29553 Members
98632 Topics
1550918 Posts
During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#622042 - 05/21/10 09:56 AM
Fähren im Mittelmeerraum - Erfahrungen gesucht
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 127
|
Hallo, hat vielleicht jemand von euch Erfahrungen mit länger dauernden Fährfahrten im Mittelmeerraum. Ich wollte eigentlich nur Sitz und keine Kabine buchen. Am Besten das Gepäck bis auf Wertsachen am Rad lassen oder mit nach oben nehmen und in der Nähe unterbringen ? Eigentlich sind die Fahrzeugdecks ja während der Überfahrt geschlossen. Also eure Erfahrungen bitte, hat euch z.B. schonmal jemand was dazugelegt als ihr das Gepäck am Fahrrad gelassen habt......? ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gruß Michael
|
Edited by Mazh (05/21/10 09:58 AM) |
Top
|
Print
|
|
#622067 - 05/21/10 10:47 AM
Re: Fähren im Mittelmeerraum - Erfahrungen gesucht
[Re: Mazh]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,792
|
Hallo!
Geklaut ist mir am Fahrzeugtdeck nie etwas geworden, dran zu kommen ist aber nicht schwer. Dort, wo Camping on Bord stattfindet, kann der Zugang praktisch öffentlich sein (hängt vom Schiff ab), und sonst reicht der Hinweis auf ein vergessenes Medikament, um rein zu dürfen. Ich würde mir trotzdem keinen Stress machen und die echten Wertsachen, die normalerweise in eine Lenkertasche passen, mitnehmen, der Rest bleibt üblicherweise am Radl.
lg! georg (der grade nach Italien aufbricht!)
|
Top
|
Print
|
|
#622070 - 05/21/10 11:08 AM
Re: Fähren im Mittelmeerraum - Erfahrungen gesucht
[Re: Mazh]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,208
|
kann nur für Adriafähren sprechen. Zum Rad, welches gleich im Eingangsbereich des LKW-Laderaums abzustellen ist und dort in der Regel komplett zugeparkt wird, ist während der Reise keinerlei Zugang möglich. Meistens kommt man dadurch auch erst raus, wenn die LKW und/oder PKW schon teilweise rausgefahren sind. Vorsicht, wenn man nicht an der Endstation aussteigen will.
Besondere Ausnahmen (vergessene Medikamente oderso) können dann höchstens in Begleitung eines Crewmitglieds nach Absprache erfolgen. Wertsachen würde ich dennoch niemals am Rad lassen, normale Taschen mit Klamotten/Zelt usw. dagegen schon eher.
Man muß vor allem darauf achten, daß das Rad nicht wie Kinderspielzeug eingeschätzt wird und einfach an eine große Wand gelehnt werden soll. Ich versuche immer, es in eine Lücke zwischen Seitenwanten zu stellen, oftmals kann man es dort noch an Leitungen schließen. Augen offen halten hilft auch, damit man dadurch keine Funktionseinschränkungen des Betriebs hervorruft (Blockade von irgendwas).
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (05/21/10 11:09 AM) |
Top
|
Print
|
|
#622101 - 05/21/10 12:19 PM
Re: Fähren im Mittelmeerraum - Erfahrungen gesucht
[Re: Mazh]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Meine Erfahrungen sind zwiespältig. Normalerweise sind die Ladedecks tatsächlich während der Reise geschlossen. Im östlichen Mittelmeer wurde das bis vor gut zehn Jahren nicht gar so eng gesehen, allerdings endete fast jeder Seelenverkäufer seinerzeit unter griechischer oder zypriotischer Flagge. Seit dem Unfall vor Paros (weiß eigentlich noch jemand, wann das war, als der Lehrling alleine auf der Brücke über das Riff gefahren ist?) ist aber eine Menge passiert. Nur einmal, im Mai 1998, hatte ich Besuch in der Nacht. einem netten Mensch hat meine Kameratasche gefallen. dumm, dass die Fahrkarten drin lagen. Mit der Fototechnik konnte er keinen großen Gewinn machen. Bis auf die Wertsachen, den Schlafsack und das Waschzeug lasse ich das Gepäck immer am Fahrrad. Willst Du mit fünf Taschen und dem Zeltpacksack beladen an Bord herumstolpern?
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#622124 - 05/21/10 01:25 PM
Re: Fähren im Mittelmeerraum - Erfahrungen gesucht
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,208
|
Seit dem Unfall vor Paros (weiß eigentlich noch jemand, wann das war, als der Lehrling alleine auf der Brücke über das Riff gefahren ist?) ist aber eine Menge passiert. ist jetzt 10 Jahre her.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#622137 - 05/21/10 02:04 PM
Re: Fähren im Mittelmeerraum - Erfahrungen gesucht
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 127
|
Erstmal danke an alle, wenn ich das Gepäck mit hoch nehmen würde, würde ich es nicht ständig am Mann tragen sondern in eins der Gepäckfächer stopfen die ja oft in der Nähe der Sessel sind (sofern sie dann vorhanden sind). Was mich auf der Fähre halt ein wenig nervös macht, ist die leichte Gelegenheit, runter vom Rad, rein in den Kofferraum und weg....
Gruß Michael
|
Top
|
Print
|
|
#622139 - 05/21/10 02:09 PM
Re: Fähren im Mittelmeerraum - Erfahrungen gesucht
[Re: Mazh]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 886
|
Was man nicht für die Überfahrt braucht, bleibt natürlich am Rad. Wenn Du Dich aber gar zu sehr fürchtest, schlepp das Zeug die vielen Treppen hoch und versuche es an der Reception beim Steward abzugeben. Gruß Wolf
|
Top
|
Print
|
|
#622151 - 05/21/10 02:57 PM
Re: Fähren im Mittelmeerraum - Erfahrungen gesucht
[Re: Mazh]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Was mich auf der Fähre halt ein wenig nervös macht, ist die leichte Gelegenheit, runter vom Rad, rein in den Kofferraum und weg.... Was hast Du geladen? Meine alten Klamotten wollte noch nie jemand und um Kronjuwelen durch die Gegend zu fahren, müsste man mich erst zum König krönen. Leider klappt das nicht, in diesem Gewerbe gibt es mangels Fluktuation kaum freie Stellen. Sicher, dass es Gepäckfächer gibt? Außerdem, bei der Ankunft haben es fast alle eilig. Viel Vergnügen, wenn Du dann einen Niedergang verstopfst. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#622243 - 05/21/10 08:31 PM
Re: Fähren im Mittelmeerraum - Erfahrungen gesucht
[Re: wolf]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 127
|
Naja so sehr fürchte ich mich nicht, sonst könnte ich glaube ich Radreisen solo nicht wirklich geniessen. Wenn jetzt allerdings nur Antworten gekommen wären, daß die Leute eher schlechte Erfahrungen damit gemacht haben, wäre für mich eine Option gewesen, vielleicht noch den Backroller mit dem eher teuren Equipment (Zelt, Schlafsack etc.) zusätzlich zu den eigentlichen Wertsachen mit hochzunehmen.... Und König werden, das kann schneller gehen als man denkt, gab doch glaub ich mal so ne Kömödie, King Ralph oder so..... ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gruß Michael
|
Edited by Mazh (05/21/10 08:31 PM) |
Top
|
Print
|
|
#622321 - 05/22/10 09:24 AM
Re: Fähren im Mittelmeerraum - Erfahrungen gesucht
[Re: Mazh]
|
Jaeng
Unregistered
|
Habe bei der kurzen überfahrt nach Elba die Lenkertasche mit den "Wertsachen" wie Digicam etc. mitgenommen. Packtaschen blieben dran. Fahrrad mit Schloss gesichert und wo es ging, mit Schiff verbunden. Packtaschen mit Drahtschlaufe mit Fahrradschloss gesichert. Nix weggekommen. Wenn du in Liegesesseln schläfst, kannste auch kein Auge auf dein Gepäck haben. Die allerwichtigsten Sachen wie Geld, Personalausweis, Maestrocard etc. gehören sowieso an den Mann bzw. die Frau im Brustbeutel oder in eine Reißverschlussinnentasche.
|
Top
|
Print
|
|
#622361 - 05/22/10 11:20 AM
Re: Fähren im Mittelmeerraum - Erfahrungen gesucht
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Brustbeutel ist ganz schlecht. Brustbeutelzieher gab es schon in den Achtzigern und manche versuchen es noch immer. Wenn jemand einen im Übrigen lästigen Brustbeutel benutzt, dann ist jeder verkrachte Taschendieb sicher, dass wertvolles drin sein muss. Mach es den Brüdern nicht zu leicht. Den letzten Brustbeutelziehversuch hatte ich 2005 in Lipari. Natürlich ging der Griff ins Leere.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#622447 - 05/22/10 07:39 PM
Re: Fähren im Mittelmeerraum - Erfahrungen gesucht
[Re: Mazh]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 5,547
|
Servus,
Gepäck ans Rad und dieses am Standplatz mit irgendwas noch angebunden (liegen meistens ein paar Stricke rum). Sitz brauchst du auch nicht buchen. Deckpassage. Tagesproviant und Wertsachen mit an Deck. Ich habe von Ancona nach Igoumenitsa seinerzeit wunderbar auf offenen Deck geschlafen. Geklaut hat mir noch keiner was.
jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Top
|
Print
|
|
#622452 - 05/22/10 09:00 PM
Re: Fähren im Mittelmeerraum - Erfahrungen gesucht
[Re: JoMo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,208
|
man sollte aber weitgehend durchschüttelresistent sein, weitgehend blind und einschließlich Ausrüstung weitgehend wasserabweisend....
Bodenvibrationen, gleißendes Neonlicht und extreme Luftfeuchtigkeit auch bei klarem Himmel sind brgrenzt witzig beim Schlafenwollen.
Neuerdings kann/darf man auch drinnen pennen, in den Treppenhäusern etc. Hell und schüttelig ist es dort auch.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#622505 - 05/23/10 10:23 AM
Re: Fähren im Mittelmeerraum - Erfahrungen gesucht
[Re: iassu]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 5,547
|
Dazu kann ich nur sagen, daß uns am damals früh am Morgen zwei ältere englische Damen fragten, was man buchen muß, damit man da oben auf Deck übernachten kann. Sie hätten nämlich eine Kabine gehabt. Da war es eng, heiß, laut und alles hat vibriert. Oben auf Deck dagegen spürte man fast keine Vibrationen und es war angenehm warm und luftig. Kommt aber immer aufs Schiff und das Wetter an.
jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Top
|
Print
|
|
#622525 - 05/23/10 11:23 AM
Re: Fähren im Mittelmeerraum - Erfahrungen gesucht
[Re: JoMo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Ich habe von Ancona nach Igoumenitsa seinerzeit wunderbar auf offenen Deck geschlafen. Geklaut hat mir noch keiner was. Mein Problem war 1998, dass das Schiff (MFS Brindisi, Vergina Ferries, Heimathafen Valetta, ein richtig vergammelter Seelenverkäufer) angeblich direkt nach Patra fahren sollte. auf See kommt eigentlich nichts weg. Früh um vier hat mich irgendjemand unsanft wachgerüttelt und »Igumenitsa!« gebrüllt. Hier hätte ich stutzig werden sollen, wurde ich aber nicht. Wahrscheinlich hätte ich den Dieb gesehen, wenn ich die Augen aufgemacht hätte. Richtig gut kam dann später iIch habe von Ancona nach Igoumenitsa seinerzeit wunderbar auf offenen Deck geschlafen. Geklaut hat mir noch keiner was. »Superfast« weg, vor allem mit der deutlich günstigereren Strecke Patra-Bari (statt der ewigen Gondelei bis Ancona), außerdem gab es bei dieser Reederei achtern die beliebten Logis, die ein kleines Bisschen an Auswandererschiffe erinnerten. Eine Koje dort war deutlich günstiger als eine in einer Kammer. Die Schiffe von Superfast und Blue Star Lines (die beide zu »Attica Enterprises« gehör[t]en) waren um 2000 richtig gut und gut in Schuss. Vor allem haben sie die Fahrzeiten halten können. Seitdem Serbien wieder visafrei ist, bin ich nicht wieder über Italien gefahren. Über Belgrad ist es einfacher. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#622527 - 05/23/10 11:48 AM
Re: Fähren im Mittelmeerraum - Erfahrungen gesucht
[Re: JoMo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,208
|
Dazu kann ich nur sagen, daß uns am damals früh am Morgen zwei ältere englische Damen fragten, was man buchen muß, damit man da oben auf Deck übernachten kann. Sie hätten nämlich eine Kabine gehabt. Da war es eng, heiß, laut und alles hat vibriert. Oben auf Deck dagegen spürte man fast keine Vibrationen und es war angenehm warm und luftig. Kommt aber immer aufs Schiff und das Wetter an. Wann war denn dieses damals? Und mit welchem Schiff? Heute ist es auf den Standardschiffen längs der Adria nicht möglich, eine Kabine ohne Klima zu buchen. Und wieso laut? Und ja, Vibrationen gibt es wirklich überall, mal mehr, mal weniger.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#622576 - 05/23/10 06:34 PM
Re: Fähren im Mittelmeerraum - Erfahrungen gesucht
[Re: iassu]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 5,547
|
Das war vor 19 Jahren. Schiff weiß ich nicht mehr. Kajüte würde ich aber auch heute keine buchen, sondern wieder Deckpassage.
jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Top
|
Print
|
|
#622587 - 05/23/10 07:13 PM
Re: Fähren im Mittelmeerraum - Erfahrungen gesucht
[Re: JoMo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,208
|
Dann kann ich verstehen, was du schriebst. Dazumal war der Auffenthalt im Schiffinneren teilweise eine reine Strapaze. Sowas fährt heuer nur noch vereinzelt rum, Bari, Brindisi, Querverbindungen nach Jugo, Süd- und Ostägäis, überall aber auf dem Rückzug.
Bei den Preisunterschieden kann man Deck und Kabine eigentlich sowieso nicht vergleichen.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#622825 - 05/24/10 05:47 PM
Re: Fähren im Mittelmeerraum - Erfahrungen gesucht
[Re: JoMo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 886
|
Ich habe auf griechischen Fähren auch schon wunderbar auf Deck geschlafen, aber morgens früh war ich einmal mit einer schön klebrigen Ruß-flocken-schicht bedeckt. Ich hatte mir eine windgeschützte Stelle ausgesucht und das fand der Ruß wohl auch toll. So eine SAUEREI! Der Schlafsack war danach jedenfalls sehr individuell. Ich schlafe nach dieser Erfahrung lieber im Treppenhaus oder wo sonst halt wo Platz ist und man mich läßt. Wolf
|
Top
|
Print
|
|
|