International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (iassu, KUHmax, MaSeRad, Falk, JohnyW, 5 invisible), 342 Guests and 574 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97916 Topics
1537917 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 76
Sickgirl 73
Juergen 72
panta-rhei 58
Nordisch 50
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
Off-topic #605689 - 03/25/10 04:12 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: Sattelnase]
JohnyW
Member Accommodation network
Online and happy Online
Posts: 7,449
shmäkt äklig
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #605691 - 03/25/10 04:38 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: JohnyW]
GeraldausBerlin
Member
Offline Offline
Posts: 813
In Antwort auf: JohnyW
shmäkt äklig


das ist der name einer ikea küche grins
Top   Email Print
Off-topic #605696 - 03/25/10 05:11 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: JohnyW]
Sattelnase
Member
Offline Offline
Posts: 318
In Antwort auf: JohnyW
shmäkt äklig

Gebe hat recht: Das ist nicht finnisch.
Finnisch beginnt erst bei Wörtern mit mindestens zwei ö, drei ä und sieben y grins

Edited by Sattelnase (03/25/10 05:12 PM)
Top   Email Print
#605781 - 03/25/10 09:44 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: JoMo]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,928
In Antwort auf: JoMo
Müsli (sehr nahrhaft das GREIF-Müsli, siehe Greif.de)
Haltbarer Camenbert
Hartwurst
Beef Jerky (getrocknetes Rindfleisch, teuer)
Fischkonserven in allen Variationen
Corned Beef und andere Wurst- bzw. Fleischkonserven
Zwiebel,Knoblauch
Kidneybohnen
Vollkornbrot einzeln verschweißt
Trockenobst
Erdnüsse
Studentenfutter
Schokolade

Das ist ja schon mal eine gute Übersicht. Einige Produkte sind aber vom Verhältnis Gewicht/Brennwert und Abfall suboptimal.

- Gereifter Bergkäse (enthält wenig Wasser) ist besser als dein Camembert.
- Fischkonserven sind zu schwer und mit zu viel Abfall.
- Dieses spezielle Knäckebrot hat ein wesentlich besseres Verhältnis von Kalorien zu Gewicht als dein wasserhaltiges Vollkornbrot.
- Schokolade sollte nur als Brotbelag mitgenommen werden.
- Bei Fleischigem ist nur Dauerwurst sinnvoll (enthält wenig Wasser).
- Zwiebel und Knoblauch schimmeln unter Umständen. Hier sind Trockensuppen sinnvoller.
- Parboiles Reis hast du vergessen.
- Instantpulver für Getränke fehlt
- Instantkaffe (Cappucino) mit integrierter Milch oder Tee fehlt.

Ich bin mit meiner Frau einstzwei Wochen den GR20 so gewandert, als die Fouragiermöglichkeiten noch fast Null waren. Wir hatten Kartoffelpüree statt Reis, das war suboptimal. Und wir haben nicht die Süßigkeiten sondern Obst vermisst. Ich glaube es waren so 8kg Zusatzgewicht am Beginn der Wanderung.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#605801 - 03/25/10 10:15 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: macrusher]
faltblitz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 811
In Antwort auf: Faltradl
Vorsicht bei Brunnen.


Das ist richtig. Ich trinke nie irgendwelches Brunnenwasser, ohne es zu entkeimen, also z.B. abzukochen. Ist es entkeimt, macht auch abgestandenes und dadurch ursprünglich verkeimtes Wasser nix, außer dass es vielleicht nicht gut schmeckt.

Je nach Gegend bzw. Land bin ich auch bei Leitungswasser vorsichtig. Weiß ich nichts über die Qualität, koche ich ab oder desinfiziere mit Certisil combina. Certicil combina eignet sich auch, um Wasser in der Sommerhitze im Transportbehälter über mehrere Tage haltbar zu machen (in der Hitze verkeimt auch abgekochtes oder gefiltertes Wasser odere keimarmes Quellwasser schnell wieder). Außerdem kann man damit Trinkflaschen und Transportbehälter innen desinfizieren, da sich an der Innenwand schnell ein Bakterienrasen bildet, der frisches Wasser schnell verderben lässt.

Christoph
Top   Email Print
#605811 - 03/25/10 11:05 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: faltblitz]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,886
Ausreichende Sonnenstrahlung vorausgesetzt kann Wasser wohl auch ganz einfach in einer durchsichtigen PET-Flasche entkeimt werden nach der SODIS-Methode.
Top   Email Print
#605820 - 03/26/10 01:46 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: faltblitz]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: faltblitz
Getrocknete Lebensmittel gibt es in Hülle und Fülle in normalen Lebensmitteläden.
...
Auch die eingeschweißten trockenen Fertiggerichte aus dem Supermarkt wie "Nudeln mit Käse- oder Pilzsoße", "Reis mit Huhn" etc. sind sehr praktisch.
...
genau davon hat sich ne bekannte mit ihrer freundin vor etlichen jahren auf ner vierzehntägigen trampreise nach und durch italien ernährt und beide waren daraufhin ordentlich krank - bettlägrig für mehrere tage.
die zusammensetzung scheint nicht optimal für den stoffwechsel zu sein. (glutamat&co?)

sie und ihr freund kaufen für die touren wo nix nachkaufbar ist (campingmobil, wohnwagen, hundeschlitten oder der wagen und ne horde hunde in skandinavien mitten in der pampa) die teuren trekkingmalzeiten weil da wenigstens das drin ist was der körper braucht.

von fertigsachen aus dem supermarkt haben die mir dringendst abgeraten.
Top   Email Print
#605825 - 03/26/10 05:44 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: Sattelnase]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
ei juomavettä = kein Trinkwasser
ei kelpaa juotavaksi = nicht zum Trinken geeignet

Was genau drauf stand, weiss ich auch nicht mehr - es war jedenfalls sehr klein geschrieben grins


Schönen Tach noch,
nöffö, der auch heute sein Becherchen nicht in der Dachrinne füllen wird
Top   Email Print
#605830 - 03/26/10 06:42 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: weasel]
black_flag
Unregistered
Habe ich auch schon mal gehört, Afrika, Savanne, 55 Grad Bodentemperatur und so. Flasche in den Sand legen, die UV-Strahlung hilft zusätzlich mit zu entkeimen. Ob das allerdings auch in Mitteleuropa funktioniert glaube ich icht, in warmer Umgebung wird aus der Wasserflasche mit dem verkeimten Inhalt möglicherweise ein Bioreaktor...

Joachim
Top   Email Print
#605844 - 03/26/10 08:00 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: StephanBehrendt]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
In Antwort auf: StephanBehrendt

- Dieses spezielle Knäckebrot hat ein wesentlich besseres Verhältnis von Kalorien zu Gewicht als dein wasserhaltiges Vollkornbrot.


Nimmt aber viel zu viel Platz weg wei zu viel Luft drin ist. Ich empfehle Flachcräcker .
Platzsparend, lecker, preiswert und aus Vollkorn.

Viele Grüße,
Katja
Top   Email Print
#605876 - 03/26/10 09:44 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: ]
faltblitz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 811
In Antwort auf: slowbeat
genau davon hat sich ne bekannte mit ihrer freundin vor etlichen jahren auf ner vierzehntägigen trampreise nach und durch italien ernährt und beide waren daraufhin ordentlich krank - bettlägrig für mehrere tage.
die zusammensetzung scheint nicht optimal für den stoffwechsel zu sein. (glutamat&co?)


Genau das kommt davon, wenn man ohne Wissen und Gespür rangeht und den Bezug zur Ernährung verloren hat. Wenn man sich 14 Tage ausschließlich von "Glutamat- und E-Produkten" ernährt, darf sich über sowas nicht wundern...wobei auch noch die Frage im Raum steht, ob die Erkrankung nur davon verursacht wurde oder Infektionen (Trinkwasser?) und Überlastung etc. auch eine Rolle spielten (hab ich nämlich schon erlebt...).

Ich bezog mich in erster Linie auf "normale Trockenprodukte" wie Reis, Mehl, Nudeln, Polenta, Hülsenfrüchte, Trockenobst und Gemüse, Knäckebrot und Kekse etc. sowie selbstgetrocknete Fleischprodukte und Käse, auch Sojaschnitzel/-granulat, Milch- und Eipulver, Zucker, Kakao, Öl...ergänzt durch das, was man unterwegs zufällig findet oder bekommt.

...das ist alles "Trockennahrung", die man ohne Zusatzstoffe kaufen kann (wenn man will auch "Bio") und von der man sich im Alltag sowieso zum großen Teil ernährt (übrigens wird sogar das Brot, das Du von Bäcker kaufst, aus trockenem Mehl gebackten und Ei bzw. Milch auch häufig in Form von Pulver zugesetzt).

Wer meint, sich nur von "Fertignahrung" vollwertig ernähren zu können, ist der irreführenden Werbung der Industrie aufgesessen und soll den Preis für die "Trekkingmahlzeiten" oder anderm, was er meint zum Glücklichsein zu brauchen, gern zahlen. Das ist m.E. die Einstellung des von seinem Körper, seinen Bedürfnissen und dem Bezug zu seiner Umwelt entfremdeten Zivilisationsmenschen. Man, wie weit haben sich manche von den normalsten Sachen des Lebens, wie Essenszubereitung entfernt...ich frage mich, wie doch die Naturvölker über viele Jahrtausende überhaupt überlegen konnten...

Also bei unseren Touren spielt heute weder Mangel- noch Fehlernährung mehr eine Rolle - ud das Essen ist abwechslungsreich, nahrhaft, schmackhaft und bekömmlich. Die o.g. Fertigprodukte sind als "Notreserve" immer dabei und werden verwendet, wenn es mal schnell gehen muss...und so, also sehr selten genossen, haben sie uns bisher nicht geschadet...

...wie bei vielen Dingen kommt es auch hier auf die Verhältnissmäßigkeit und das Maß an - und einen Bezug zu grundlegenden Dingen unseres Körpers und unserer Lebensweise...und das ist, wenn ich diesen Thread verfolge, einigen Zivilisationsmenschen wohl abhanden gekommen...

Christoph
Top   Email Print
#605884 - 03/26/10 10:01 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: faltblitz]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,751
In Antwort auf: faltblitz
Genau das kommt davon, wenn man ohne Wissen und Gespür rangeht und den Bezug zur Ernährung verloren hat. Wenn man sich 14 Tage ausschließlich von "Glutamat- und E-Produkten" ernährt, darf sich über sowas nicht wundern...wobei auch noch die Frage im Raum steht, ob die Erkrankung nur davon verursacht wurde oder Infektionen (Trinkwasser?) und Überlastung etc. auch eine Rolle spielten (hab ich nämlich schon erlebt...).


Ganz ehrlich: ich glaube nicht daran, dass man von 14 Tage Fertigprodukten ernsthaft krank wird. Zumindest nicht in dem Sinne, dass sie eine Erkrankung *verursachen* können. Dass sie in Kombination mit den von dir genannten Dingen zu einer erhöhten Anfälligkeit beitragen können mag sein. Aber da traue ich den teuren Trekkingmahlzeiten nicht zu, dass sie besser sind.

Martina, die sich im Urlaub in aller Regel nicht gerade gesund ernährt

Edited by Martina (03/26/10 10:02 AM)
Top   Email Print
#605886 - 03/26/10 10:07 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: ]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,886
In Antwort auf: black_flag
Habe ich auch schon mal gehört, Afrika, Savanne, 55 Grad Bodentemperatur und so. Flasche in den Sand legen, die UV-Strahlung hilft zusätzlich mit zu entkeimen. Ob das allerdings auch in Mitteleuropa funktioniert glaube ich icht, in warmer Umgebung wird aus der Wasserflasche mit dem verkeimten Inhalt möglicherweise ein Bioreaktor...

Joachim

Ne, hierzulande wird die Sonnenintensität sicher zu gering sein. Die Sodis-Methode richtet sich ja explizit an südliche Länder, die Probleme mit der Trinkwasserqualität haben. Am besten legt man unter die Flasche auch noch eine reflektierende Folie.

Mir kommt gerade eine Idee für eine leicht selbst herzustellende Pemmikan-Variante mit garantiert hoher Kaloriendichte ein:
Ein großer Topf Schweineschmalz, ein Packet Mehl und ein Packet Zucker rein, gut vermischen und es sich schmecken lassen krank.

Edited by weasel (03/26/10 10:12 AM)
Top   Email Print
#605891 - 03/26/10 10:32 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: StephanBehrendt]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,478
Servus,

den GR20 bin ich mit ca. 18kg Gepäck gegangen. Ich habe dabei 5kg abgenommen.
Knäckebrot hat zwar einen Gewichtsvorteil, aber einen gravierenden anderen Nachteil.
Wir hatten damals Sesamknäckebrot dabei. Ich dachte daß evtl. der Sesam irgendeine appetitanregende Wirkung haben muß. Ich bekam auf das Knäcke jedenfalls immer einen Riesenhunger zusätzlich.
Inzwischen weiß ich natürlich warum (ist schon 25 Jahre her). Knäckebrot hat einen extrem hohen glykämischen Index. D.h. es schießt relativ schnell und viel Insulin ins Blut, nachdem man es gegessen hat. Ich hatte da richtig gelitten und meine tägliche Ration Knäcke nur noch "mikroportionsweise" geknappert.
Dann lieber neutrales Müsli mitnehmen und dieses trocken essen. Da muß man zumindest lang drauf rumkauen.

Gruß
jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#605904 - 03/26/10 10:56 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: Martina]
faltblitz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 811
In Antwort auf: Martina
Ganz ehrlich: ich glaube nicht daran, dass man von 14 Tage Fertigprodukten ernsthaft krank wird.


Kommt drauf an, wie empfindlich man ist. Ist kenne mehrere Leute in meinem privaten Umfeld, die unter bestimmten Lebnsmittelunverträglichkeiten leiden und besonders auf diverse Zusatzstoffe in Konserven und Fertigprodukten, eben z.B. Glutamat, reagieren - und diese daher konsequent meiden. Die Empfindlichkeit ist individuell verschieden...und somit auch die Dosis, die zu körperlichen Reaktionen führt. Wievil "man" verträgt, lässt sich also nicht verallgemeinern.

Eine Kombination mit anderen Auslösern halte ich aber für wahrscheinlicher, zumal im oben genannten Fall beide gleichzeitig erkrankten.

Für "gesünder" halte ich teuere "Trekkingmalzeiten" auch nicht, wenn auch nicht als mehr "krankmachend" als andere vergleichbare Lebensmittel. Der Konsum ist meiner Meinung nach ein Erfolg einer verführenden Werbung und Irreführung: Quasi die Ansicht, da ist nur "Gutes" drin, andere Lebnsmittel sind "schlecht". Diese Einteilung ist völliger Quatsch. Das Maß, die Mischung, die Verhältnismäßigkeit macht's - verbunden mit differenzierten Kennissen und einem Bezug zum eigenen Körper und dessen Bedürfnissen und Wohlbefinden.

Christoph
Top   Email Print
#605928 - 03/26/10 12:10 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: JoMo]
JohnyW
Member Accommodation network
Online and happy Online
Posts: 7,449
Hi,

In Antwort auf: JoMo
Müsli mitnehmen und dieses trocken essen. Da muß man zumindest lang drauf rumkauen


Na dann doch lieber Kelb. Das Kau-Volumenverhältnis ist klasse. Ein Streifen von 10 cm hält gut 2 h. Dazu kommt - schmeckt besser als Müsli...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#605948 - 03/26/10 01:59 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: JohnyW]
adolar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 570
In Antwort auf: JohnyW
...
Na dann doch lieber Kelb. ...


Hallo Thomas!

Was ist denn bitte "Kelb"?

Herr Google gab mir so etwas wie Algenprodukte oder große Tangarten mit auf den Weg. Geht das in die richtige Richtung?
Grüße

Stephan
Top   Email Print
#605968 - 03/26/10 03:06 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: adolar]
JohnyW
Member Accommodation network
Online and happy Online
Posts: 7,449
Hi,

da hat Herr Google recht. Wird in Japan in Massen geerntet und entlang der Straße getrocknet.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#605976 - 03/26/10 03:22 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: faltblitz]
ranunkel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 37
In Antwort auf: faltblitz
In Antwort auf: Martina
Ganz ehrlich: ich glaube nicht daran, dass man von 14 Tage Fertigprodukten ernsthaft krank wird.


Kommt drauf an, wie empfindlich man ist. Ist kenne mehrere Leute in meinem privaten Umfeld, die unter bestimmten Lebnsmittelunverträglichkeiten leiden und besonders auf diverse Zusatzstoffe in Konserven und Fertigprodukten, eben z.B. Glutamat, reagieren - und diese daher konsequent meiden. Die Empfindlichkeit ist individuell verschieden...und somit auch die Dosis, die zu körperlichen Reaktionen führt. Wievil "man" verträgt, lässt sich also nicht verallgemeinern.

Eine Kombination mit anderen Auslösern halte ich aber für wahrscheinlicher, zumal im oben genannten Fall beide gleichzeitig erkrankten.


Ja, aber auch die teuren 'Trekkingprodukte' enthalten z.T. Glutamat, mengenweise E, Aromen, usw... hilft also im Zweifel auch nicht. Und es gibt auch Fertiggerichte aus dem Supermarkt, die ohne Glutamat usw auskommen - muss man halt beim Einkaufen ein bißchen lesen.

Gruß,
Rana
Top   Email Print
#605982 - 03/26/10 04:03 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: JohnyW]
adolar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 570
Danke für die Info!

Bekommt man Kelb hier irgendwo zu kaufen?
Grüße

Stephan
Top   Email Print
#606062 - 03/26/10 09:10 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: Ula]
mimesn
Unregistered
In Antwort auf: Ula
In Antwort auf: StephanBehrendt

- Dieses spezielle Knäckebrot hat ein wesentlich besseres Verhältnis von Kalorien zu Gewicht als dein wasserhaltiges Vollkornbrot.


Nimmt aber viel zu viel Platz weg wei zu viel Luft drin ist. Ich empfehle Flachcräcker .
Platzsparend, lecker, preiswert und aus Vollkorn.

Viele Grüße,
Katja


Schön massives Schwarzbrot in Scheiben schneiden - trocknen - luftdicht verpacken.
Verbrauch:
- trockene Scheiben knabbern,
- kleinbröseln - mit Trockenei und Wasser vermengen - in Pfanne (oder wie Knüppelbrot über offenem Feuer) zubereiten,
- Brotscheiben leicht wässern, mit angerührtem Trockenei "ummanteln" - braten

(Notfalls läßt sich Brot auch unterwegs trocknen.)

Gruß
Micha

PS. Ein paar Kräuter, Zwiebeln trocknen und ebenfalls luftdicht verpacken - schon läßt sich eine Mahlzeit recht einfach würzen.
Top   Email Print
#606647 - 03/29/10 06:54 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: adolar]
JohnyW
Member Accommodation network
Online and happy Online
Posts: 7,449
Hi,

keine Ahnung - vielleicht im gutsortierten Asiashop nachfragen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#606693 - 03/29/10 09:59 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: Ula]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,928
In Antwort auf: Ula
In Antwort auf: StephanBehrendt

- Dieses spezielle Knäckebrot hat ein wesentlich besseres Verhältnis von Kalorien zu Gewicht als dein wasserhaltiges Vollkornbrot.


Nimmt aber viel zu viel Platz weg wei zu viel Luft drin ist. Ich empfehle Flachcräcker .
Platzsparend, lecker, preiswert und aus Vollkorn.Katja

Nö,
meine verlinkten recht harten Platten sind wesentlich platzsparender als deine krümeligen, gelochten Cräcker.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#606705 - 03/29/10 10:37 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: StephanBehrendt]
11111
Member
Offline Offline
Posts: 735


Platzsparend und energiereich sind auch die berühmten Panzerplatten ! Sie sind nicht schwer auch wenn das der Name vermuten lässt. grins

Olivier
Top   Email Print
#606719 - 03/29/10 11:17 AM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: 11111]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,035
In Antwort auf: 11111


Platzsparend und energiereich sind auch die berühmten Panzerplatten ! Sie sind nicht schwer auch wenn das der Name vermuten lässt. grins

Olivier



Dann werf ich mal noch die Chinesischen Armee-Kekse ein - dürften hier etwas schwerr zu bekommen sein, sind aber sehr kompakt und dabei noch relativ schmackhaft und leicht zu verzehren (nicht zu hart).
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#606747 - 03/29/10 12:09 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: 11111]
black_flag
Unregistered
Und jetzt schalten wir live an den Küchentisch:

Panzerplatten? MREs statt EPA-Nahrung

Ich habe sie im Dutzend für etwa 7.- EUR inkl. Versand pro Stück bei einem Ebay-Händler erstanden. Erster Eindruck: Man fragt sich, wie die Nahrung ihren Weg zu diversen Händlern findet... eigentlich nur illegal... Aufdruck: "Government property. Commercial resale is unlawful." Bin ich einem Hehler in die Fänge gelaufen...? Nun ja.

Die Nahrung ist eigentlich nicht schlecht, z.B. war Hähnchenbrust mit gerösteten Kartoffelschnipseln und Soße richtig lecker. Einige Bestandteile sind typisch amerikanisch süß und gewöhnungsbedürftig (Gummikirschkrümel mit Gummibärchen/Lakritz/Marzipangeschmack), einige außerordentlich scharf gewürzt, etwa Streichkäse mit Jalapenos (=Chili?) für Weizencracker. Wer's mag.
Ansonsten aber ist's okay. Mit dabei sind Streichhölzer, Toliettenpapier(!) Getränkepulver, Kaffee, ein Fläschchen Tabasco und... Trommelwirbel...: ein Heizer, der durch etwas Wasser aktiviert wird (Redox von Magnesiumspänen?). Faszinierend das Ding, das Essen wird in eine Tüte geschoben, etwas H2O dazu gegeben und zehn Minuten blubbern gelassen. Anschließend ist das Essen so heiß, daß man es kaum noch anfassen kann und die Umgebung um etwa 1l H2 reicher (Vorsicht, Knallgasbildung). Insgesamt hat ein komplettes Essen um die 1200 kcal und ist sättigend. Zwei MREs plus Frühstück sollten den Energiebedarf eines Reiseradlers schon decken können.

Gesamteindruck: Spaßig, Outdoorer sollten es mal ausprobiert haben, gemessen am Preis günstiger als zivile Outdoornahrung und im Geschmack eher besser; ich habe den Kauf nicht bereut.

Negativ: Eine elende Umweltsauerei weil viel Verpackungsmüll aus metallbeschichteter PE-Folie, typisch militärisch-amerikanischer rücksichtsloser Planetenverbrauch halt... aber wir sind ja auch kaum besser. Grummel.




Joachim
Top   Email Print
#606780 - 03/29/10 01:55 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: ]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,928
In Antwort auf: black_flag
Und jetzt schalten wir live an den Küchentisch:

Panzerplatten? MREs statt EPA-Nahrung

Ich habe sie im Dutzend für etwa 7.- EUR inkl. Versand pro Stück bei einem Ebay-Händler erstanden. Erster Eindruck: Man fragt sich, wie die Nahrung ihren Weg zu diversen Händlern findet... eigentlich nur illegal... Aufdruck: "Government property. Commercial resale is unlawful." Bin ich einem Hehler in die Fänge gelaufen...? Nun ja.

Vielleicht werden sie kurz vor Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums vertickt?
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#606782 - 03/29/10 02:00 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: ]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,708
In Antwort auf: black_flag


Panzerplatten? MREs statt EPA-Nahrung


entsetzt also, bevor ich dieses Zeug erwerbe, mitschleppe und auch noch esse, ernähre ich mich lieber 6 Wochen von Buchweizengrütze ggf. mit anreichernden Zutaten. Auch wenn selbige mir schon nach 1er Woche zu den Ohren raushängt, so weiß ich da immerhin dass ich weder mir noch meiner Umwelt allzu viel zumute.
Aum Augenblick könnte man Bärlauchsalat dazu reichen grins
LG Nat

Edited by natash (03/29/10 02:01 PM)
Top   Email Print
#606792 - 03/29/10 02:42 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: natash]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,035
In Antwort auf: natash
In Antwort auf: black_flag


Panzerplatten? MREs statt EPA-Nahrung


entsetzt also, bevor ich dieses Zeug erwerbe, mitschleppe und auch noch esse, ernähre ich mich lieber 6 Wochen von Buchweizengrütze ggf. mit anreichernden Zutaten. Auch wenn selbige mir schon nach 1er Woche zu den Ohren raushängt, so weiß ich da immerhin dass ich weder mir noch meiner Umwelt allzu viel zumute.
Aum Augenblick könnte man Bärlauchsalat dazu reichen grins
LG Nat



Aber aufpassen - sonst war's der Letzte... schmunzel
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#606861 - 03/29/10 06:36 PM Re: 14 Tage Autark Essen [Re: StephanBehrendt]
black_flag
Unregistered
Die MREs haben eine Regallebensdauer von nominal drei Jahren (übrigens sind auch zivil erhältliche M&M Schokoklicker dabei), der Herstellcode deutet auf 2008. Müsste also passen.


Bärlauch ist weniger lange haltbar.



Joachim
Top   Email Print
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de