International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (amati111, mühsam, macrusher, smergold, 4 invisible), 272 Guests and 851 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538596 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 83
panta-rhei 78
Falk 69
Nordisch 65
Topic Options
#610535 - 04/12/10 05:00 PM Definition "Einbauhöhe Gabel"
MatthiasM
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,407
Hallo in die Runde,

ich hab gesucht und nix gefunden bzw. auch nur die Frage und keine eindeutige Antwort, aber Links zu nicht mehr existierenden Bildern: - Gibt es eine "offizielle" Definition für die Einbauhöhe einer Gabel? Vorderachsmitte zur Lagerebene vom unteren LAger des Steuersatzes (welche Ebene genau, Kugelbahnebene vom Lager, Kante vom Konus, Sitz vom Konus auf der nackerten Gabel?), und die Messung parallel zum Gabelschaft oder die längere "Luftlinie" Achsmitte genau zum Konus hin?

Oder muß man am besten jeden potentiellen Gabellieferanten nach seiner Hausdefinition fragen?

lG Matthias

PS.: Von wo weg wird der Gabelschaft dann gemessen? Vom Konus oder vom Konussitz?

Edited by MatthiasM (04/12/10 05:01 PM)
Top   Email Print
#610539 - 04/12/10 05:20 PM Re: Definition "Einbauhöhe Gabel" [Re: MatthiasM]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,340
Moin Matthias,

Einbauhöhe der Gabel misst sich von Mitte Achse bis Oberkante Konussitz.
Ob Luftlinie oder an der Scheide entlang bin ich jetzt nicht ganz sicher, ich würde aber sagen Luftlinie, da die Vorbiegung ja bei jeder Gabel anders ist und in der Messung nichts verloren hat.
Gabelschaft misst sich von Oberkante Konussitz bis OK Gabelschaft. Der Konus ist ja nicht Teil der Gabel, sondern des Steuersatzes.
Gruß, Jonas

Top   Email Print
#610541 - 04/12/10 05:25 PM Re: Definition "Einbauhöhe Gabel" [Re: Fahrradfips]
radler4711
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,588
Ich habe mich mal versucht zu Thema Gabel schlau zu machen - die Verwirrung war danach um so größer. grins
Also zum Fahrradmechaniker meine Vertrauen, ihm die Gabel ausmessen lassen und dort bestellt.

Rainer
Top   Email Print
#610551 - 04/12/10 05:51 PM Re: Definition "Einbauhöhe Gabel" [Re: MatthiasM]
Thies H.
Member
Offline Offline
Posts: 786
Meiner Meinung nach: Luftlinie Achsmitte bis Kante Konussitz, also die Ebene, auf der der Konus aufsitzt. Das findet sich so auch im Netz. Wichtig: GENAU messen! Das geht NICHT mit einem Zollstock allein, weil man noch eine Ortogonale des Konussitzes ziehen muss, ich habs mit nem Geodreieck gemacht, sollte man so etwas aus Schulzeiten noch besitzen.

Ich habe zwei Gabeln so zurückschicken müssen, weil Messungen ungenau waren, eine davon war schon eingebaut, weil ich selbst nicht genau genug gemessen habe. Achtung: auch Händler wissen oft nicht, wie lang Gabeln sind, bei ein und derselben gabel finden sich bei unterschiedlichen Händlern gelegendlich andere Angaben. Herstellerangaben suchen, wenn möglich!
Top   Email Print
Off-topic #610562 - 04/12/10 06:11 PM Re: Definition "Einbauhöhe Gabel" [Re: Thies H.]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
Wie ungenau waren denn die Messungen, dass du die Gabeln zurückschicken musstest? Einen halben cm Unterschied in der Gabellänge solltest du beim Fahren sicher nicht bemerken.
Top   Email Print
Off-topic #610567 - 04/12/10 06:14 PM Re: Definition "Einbauhöhe Gabel" [Re: BaB]
Thies H.
Member
Offline Offline
Posts: 786
ich sollte lieber schweigen, aber es ging tatsächlich um 2cm. Ich war wender betrunken, noch bin ich blind, noch war der zollstock schlecht zu lesen, noch zittern meine hände... es ist einfach schwierig. übrigens unterliefen diese irrtümer nicht nur mir, denn die korrekte benötigte länge hatte ich den verkäufern bzw händlern jew mitgeteilt.
Top   Email Print
#610572 - 04/12/10 06:16 PM Re: Definition "Einbauhöhe Gabel" [Re: MatthiasM]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
Ich würde auch sagen, dass die Gerade (Luftlinie) gemessen wird zw. Achsmitte und Auflagefläche des unteres Lagers (alles andere macht auch wenig Sinn). Wenn du z.B. auch ab Mitte des unteren Lenkkopflagers messen würdest (statt an der Auflagefläche auf der Gabel) und es käme ein kleiner Unterschied heraus, sollte sich dieser in der Fahreigenschaft nicht bemerkbar machen.

Grüße

Bernd
Top   Email Print
Off-topic #610576 - 04/12/10 06:24 PM Re: Definition "Einbauhöhe Gabel" [Re: Thies H.]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
Auch 2 cm sind gar nicht mal so die Welt, wenn die anderen Werte und die Optik der Gabel stimmen, es sei denn irgendwelche baulichen Gründe (Reifendurchlauf) stehen im Wege. Mitunter fahren manche Leute unterschiedlich große Reifendimensionen vorne und hinten, dadurch kann auch schon knapp 1cm Höhenunterschied entstehen (bzw. ausgeglichen werden). Bemühe doch bitte mal die Suchfunktion, jemand aus dem Forum hatte sich mal die Mühe gemacht und drei verschiedene Gabellängen verbaut und die Fahreigenschaften beschrieben. Sehr lesenswert.
Was man mit einem Rahmen und verschieden langen Gabeln machen kann, siehst du auch auf der Poison HP bei den Trekkingbikes oder hier: Klick und da gibt es mehr als nur 2cm Unterschied
Top   Email Print
#610643 - 04/12/10 07:59 PM Re: Definition "Einbauhöhe Gabel" [Re: BaB]
MatthiasM
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,407
Also wohl in etwa so: Das blaue, von mir eingezeichnete Maß wäre dann die gesuchte Einbauhöhe. "offset or rake" wäre die Gabelvorbiegung.

(Originalbild aus der englischen Wikipedia bei http://en.wikipedia.org/wiki/File:Bicycle_fork_labeled.svg unter CreativeCommons Attribution ShareAlike, von mir bearbeitet unter gleicher Lizenz)

Edited by MatthiasM (04/12/10 08:02 PM)
Top   Email Print
#610684 - 04/12/10 09:21 PM Re: Definition "Einbauhöhe Gabel" [Re: MatthiasM]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Bis ich den Threatgefunden habe, in dem das Ganze kürzlich durchgekaut wurde... hast Du es auch sehr schön gezeichnet. Ich sehe es genau so.

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
#610688 - 04/12/10 10:08 PM Re: Definition "Einbauhöhe Gabel" [Re: BaB]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
So ist es. Es wird ja nicht nach der Länge der Gabelscheiden gefragt, sondern nach der Bauhöhe. Die Einbauhöhe ist schließlich nicht davon abhängig, ob die Gabelscheiden auf dem Weg von der Krone zum Ausfallende die direttissima wählen oder einen kleinen Krümmungs-Ausflug nach vorn oder hinten machen.

Was mich übrigens an der Zeichnung stört, ist die bauchige Ausformung der Krone. Das sieht aus, wie ein komplettes Lager in der Schale. In Wahrheit ist das einfach eine ebene Abflachung, auf der der Konus sitzt. Für alles was sich darüber aufbaut, kann die Gabel nix, daher wird bis dort gemessen.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (04/12/10 10:10 PM)
Top   Email Print
Off-topic #610753 - 04/13/10 08:10 AM Re: Definition "Einbauhöhe Gabel" [Re: iassu]
MatthiasM
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,407
Das war auf die Schnelle die beste frei verfügbare "Basiszeichnung", die ich gefunden habe. Für ein Komplettbildchen hatte ich gestern keinen Nerv. Wichtig ist wohl, wie man mißt. Bei bekannter Vorbiegung kann man die "Länge" der Gabelscheiden (= Luftlinie Achsmitte zu Mittelpunkt unterer Lagersitz) ja mit gutem alten Pythagoras umrechnen. Mit dem Bandbaß um die Krümmung rumzumessen ist dann vollends Unfug (hab ich irgendwo schon mal gesehen wirr)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de