International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (Velo 68, amati111), 110 Guests and 835 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98763 Topics
1552986 Posts

During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 38
BaB 33
Keine Ahnung 28
Juergen 28
Holger 25
Topic Options
#623367 - 05/26/10 10:04 AM TEVION® Reisestecker-Set : taugt der was?
cyclespace
Unregistered
hallo,

aldi hat ab montag einen reisestecker-set im angebot.
was ist eure einschätzung, taugt der was?

grüße
frank

Edited by cyclespace (05/26/10 10:05 AM)
Top   Email Print
#623587 - 05/26/10 07:40 PM Re: TEVION® Reisestecker-Set : taugt der was? [Re: ]
Norweger
Member
Offline Offline
Posts: 81
Kenne mich da zwar nicht so wahnsinnig aus, aber an sich macht das Ding ja einen ganz sinnvollen Eindruck. Bedenken hätte ich nur, dass der Aufsatz in der Steckdose stecken bleibt, während du den Rest in der Hand hast grins
Die Frage ist halt, ob du so etwas wirklich brauchst, denn die flachen Euro-Stecker passen eigentlich überall rein und die wenigsten Geräte, die man auf einer Radreise braucht, haben einen Schuko-Stecker.

Grüße
Stefan
Top   Email Print
#623590 - 05/26/10 07:42 PM Re: TEVION® Reisestecker-Set : taugt der was? [Re: Norweger]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,962
In Nord und Mittelamerika zum Beispiel passen die garantiert nicht. Da ist ein Converter Pflicht.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#623626 - 05/26/10 10:33 PM Re: TEVION® Reisestecker-Set : taugt der was? [Re: Deul]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: Deul
In Nord und Mittelamerika zum Beispiel passen die garantiert nicht. Da ist ein Converter Pflicht.

Nö, am Rasierer hat es schon ewig einen Umschalter zwischen 110V und 230V. Und heutige Netzteile für diverse Computer und Unterhaltungselektronik haben ein Schildchen 100-240V. Gerade wenn es Schaltnetzteile sind, die sowieso bereits auf der Primärseite regeln.

Etwas Anderes ist es mit sonstiger Haushaltselektrik. Da haben die Häuser von hier stationierten Amerikanern gerne den dicken Trafo auf 110V im Keller gehabt damit sie hier ihre mitgebrachten Geräte betreiben können. (Weiß ich von jemandem, der so ein Haus gekauft hat. Der hat alles umgerüstet und den Trafo nutzlos rumstehen.)

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#623652 - 05/27/10 06:43 AM Re: TEVION® Reisestecker-Set : taugt der was? [Re: Faltradl]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,962
Ich meinte keinen Spannungskonverter, aber die Stecker passen schlicht und einfach nicht,

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#623655 - 05/27/10 07:02 AM Re: TEVION® Reisestecker-Set : taugt der was? [Re: ]
jot82
Member
Offline Offline
Posts: 222
Gut ist schonmal, dass auch Schuko-Stecker reinpassen (hatte mir mal so einen Billigadapter kurz vorm Urlaub bestellt, wo ich dann quasi vor Abreise festgestellt hab, dass der nur die kleinen Stecker aufnehmen konnte).
Soweit ich das auf dem Bild erkennen kann, ist der US/Canada-Stecker auch mit dabei (http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2867_19941.htm zweiter vorne von links, im linken Bild)
Gruß
Hendrik

Edited by jot82 (05/27/10 07:04 AM)
Top   Email Print
#623676 - 05/27/10 08:00 AM Re: TEVION® Reisestecker-Set : taugt der was? [Re: Deul]
rollido
Member
Offline Offline
Posts: 385
In Antwort auf: Deul
..., aber die Stecker passen schlicht und einfach nicht,
Detlef

fängt schon in der Schweiz an, daß Stecker nicht passen. Da meistens, egal wo, nur eine Steckdose zum Laden von Navi, handy, etc. vorhanden ist, nehme ich immer eine Mehrfachsteckdose mit.
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach !
Top   Email Print
#623807 - 05/27/10 12:32 PM Re: TEVION® Reisestecker-Set : taugt der was? [Re: jot82]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: jot82
Gut ist schonmal, dass auch Schuko-Stecker reinpassen (hatte mir mal so einen Billigadapter kurz vorm Urlaub bestellt, wo ich dann quasi vor Abreise festgestellt hab, dass der nur die kleinen Stecker aufnehmen konnte).

Da muss man aber trotzdem aufpassen. Es gibt nämlich auch Billigadapter, wo zwar formmäßig Schukostecker passen, aber keine Kontakte für den Schutzleiter vorhanden sind. Da wird es mit der Verwendung dann sehr heikel, denn die Geräte mit Schukostecker brauchen den Schutzleiter. Der ist zwingender Bestandteil ihres Sicherheitskonzeptes.

Was Anderes ist es mit Geräten die nur den zweipoligen Eurostecker haben. Die sind (sollten es jedenfalls) inwenig mit einer extra Schutzisolierung ausgestattet.
Top   Email Print
#623808 - 05/27/10 12:35 PM Re: TEVION® Reisestecker-Set : taugt der was? [Re: ]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Das nächste Mal schreib dazu ob du Aldi Süd oder Nord meinst. Das sind zwei verschiedene Läden mit eben auch unterschiedlichen Angeboten. Die wichtige Info erspart und anderen die Raterei und Suche welcher Aldi gemeint ist.
Top   Email Print
#623838 - 05/27/10 01:44 PM Re: TEVION® Reisestecker-Set : taugt der was? [Re: Faltradl]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Es gibt nämlich auch Billigadapter, wo zwar formmäßig Schukostecker passen, aber keine Kontakte für den Schutzleiter vorhanden sind.

Billigstecker kann man das gar nicht nennen. Bei Nennströmen über 2A ist die große Bauform meines Wissens nach sogar vorgeschrieben, die flachen »Eurostecker« sind nur für diese Belastung zugelassen. Das kann man an jeder Bohrmachine sehen. Es ist natürlich ein Unterschied ist, ob ein Gerät schutzisoliert ist oder den Schutzleiter braucht, hier ist schon der Benutzer gefordert. Eine Unverwechselbarkeitseinrichtung ist in dieser Beziehung auch kaum machbar.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#623890 - 05/27/10 04:15 PM Re: TEVION® Reisestecker-Set : taugt der was? [Re: ]
Siegfried
Member
Offline Offline
Posts: 94
Hallo Frank,

ich habe dieses Set vor ca. 5 Jahren unter Marke "Brennenstuhl" gekauft. Dem Bild nach absolut gleich.

Brennenstuhl
Die Adapter sind für 16A ausgelegt und alle mit Schutzkontakt versehen.
Die Ausführung ist stabil.
Der Preis ist günstig.

Gruss Siegfried

Edited by mgabri (05/27/10 05:43 PM)
Edit Reason: Link repariert
Top   Email Print
#623986 - 05/27/10 08:12 PM Re: TEVION® Reisestecker-Set : taugt der was? [Re: Siegfried]
cyclespace
Unregistered
hallo siegfried,

danke für den guten hinweis.
tatsächlich scheint der reisestecker von tevion baugleich mit dem von brennenstuhl zu sein. sieht sehr ähnlich aus. gute infos bei brennenstuhl.
die bewertungen bei globetrotter bei den anderen reisesteckern sind ja nicht so gut.
da ist das angebot von aldi-süd echt ein schnäppchen.

ich denke, ich werde mir den reisestecker holen.

danke an alle für ihre meinungen.

grüße

frank
Top   Email Print
#623987 - 05/27/10 08:21 PM Re: TEVION® Reisestecker-Set : taugt der was? [Re: Faltradl]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
bei tevion kanns doch nur süd sein.

job
Top   Email Print
#624007 - 05/27/10 09:08 PM Re: TEVION® Reisestecker-Set : taugt der was? [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Naja, gute Idee, nur verdammt groß. Der für Frankreich ist schonmal entbehrlich. Universalstecker für die deutsche und französische Norm (damit kommt man sehr weit) kenne ich seit 1979, drei Jahre später hat mich die Militärverwaltung dann großzügig mit derartigen Steckern ausgerüstet. Sie ließen sich in wenigen Minuten durch die deutsche Regelbauart (für 1,05 Mark) austauschen. Für Italien gibt es im Übrigen zwei unterschiedliche Adapter (groß und klein), die sind ebenfalls einfach zu bekommen. Ansonsten ist es simpel, ein Stück dreiadrige Litze mit abgesetzten Adern und Endhülsen, an einem Ende mit deutscher Mutti ausgerüstet, mitzunehmen und den landesüblichen Stecker vor Ort zu kaufen. Man sollte allerdings in der Lage sein, den Schutzleiter zu identifizieren. Einen Schweizstecker habe ich seit 1990 in der Elektromaterialkiste.
Außer bei einer echten Weltreise braucht man eigentlich kaum mehr als zwei Adapter.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de