International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Velo 68, Rolf K., Indalo, Nordisch, Sharima003, s´peterle, gege, 3 invisible), 844 Guests and 721 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551113 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#622876 - 05/24/10 07:55 PM Garmin TransAlpin - Erfahrungen gesucht
netbelbo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,192
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Kartenwerk "Garmin TransAlpin" gemacht? Ich hätte es zu Fuß im Gebirge und per Rad als Ergänzung zur CN verwendet. Allerdings ist es doch etwas kostspielig.

Gruß netbelbo

Edited by netbelbo (05/24/10 07:56 PM)
Edit Reason: Schreibfehler
Top   Email Print
#622945 - 05/25/10 06:43 AM Re: Garmin TransAlpin - Erfahrungen gesucht [Re: netbelbo]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Im MTB-Forum wurde bemerkt daß da fast ausschließlich die Transalp-Routen vom Stanciu drin sind. Sonst nix. Quasi ein Bikeline in Elektronisch.
Top   Email Print
#622975 - 05/25/10 08:46 AM Re: Garmin TransAlpin - Erfahrungen gesucht [Re: mgabri]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
Interessant wäre auf jeden Fall zu erfahren, ob das abgedeckte Gebiet identisch mit den jeweiligen Teilen der Landestopos ist.
Top   Email Print
#623005 - 05/25/10 10:02 AM Re: Garmin TransAlpin - Erfahrungen gesucht [Re: weasel]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Laut Naviboard offensichtlich schon, was aber besonders bei der Topo-A von Nachteil ist, da die Topo-A V2 = Transalpin schlechtere Höhenlinien haben soll als die V1. wirr

Also ich tät da kein Geld für ausgeben, lieber die Openmtbmap benutzen oder für Straßenradler dann hat die velomap (wenn man auf optimiertes Routing Wert legt dh je wilder je lieber vs. auf Teer, sonst ists wurscht). Und zum Backup und für feine Details Fotos von DAV-Karten o.ä. auf nem Foto mit brauchbarem Display "mitschleppen", geordnete Elektronen wiegen ja gottseidank nicht schwerer als ungeordnete (nur mit Scans und Digitalkartenbildern hat meine TZ7 meist ein Problem, in die kann ich nicht reinzoomen böse - die alte Fuji konnte das noch). Um das kommt man ja eigentlich auch bei der Garminkarte nicht rum.

ciao Christian
Top   Email Print
#623966 - 05/27/10 07:30 PM Re: Garmin TransAlpin - Erfahrungen gesucht [Re: Spargel]
netbelbo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,192
In Antwort auf: Spargel

Also ich tät da kein Geld für ausgeben, lieber die Openmtbmap benutzen oder für Straßenradler dann hat die velomap (wenn man auf optimiertes Routing Wert legt dh je wilder je lieber vs. auf Teer, sonst ists wurscht).


Einzelne Länder habe ich schon vor einiger Zeit mal von openmtbmap heruntergeladen und war nicht sehr begeistert. Inzwischen scheint es recht ordentliche Fortschritte gegeben zu haben. Ich habe mir nach Deinem Beitrag die länderübergreifende Alpenvariante heruntergeladen. Dennoch scheint mir, was Vollzähligkeit reiner Wanderwege anbelangt, die kommerzielle Karte im Moment noch vorn zu liegen. Aber vermutlich dürfte das nur eine Frage der Zeit sein, bis openmtbmap aufgeholt hat.

Gruß netbelbo
Top   Email Print
#624082 - 05/28/10 07:11 AM Re: Garmin TransAlpin - Erfahrungen gesucht [Re: netbelbo]
ZaphodDU
Member
Offline Offline
Posts: 365
Die OSM-basierten Karten sind im Informationsgehalt stärker gestreut. So hat man in vielen Regionen bei den kommerziellen Karten kaum oder nur wenig eingezeichnete Wanderwege, während die freien Karten vielleicht nicht alle Wege haben, aber die dann um so stärker verteilt. Auf der anderen Seite sind die meisten Ortschaften sehr weitgehend erfasst, obendrein noch mit vielen Wegen von A nach B.

Wer also eine kommerzielle Karte mitnimmt, sollte sich auch gleich noch eine freie einstecken.

Global gesehen lohnt es sich sehr häufig, wenn man per Routing unterwegs auch mit verschiedenen Karten zu routen.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Top   Email Print

www.bikefreaks.de