Ob sich das Basteln lohnt, hängt auch stark von Deinen Möglichkeiten der Materialbearbeitung ab. Mit dem ersten Drehteil, das man irgendwo gegen Geld und nicht nur einen Träger Bier in einer Werkstatt machen lassen muß, ist die Kalkulation im Sinne von "B&M überteuert, ich kann'S billiger" dahin. Die meisten soliden Bastellösungen sind unterm Strich deutlich teurer als gute handelsübliche Ware.
Aber nix gegen den Bastelspaß, und man hat die Freiheit, etwas mal völlig andres zu probieren als es der "Markt" anbietet, und manche etablierten Kaufprodukte sind genau aus solchen Bastelaktionen entstanden.
Ich kenne die Problematik "Licht - Eigenbau oder kaufen" zwar nicht vom Fahrrad, ich fahre meistens "On-Road" mit dem Wunsch, StVZO-konform zu bleiben, aber bei den Höhlenforschern ist es das gleiche Thema. Ich hab viel Geld und Zeit in Eigenbaulösungen verbraten, aber hab zum Schluß gegen gutes Geld eine
Scurion gekauft, anstatt noch mehr Geld in Werkstätten und bei Platinenlieferanten zu lassen (die Scurion ist übrigens auch aus einem Eigenbauprojekt entstanden, aber die beiden Schweizer haben vor dem Markteinstieg auch massiv investieren müssen...)
lG Matthias
PS.: Berücksichtige bei Eigenkonstruktionen die Blendung des Gegenverkehrs - um trotz gutem Licht genau das zu vermeiden und das Prüfzeichen zu bekommen, investiert die Branche viel Hirnschmals und sonstigen Aufwand. Abschaltbares Fern- Nah- und Breitlicht für Off-Road ohne "Gegner" ist aber kein Problem und die Domäne der Lupine-, Scurion- und Eigenbau-Fahrer.