29553 Members
98564 Topics
1550204 Posts
During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#621005 - 05/17/10 06:21 PM
Radroute Leipzig - Dessau gesucht
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 160
|
Hallo in die Runde, wir leben noch. :-) Ich hoffe, auch wenn ich hier nur sehr selten poste, es mag mir jemand helfen. Ich würde mit meiner Tochter (zwischenzeitlich schon 7 ) gern mal mit dem Rad von Leipzig nach Dessau (zu Oma und Opa ;-)) fahren. Leider weiß ich nicht welche Route da geeignet ist. Im Zweifelsfall würde ich lieber eine längere und dafür straßenfreie Strecke wählen und event. ein Stück mit dem Zugzurücklegen. Wobei komplett durchradeln schöner wäre. Ich kam jetzt auf den Muldetalradweg ab Wurzen. Das wären dann aber schon für Wurzen - Dessau 82 km. Und nach Wurzen müsste man ja auch erstmal kommen. Mehr als 80 km möchte ich nicht einplanen. Denn ein wenig mehr wird es ja erfahrungsgemäß dann doch immer. Kürzer wäre es über Bitterfeld. Aber gibt es da eine schöne und vor allem bundesstraßenfreie Strecke? Lieben Dank Nancy
|
Top
|
Print
|
|
#621024 - 05/17/10 06:51 PM
Re: Radroute Leipzig - Dessau gesucht
[Re: Sunshine]
|
Member
Offline
Posts: 1,832
|
Hallo, die Strecke über Bitterfeld ist auf den letzten Kilometern (ab Raguhn) wirklich schön, davor aber überhaupt nicht. Wenn ihr eher im Westen von Leipzig wohnt, wäre vielleicht die Route westlich der A9 eine Idee (nördl. des Flughafens raus und dann über Landsberg und Zörbig) da hättet ihr überwiegend kleine Straßen mit sehr wenig Verkehr. Oder fahrt mit der Bahn ein Stück raus und dann den Mulderadweg - und vielleicht nicht ab Wurzen, sondern ab Eilenburg, das sind dann schon ungefähr 10km weniger. Gruß Florian
|
Top
|
Print
|
|
#621028 - 05/17/10 07:01 PM
Re: Radroute Leipzig - Dessau gesucht
[Re: Sunshine]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Eine schöne Strecke lässt sich zusammenbauen. In Eilenburg einsetzen ist schonmal ein guter Anfang. Hinter Bad Düben nicht an der Mulde bleiben, sondern quer durch die Dübener Heide (sollte es mal warm sein, dann würde ich in den Bergwitzsee fallen wollen), weiter nach Seegrehna, dann auf die Elbradwegvariante bis Wörlitz und über den Fürst-Franz-Weg nach Dessau. 80km sollten hinkommen, der direkte Weg über Bitterfeld dürfte bei so etwa 60 liegen.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#621050 - 05/17/10 07:42 PM
Re: Radroute Leipzig - Dessau gesucht
[Re: Sunshine]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 160
|
Vielen lieben Dank!! Wir wohnen im Südosten, der Westen ist also eher nicht unsere Richtung. Die Variante mit dem Elberadweg hört sich richtig gut an. Nur finde ich mich da so quer durch die Dübener Heide??? Der Fürst-Franz-Weg führt quasi direkt in den Garten meiner Eltern, sie wohnen am Luisium, was dir ja sicher etwas sagt. ;-) Die Elberadwegstrecke hört sich gut an und ich erinnere mich auch dunkel, dass ich schon mal von Dessau nach Wittenberg und dann durch die Dübener Heide zurück nach Dessau gefahren bin. Aber wie ich das geschafft habe, weiß ich heute leider nicht mehr. Schön war es jedenfalls und es waren über 100 km. Meinst du ich finde mich da so aus der Kalten heraus? ich bin ganz super im Verfahren. Wir sind vor 14 Tagen beim LVZ-Fahrradfest die 60 km mitgefahren. Abgesehen von den Menschenmassen war das genau mein Ding. Keinerlei Verfahrgefahr. Mir sind ausgeschilderte Radwanderwege immer am liebsten. Mi graust nämlich vor 100er-Strecken auf Außerortstraßen. Mit einer 7jährigen werden da 2 km schon unendlich lang. LG Nancy
|
Top
|
Print
|
|
#621065 - 05/17/10 08:00 PM
Re: Radroute Leipzig - Dessau gesucht
[Re: Sunshine]
|
Member
Offline
Posts: 3,285
|
Hallo Nancy,
ich würde über L-Wiederitzsch-Podelwitz-Rackwitz-Hohenossig-Mocherwitz-Brinnis-Reibitz-Löbnitz zum Muldetalradweg fahren, der Umweg wäre nicht groß, ab Reibitz für Leipziger Verhältnisse sogar als landschaftlich schön zu bezeichnen. Bin vor einigen Jahren mal so( genauer gesagt, so erst ab Hohenossig) nach Bitterfeld gefahren. Allerdings ist natürlich auch auf dieser Strecke mit Autos zu rechnen, aber nicht bundesstraßenmäßig. Eine andere Variante wäre die ausgeschilderte Radroute Berlin_Leipzig über Gottscheina-Wölkau-Wellaune mit Anschluss in Bad Düben an den Mulderadweg. Da geht es über L-Plaußig raus, diese Strecke hat etwas weniger Verkehr als die vorher genannte, ist aber auch nicht autofrei. Es sind keine Radwege imeigentlichen Sinne des Wortes. Viele Grüße aus Budapest Martin
|
Top
|
Print
|
|
#621094 - 05/17/10 09:51 PM
Re: Radroute Leipzig - Dessau gesucht
[Re: Sunshine]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Meinst du ich finde mich da so aus der Kalten heraus? So dramatisch ist das in der Dübener Heide nicht. Kauf Dir eine Wanderkarte, am besten eine mit topografischer Kartengrundlage. Befahrbar sind praktisch alle Wanderwege. Funktioniert hat beispielsweise, nach Schwemsal (über die F 107 oder auch durch Hammermühle), dann über den Lutherweg bis Bauerhaus, dann zum Ochsenkopf, über die Gniester Seen nach Uthausen und weiter nach Bergwitz. Alternativen gibt es selbstverständlich, über den Radweg Berlin-Leipzig bis zur Siebenarmsäule, weiter Richtung Reinharz, dann über Ateritz, Lubast und Rotta nach Bergwitz. Von dort aus nach Seegrehna, zur Elbradwegvariante, den Rest kannst Du. Bis zum Luisium kann man sich wirklich nicht verfahren. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#621124 - 05/18/10 07:27 AM
Re: Radroute Leipzig - Dessau gesucht
[Re: Sunshine]
|
Member
Offline
Posts: 6,267
|
Im MDV-Bereich kann man Räder kostenlos im Zug mitnehmen. ZB bis Messe, Flughafen oder Delitzsch. Von da an den Seen entlang zur Goitzsche/Bitterfeld, weiter auf dem Mulde-RW
|
|
Top
|
Print
|
|
#623260 - 05/25/10 09:44 PM
Re: Radroute Leipzig - Dessau gesucht
[Re: Sunshine]
|
Member
Offline
Posts: 2,933
|
Hallo Nancy,
der Florian liegt falsch. Die Strecke nach Bitterfeld ist sehr schön und auch noch sehr verkehrsarm. Es irritiert mich, dass keiner der lieben Leipziger dich ganz profan durchs Rosenthal nach Gohlis schickt um Dich dann recht beschaulich durch die Lindenthaler Damaschkesiedlung über Schladitzer- und Werbeliner See nach Delitzsch und von hier über die Goitzsche zum Muldestausee zu scheuchen(Bitterfeld links liegen lassen). Ab hier folgt man der Mulde bis man da ist. Die Strecke wird wohl in etwa 80km lang sein.
Gruß - auch an die Oma - vom Peter
|
Top
|
Print
|
|
#623532 - 05/26/10 05:17 PM
Re: Radroute Leipzig - Dessau gesucht
[Re: Sunshine]
|
Member
Offline
Posts: 81
|
Hallo Nancy, wenn du vom Zentrum kommend den Elsterradweg bis zur Gustav-Esche-Straße (da beim Haus Auensee) fährst und dort dann rechts abbiegst, kommst du nach ca. 200 Metern zu einer Doppelkurve, vor dieser biegst du nach links ab und kommst an einem Fußballplatz und einem Trainingsplatz vorbei. Nach diesen beiden geht ein unbefestigter Weg ab und führt in zwei Brücken über die Elster, du gelangst auf die Pittlerstraße, kreuzt die Georg-Schumann-Straße (dort an der OMV-Tankstelle) und fährst ein Stückchen im Verkehr in Richtung B6 Halle, fährst dann aber nicht auf die Bundesstraße ( ), sondern unter der Eisenbahnbrücke durch und kommst so in den Stadtteil Lindenthal. Dort fährtst Landhausstraße - Koloniestraße - Wahrener Straße und fährst zwischen Gärten durch, kreuzt die Erich-Thiele-Straße und kommst auf die Straße der 53, die wiederum an Gärten vorbeiführt. Am Ende dieser Straße ist ein Waldstück, in das du so ganz leicht schräg links hinein fährst. Der unbefestigte Weg führt dich am Naturprojekt von Porsche vorbei zum GVZ Nord. Du überquerst die A14 bei der Schenker GmbH und kommst nach Radefeld. Von da aus gibt es einen Radweg nach Glesien (dort kannst du mit deiner Tochter auf dem Besucherhügel Flugzeuge gucken) und von dort aus fahre ich immer auf extrem wenig befahrener Straße weiter über Kölsa nach Landsberg. Dann geht es weiter nach Zörbig und von dort aus im verwirrenden Kreisverkehr nach Salzfurtkapelle, nach Tornau vor der Heide und anschließend zur B184. Dort erwartet dich ein Radweg hinter der Leitplanke, der dich direkt nach Dessau reinbringt. Die Route ist eigentlich ganz angenehm zu fahren und läge mit 65 bis 70 km im Rahmen dessen, was du fahren möchtest. Grüße Stefan
|
Top
|
Print
|
|
|