29553 Members
98578 Topics
1550581 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#618947 - 05/10/10 07:37 AM
Sonnenschutz Radreise Sommer?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 59
Underway in Germany
|
Nachdem ich, die sonst nie einen Sonnenbrand bekomme, allerdings letztes Jahr auf meiner Schweiztour nach einer 8stündigen Etappe mit krebsroter li. Schulter und ebenso farblich abgestimmten Knien auf dem Campingplatz einfuhr, frage ich mich: wie schützt man sich eigentlich effektiv vor starker Sonneneinstrahlung über einen längeren Zeitraum (6 - 8 h), bei dem man der Sonne nicht wirklich entfliehen kann? Natürlich creme ich mich immer sehr großzügig ein, aber irgendwann ist Schluss mit lustig bzw. dem Sonnenschutz an sich. Da ich kreislaufmäßig eh schon Probleme mit höheren Außentemperaturen habe u. niemals im Sommer lange Radshirts tragen würde (max. bis zu den Waden reichenden Radhosen), sehe ich wie ein Streifenhörnchen aus - auch das Gesicht ist nach spätestens 1 Woche kaum noch ohne größere Lacher vorzeigbar (schön gebräuntes Gesicht, aber dort, wo die Sonnenbrille ist, bleibt alles weiß oder wirkt zumindest so). Bei den Handschuhen ist das ebenso - aber das ist nicht das Problem. Ich schwitze auch bei kurzer, ja selbst ärmelloser Radfunktionskleidung. Da kann draufstehen, was will, von wegen Climatec und weiß-der-Geier-was... Davon ganz abgesehen ist so ein Sonnenbrand absolut gesundheitsschädigend, aber jetzt abwägen. schwitzen oder verbrennen... Gibts denn da keine Alternative? (Für heiße Tage habe ich mir für den kühlen Kopf angewöhnt: Piratentuch kurz in Wasser tunken, auf den Kopf drapieren und Helm drüber. Das ist wirklich sehr angenehm. Und nein: eine Erkältung habe ich davon nicht bekommen :-)
|
Edited by Nike1969 (05/10/10 07:38 AM) |
Top
|
Print
|
|
#618958 - 05/10/10 08:06 AM
Re: Sonnenschutz Radreise Sommer?
[Re: Nike1969]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,909
|
Natürlich creme ich mich immer sehr großzügig ein, aber irgendwann ist Schluss mit lustig bzw. dem Sonnenschutz an sich. Ich bin blond, sehr hellhäutig und habe in hiesigen Breiten spätestens nach einer halben Stunde einen Sonnenbrand. Eingecremt mit einem Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 halte ich es aber problemlos den ganzen Tag in der Sonne aus ohne zu verbrennen. Deine Aussage, dass du dich großzügig eincremest, aber trotzdem stellenweise verbrannt warst, wage ich deshalb zu hinterfragen. Entweder hattest du die Stellen nicht richtig eingecremet oder der Lichtschutzfaktor war zu gering. Das Thema hatten wir übrigens schon öfters, siehe z.B. Sonnenschutz für Ohren (Gesundheit & Ernährung)Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#618979 - 05/10/10 08:44 AM
Re: Sonnenschutz Radreise Sommer?
[Re: Nike1969]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 130
|
Ich bekomme bei intensiver Sonnenstrahlung sehr schnell eine Sonnenallergie. Dies äußert sich durch kleine Bläschen an den Armen, auf den Händen und den Knien. Seit ich die Sonnenschutzlotion Daylong extreme (SSF 50 mit hochwirksamem UVA und UVB-Schutz) von der Firma Spirig Pharma nutze, habe ich das Gefühl, die Sonne macht einen Bogen um mich. Ich werde zwar nur noch mäßig braun an den besagten Körperteilen, aber dafür halten sich die allergischen Reaktionen bisher in Grenzen. Obwohl die Lotion wasserresistent ist, sollte man sich bei starker Schweißbildung häufiger eincremen. Ob's ein Allheilmittel ist, kann ich nicht beurteilen, mir hat's auf jeden Fall geholfen. Wer aber eine tiefe Sonnenbräune liebt, für den scheint diese Lotion jedoch weniger geeignet.
Gruß Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#618981 - 05/10/10 08:49 AM
Re: Sonnenschutz Radreise Sommer?
[Re: BikerBernd]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 59
Underway in Germany
|
Ich bin ja schon vorgebräunt, so genommen fahre ich nicht *kalkweiß* in den Urlaub, von daher finde ich deinen Tipp prima. Herzlichen Dank dafür. Das mit den Bläschen kenne ich leider auch. Meist in der Innenbeuge des li. Armes. Es kommt natürlich immer darauf an, wo man langfährt, aber meist ist es ja leider so, dass die Sonne relativ lange und intensiv nur eine Körperseite bestrahlt - letztes Jahr war es halt die li. Körperhälfte.
|
|
Top
|
Print
|
|
#618987 - 05/10/10 08:57 AM
Re: Sonnenschutz Radreise Sommer?
[Re: Nike1969]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 79
|
Egal welches Sonnenschutzmittel: Ich creme mich immer gleich nach dem Aufstehen in der Früh' ein, wenn ich den ganzen Tag unterwegs bin, sonst mindestens 20 Minuten bevor ich in die Sonne gehe. Die Sonnencreme zieht gut ein und schützt deutlich besser als direkt vor der Aktivität aufgetragen... So halte ich auch eine Skitour im vollen Sonnenschein aus, ohne wie ein Krebs daher zu kommen.
Gernot (Bei dem Wetter derzeit ist eher Kälteschutzcreme angesagt...)
|
Top
|
Print
|
|
#618989 - 05/10/10 08:58 AM
Re: Sonnenschutz Radreise Sommer?
[Re: Uli]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 59
Underway in Germany
|
Wie gesagt: ich bekomme sonst eigentlich keinen Sonnenbrand - den letzten, an den ich mich erinnern kann, hatte ich mit 9 Jahren im Schwarzen Meer, weil ich eine Taucherbrille aufhatte und 12 Uhr mittags Kopf oben im Meer herumgedümpelt bin - das Glas hat die Sonnenstrahlung natürlich dankbar benutzt und ich sah 4 Wochen aus wie ein Hase mit Schnurrhaaren.
Gefühlte 100 Jahre später ist mir das nun passiert - und eben auch nur an einem Tag - ich hatte ja durch den Fahrtwind nichts gespürt, aber mich wie jeden Morgen eingecremt (allerdings nur LSF 25). Ich glaube nicht, dass Sonnencreme dazu konzipiert wurde, 8 h in der prallen Sonne zu fahren. Man lernt ja, dass die Schutzwirkung nur wenige Stunden anhält und nach wiederholtem Auftragen sich auch nicht automatisch verlängert. Am Tag darauf hatte ich mir zur Schmerzlinderung erst mal ein nasses Shirt über die Schultern gelegt, was ganz hilfreich war. Und die re. Schulter, die nicht so bestrahlt wurde, machte auch keine Probleme - man hat also bei gleicher Menge an Sonnencreme genau gesehen, wo die Sonne so richtige Kollateralschäden verursachte und wo nicht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#618990 - 05/10/10 09:04 AM
Re: Sonnenschutz Radreise Sommer?
[Re: baumgartgeier]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 59
Underway in Germany
|
Das ist eigentlich logisch, dass man sich möglichst vor Fahrtantritt eincremt Ich mache das auch nicht erst seit gestern. Und natürlich MUSS man eine Einwirkungszeit bedenken. Aber wer die Gebrauchsanweisung lesen kann, weiß das auch so, hoffe ich mal. Mir war nur wichtig, WELCHE Creme euch so bei längeren Touren und stärkerer Sonne hilft. Und ich freue mich bannig über jeden netten Tipp :-) (PS: Für meinen Urlaubszeitraum sind 37 Grad prognostiziert worden - ob es dann wirklich so ist, steht natürlich in den Sternen, aber die gebeutelte Frau sorgt lieber vor).
|
|
Top
|
Print
|
|
#618993 - 05/10/10 09:19 AM
Re: Sonnenschutz Radreise Sommer?
[Re: Nike1969]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,896
|
Ich bin überzeugt, daß starke hochsommerliche Mittagssonne auch durch die Kleidung und den Sonnenschutz hindurch, wenn auch in geringerem Maße chronische Hautschädigungen und somit frühzeitige Hautalterung auslöst. Auch knackig braune Haut schützt davor nicht. Der UV-Schutz vieler weitmaschiger und elastischer Gewebe ist auch leider nicht besonders hoch. Zumindest bei Tagestouren bin ich deshalb seit zwei Jahren dazu übergegangen erst nachmittags loszufahren, wenn der Sonnenstand nicht mehr so hoch ist oder so zu timen, daß um die Zeit des Sonnenhöchststandes herum Besichtigungen o.ä. anstehen. Auf mehrtägigen Touren mit langen Distanzen ist das natürlich ein echtes Problem. Ich weiß auch nicht, am besten dann ein schattiges Plätzchen für eine Siesta suchen... Das Problem mit dem Sonnenschutz ist leider auch, daß es immer irgendwelche kleinen Bereiche gibt, die nicht richtig abgedeckt werden. Z.B. am Haaransatz etc. Durch starkes Schwitzen wird die Schutzschicht sicher auch bei "wasserfesten" Cremes reduziert und dann fährt man sich ja auch ab und zu mal mit der Hand über die Stirn, im Übergangsbereich zur Kleidung scheuert diese über die Schutzschicht, etc... Dann das Problem, daß man beim Zelten immer eine Dusch- oder zumindest Waschmöglichkeit benötigt um die Schmiere loszuwerden ehe man in den Schlafsack steigt. Sonst klebt es fürchterlich ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) . Bin ja mittlerweile bereit fast jeden Preis zu zahlen, solange die Creme nicht so klebt. Aber ich denke eine Minimum an Klebrigkeit ist Voraussetzung dafür, daß die Schutzschicht vernünftig hält. Ich glaube nicht, dass Sonnencreme dazu konzipiert wurde, 8 h in der prallen Sonne zu fahren. Man lernt ja, dass die Schutzwirkung nur wenige Stunden anhält und nach wiederholtem Auftragen sich auch nicht automatisch verlängert. So sehe ich das auch denn UV-indizierte Hautschädigung fängt wohlgemerkt schon lange vor Entstehung eines sichtbaren Sonnenbrandes an. Übrigens sind einige Inhaltsstoffe von Sonnencremes nicht ganz unumstritten. U.a. das in den meisten billigen Creme enthaltene Octocrylene => Sunscreen controversy Deshalb lege ich Wert darauf das Zeug abends oder besser gleich bei Sonnenuntergang immer möglichst vollständig abzuwaschen. Beim Zelten ohne abendliche Duschmöglichkeit leider ein echtes Problem.
|
Top
|
Print
|
|
#619006 - 05/10/10 09:49 AM
Re: Sonnenschutz Radreise Sommer?
[Re: weasel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,203
|
Beim Zelten ohne abendliche Duschmöglichkeit leider ein echtes Problem. naja, das scheint mir bei den Temperaturen, um die es sich hier handelt, sowieso der Fall zu sein ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Streifenhörnchenlook ist auch bei mir gegeben, quasi unausweichlich, aber auch gern gesehen. Sonnenschäden unter der Kleidung hatte ich noch nie, obwohl in Griechenland schon mal hin und wieder die Sonne knallt, gefühlte 24h lang..... Kleister mit LSF über 30 halte ich für eher mal weniger leistungssportkompatibel, da die doch auf der Haut meist eine Art Silikoneffekt ![teuflisch teuflisch](/images/graemlins/default/devil.gif) haben und das Schwitzen natürlich drastisch erschweren bzw. andersherum gesehen forcieren. Gegen Verbrennungen hilft hervorragend das hier.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#619011 - 05/10/10 10:11 AM
Re: Sonnenschutz Radreise Sommer?
[Re: Nike1969]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 735
|
Hallo
ich mache es so wenn ich Touren im Süden fahre:
Ich fahre früh los so um 5 Uhr morgens bis ungefähr 11 Uhr dann mache ich Pause (Siesta) und fahre noch einmal von 17 Uhr bis 20 Uhr. Meine Bekleidung ist ein luftiges Hemd sowie eine knielange weite Hose, auf dem Kopf einen Hut mir breiter Krempe. Sonnenschutzblocker auf Nase, Ohren usw. Diese Methode ist für mich die richtige.
Olivier
|
Top
|
Print
|
|
#647316 - 08/19/10 09:59 AM
Re: Sonnenschutz Radreise Sommer?
[Re: Nike1969]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1
|
Für mich ist ein ausreichender Sonnenschutzfaktor ausschlaggebend und rechtzeitiges eincremen. Am Besten bei der Morgentoilette einfach gleich mit erledigen und dabei sorgfältig sein. Ich hatte das auch schon, das ich so husch husch gecremt habe und dann am abend einen fiesen Sonnenbrand an Stellen hatte, wo ich eben offensichtlich nicht so gut hingekommen bin und ich da nicht so drauf geachtet habe. Ich benutze am liebsten Daylong Sonnenschutz aus der Apotheke. Die gibt es mit SSF 50 und die gehen auch im Gesicht. Normale Sonnencreme mag ich nicht so gerne im Gesicht, weil die so schmierig sind. Den Streifenhörncheneffekt wirst Du zwar nicht los, aber mit dem hohen Sonnenschutzfaktor geht das doch was langsamer.
|
Top
|
Print
|
|
#647323 - 08/19/10 10:15 AM
Re: Sonnenschutz Radreise Sommer?
[Re: Nike1969]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,365
|
wie schützt man sich eigentlich effektiv vor starker Sonneneinstrahlung über einen längeren Zeitraum Man zieht so wie ich nach Finnland und bleibt dort. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Tschuldigung, bisken Spass muss sein. vG nöffö
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#647329 - 08/19/10 10:20 AM
Re: Sonnenschutz Radreise Sommer?
[Re: nöffö]
|
|
wie schützt man sich eigentlich effektiv vor starker Sonneneinstrahlung über einen längeren Zeitraum Man zieht so wie ich nach Finnland und bleibt dort. und verwendet statt dessen Mückenschutz ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) LG Nat, der auf der Haut landende Dreck beim Radfahren als Sonnenschutz meistens ausreicht ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
Edited by natash (08/19/10 10:21 AM) Edit Reason: Tippfehler |
Top
|
Print
|
|
#647532 - 08/19/10 09:14 PM
Re: Sonnenschutz Radreise Sommer?
[Re: Nike1969]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,228
|
200 ml Sonnenmilch "Sundance" mit LSF 50 und wasserfest kosten bei "dm" 4 Euro... morgens 1x eincremen, da geht dann nix mehr durch...
Ich schmeiss das Zeugs übrigens nach *spätestens* zwei Jahren in den Müll, falls noch nicht aufgebraucht... es fängt dann nämlich an, den Geruch zu verändern....
VG Jens
|
Top
|
Print
|
|
#648008 - 08/22/10 11:06 AM
Re: Sonnenschutz Radreise Sommer?
[Re: rokken]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Bist Du rothaarig und blass wie ein Ire? Solltest du derartige Faktoren wirklich brauchen, dann ist es besser, wenn Du auf Tunnelbau umschulst und Reisen nur noch nachts erledigst. Bei derartig hohen Lichtschutzfaktoren wird sich deine Haut nie an das Vorhandensein von Sonneneinstrahlung gewöhnen. Du verbrennst unmittelbar aus käseweiß. Mit zurückhaltender Anwendung von Sonnenschutz klappt es zumindest bei mir soweit, dass ich auch in der Mittelmeerregion nach einer Woche ohne Schutzmitttel auskomme. Vorsicht ist nur dann geboten, wenn es zwischendurch mal mehrere Tage trübe ist oder gar regnet. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#648011 - 08/22/10 11:16 AM
Re: Sonnenschutz Radreise Sommer?
[Re: Falk]
|
IngmarE
Unregistered
|
Ich kann mir vorstellen, dass hellhäutige sehr davon profitieren, wenn sie sich über einen langen Zeitraum eine Grundbräune schaffen. Also im Winter regelmäßig ins Solarium, aber immer nur extrem kurz, bzw. mit niedriger Leistung. Also gerade so, dass man über die Zeit ein bißchen Farbe ansammelt um im Sommer nicht komplett unvorbereitet zu sein.
Ich geh auch eher ins rötliche, war früher mit Sommersprossen übersät. Nach nem mehrwöchigen Aufenthalt in Südfrankreich hat sich da eine Restbräune über den Winter gerettet. Das schaff ich mittlerweile jedes Jahr, indem ich z.B. konsequent so lange in den Herbst hinein sonnebade wie möglich und verbrenn mich wesentlich seltener. Hab auch weniger Sommersprossen.
EDIT:Hehe, der Meister des EDITs ist wieder da ^^.
Hab noch was vergessen: Als erwachsener braucht man sich vor Sonnenbränden nicht mehr so in Acht zu nehmen. Schwarzer Hautkrebs z.B. steht offensichtlich nicht mit stark beleuchteten Stellen in Verbindung, sondern entsteht sogar oft an völlig unbeleuchteten Stellen. Studien zeigen, dass man Kinder und Jugendliche extrem vor Sonnenbränden schützen sollte, aber als Erwachsener erhöhen die das Krebsrisiko nicht mehr nachweisbar. Strassenarbeiter haben ein geringeres Melanom-Risiko als Büroarbeiter.
Also ich rate zu mehr Gelassenheit, Sonnengewöhnung und geringeren Schutzfaktoren. Fakt ist doch, die Chemie ist sicher auch nicht nebenwirkungsfrei. Ich schütz mich im Krankenhaus penibel vor jeglichem Hautkontakt mit Arzneien, andere Kollegen sind da schon lockerer drauf. Aber ein so großes Organ die ganze Zeit mit Chemie zu behandeln, das kann nicht gesund sein.
Im übrigen, wo ist das Missionierungssmilie?! Liegerad hat für Alleinreisende in der Sonne einen riesigen Vorteil! Versucht euch mal alleine den Rücken und die Schultern vernünftig einzucremen, oder versucht das ganze mal mit Bauch und Brust. Merkt ihr den Unterschied?
|
Edited by IngmarE (08/22/10 11:22 AM) |
Top
|
Print
|
|
#648033 - 08/22/10 01:46 PM
Re: Sonnenschutz Radreise Sommer?
[Re: ]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,909
|
Ich kann mir vorstellen, dass hellhäutige sehr davon profitieren, wenn sie sich über einen langen Zeitraum eine Grundbräune schaffen. Ich habe an Armen und Beinen eine "Grundbräune", das schützt diese aber nicht spürbar Sonnenbrand. Ab einem gewissen Punkt werde ich nicht mehr brauner, dann mehren sich nur noch die Sommersprossen. Um in hiesigen Breiten den ganzen Tag in der Sonne zu verbringen benötige ich wie oben erwähnt LSF 30, in südlichen Gegenden ggf. lange Klamotten. Falk sollte sich freuen, dass er so etwas nicht braucht. Also ich rate zu mehr Gelassenheit, Sonnengewöhnung und geringeren Schutzfaktoren. Ich nicht und auch kein mir bekannter Hautarzt. Sich UV-Strahlung auszusetzen ist für einige Hauttypen grundsätzlich riskant, deshalb sind Solariumbesuche mit Vorsicht zu geniessen. Gruß Uli
|
Top
|
Print
|
|
#648036 - 08/22/10 02:07 PM
Re: Sonnenschutz Radreise Sommer?
[Re: Uli]
|
IngmarE
Unregistered
|
Nee, ich empfehle in Zeiten von medizinisch unnötigen IGEL-Leistungen, in Zeiten wo Ärzte noch Akupunktur anbieten, obwohl es in vielen Studien nachgewiesen ein Placebo-Effekt ist, da ein bißchen skeptischer zu sein. Z.B. ist das Hautkrebsrisiko von Menschen aus nördlichen Ländern die im Kindesalter nach Australien einwanderten erhöht im Vergleich zur restlichen Bevölkerung. Die Menschen die im erwachsenenalter einwandern haben kein erhöhtes Hautkrebsrisiko. Der Zusammenhang zwischen Hautkrebs und Sonnenbrand ist nicht so eindeutig wie immer dagestellt. Sonst wäre ja kaum erklärbar, dass eher unbeleuchtete Stellen vom Melanom bevorzugt werden. Und biochemische Prozesse laufen auch nicht linear ab. Nur weil sehr hohe UV-A und UV-B-Dosen bei erwachsenen Versuchstieren noch das Hautkrebsrisiko erhöhen, sind das stark erhöhte Dosen um den Effekt besser zu sehen. Das heisst nicht dass bei niedrigeren Dosen oder bei Menschen nicht positive Wirkungen die negativen Überwiegen. EDIT: UV-Strahlung hast du immer, es geht darum der Haut im Winter mit Solariumsbesuchen ein kleine Unterstützung zu geben, nicht zu weit von den normalen Sommerwerten entfernt zu sein. Im Sommer muss die Haut UV ertragen, wenn sie es sich im Winter aber zu stark abgewöhnt, dann ist das auch nicht gut. Es geht nicht um Bräune, sondern eher um erhaltung der maximal erreichten Sommerbräune. EDIT2:Ist ja nicht so dass ich das nicht belegen kann: Bitte keine fremden Texte einstellen. Siehe auch hier http://www.gesundheit.de/krankheiten/allergien/allergiearten/sonnenallergie-experteninterview
|
Edited by Uli (08/22/10 02:37 PM) Edit Reason: Fremden Text entfernt |
Top
|
Print
|
|
#648037 - 08/22/10 02:17 PM
Re: Sonnenschutz Radreise Sommer?
[Re: ]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,909
|
Z.B. ist das Hautkrebsrisiko von Menschen aus nördlichen Ländern die im Kindesalter nach Australien einwanderten erhöht im Vergleich zur restlichen Bevölkerung. Die Menschen die im erwachsenenalter einwandern haben kein erhöhtes Hautkrebsrisiko Nur damit wir uns nicht missverstehen: Ich rede nur von und über Sonnenbrand, nicht über das Risiko Hautkrebs zu bekommen. Gruß Uli, Hauttyp I
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
|