nicht überall.
|
Top
|
Print
|
|
#627250 - 06/07/10 08:40 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,360
|
Und das ist erstmal Baustelle 1.
Herausfinden, welches Gewinde vorliegt. Anschließend würde ich bei Maschinenbaubetrieben in der Umgebung anfragen, ob sie dir behilflich sein könnten. Ein guter Schneider kostet schonmal 50 Taler.
Die Probleme beim selber basteln wurden ja schon genannt. Du brauchst eine verdammt gute Führung, da du große Kräfte aufwenden musst. Von einer "russischen" Lösung (einfach ansetzen und hoffen) würde ich abraten. Damit machst du mehr kaputt.
Ob ein Nachschneiden des gleichen Gewindes erfolgversprechend ist, hängt auch von der Beschädigung ab.
|
Edited by aighes (06/07/10 08:42 PM) |
Top
|
Print
|
|
#627263 - 06/07/10 09:05 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: radler4711]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 663
|
... habe ich mir das Gewinde im Vierkant des Tretlager zermatscht. Hallo Rainer, die Kurbelschrauben haben ein M8x1 Gewinde. Die Tretlagerwelle besteht aus gehärtetem Stahl und ist somit schwer nachzuschneiden. Da vermutlich nur die ersten beiden Gewindegänge hinüber sind, würde ich diese mit einem Schleifkegel o.ä. rausbohren und gut is ... Gruß, Jürgen.
|
Top
|
Print
|
|
#627266 - 06/07/10 09:09 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: jmages]
|
Claudius
Unregistered
|
![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Wär ja interessant ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) M8 mit 1,2er Steigung oder M8x0,75. Aber so? Vielleicht M18x1? Und selbst da gibts erstaunlich viele Unterschiede noch. Von metrischen, französischen und amerikanischen Größen ganz zu schweigen... Claudius
|
Top
|
Print
|
|
#627271 - 06/07/10 09:31 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: ]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 663
|
Welchen Teil von M8x1 verstehst du nicht? Gewinde M8x1 Nenndurchmesser: 8mm Steigung: 1mm Kernbohrung: 7mm Quelle
|
Top
|
Print
|
|
#627275 - 06/07/10 09:41 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: jmages]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,928
|
Vermutlich will er auf so Sachen wie den Flankenwinkel hinaus. Aber der steckt meines Wissens hinter dem 'M' für Metrisch. Aber es könnten auch Toleranzen gemeint sein. Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#627281 - 06/07/10 09:58 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: thomas-b]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,360
|
M8x1 ist in der DIN 13-5 festgelegt. @Claudius M8x1,2 jibt es net ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) 1mm Steigung bei M8 ist das Maximum.
|
Edited by aighes (06/07/10 10:01 PM) |
Top
|
Print
|
|
#627305 - 06/08/10 05:17 AM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: aighes]
|
slowbeat
Unregistered
|
@Claudius M8x1,2 jibt es net ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) 1mm Steigung bei M8 ist das Maximum. das stimmt so aber nun wirklich nicht. m8 (regelgewinde) hat genau 1,2mm steigung.
|
Edited by slowbeat (06/08/10 05:18 AM) |
Top
|
Print
|
|
#627309 - 06/08/10 05:34 AM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: thomas-b]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,593
|
Ich will die Bohrung in der Welle nachschneiden.
Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#627311 - 06/08/10 05:40 AM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: radler4711]
|
|
Hallo Rainer,
ich habe eine nagelneue Rennradkurbel (Shimano SLX) für Octalink übrig. Kannst Du für 15 EUR haben, schreib mir eine PN.
Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#627313 - 06/08/10 05:44 AM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Andreas]
|
slowbeat
Unregistered
|
hm: slx, octalink und rennrad? hast du da was durcheinandergewürfelt?
das hilft ihm eh nicht weiter.
|
Edited by slowbeat (06/08/10 05:44 AM) |
Top
|
Print
|
|
#627314 - 06/08/10 05:50 AM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: ]
|
|
Hallo slowbeat,
Du hast recht, ich meinte Shimano 105, 3-fach, FC-5503. Mit Octalink bzw. Hollowtech 1.
Gruß Andreas
|
Edited by Andreas R (06/08/10 05:57 AM) |
Top
|
Print
|
|
#627317 - 06/08/10 05:57 AM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Andreas]
|
slowbeat
Unregistered
|
3fach meintest du sicher ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#627318 - 06/08/10 05:57 AM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: ]
|
|
Hallo slowbeat, ja, steht doch da ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#627422 - 06/08/10 12:21 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,593
|
Das Gewinde ist nicht metrisch, ich habe versucht die entsprechende Schraube auf eine metrische Mutter zu schrauben - geht nicht. Jetzt wird es interessant. Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#627432 - 06/08/10 12:45 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: radler4711]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 663
|
Das Gewinde ist nicht metrisch, ich habe versucht die entsprechende Schraube auf eine metrische Mutter zu schrauben - geht nicht. Jetzt wird es interessant. Rainer Dass es metrische Gewinde (z.B. M8) und metrische Feingewinde (z.B. M8x1) gibt, ist dir klar? Und dass die nicht miteinander kompatibel sind auch? Wenn nicht, dann hast du es jetzt in der Praxis erlebt ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#627465 - 06/08/10 03:05 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: radler4711]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 998
|
Hier mal eine kleine Auswahl, mit welchen Gewindearten man am Fahrrad rechnen muß. Fahrradgewinde Viele Grüße Andi
|
Top
|
Print
|
|
#627538 - 06/08/10 06:16 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Sonntagsradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,185
|
Die Kurbelschrauben haben ein metrisches Gewinde, bei vierkant M8x1 und bei octalink M15x1
Ich habe mal solche Schrauben für einen Bekannten angefertigt.
Wenn du willst, kann ich mal morgen in der Arbeit in unseren Katalog schauen, was so ein Satz kostet.
|
Top
|
Print
|
|
#627794 - 06/09/10 05:44 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: jmages]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,593
|
Da vermutlich nur die ersten beiden Gewindegänge hinüber sind, würde ich diese mit einem Schleifkegel o.ä. rausbohren und gut is ... Habe ich gemacht, mittels Schleifkegel die "defekten" Rillen entfernt und nun passt die Schraube. Danke für Eure Tipps. Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#627813 - 06/09/10 06:41 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: radler4711]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 663
|
Danke fürs Feedback! Gruß, Jürgen.
|
Top
|
Print
|
|
#776561 - 12/04/11 01:46 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: radler4711]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,985
|
Hallo Ich habe hier mal wieder eine kleine Wissenslücke. Ich möchte auf eine M6 Edelstahlschraube, genaues Material ist mir nicht bekannt, das Gewinde weiter Schneiden. Jetzt ist mir aber schon der zweite Gewindeschneider Kaputt gegangen. Bei den Gewindebohrern besteht ein Satz für eine Größe ja häufig aus drei Gewindebohrern. Ist das bei den Gewindeschneidern für einen Bolzen nicht so?
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
#776564 - 12/04/11 01:59 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Tanbei]
|
slowbeat
Unregistered
|
nein, die gibts üblicherweise nur als fertigschneider.
ich vermute du hast einfach gedreht bis es knack macht.
das ist grundfalsch. 1.: schmieren! 2.: span brechen (leicht zurückdrehen und späne evtl. mit pinsel o.ä. entfernen) 3.: gefühlvoll arbeiten
edelstahl ist nunmal ein schlecht spanbarer werkstoff, da muß man beim gewindeschneiden sorgfältiger und gefühlvoller arbeiten.
|
Top
|
Print
|
|
#776565 - 12/04/11 02:04 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Tanbei]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Bei den Gewindebohrern besteht ein Satz für eine Größe ja häufig aus drei Gewindebohrern. Ist das bei den Gewindeschneidern für einen Bolzen nicht so? Nein, ist es nicht. Für solche kleinen Gewinde gibt es nur die gewöhnlichen Schneideisen Zumindest ist mir noch keine so kleine Schneidkluppe untergekommen. Wenn das Gewinde aber gut werden soll, dann musst Du es mit einer Drehmaschine machen. Klar, erst mal eine haben und dann ein Stück weg damit. Serienmäßig werden Außengewinde gerollt. Schneideisen sind in erster Linie zum Nachschneiden gedacht. Wenn Du damit neu schneidest, dann wirst Du Taumelfehler kaum vermeiden können. Hast Du das Schneideisen geschmiert. Trocken schneiden soll man unbedingt vermeiden. Besser, Du kaufst eine passende Schraube. Sag mal, was Du brauchst. Nachtrag: Wenn doch mal jemand M8×1 braucht, dieses Gewinde ist bei Fettnippeln gebräuchlich. Passende Gewindebohrer gibt es in guten Werkzeug- und Eisenwarenläden.
|
Edited by falk (12/04/11 02:11 PM) |
Top
|
Print
|
|
#776568 - 12/04/11 02:17 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Tanbei]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,341
|
Du solltest auch den Durchmesser des Bereiches wo du draufschneidest beachten. Ein M6 auf einen Durchmesser von 6 mm draufzuschneiden ist je nach Material nicht so doll. Beträgt der Durchmesser 5.8 mm geht es schon viel besser, und das Gewinde wird schöner. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, was schief gehen sollte wenn du die von Slowbeat erwähnten Punkte beachtest. So besonders schwierig ist das Zerspanen des rostfreien Stahls auch wieder nicht. Noch kein einziges Mal ist mir in meiner "Karriere" ein Gewindeschneider auf diese Art kaputt gegangen.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#776570 - 12/04/11 02:23 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Machinist]
|
slowbeat
Unregistered
|
stimmt, das hatte ich vergessen: 6mm durchmesser ist viel zu groß für ein m6 gewinde!
bei den kleineren gewinden hat der durchmesser des rundmaterials 0,2mm kleiner zu sein als der nenndurchmesser des gewindes weil die gewindespitzen im schneideisen ausgeformt werden. da wird das material quasi aufgeworfen und in form gebracht während die gewindeflanken ins material geschnitten werden.
billiger als schneideisen kaufen ist bei normschrauben übrigends der neukauf der schraube mit passender gewindelänge.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776571 - 12/04/11 02:24 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,006
|
[zitat]....Für solche kleinen Gewinde .... Für Feinmechaniker ist das ein megagroßes Gewinde Mein kleinstes selbst geschnittenes war damals M1,2. Für Dich ans "Bahner" gehts wohl erst bei M24 los,oder? Gruß Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776572 - 12/04/11 02:31 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Rennrädle]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Sag nich sowas, M6 ist doch schön handlich. M24 ist bei der Sicherungstechnik schon der obere Rand. Mehr haben wir nur bei verstellbaren Stangen. Runter geht es bis M2 und ja, auch damit komme ich klar.
Taumelfehler sind wirklich nur schwer zu vermeiden.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776576 - 12/04/11 02:41 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Falk]
|
slowbeat
Unregistered
|
mit einem haarwinkel und übung kann man wirklich erstklassig gerade gewinde schneiden.
ein anderer ansatz ist eine führung für den gewindeschneider. sowas muß man aber selber bauen. mit sowas hab ich auch schon gearbeitet, eine gescheite ständerbohrmaschine ist auch ein tolles hilfsmittel.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776581 - 12/04/11 02:57 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,985
|
Ok dann erst mal Danke. Ich hatte das zuvor Natürlich ersucht zu Güügeln aber ich bin auch nur auf Fertigschneider gestoßen.
Ich gehe genauso vor wie slowbeat das Dokumentiert hat. In der Tat ist der Bolzen sogar etwas über 6mm, also lasse ich das mal. Passende Schraube kaufen geht nicht, da es eine Spezialteil ist mit einer Kleinen Öse als Schraubenkopf. Ich habe keine Ahnung wo ich so was her bekomme und möchte auch keinen Hermann machen wegen zwei Schrauben.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776582 - 12/04/11 03:10 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Tanbei]
|
slowbeat
Unregistered
|
was du suchst ist eine augenschraube nach DIN444, gibts beim vernünftigen schraubenhändler.
einzeln bei ebay: augenschraube für spanner: 130607431686
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776586 - 12/04/11 03:12 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Außengewinde mit Haarwinkel? Das musst Du mir mal vormachen. Bei Innengewinde ist es kein Thema, da tritt sowieso kein Taumelfehler auf. Bei Außenwgewinde wird das Schneideisen vom Material geführt. Ich habe nicht die Kraft, den Taumelfehler durch Kraft zu kompensieren. Ich kenne auch keinen, der das schafft. Da es aber inzwischen lange Gewindestangen mit gerolltem Gewinde zu kaufen gibt, hat sich das Problem weitgehend entschärft.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776594 - 12/04/11 03:50 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,985
|
Ja genau im Prinzip schaut die Schraube so aus. Toll Dank dir.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776596 - 12/04/11 03:55 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Falk]
|
slowbeat
Unregistered
|
natürlich kann man das taumeln ausgleichen. zur kontrolle nutzt man dann einen haarwinkel. genau so wird es normalerweise auch gelehrt.
das material führt rein gar nichts, meine ersten gewindeschneidversuche als azubi sahen eher nach wendeltreppe aus während später ein akkurates gewinde gefordert wurde.
der haarwinkel wird an die planfläche des schneideisens gehalten und die flucht zum rundmaterial geprüft. selbstverständlich muß man je zweimal um 90° versetzt prüfen.
|
Top
|
Print
|
|
#776650 - 12/04/11 06:33 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: radler4711]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,629
|
nur der Vollständigkeit halber: wäre es nicht einfacher, einfach eine neue Kurbel (oder wars die Welle ? ) zu kaufen ? Die Wahrscheinichkeit, dass du diesen Spezialgewindeschneider jemals wieder brauchen wirst, dürfte gegen null gehen. Womöglich ist das Werkzeug teurer als das Ersatzteil.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776668 - 12/04/11 07:29 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,185
|
Muß jetzt ehrlich gestehen, das ich während meiner gesamten Lehrzeit niemals im Schraubstock auf einen Bolzen ein Außengewinde geschnitten habe.
Wir sind damit immer auf die Drehmaschine gegangen.
Bin trotzdem durch die Facharbeiterprüfung gekommen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776683 - 12/04/11 08:34 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Sickgirl]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,341
|
Muß jetzt ehrlich gestehen, das ich während meiner gesamten Lehrzeit niemals im Schraubstock auf einen Bolzen ein Außengewinde geschnitten habe.
Wir sind damit immer auf die Drehmaschine gegangen.
Bin trotzdem durch die Facharbeiterprüfung gekommen. Ging mir genauso. Gelehrt wurde das auf der Drehbank, nur so bekommt man ein sauber gerade geschnittenes Gewinde. Die Methode von Hand ist allenfalls ein Notbehelf, oder um ein paar Gewindegänge weiterzuschneiden mag es auch okay sein.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776699 - 12/04/11 09:32 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Machinist]
|
slowbeat
Unregistered
|
Muß jetzt ehrlich gestehen, das ich während meiner gesamten Lehrzeit niemals im Schraubstock auf einen Bolzen ein Außengewinde geschnitten habe.
Wir sind damit immer auf die Drehmaschine gegangen.
Bin trotzdem durch die Facharbeiterprüfung gekommen. Ging mir genauso. Gelehrt wurde das auf der Drehbank, nur so bekommt man ein sauber gerade geschnittenes Gewinde. Die Methode von Hand ist allenfalls ein Notbehelf, oder um ein paar Gewindegänge weiterzuschneiden mag es auch okay sein. nur wer es nie gelernt hat schreibt sowas. auch von hand kann man sehr wohl gerade gewinde schneiden. ich hab es gelernt als wir als einzige maschine die bohrmaschine nutzen durften, jegliche andere zerspanung wurde per feile erledigt. die drehmaschine kam deutlich später und darauf gewinde zu schneiden ist nun wirklich keine handwerkskunst.
|
Edited by slowbeat (12/04/11 09:34 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776704 - 12/04/11 09:56 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: ]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,341
|
Ich habe ja nicht gesagt, dass es nicht gehen würde, oder dass man es nicht einigermassen gerade hinkriegen könne. Ich bin mir auch sicher, dass ich es ohne vorher zu üben annähernd so wie du hinkriegen würde ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) . Ich habe u.A. drehen gelernt, und wenn die Maschinen vorhanden sind spricht nunmal nichts für das Gebastel am Schraubstock. An der Drehbank geht es um ein Vielfaches schneller, und genau ist es sowieso. Zudem kamen die Aussengewinde fast immer auf zuvor gedrehte Teile, welche also ohne die Drehbank gar nicht existiert hätten ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) .
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. |
Edited by Machinist (12/04/11 10:00 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776706 - 12/04/11 10:04 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Machinist]
|
slowbeat
Unregistered
|
keine angst, so schön wie damals kann ich das auch nicht mehr, hab ja jetzt schon lange nix mehr mit sowas zu tun.
ich war einfach erschüttert was so gelehrt wird. kein wunder, daß das handwerk ausstirbt wenn es nichtmal gelehrt wird.
bastelei ist die arbeit am schraubstock keinesfalls. der normale metallhandwerker lernt dort präzisionsarbeit wenn es um fachrichtungen wie werkzeugmechaniker, feinwerkmechaniker und ähnliches geht. ein guter werkzeugmechaniker kann am schraubstock mindestens genauso genau arbeiten wie an der maschine (von drehteilen abgesehen) wurde mir mal beigebracht.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776716 - 12/04/11 11:10 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Sickgirl]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,571
|
Moin Sickgirl, Muß jetzt ehrlich gestehen, das ich während meiner gesamten Lehrzeit niemals im Schraubstock auf einen Bolzen ein Außengewinde geschnitten habe.
ich durfte sogar den Bolzen aus einem Vierkantprofil rausholen (feilen) und dann per Hand Gewinde drauf schneiden; hat auch nicht geschadet. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Gruß Felix PS: Bezahlbar ist diese Handarbeit heute meistens nicht mehr, aber manchmal kann man damit Teile retten.
|
Edited by Spreehertie (12/04/11 11:10 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776814 - 12/05/11 04:02 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Spreehertie]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,185
|
Na, das mit dem Rundfeilen mußte ich auch machen, nur der letze Arbeitsgang das Außengewinde draufschneiden hat der Altstift auf der Drehmaschine gemacht.
Aber wieso soll man großartig was lernen, was man hinter her nie wieder macht?
Mit dem Gewindebohrer per Hand ist was anderes, das mache ich immer noch recht häufig. Erst heute wieder M2, aber da holt man den Augenmaßständer heraus.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776836 - 12/05/11 05:20 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Sickgirl]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,079
|
Na, das mit dem Rundfeilen mußte ich auch machen, nur der letze Arbeitsgang das Außengewinde draufschneiden hat der Altstift auf der Drehmaschine gemacht.
Aber wieso soll man großartig was lernen, was man hinter her nie wieder macht? Wer weiß denn schon vorher, was er später mal wieder braucht? In der Lehre im gehaßten "Feilbunker" haben wir vom öden Feilen und Bohren (Innen- und Außengewinde schneiden natürlich auch ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ), Asbestdichtungen wickeln, Papierdichtungen "klopfen", Pumpen und Getriebe auseinander- und wieder funktionstüchtig zusammenbasteln ... alles Mögliche gelernt. Einiges brauchte ich nie wieder, bei einigen Dingen half mir o.g. durchaus schon ganz gut weiter. Mit dem Gewindebohrer per Hand ist was anderes, das mache ich immer noch recht häufig. Erst heute wieder M2, aber da holt man den Augenmaßständer heraus. Oft reicht doch im Alltag ein nachgeschnittenes oder minimal verlängertes oder vergrößertes Gewinde durchaus. Ob ein gerolltes Gewinde theoretisch haltbarer ist, interessiert mich so lange nicht, wie meine geschnittenen Gewinde praktisch trotzdem halten. Und mangels Drehmaschine gniedel ich dann mal kurz mit dem einfachen "Handwerkszeug" ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776844 - 12/05/11 05:35 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: kona]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,185
|
Zumindestens das Außengewinde per Hand habe ich noch nie gebraucht.
Manchmal muß man auch alte Zöpfe abschneiden. Ich mußte zBps noch eine Platte erst Nuten einmeißeln und dann das ganze wieder runtermeißeln. Kann mich noch gut an die fetten Blasen in den Händen errinnern.
Heute läßt das mein Meister die Lehrlinge auch nicht mehr machen, weil das außer einer Schinderei nchts bringt und man es nie wieder braucht.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776856 - 12/05/11 05:50 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Sickgirl]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,079
|
Zumindestens das Außengewinde per Hand habe ich noch nie gebraucht. Na ja, wenn man Zugriff auf passende Maschinen hat. ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) Da ich schon recht lange nicht mehr im mal erlernten technischen Beruf arbeite, behelfe ich mir meist mit dem (vorhandenen) "Handwerkszeug". Für die paar Sachen, die da mal anfallen, reicht das eigentlich gut hin. (Ab und an mal eine große Standbohrmaschine, eine schöne Drehbank ... - na ja, man kann nicht alles haben. ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif) ) Wenn ich mir aber so manchen " Handwerker" anschaue, der ohne hochtechnisierte Geräte nichts mehr hinbekommt ... das ist auch irgendwie traurig. ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) Wie oft wird da auf teure Ersatzteile gewartet, die bei ein wenig "Improvisation" gar nicht nötig wären.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776870 - 12/05/11 06:35 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: ]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,341
|
keine angst, so schön wie damals kann ich das auch nicht mehr, hab ja jetzt schon lange nix mehr mit sowas zu tun.
ich war einfach erschüttert was so gelehrt wird. kein wunder, daß das handwerk ausstirbt wenn es nichtmal gelehrt wird.
bastelei ist die arbeit am schraubstock keinesfalls. der normale metallhandwerker lernt dort präzisionsarbeit wenn es um fachrichtungen wie werkzeugmechaniker, feinwerkmechaniker und ähnliches geht. ein guter werkzeugmechaniker kann am schraubstock mindestens genauso genau arbeiten wie an der maschine (von drehteilen abgesehen) wurde mir mal beigebracht. Ich stimme dir ja zu, dass viele der mühseligen Handarbeiten in der Ausbildung sinnvoll zu erlernen sind, auch wenn man sie nie wieder nochmal braucht. Auch ich stand für lange Zeit am Schraubstock und habe mich fast zu Tode gefeilt ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Innengewinde per Gewindebohrer gehörten auch dazu, und das wurde auch geprüft. Das Aussengewindeschneiden freihand habe ich zwar ein paar Mal gemacht, aber bei der Prüfung gab es das nicht. Die Arbeitszeit ist heute nunmal viel zu teuer um sowas noch als wirtschaftlich anzusehen. Und zumindest eine Drehmaschine steht in unseren Breiten ja fast in jeder Metall-Werkstatt, sodass meistens wirklich nichts dafür spricht es am Schraubstock zu tun.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776883 - 12/05/11 06:52 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Sickgirl]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,201
|
Aber wieso soll man großartig was lernen, was man hinter her nie wieder macht? Weil man dadurch fähiger wird und sich diese Fähigkeiten im Verbund mit anderen nicht nur ergänzen, sondern multiplizieren. Wer weiß, wozu man diesen Mosaikstein der Erfahrung, angereichert und erweitert mit anderen, nochmal verwenden kann. Im Gegensatz zu bloßem Wissen finde ich kann man nie zuviel können. Natürlich muß man nicht immer bei Adam und Eva anfangen, aber mehr zu können, als man im Moment gerade braucht, schadet auf keinen Fall.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#777009 - 12/05/11 11:41 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: iassu]
|
slowbeat
Unregistered
|
richtig! ich verdanke meiner lehrzeit einiges an improvisationstalent. ich hab damals 2m lange aluprofile auf längenmaß gefräst mit rechtwinkligen stirnseiten. wie arbeitet man mit einer konventionellen kleinen fräsmaschine und nur einem schraubstock? fräser in die waagerechte spindel, schwere und beladene gitterbox mit aluprofil als anschlag im raum positionieren und los gehts. größte abweichung: 0,3mm in der länge. nebenan stand ne cnc-maschine mit der das nicht möglich gewesen wär. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#777026 - 12/06/11 04:57 AM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,185
|
Mein Gott, ich arbeite auch ganz ohne CNC Maschinen und muß da manchmal auch ganz schön tricksen.
Aber ich sehe im Grunde echt keine Sinn darin junge Leute einen ganzen Tag, mein Nachfolger hing da sogar zwei Tage dran, sinnlos eine Platte 5 mm runter zu meißeln. Das macht man wirklich nie wieder.
Das sind meiner Meinung eher so Initationsriten wie beim Bund.
Eher sollten der Umgang mit den konventiellen Werkzeugmaschinen besser geübt werden, so zBps das man auch auf eine NC-Maschine recht komplexe Teile mit Hilfe eines Wohlhaupters und einem indirekten Teilapperates herstellen kann.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#777040 - 12/06/11 07:03 AM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Sickgirl]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Aber ich sehe im Grunde echt keine Sinn darin junge Leute einen ganzen Tag, mein Nachfolger hing da sogar zwei Tage dran, sinnlos eine Platte 5 mm runter zu meißeln. Das macht man wirklich nie wieder. Das ist auch sinnlos. Mein Azubi muss einmalig in der Lehre zum Werkzeugmechaniker eine kleine Ecke von ca. 5x10x7mm ausmeisseln (scharfe Ecke, was sonst nur über Erodieren möglich wäre) und die Flächen dann sauber, massig und rechtwinklig feilen um den Umgang mit Riffelfeilen zu lernen. Ansonsten absolut überwiegende Arbeit an konventionellen Werkzeugmaschinen aller Art- sinnloses Materialwegfeilen demotiviert nur unnötig. Deshalb muss aber trotzdem das saubere rechtwinklige Feilen an irgendwelchen Klötzen und das Zusammenpassen mittels Ausbohren, sägen und feilen gelernt werden- sowas wird bei uns tatsächlich noch täglich benötigt trotz all der Werkzeugmaschinen. Wenns aber alle ebenfalls ständig machen dann hat auch der Azubi kein Problem damit zuerst an einem wertlosen Klötzchen zu üben ehe es in Phase 2 an die teuren Formen oder Kokillen geht. Grüsse von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#777050 - 12/06/11 07:51 AM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: Sickgirl]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Das sind meiner Meinung eher so Initationsriten wie beim Bund. Vielleicht. es soll auch den jungen Kerlen die Flausen vertreiben. So manch einer kommt daher und behauptet er könne alles. Das sieht nach 2 Wochen U-Stahl-Schruppen anders aus.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#777079 - 12/06/11 09:53 AM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: mgabri]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
So manch einer kommt daher und behauptet er könne alles. Die Sorte hatte ich bisher hier noch nicht- würde aber wenns passiert zuerst andere Wege einschlagen (ist bei Werkzeugmechanikern aber vermutlich sehr unwahrscheinlich auf so eine Meinung zu stossen).
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#777160 - 12/06/11 04:51 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,928
|
[zitat=mgabri]...(ist bei Werkzeugmechanikern aber vermutlich sehr unwahrscheinlich auf so eine Meinung zu stossen). Jens wieso das? Gibt es doch selbst im Elektrofach. Mein Einduck war, dass Feilen die mentale Ausdauer trainiert und die Ungeduld vertreibt. Wir hatten aber auch Leute dabei die selbst im 5. 'Leerjahr' selbst das nicht verinnerlicht hatten. Gruß Thomas, Elektromechaniker
|
Edited by thomas-b (12/06/11 04:52 PM) Edit Reason: Off-topic |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#777231 - 12/06/11 08:13 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: thomas-b]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hm, wenn es selbst im Elektrofach beginnende Azubis gibt welche denken, sie können alles dann ist tatsächlich mein Weltbild deutlich erschüttert. Kann man sich wirklich so überschätzen?
In meiner Firma gibt es Ausbildungsberufe, welche leider nicht viel Fachwissen erfordern (ich werde das nicht genauer ausführen) und die Azubis werden dort in Bereichen "ausgebildet" welche sonst hauptsächlich von komplett branchenfremden Leuten nach ca. 2 Tagen Einarbeitung ausgeführt werden. Daran dachte ich mit meiner Äusserung (Werkzeugmechaniker ist damit der bei uns mit Abstand anspruchsvollste Ausbildungsberuf)...
Grüsse von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#777276 - 12/06/11 10:29 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: thomas-b]
|
slowbeat
Unregistered
|
da ich auch leute ausbilde weiß ich, daß so mancher im "gesetzten alter" immer noch denkt alles zu können.
meine "azubis" sind zwischen mitte zwanzig und ende vierzig und haben allesammt mindestens eine abgeschlossene metallausbildung aber sie lernen halt was ganz neues. es gab dieses jahr mehr als einmal vorfälle durch übermotivierte mitarbeiter die sich und ihr wissen maßlos überschätzten.
bei den leuten die ich direkt betreue achte ich deshalb drauf, daß sie erstmal ein verständnis für die technologie entwickeln bevor die sachen kommen die tricky sind.
die "feilen" quasi auch ne weile am anfang und das ist wirklich gut so.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#777485 - 12/07/11 02:07 PM
Re: Gewindebohrer kaufen
[Re: toddio]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,571
|
Servus toddio, interessant. Und das hilft auch gegen Übermotivation? Gruß Felix
|
Top
|
Print
|
|
|