International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (WilliStroti, HC SVNT DRACONES, Radaholic, schwedenfrank, Lenkerzerrer, gerold, Astronomin, 3 invisible), 289 Guests and 829 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538646 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 80
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#622417 - 05/22/10 04:52 PM Oderradweg bei Hochwasser befahrbar?
spreenixe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 142
Hallo Forum,
weiss jemand, ob bei dem erwarteten Hochwasser in den nächsten Tagen der Oderradweg für Radler befahrbar bleibt, oder ab einer bestimmten Warnstufe gesperrt wird?
Habe nur dies dazu gefunden. Speziell interessieren würde mich der Abschnitt ab FF/Oder Richtung Norden.
Vielen Dank.
spreenixe
Top   Email Print
#625080 - 05/31/10 02:05 PM Re: Oderradweg bei Hochwasser befahrbar? [Re: spreenixe]
Kreisel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22
Hallo Sprrenixe,

zumindestens beim letzten Hochwasser waren Teile des Radweges gesperrt traurig Vielleicht können die Fremdenverkehrsämter, bzw. bei an der Strecke liegenden Pensionen weiterhelfen?

Gruß Kreisel
Top   Email Print
#625093 - 05/31/10 02:42 PM Re: Oderradweg bei Hochwasser befahrbar? [Re: spreenixe]
polytropos
Member
Offline Offline
Posts: 364
Selbst wenn der Radweg (wieder) geöffnet ist, macht es wohl zur Zeit wenig Spaß. Die Anwohner haben alle Hände voll mit den Aufräumarbeiten zu tun. Und dann kommt auch noch so ein/e blöde/r Radfahrer/in vorbei und nervt mit dummen Fragen ...

Gruß
Jens
Wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Laotse
Top   Email Print
#625117 - 05/31/10 03:43 PM Re: Oderradweg bei Hochwasser befahrbar? [Re: spreenixe]
Oberhausener
Member
Offline Offline
Posts: 763
Schau hier
www.radtouren.de/news.html?&tx_ttnews[tt_news]=9002&tx_ttnews[backPid]=4146&cHash=cabad3702e
Top   Email Print
#625236 - 05/31/10 07:40 PM Re: Oderradweg bei Hochwasser befahrbar? [Re: polytropos]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
und nach dem Hochwasser willst Du evtl. betroffene Beherbergungsunternehmen noch damit strafen, das die Kunden wegbleiben?
Komische Sichtweise....

job
Top   Email Print
#625318 - 06/01/10 07:17 AM Re: Oderradweg bei Hochwasser befahrbar? [Re: polytropos]
gatzek
Member
Offline Offline
Posts: 132
Hallo,
gestern habe ich in der Tagespresse gelesen, dass Touristen in dem vom Hochwasser bedrohten Oderbruch weiterhin willkommen sind, auch wenn man sich mal nur von den Wassermassen beeindrucken lassen möchte. Es gibt sogar Aussichtspunkte, z.B. am Hafen in Groß Neuendorf.
Gruß, Gatzek
Top   Email Print
#625352 - 06/01/10 09:14 AM Re: Oderradweg bei Hochwasser befahrbar? [Re: spreenixe]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710


Die wichtigste Frage ist, ob Wege unterspült/unterbrochen/zerstört sind, weil sie im Überschwemmungsgebiet liegen. Kenne die Gegebenheiten an der Oder nicht, bzw. wo genau der Oderradweg verläuft. Einem Weg auf einer Dammkrone passiert nichts, aber einem Weg direkt am Ufer kann sogar der gesamte Belag mitsamt einem Teil des Kiesbettes verloren gehen.

Bin nach einer Hochwasserlage mal etwas naiv Donau und Iller entlang geradelt. Durfte das lernen: Kaputte Nebenstraßen, Radwege, Forstwege etc. haben unterste Reparaturpriorität. Außerdem können einzelne Senken noch wochenlang unter Wasser bleiben. Manche "Pfützen" kann man durchradeln, aber nicht alle sind dazu flach genug. Dazu kommt, dass gut abgestandene Hochwasserreste bisweilen stinken, so dass ich keine Lust hatte, da durch zu radeln.

Ich musste also oft Umwege fahren, Schiebepassagen einlegen (auf einem MTB ohne Gepäck hätte es sogar Spaß gemacht ...) usw., aus Tagesetappen wurden zwei Tage.

Ich würde mich sicherheitshalber auf so was einstellen, mehr Zeitpuffer einplanen, wenn es dann anders kommt, umso besser.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de