International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (macrusher, amati111, Fiora, Netsrac, 7 invisible), 126 Guests and 1047 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538506 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 86
Sickgirl 83
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#622521 - 05/23/10 11:05 AM Re: Maximale Herzfrequenz bestimmen [Re: HyS]
JoMo
Member
Online and content Online
Posts: 5,484
Die Sucht kommt aber erst nachdem man bereits losgelegt hat. Am Anfang trainiert man schon öfter auch mal nicht so gerne. Bei meinem letztjährigen Laufpensum von knapp 100km/Woche wird man zappelig, wenn man mal nicht darf. Da muß man einfach.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#622577 - 05/23/10 06:39 PM Re: Maximale Herzfrequenz bestimmen [Re: JoMo]
Hobo61
Unregistered
das mit der Eitelkeit versteh ich - so ganz frei bin ich auch nicht.

Vor 3 Jahren hatte ich mal das Vergnügen, als Teil einer Gruppe zusammen mit Bruno Risi die bekanntesten Schweizer Pässe abzustrampeln. Beeindruckt hat mich durchaus, wie Brunos Körper maschinenartig auf die Weltmeisterschaft seiner Disziplin vorbereitet wurde und das Ergebnis war wirklich respektabel. Insgeheim sagte ich mir: gottseidank besteht der Mensch noch aus mehr als Haut und Knochen.

Naja, respektabel war auch das Verhalten der restlichen Gruppe, denn obwohl es um nichts weiter ging als um Spaß an der Freud, hat sich gleich jeder in einem Radrennen gefühlt schmunzel

LG,
Werner
Top   Email Print
#623094 - 05/25/10 01:45 PM Re: Maximale Herzfrequenz bestimmen [Re: slayerman]
Landradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,796
In Antwort auf: Hobo61
Tut es nicht einfach die Faustformel 220 minus Alter?

Nein, der Mensch und seine HF-Kurve ist so individuell das das keinen Sinn macht. Wenn Du nach der Herzfrequenz trainieren willst ist eine Diagnostik unabdingbar. Ob es allerdings gleich ein Stufentest seien muss lasse ich mal dahin gestellt. Ich komme ohne aus, auch wenn ich beides schon gemacht habe. HFMax Test ist einfach und kostet nix. zwinker

In Antwort auf: Uli
Ich würde das aber nicht auf'm Rad machen, sondern zu Fuß.

Bringt leider auch nix, die HFMax ist sportartspezifisch, je nach beteiligter Muskelmasse! Also rauf auf's Rad und nochmal. lach

In Antwort auf: JoMo
Bei meinem letztjährigen Laufpensum von knapp 100km/Woche wird man zappelig, wenn man mal nicht darf. Da muß man einfach.

Oha, noch so ein Junkie wie ich. lach
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Top   Email Print
#623103 - 05/25/10 02:37 PM Re: Maximale Herzfrequenz bestimmen [Re: JoMo]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,784
In Antwort auf: JoMo
Wenn ich aber als letztlich gemeinsamen Nenner sage, daß es Eitelkeit (mit all seinen Erscheinungsformen) ist, wird man es gar nicht so leicht schaffen, dies zu wiederlegen.


Ich gebe dir sofort recht. schmunzel

Martina
Top   Email Print
#629873 - 06/15/10 06:11 PM Re: Maximale Herzfrequenz bestimmen [Re: Martina]
slayerman
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 552
So, heute hab ichs mal krachen lassen, wenn auch eigentlich eher unbewusst: Auf den letzten 10km meiner heutigen Runde hat mich doch glatt ein Roller überholt, da der aber nur ca. 45Km/h gefahren ist, hab ich mal versucht über ein paar Kilometer dranzubleiben. Hat auch geklappt, der Pulsmesser zeigte für heute ein Maximum von 186 Schlägen an. Gefühlmäßig dürften da noch 5-10 bpm zu holen sein, das probiere ich aber ein anderes Mal...
Schönen Abend wünscht,
Manu
Top   Email Print
#629892 - 06/15/10 06:46 PM Re: Maximale Herzfrequenz bestimmen [Re: slayerman]
JuergenS
Member
Offline Offline
Posts: 1,138
Vorab: Ich habe jetzt den gesamten Thread nur flüchtig gelesen..

Wenn du eine Leistungsbestimmung brauchst, mache einen Leistungstest bei einem seriösen Anbieter (ca. 80 bis 100 Euro). Der Maximalpuls ist da überhaupt nicht so wichtig, sondern die Lactatwerte und daraus resultierende HF's in entsprechenden Trainingsbereichen.

Juergen

Wenn du beim Testen des Maximalpulses stirbst, warst du eh herzkrank...
Top   Email Print
#630109 - 06/16/10 12:47 PM Re: Maximale Herzfrequenz bestimmen [Re: slayerman]
brezn
Member
Offline Offline
Posts: 9
Hallo Manu,

du kannst dir mal die Liste Sportmedizinischer Untersuchungen bei Stiftung Warentest ansehen
http://www.test.de/themen/gesundheit-kos...335235-1336552/

Man muss dazu sagen, dass eine Sportmedizinische Untersuchung viel mehr ist als nur die Bestimmung des maximalen Puls.
Habe vor einem guten Jahr eine Untersuchung in München nahe dem Olympiapark machen lassen. Diese wurde teilweise von der Krankenkasse gezahlt, z.B. die Ultraschalluntersuchung deines Herzens, Körperfettbestimmung, es werden mehr als 35 Blutwerte bestimmt (dabei fallen 10 EUR Praxisgebühr an). Für die Laktakmessung mit EKG auf dem Laufband und die Trainingsberatung musste ich selbst aufkommen (ca 140EUR). Da aber meine Krankenkasse so ein Bonusheft anbietet, die einem 100EUR für einen Gesundheitscheck ausbezahlt, hat mich der Spass unterm Strich nicht viel gekostet.

Ich empfand die Untersuchung als durchaus sinnvoll. Auf jeden Fall denke ich dass sie sinnvoller ist als eine Polar Uhr mit der ominösen Own Zone. Ich war eine Weile in einem "Polar zertifizierten Fitnessstudio" wo man die Own Zone Messung in jeder Ausdauerstunde durchexerziert. Nicht immer habe ich mich in der vorbestimmten Zone auch wohl gefühlt. Und außerhalb des Studios mache ich die Messung praktisch so gut wie gar nicht. Richte meine Belastung jetzt eher nach Körpergefühl. Die Pulsuhr verwende ich noch als Messinstrument um nicht zu sehr über den aeroben Puls hinauszuschießen. Das kann bei flotter Musik schon mal passieren.

Zum Maximalpuls sei noch erwähnt, dass dieser beim Fahrradfahren geringer ist als beim Laufen.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de