International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Julia., harei61, thomas-b, mm2206, Rolf K., 3 invisible), 855 Guests and 836 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98645 Topics
1551141 Posts

During the last 12 months 2157 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
veloträumer 35
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#622000 - 05/21/10 07:32 AM Re: Wohin mit dem Fotoapparat [Re: irg]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: irg
Deshalb frage ich mich: Sind die heutigen Kameras einfach sehr empfindlich geworden, oder habe ich einfach Glück gehabt?


Hab ich mich als als ebenfalls Kamera-in-der-Lenkertasche-Transportierer auch schon gefragt. Was ich mich allerdings auch frage ist, ob man denn wenn eine Kamera kaputt ist immer sagen kann, woher das genau kommt. Wir hatten auch mal eine einfache (noch nicht digitale...) Kompaktkamera, bei der irgendwann der Autofokus nicht mehr ging. Ich habe das damals für Pech gehalten und nicht mit dem Transport in der Lenkertasche in Verbindung gebracht.
Ebenso wurde uns bei einer teuren Spiegelreflexkamera, die nach einem Sturz aus dem nicht ordentlich verschlossenen Rucksack nicht mehr richtig funktionierte ein Schaden durch Wassereinbruch diagnostiziert...

Martina
Top   Email Print
#622004 - 05/21/10 07:36 AM Re: Wohin mit dem Fotoapparat [Re: irg]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: irg

Jetzt muss ich doch einige von euch, die ihre Kameras in der Lenkertasche geschrottet haben, fragen, wie sie das geschafft haben?

Ich hatte jedenfalls bei den analogen Kameras mit ihren vielen mechanischen Bauteilen mehr Ausfälle als mit den Digiknipsen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#622006 - 05/21/10 07:56 AM Re: Wohin mit dem Fotoapparat [Re: StephanBehrendt]
rollido
Member
Offline Offline
Posts: 385
In Antwort auf: StephanBehrendt
[zitat=irg]
Ich hatte jedenfalls bei den analogen Kameras mit ihren vielen mechanischen Bauteilen mehr Ausfälle als mit den Digiknipsen.

Kann mich dem anschließen aus Erfahrung. Eine Spiegelreflex, ob analog oder digital, ist sehr empfindlich, was Stöße, Temperaturschwankungen und insbes. Luftfeuchtigkeit betrifft. Meine Lumix hat nach der Aufnahme eines fließenden Lavastromes, Entfernung ca. 2m, kurzfristig den Geist aufgegeben. Eine "Wärmebehandlung" mit einem normalen Haarföhn (war wohl etwas Feuchtigkeit eingedrungen), hat die Elektronik und Optik wieder beruhigt. Die Dinger halten ganz nett was aus; nur Kälte (< -5Grad) ist fürs LCD-Display nicht machbar. Eine Sucherkamera hat diese Probleme nicht, aber irgendwo in extremerer Umgebung ist mit allem Schluß.
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach !
Top   Email Print
Off-topic #622068 - 05/21/10 10:50 AM Re: Wohin mit dem Fotoapparat [Re: rollido]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,799
Na, dann weiss ich wieder einmal, warum ich meine Low-Tech-Nikon behalte! Das Vorgängermodell hat auch im winterlichen Lappland perfekt funktioniert, ohne extra gewärmt zu werden.

lg! georg
Top   Email Print
#622074 - 05/21/10 11:23 AM Re: Wohin mit dem Fotoapparat [Re: irg]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,209
In Antwort auf: irg
Sind die heutigen Kameras einfach sehr empfindlich geworden

Ja. Eindeutig. Wenn man nicht die Profimodelle (EOS1/D3 usw.) sein Eigen nennt, mit denen man evtl. auch einen Hering einschlagen kann oder im Floßverbund einen Wildbach überwinden, dann haben wir es gelegentlich mit sensibel hanzuhabenden Mimöschen zu tun, die vieles aushalten und vieles nicht.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (05/21/10 11:24 AM)
Top   Email Print
#622158 - 05/21/10 03:41 PM Re: Wohin mit dem Fotoapparat [Re: Martina]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,528
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: irg
Deshalb frage ich mich: Sind die heutigen Kameras einfach sehr empfindlich geworden, oder habe ich einfach Glück gehabt?


Hab ich mich als als ebenfalls Kamera-in-der-Lenkertasche-Transportierer auch schon gefragt. Was ich mich allerdings auch frage ist, ob man denn wenn eine Kamera kaputt ist immer sagen kann, woher das genau kommt.

Da schließe ich mich an. Ich habe auch gelegentlich den Eindruck, dass die Ursachendiagnose einiger Reiseradler nur Vermutungen sind. Auch das Eigenversagen der Kamera ohne jede Stoßeinwirkung muss man ja mit einbeziehen - schließlich halten Kameras des gleichen Typs auch schon mal unterschiedlich lange. Manche Einflüsse von Feuchtigkeit und Hitze sind dem Reiseradler auch nicht immer bewusst - die Schuld bekommt dann mal schnell eine ungehobelte Bodenwelle zugesprochen.

Meine analage Spiegelreflex hat ca. 6 Jahre gehalten ohne Schäden, dann ging sie mir verloren. Die digitale Kompakte hält nun seit ca. 4 Jahren. Zwar haben auch meine Kameras starke Erschütterungen ausgehalten - soweit ich aber Pistenfahrten auf Forumstreffen erlebt habe, neigen doch einige meiner Kollegen zu relativ stärkerer Ausschüttung von Rüttelschüttelhormonen. Der Spruch "Wenn das Material nicht hält, ist es auch nichts wert" scheint für manchen die Pistenmaxime zu sein - da darf man sich natürlich nicht wundern, dass die Lebensdauer von Technik sich verkürzt - ganz egal ob sie für hohe Belastungen gemacht sind oder nicht. - Wer das Glück häufig herausfordert, hat auch häufiger Pech.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#622171 - 05/21/10 04:54 PM Re: Wohin mit dem Fotoapparat [Re: Dezernent]
ex-4034
Unregistered
Ich habe meine Canon 450 D mit 2 Objektiven dabei, eine große Fototasche in der hinteren Ortlieb Tasche (darunter die Regenjacke eher als Polster, sonst passt dort nicht viel mehr rein), Stativ und was sonst in der Tasche ist, befindet sich dann im Weber Monoporter.
manchmal sogar noch eine kleine Nikon in der Lenkertasche für die Schanppschüsse.

Gruß
[...]

Edited by Maze (06/01/15 08:38 PM)
Top   Email Print
#622184 - 05/21/10 06:02 PM Re: Wohin mit dem Fotoapparat [Re: ]
gera
Member
Offline Offline
Posts: 494
Underway in Germany

hallo
ich transportier meine Nikon D 300 in die Ortlieb Lenkertasche,schon 3 Reise no problem
www.lococoupleonabike.com
www.colmanlerner.zenfolio.com
No Sueñes Tu Vida, Vive Tus Sueños
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de