29553 Members
98628 Topics
1550821 Posts
During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#613371 - 04/21/10 08:38 AM
SON vs. Shimano
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,633
|
zu dem Thema gibts reichlich, ja unübersichtlich viel zu lesen, insbesondere hier. Trotzdem, eine klare Entscheidung zwischen SON und z.B. DH3N80 fällt mir aufgrund des gewaltigen Preisunterschiedes bei unwesentlichem Gewichtsunterschied immer noch schwer. Gibts denn Unterschiede in Richtung Haltbarkeit und Drehwiderstand ? Das schlagende Argument für den wesentlich teureren SON hab ich noch nicht gehört. Argumente wie "deutsches Produkt" oder Scheibenbremstauglichkeit interessieren mich zunächst mal nicht. Was kann der SON, was die Shimanos nicht können ?
|
Edited by schorsch-adel (04/21/10 08:39 AM) |
Top
|
Print
|
|
#613375 - 04/21/10 08:48 AM
Re: SON vs. Shimano
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 587
|
-der Wiederverkaufswert ist bein Son höher (war für mich ein Argument). -optisch wie technisch finde ich den son besser.
alles andere ist Erbsenzählerei.
|
Top
|
Print
|
|
#613377 - 04/21/10 08:54 AM
Re: SON vs. Shimano
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,086
|
Wenn du für dich die beschriebenen Unterschiede als gering wertest - was ich verstehen kann - dann solltest du den Shimano kaufen. DU musst das entscheiden.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#613378 - 04/21/10 08:54 AM
Re: SON vs. Shimano
[Re: schorsch-adel]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Es gab bei den schweren Jungs Klagen beim 3N80, dass die Alu-Achse sich verbiegt... Ansonsten gehts in meinen Augen viel nach Auge FÜR den SON und vor allem nach Patte für Shimano.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#613384 - 04/21/10 09:06 AM
Re: SON vs. Shimano
[Re: schorsch-adel]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Der SON scheint erheblich länger zu leben- aber evt. nicht im gleichen Verhältnis wie er teurer ist. Meiner hatte erst nach 70000km einen Lagerschaden- dieser wurde noch dazu (obwohl knapp ausserhalb der Gewährleistungszeit von 5 Jahren) auf Kulanz kostenlos repariert. Die elektrischen Anschlüsse über Flachstecker sind weit langlebiger und besser als die seltsame Shimanolösung. Beim Drehwiderstand finde ich den SON leichterlaufend- das dürfte aber daran liegen dass ich ihn mehr mag, eigentlich sollte es da praktisch keinen Unterschied geben.
Grüsse von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#613388 - 04/21/10 09:10 AM
Re: SON vs. Shimano
[Re: superaxel]
|
StephanZ
Unregistered
|
viel nach Auge FÜR ... und vor allem nach Patte ...
Axel Die Redewendung ist mir gänzlich unbekannt. Was bedeutet die? Viele Grüße Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#613389 - 04/21/10 09:12 AM
Re: SON vs. Shimano
[Re: schorsch-adel]
|
StephanZ
Unregistered
|
Andreas Oehler, der die Lichttest und Nabendynamotest für verschiedene Zeitschriften macht, aber zugleich bei den SON-Bauern angestellt ist, hat in irgendeinem Test die Lichtausbeute der einzelnen Scheinwerfer mit verschiedenen Dynamos verglichen. Als ich die Werte gesehen habe, habe ich als Langsamfahrer mir gedacht, vielleicht wäre ich mit einem Shimano besser bedient gewesen.
Aber ich bin mir aber auch nie im klaren, was solche Messungsunterschiede in Realität praktisch ausmachen.
Viele Grüße Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#613391 - 04/21/10 09:12 AM
Re: SON vs. Shimano
[Re: ]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Entschuldige: Patte. ![bier2 bier2](/images/graemlins/default/beer2.gif) Kohle, Stahl und Bier: der Dreiklang im Revier! Glückauf! Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#613400 - 04/21/10 09:24 AM
Re: SON vs. Shimano
[Re: kontiki_tom]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
KÖNNEN tut er das auch. Macht er auch genauso oft wie Shimano. Nur ist die Stückzahl viel niedriger und so findet man viel mehr aufgeblühte Shimano ND.
Aus meiner Erfahrung sind die Dynamos von Schmidt und Shimano inzwischen gleichermaßen gut gedichtet.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#613407 - 04/21/10 09:49 AM
Re: SON vs. Shimano
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 814
|
Der SON scheint erheblich länger zu leben- aber evt. nicht im gleichen Verhältnis wie er teurer ist. Bei einer Kostenbetrachtung muss neben dem eigentlichen Kaufpreis auch die Felgenlebendauer, der Wartungsaufwand und die eigenen handwerklichen Fähigkeiten (Lagerwartung, Einspeichen usw.) eingehen. Wenn man alle 10tkm eine Felge durchgebremst hat und das LR selbst umspeicht, dann wird man auch den alten Nady weiterverwenden und dann macht es einen großen Unterschied, ob der 10 oder 70tkm aushält. Jemand der nicht selbst einspeicht, wird dann bemerken, dass ein günstiges, neues Laufrad gar nicht soviel teurer ist als das Umspeichen des alten Generators. Je nach gewählten Randbedingungen kommen da ganz unterschiedliche Kostenvergleiche zustande. Die elektrischen Anschlüsse über Flachstecker sind weit langlebiger und besser als die seltsame Shimanolösung. Klar, beim Zusammenstecken wirkt das Plastikteil recht billig, aber trotz der großen Verbreitung diese Systems hört man eigentlich kaum was über Ausfälle durch diesen Stecker. Hast Du mit den Shimano-Anschlüssen schon schlechte Erfahrungen gemacht? Gruss georg123
|
Top
|
Print
|
|
#613410 - 04/21/10 09:52 AM
Re: SON vs. Shimano
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 607
|
Ich bin mit meinem DH3N80 (36 Loch in 26"-Felge) sehr zufrieden. Keine Auffälligkeiten und Lichtunterschiede merke ich oberhalb von 10m/h nicht. Licht ist an und gut, bei 30km/h wird es auch nicht merklich heller, zumindest im recht gut ausgeleuchteten Berlin. Wie es in "richtiger" Dunkelheit außerhalb geschlossener Ortschaften ist, weiß ich nicht. Da bin ich bisher nur am Tage gefahren.
|
Signaturen sind Teufelszeug... | |
Top
|
Print
|
|
#613411 - 04/21/10 09:57 AM
Re: SON vs. Shimano
[Re: georg123]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Je nach gewählten Randbedingungen kommen da ganz unterschiedliche Kostenvergleiche zustande. Stimmt. Richtig gemacht, hält die Vorderradfelge ewig. @schorsch-adel, denk an die Lagerbauart und die Massefreiheit. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#613416 - 04/21/10 10:06 AM
Re: SON vs. Shimano
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Hallo, für mich ist auch wichtig, dass der SON in Deutschland produziert wird, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch ein gutes Argument zugunsten von Schmidt ist. Grüße
|
Top
|
Print
|
|
#613438 - 04/21/10 10:41 AM
Re: SON vs. Shimano
[Re: kontiki_tom]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Das kann der SON bisher (meiner) nicht... RostBlech Täusch dich mal nicht. Nur weil keiner den SON außer Schmidt öffnet...
|
Top
|
Print
|
|
#613442 - 04/21/10 10:54 AM
Re: SON vs. Shimano
[Re: mgabri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Das geht schon, seitdem die Fa. Schmidt aber die Belüftungsmöglichkeit einbaut, dürften solche Korrosionserscheinungen kaum mehr auftreten. Mein erster SON vom Ende 2000 hatte das Problem jedenfalls mal, seitdem aber nicht wieder.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#613457 - 04/21/10 11:20 AM
Re: SON vs. Shimano
[Re: mgabri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 209
|
Ja, ich weiss, aber ich bekomme noch die bessere Ersatz-Leistung dazu.
|
Top
|
Print
|
|
#613470 - 04/21/10 11:40 AM
Re: SON vs. Shimano
[Re: georg123]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Wenn man alle 10tkm eine Felge durchgebremst hat und das LR selbst umspeicht, dann wird man auch den alten Nady weiterverwenden und dann macht es einen großen Unterschied, ob der 10 oder 70tkm aushält. Jemand der nicht selbst einspeicht, wird dann bemerken, dass ein günstiges, neues Laufrad gar nicht soviel teurer ist als das Umspeichen des alten Generators. Je nach gewählten Randbedingungen kommen da ganz unterschiedliche Kostenvergleiche zustande. Hast Du mit den Shimano-Anschlüssen schon schlechte Erfahrungen gemacht?
Zu 1.- Ich habe auf den 70tkm keine Felge gewechselt, sie hätte auch noch ein gutes Stück gehalten. Aber da ja das Lager kaputt war habe ich natürlich neu einspeichen lassen (wens interessiert- Rigida Sputnik vs. 3-farbige Billigbremsbeläge vom Chinahöker), kann sein dass ich sehr wenig bremse ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Achja- für den Preis des Einspeichens hätte ich auch ein billiges Laufrad kaufen können- aber ich möchte schon gern für die nächsten 5 Jahre bzw. 70tkm Ruhe haben. Zu 2.- Ich halte die Shimano-Anschlüsse für unzuverlässig weil ich die Kontaktierung nicht gegen die Umwelt schützen kann, ich brauche immer mehrere Versuche ehe endlich Strom fliesst (mir liegt das System offenbar nicht). Da ich bei meinen Ladegeräten hohen Wert auf geringe Übergangswiderstände lege sind diese Verbinder für micht lange nicht so schön wie die simple und solide Lösung am SON. Direkt ausgefallen ist noch keine Verbindung- aber dafür fahre ich zu wenig mit Shimano (1500km Erfahrung gegen 70000km). Grüsse von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#613472 - 04/21/10 11:43 AM
Re: SON vs. Shimano
[Re: reyk26]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,697
|
-der Wiederverkaufswert ist bein Son höher (war für mich ein Argument). -optisch wie technisch finde ich den son besser.
alles andere ist Erbsenzählerei. Hm... was bliebe denn anderes noch? ![erstaunt erstaunt](/images/graemlins/default/ooo.gif)
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#613518 - 04/21/10 02:12 PM
Re: SON vs. Shimano
[Re: JaH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,724
|
-der Wiederverkaufswert ist bein Son höher (war für mich ein Argument). -optisch wie technisch finde ich den son besser.
alles andere ist Erbsenzählerei. Hm... was bliebe denn anderes noch? Nix, und das ist der Mehrpreis nicht wert ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Und ich habe endlich den FH-C811, und welch ein Wunder ab ca. 7 km/h ist der IQ Fly so hell wie mit 30 Km/h. Man sollte also nicht alles Glauben was so mancher sogenannte Experte A.O. in seinen Tests so schreibt. Ich sagt nur Betriebsblindheit. Klaus Ps. und das obwohl mir Lange das Teil nicht verkaufen wollte, sind wohl nicht auf mehr Umsatz scharf die Schwaben
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
|
Edited by trike-biker (04/21/10 02:13 PM) |
Top
|
Print
|
|
#613539 - 04/21/10 02:48 PM
Re: SON vs. Shimano
[Re: trike-biker]
|
StephanZ
Unregistered
|
Man sollte also nicht alles Glauben was so mancher sogenannte Experte A.O. in seinen Tests so schreibt. Ich sagt nur Betriebsblindheit.
A.O. schreibt ja, das beim langsam Fahren, der Shimano mehr bringt. Ich sag nur Vorurteil. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Viele Grüße Stephan
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#613566 - 04/21/10 04:04 PM
Re: SON vs. Shimano
[Re: mgabri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,086
|
[/zitat] Täusch dich mal nicht. Nur weil keiner den SON außer Schmidt öffnet... Das macht vermutlich Oehler.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#613658 - 04/21/10 07:27 PM
Re: SON vs. Shimano
[Re: StephanBehrendt]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
unwahrscheinlich. Wenn überhaupt leitet er die Abteilung.
Wenigstens gibts mit ihm und dem Schultz jemanden der mal Messwerte ermittelt und veröffentlicht, sogar wenn sie nicht so optimal für den Brötchengeber ausfallen (siehe Stromwerte der Nadys, Shimano ergibt bei "langsamem" Fahren etwas mehr Strom als das eigene Produkt). Ich bin mir nicht sicher, ob ich ebenso wahrheitsbehaftet wäre wenns für mich selber Minuspunkte beim Brötchengeber dafür gäbe- dafür hat er meinen Respekt (seine veröffentlichten Messwerte sind absolut plausibel, habs exemplarisch öfters nachgemessen wo ich konnte). Ich persönlich bleibe weit objektiver wenns nicht meinen täglichen Arbeitsbereich betrifft, wird wohl mehreren so gehen- oder?
Grüsse von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#613663 - 04/21/10 07:39 PM
Re: SON vs. Shimano
[Re: JensD]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,086
|
unwahrscheinlich. Wenn überhaupt leitet er die Abteilung. Wenigstens gibts mit ihm und dem Schultz jemanden der mal Messwerte ermittelt und veröffentlicht, sogar wenn sie nicht so optimal für den Brötchengeber ausfallen Na ja, der ganze Laden ist so groß wie in der Industrie eine halbe Abteilung. Aber du hast recht, diese Objektivität von Andreas ist nicht selbstverständlich, ich bewundere sie auch.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#613668 - 04/21/10 07:43 PM
Re: SON vs. Shimano
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
unwahrscheinlich. Wenn überhaupt leitet er die Abteilung. Wenigstens gibts mit ihm und dem Schultz jemanden der mal Messwerte ermittelt und veröffentlicht, sogar wenn sie nicht so optimal für den Brötchengeber ausfallen Na ja, der ganze Laden ist so groß wie in der Industrie eine halbe Abteilung. Aber du hast recht, diese Objektivität von Andreas ist nicht selbstverständlich, ich bewundere sie auch. Das sind halt richtige, schwäbische Tüftler, keine Marketingfrizen. Schmidt selbst soll auch ziemlich abgehoben sein, was sein Fachgebiet angeht. Er gibt wohl auf Messen für die Fachhändler Erklärungen mit komplizierten Formeln raus, denen kaum noch einer folgen kann. (hat mir jedenfalls ein Händler in Wien erzählt)
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#613678 - 04/21/10 08:14 PM
Re: SON vs. Shimano
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Abgehoben kann man wirklich nicht sagen. Fahr doch mal zur Spezi, da bekommst Du beide bestimmt vor die Nase. Den Prototyp des Achsschenkel-SON habe ich dort auch zum ersten Mal gesehen, selbstverständlich mit fundierten Erläuterungen aus Hersteller- und Erfindermund.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#613716 - 04/21/10 10:34 PM
Re: SON vs. Shimano
[Re: schorsch-adel]
|
black_flag
Unregistered
|
zwischen SON und z.B. DH3N80 Geht auch ein Bezug auf DH3-N71? Nach nur einem halben Jahr sah ich, daß er (viel?) Lagerfett auf beiden Seiten rausschwitzte. Einige Monate später fing eines der Lager in der Winterkälte sogar zu knarren an. Ich habe daraufhin mit Sprühöl die Lager zu fluten versucht, was mir in soweit gelang, daß das knarren nun seit einiger Zeit weg ist. Mittlerweile sin die Ausfallenden wieder ölig, ich werde die Prozedur bald wiederholen müssen. Ich bin kein Freund hochpreisiger und diebstahlgefährdeter Komponenten, glaube jedoch, daß der SON nach allem was ich mit Shimano an Ausfällen und Ersatzteilengpässen so erlebt habe sein Geld wert ist. Für mich persönlich steht das Argument der austauschbaren Lager ganz oben. Wenn Du die nächsten zehn Jahre nicht mehr an deinen Dynamo denken willst, dann kauf' einen SON. Joachim
|
Top
|
Print
|
|
#613786 - 04/22/10 09:26 AM
Re: SON vs. Shimano
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Was den rein elektrischen Anteil am Wirkungsgrad betrifft, könntest Du beim langen Paul nach Explozeichnungen suchen und die Teilenummern der Inneneinheiten vergleichen. Dynamoblock mit Stator und Rotor ist meines Wissens eine komplette Einheit. Und gut möglich, daß in verschiedenen Shimanos dieselbe Elektrik drin ist.
|
Top
|
Print
|
|
#613813 - 04/22/10 10:26 AM
Re: SON vs. Shimano
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,311
|
Für mich persönlich steht das Argument der austauschbaren Lager ganz oben. Wenn Du die nächsten zehn Jahre nicht mehr an deinen Dynamo denken willst, dann kauf' einen SON. Ich habe bei einem Shimano-Nady schon die Lager ausgetauscht, war eigentlich kein Problem. Helmut
|
Top
|
Print
|
|
#613841 - 04/22/10 11:22 AM
Re: SON vs. Shimano
[Re: HelmutHB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Genau, die Lagerfrage ist weitgehend Philosophie. Bei den Shimanos (klassiche Konuslager) kannst (oder je nach Sichtweise: mußt) Du Dich selber um die Lager kümmern. SON hat wartungsfreie Industriekugellager, aber wenn's dann doch mal knirscht, muß er nach Tübingen.
lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
|