Hallo Rad-Forum-Freunde,
Ende Juli geht es endlich los nach Norwegen. Geplant ist die Strecke Oslo - Tromso. Nun stellen sich mir noch einige Fragen, bei denen Ihr mir aber mit Sicherheit weiterhelfen könnt, angesichts der absoluten Skandinavien-Experten, die es hier gibt.
1. Frage: Ich habe ein relativ großes Zeitfenster, indem die Reise stattfinden kann, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ich bereits alle Flüge im Voraus buchen soll. Ich frage mich, ob es vielleicht auch eine Möglichkeit wäre, den Rückflug erst während der Reise zu buchen, wenn einigermaßen absehbar wird, wann (und ob überhaupt) ich am Ziel sein werde?! Habt Ihr entsprechende Erfahrungen gemacht? Bin mir etwas unsicher...
2. Frage: Welche Art von Heringen empfehlt ihr für den norwegischen Boden. Genügen Y-Formen oder müssen es beim norwegischen Gestein zusätzlich Nägel (Rockpins) sein? Hab ein Hilleberg Nallo 3 GT.
3. Frage (Bitte): Habt ihr Anregungen für meine Routenplanung, bzw. Verbesserungsmöglichkeiten? Bin immer auf der Suche nach Nebenstrecken, gerne auch schmal und mal unasphaltiert (solange fahrbar).
http://picasaweb.google.de/108679649604000467958/Norwegen#Die Strecke Trondheim - Bodo soll bei Zeitmangel in entsprechenden Teilen als Zeitpuffer verwendet werden, indem ich, wenn es zeitlich notwendig ist auch mal den Zug nehme. Wie bewertet ihr diesen Streckenteil. Was darf man sich dort nicht entgehen lassen? Lohnt es sich die Küstenstraße zu nehmen oder ist es aus Fährverbindungs- und Tunnelgründen einfach zu umständlich und würde sich nicht lohnen?!
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Grüße, Christoph