International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (barbara-sb, silbermöwe, 2171217, Norfri, Bahnhofsradler, BikerBernd, uiop, 2 invisible), 904 Guests and 788 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551176 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Lionne 43
Rennrädle 43
veloträumer 36
Topic Options
#607069 - 03/30/10 04:15 PM Speichenriß - jetzt Nabendynamo
braegel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 105
Hallo!

Heute ist mir bei einer kleinen Tour mit meinen Kids eine Speiche gerissen.

Da nun das Vorderras sowiso eingespeicht werden muß bietet sich jetzt an gleich einen Nabendynamo einzubauen.

Ich habe ein 28" Treckingrad von Centurion - nichts weltbewegendes - aber ich bin zufrieden damit.

Welchen Dynamo würdet Ihr empfehlen?
Welcher bietet das beste Preisleistungsverhältnis?
Ich denke ich brauche auch noch eine vernünftiges Licht? - nur welches?

Die Sufu verwirrt mich eher als das sie mir hift! bäh
Top   Email Print
#607071 - 03/30/10 04:23 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: braegel]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
wie wärs mit dem hier... Link die Felge dazu läßt sich auswählen.

Edit.....geht auch in 28"

Edited by DrKimble (03/30/10 04:25 PM)
Top   Email Print
#607087 - 03/30/10 05:23 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: braegel]
janequin
Member
Offline Offline
Posts: 333
Hallo,

meine Tipp wäre das hier .
Grüßle Michael
Top   Email Print
#607089 - 03/30/10 05:30 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: braegel]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Zum NaDy sag ich jetzt nix, weil ich die verschiedenen Nicht-SONs zu wenig kenne, um ein ehrliches Urteil abgeben zu können.

Zur Scheinwerferauswahl:

Kompromiß zwischen Preis und Funktion, soll's ein besseres "Positionslicht" sein, soll das Licht das Optimum aus dem NaDy rausholen, oder irgendwas dazischen (wie oft bist Du bei welcher Dunkelheit wo unterwegs - ausreichend Straßenlampen ja/nein, Automobilisten, die Dich ggf. übersehen wollen, welche Ausleuchtung hättest Du gerne?

Hab selbst den Edelux; für allerbestes Licht zu halbwegs angemessenem Preis bei vielleicht nicht so exclusiver Ausführung wären die Cyos von B&M meine absoluten Favoriten (sind an den ganzjährig benutzten Schulrädern der Kinder verbaut) - . Beim Licht bin ich zugegebenerweise eher kompromißlos...

lG Matthias

Edited by MatthiasM (03/30/10 05:41 PM)
Top   Email Print
#607090 - 03/30/10 05:35 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: braegel]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,279
Hi,

ich fahre einen iLight von SRAM. Bin sehr angetan von dem Ding.

Man spürt ihn kaum während der Fahrt (weder mit Licht an, noch mit Licht aus). Tut seit geschätzten 4 Jahren und damit fast 17.000 km seinen Dienst ohne Probleme. Fahre täglich ins Büro und zurück. Bei jedem Wetter sind das einfach 7,5 km. Im Winter mit Licht an, im Sommer mit Licht aus.

Gruß chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
#607093 - 03/30/10 05:39 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: braegel]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
beim passenden Licht dazu...reicht ein B+M Cyo mit 40 oder 60 Lux vollkommen aus.
Link ,Edellux ist nice to have...aber für das Geld kriegste 2 Cyos. grins

Edited by DrKimble (03/30/10 05:40 PM)
Top   Email Print
#607124 - 03/30/10 07:16 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: DrKimble]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,343
In Antwort auf: DrKimble
wie wärs mit dem hier... Link die Felge dazu läßt sich auswählen.

Edit.....geht auch in 28"

Habe mir jetzt beim Fachhändler ein Vorderrad mit dem 30er Shimano-NaDy für um die 60€ gegönnt. War somit der halbe Preis des o. g., und ich habe mir die Arbeit des Umspeichens gespart. War der Ersatz für ein Rad mit Trommelbremse an meinem flotten Stadtrad (>20 J im Dienst). Läuft jetzt noch flotter als auch vorher schon.

Sigi

Nic squis was maneth!

Edited by der tourist (03/30/10 07:27 PM)
Top   Email Print
#607132 - 03/30/10 07:52 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: braegel]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo braegel,

solange das kein Shimano HB-NX ist, kannst Du eigentlich nichts falsch machen.

Natürlich ist SON+Edelux am besten, SON+Cyo auch sehr gut, entsprechend nicht ganz billig.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #607133 - 03/30/10 08:00 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: latscher]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
In Antwort auf: latscher
ich fahre einen iLight von SRAM.

Welcher i-Light ist es denn? der D1, D3 oder D7?

Danke und Gruß

Ralf
Top   Email Print
Off-topic #607136 - 03/30/10 08:05 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: Ozzy]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,279
Gute Frage,

steht nichts drauf. Hier ein Bild:



Vielleicht erkennt ihn ja jemand.

Gruß Chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
#607147 - 03/30/10 09:10 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: braegel]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Welchen Dynamo würdet Ihr empfehlen?

Elektrisch liegen alle 6V/3W-Bauarten nahe beieinander. Der Rest ist wirklich Geschmackssache, auch das Preis-/Leistungsverhältnis hängt von der persönlichen Gewichtung der Eigenschaften ab. Das billig und preiswert zwei verschiedene Paar Schuhe sind, wirst Du selber wissen.

Falk, SchwLabt
Top   Email Print
#607150 - 03/30/10 09:38 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: Falk]
Gündirwas
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 135
In Antwort auf: falk
Zitat:
Welchen Dynamo würdet Ihr empfehlen?

Elektrisch liegen alle 6V/3W-Bauarten nahe beieinander. Der Rest ist wirklich Geschmackssache, auch das Preis-/Leistungsverhältnis hängt von der persönlichen Gewichtung der Eigenschaften ab. Dass billig und preiswert zwei verschiedene Paar Schuhe sind, wirst Du selber wissen. Falk, SchwLabt


Hallo Falk, jetzt bist Du zu salomonisch ohne nutzbare Aussage. Ist schon richtig, wie Du das Thema mit akademischem Abstand beschreibst, aber hier wird um des Kaisers Bart gestritten. Denn die Wade spürt allemal keinen Unterschied, welcher Nabendynamo seinen Dienst verrichtet. Bei den Scheinwerfern gibt es schon erkennbare Unterschiede.
Also, hast Du eine gute Beurteilung, was das optimale Preis- Leistungsverhältnis ist, also Leistung (gemessen als Lebensdauer und Verluste) als Abszisse und die Preise verschiedener Produkte ans Ordinate?
Jeder beurteilt anders, je nachdem ob der Geldbeutel schlapp ist oder das Wertgefühl zählt. Unter Berücksichtigung meiner für mich sehr wertvollen Zeit, wenn ich mich mit der Behebung von Problemen oder Mängeln beschäftigen muss, ist das Teuerste gerade gut genug. Also die Schmidschen Produkte Edellux und SON.
Herzlich Günter
Immer eine Daumenbreite Luft unter den Felgen!
Top   Email Print
#607152 - 03/30/10 10:08 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: Gündirwas]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Hätte ich SON 28S geschrieben (was noch immer der nach meiner Meinung beste Nabengenerator und letztlich auch preiswerteste ist), dann hätte es nur wieder einen Aufstand der unterlasse solche Beleidigungen gegeben. Würde ich auf die Lager, deren Standkraft und unnötige Wartungs- und Einstellarbeiten hinweisen, dann wäre der Aufstand noch viel heftiger. Würde ich auf das für Reparaturen nötige Ausspeichen verweisen, dann würden die Freunde der KullerSONs aufschreien.
Also halte ich besser die Klappe und vertraue auf das Einschätzungsvermögen des Nutzers.

Ach so, eins wird gerne übersehen: Nur die SON-Bauarten sind massefrei und damit verpolungsunempfindlich.

Falk, SchwLAbt

Edited by mgabri (03/31/10 07:08 AM)
Edit Reason: Frechheiten gelöscht
Top   Email Print
#607156 - 03/30/10 10:27 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: Falk]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Falk,

In Antwort auf: falk
Nur die SON-Bauarten sind massefrei und damit verpolungsunempfindlich.


Was nicht viel nützt, wenn Scheinwerfer und Rücklicht eine Gehäusemasse haben.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #607177 - 03/31/10 08:26 AM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: Andreas]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: Andreas R

In Antwort auf: falk
Nur die SON-Bauarten sind massefrei und damit verpolungsunempfindlich.


Was nicht viel nützt, wenn Scheinwerfer und Rücklicht eine Gehäusemasse haben.
Radio Eriwan: prinzipiell ja, aber die aktuellen LED-Scheinwerfer sollten ohne Gehäusemasse sein.

Gruss georg123
Top   Email Print
Off-topic #607180 - 03/31/10 08:40 AM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: georg123]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
In Antwort auf: georg123
In Antwort auf: Andreas R

In Antwort auf: falk
Nur die SON-Bauarten sind massefrei und damit verpolungsunempfindlich.


Was nicht viel nützt, wenn Scheinwerfer und Rücklicht eine Gehäusemasse haben.
Radio Eriwan: prinzipiell ja, aber die aktuellen LED-Scheinwerfer sollten ohne Gehäusemasse sein.
... und wenn schon... Gehäusemasse sollte das letzte Argument gegen eine bestimmte Komponente sein. Man muß bei zweidrähtiger Verkabelung halt aufpassen, daß man alles polrichtig anschließt und das war's.

Edited by MatthiasM (03/31/10 08:41 AM)
Top   Email Print
Off-topic #607182 - 03/31/10 08:48 AM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: MatthiasM]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,908
In Antwort auf: MatthiasM
In Antwort auf: georg123
In Antwort auf: Andreas R

[zitat=falk]Nur die SON-Bauarten sind massefrei und damit verpolungsunempfindlich.


Was nicht viel nützt, wenn Scheinwerfer und Rücklicht eine Gehäusemasse haben.
Radio Eriwan: prinzipiell ja, aber die aktuellen LED-Scheinwerfer sollten ohne Gehäusemasse sein.
... und wenn schon... Gehäusemasse sollte das letzte Argument gegen eine bestimmte Komponente sein. Man muß bei zweidrähtiger Verkabelung halt aufpassen, daß man alles polrichtig anschließt und das war's. [/zitat]

Aber nur wenn man Dauerlicht mag.
So zumindest meine Versuche bei Shimano-Dynamo und Rücklicht mit Massekontakt.
Top   Email Print
Off-topic #607184 - 03/31/10 08:53 AM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: olafs-traveltip]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
In Antwort auf: olafs-traveltip
In Antwort auf: MatthiasM
[...]
... und wenn schon... Gehäusemasse sollte das letzte Argument gegen eine bestimmte Komponente sein. Man muß bei zweidrähtiger Verkabelung halt aufpassen, daß man alles polrichtig anschließt und das war's.

Aber nur wenn man Dauerlicht mag.
So zumindest meine Versuche bei Shimano-Dynamo und Rücklicht mit Massekontakt.
Hmm, muß nicht an der Masse liegen. Kann sein, daß die Nicht-Masse-Leitung vom Rücklicht am Scheinwerfer am falschen Kontakt war? NaDy-taugliche Scheinwerfer mit Schalter haben eigentlich alle einen separaten Anschlußpin fürs Rücklicht, damit das mit dem Schalter vom Scheinwerfer mitgeschaltet wird.

Edited by MatthiasM (03/31/10 08:57 AM)
Top   Email Print
#607272 - 03/31/10 02:15 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: olafs-traveltip]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 618
Man kann alles falsch verdrahten, daher macht die von Falk gerühmte Massefreiheit zwar das Anschließen des NaDys idiotensicher, aber eben nicht den Rest. Insgesamt aber nur ein Attribut, auf das es sich zu achten lohnt.
Eine saubere Verdrahtung ist sowieso erforderlich.

Mir wäre Zuverlässigkeit und Dauerhaltbarkeit wichtiger, daher habe ich auch zum SON gegriffen.

Was das Licht betrifft, würdeich heute auch zum Edelux greifen, aber die heutigen High-End Produkte liegen alle weit vorne (und weit weg von dem was noch vor 3-4 Jahren normal war), daß man m.E. auch völlig zurecht zum Cyo greifen kann.

Gruß

Helge
Top   Email Print
Off-topic #607278 - 03/31/10 02:50 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: georg123]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
In Antwort auf: georg123
prinzipiell ja, aber die aktuellen LED-Scheinwerfer sollten ohne Gehäusemasse sein.

Der Edelux ist kein aktueller LED-Scheinwerfer?
Top   Email Print
Off-topic #607279 - 03/31/10 02:58 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: atk]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: atk
In Antwort auf: georg123
prinzipiell ja, aber die aktuellen LED-Scheinwerfer sollten ohne Gehäusemasse sein.

Der Edelux ist kein aktueller LED-Scheinwerfer?
Der Edelux hat Gehäusemasse?
OK, ich hätte nicht geglaubt, dass Schmidt den Dynamo massefrei und den Scheinwerfer massefühlig baut. Meine viel billigeren LED-Scheinwerfer von Basta und Bumm sind massefrei, aber halt auch mit Plastikgehäuse.

Gruss georg123
Top   Email Print
Off-topic #607280 - 03/31/10 02:59 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: atk]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Im Vergleich zu den Cyos eindeutig das ältere Modell. Eigentlich im Vergleich zu den Cyos nochmal eine andere Liga ("Manufakturware" im Gegensatz zu - solidem - MassenGroßserienartikel).

Der Edelux hat Masse am Gehäuse. Ist eigentlich kein Nachteil und schadet meiner Meinung nach nicht - schließt komplett zweiadrige Verkablung ja nicht aus.

Edited by MatthiasM (03/31/10 03:05 PM)
Top   Email Print
Off-topic #607286 - 03/31/10 03:16 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: georg123]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Georg,

In Antwort auf: georg123
Ich hätte nicht geglaubt, dass Schmidt den Dynamo massefrei und den Scheinwerfer massefühlig baut.


Das war schon beim "alten" SON und dem E6 so. Nur der Zusatzscheinwerfer E6Z war Massefrei, damit es kein Problem mit der Reihenschaltung gab.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #607307 - 03/31/10 04:18 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: georg123]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
OK, ich hätte nicht geglaubt, dass Schmidt den Dynamo massefrei und den Scheinwerfer massefühlig baut

Ich nehme mal an, dass das mit dem Anschluss der Schlussleuchte zusammenhängt. Generator und Scheinwerfer verbindet man mit der vorgegebenen Leitung, für den Schluss reicht dann eine Ader, so, wie das Lieschen Müller seit jeher kennt. Bumm und Co. halten sich vermutlich eher an die weiter verbreiteten Generatoren anderer Hersteller. Beim Edelux fehlt meiner Meinung nach ein Anschluss für die Schlussrückleitung, das hat auch beim E6 schon unverständlicherweise Selbstbauaufwand ausgelöst.

Falk, SchwLAbt

Edited by falk (03/31/10 04:19 PM)
Top   Email Print
Off-topic #607312 - 03/31/10 04:40 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: Ozzy]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,279
So hier ein Bild von der Seite. Nummer stehen drauf.



Könnt ihr daran das Model erkennen?

Gruß chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
Off-topic #607452 - 03/31/10 11:40 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: latscher]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Die K-Nummer hat nichts mit der Bauart zu tun, sondern mit der Prüfung durch das Kraftfahrtbundesamt.
(und zwischen die Inbusschraube und die Schutzblechstrebe gehört tunlichst eine schöne und vor allem große Unterlegscheibe).

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#607533 - 04/01/10 08:22 AM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: Falk]
braegel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 105
Hallo zusammen

danke schonmal für die vielen Beiträge

ich wollte nicht so viel Geld ausgeben.- daher ist mir das roseangebot am liebsten
nun geht es noch um das Licht
ich fahre nicht so oft im Dunkeln - werde also kein toplicht benötigen
auch ist die Strecke wenn es mal dunkel ist eher kurz
LED Technik ist Pflicht ist mir klar
also welches günstige Licht soll ich nehmen?
Top   Email Print
#607539 - 04/01/10 08:38 AM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: braegel]
janequin
Member
Offline Offline
Posts: 333
Ganz klar Bumm Cyo oder hochwertiger.
Grüßle Michael
Top   Email Print
#607548 - 04/01/10 09:10 AM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: braegel]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Im Marktplatz hätte jemand von Bumm ein Rücklicht Toplight Line plus und den IQ Cyo Senso Plus verkauft. Falls Du der glückliche bist, der das ergattert hat - gute Wahl!

<edit> guckst Du hier im Schnäppchenthread: BM Lumotec IQ Cyo (Dies & Das) - auch die anderen Cyo-Modelle (Senso, integr. Rückstrahler etc. gibts da recht günstig </edit>

Edited by MatthiasM (04/01/10 09:21 AM)
Top   Email Print
#608134 - 04/03/10 11:04 PM Re: Speichenriß - jetzt Nabendynamo [Re: MatthiasM]
braegel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 105
So-ich hab das Laufrad von Rose bestellt

mit dem scheinwerfer muss ich noch schauen

danke an alle hier für die Tips
Top   Email Print

www.bikefreaks.de