International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Norbert63, sascha-b, kuhbe, 4 invisible), 855 Guests and 858 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551180 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#604713 - 03/22/10 02:51 PM Lufthansa - Fahrradtransport
PMB
Unregistered
Bei meiner Planung für die kommende Radtour im Balkan (Flug von Brüssel über München nach Sarajevo) sprach ich kurz mit einer Lufthansa Dame, die mir erklärte, dass ich für meinen Flug nach Sarajevo mein Fahrrad nicht in einer Kiste verpacken müsse, ausser wenn ich selbst darauf bestünde.

Nun ist mir mein Rad sehr lieb und würde es ungerne zerkratzt und demoliert in Sarajevo abholen.

Hat jemand Erfahrung mit Lufthansa als Fahrradtransporteur? Geht die liebe Lufthansa auch lieb mit meinem Fahrrad um, oder soll ich der Dame nicht trauen und eine Kiste besorgen?

danke vielmals.

Mike.-
Top   Email Print
#604718 - 03/22/10 03:20 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: ]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

bei mir ging LH und die Air Croatia sehr sorgsam mit dem Rad um. So sorgsam, dass ich nach 3 Flügen die Verpackung nochmals verwenden kann - das war noch nie der Fall!
Das kann aber auch ein Einzelfall sein.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #604725 - 03/22/10 03:37 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: ]
baltic
Member
Offline Offline
Posts: 425
In Antwort auf: Bike Mike

Geht die liebe Lufthansa auch lieb mit meinem Fahrrad um, oder soll ich der Dame nicht trauen und eine Kiste besorgen?



also das nachdem check in irgendjemand mit einem rad lieb umgeht glaub ich ganz und gar nicht. auch am flughafen ist zeit geld, da wird keine rücksicht genommen, ob klar deklarierte räder, flachbildschirme, haustiere usw. (hab schonmal ein rad aus dem gepäckraum fliegen sehen, mitten auf den haufen koffern, und danach flogen die koffer munter weiter. das erklärt übrigens die sehr häufig zerfledderte verpackung nach dem flug). HOFFENTLICH arbeitet jemnand aus dem forum in der gepäckabfertigug an einem flughafen und kann das dementieren und eine vorsichtige behandlung oben genannter gegenstände/ lebewesen als normal anpreisen...

solidarische grüsse, da ich mich auch mit diesem thema immer wieder neu auseinandersetzten darf (diesesmal mit gulf air)

@ thomas, du glücklicher!!! hoffe ich sehe das alles zu schwarz...



Edited by baltic (03/22/10 03:39 PM)
Top   Email Print
#604729 - 03/22/10 03:48 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: ]
Sattelnase
Member
Offline Offline
Posts: 318
In Antwort auf: Bike Mike

Geht die liebe Lufthansa auch lieb mit meinem Fahrrad um ...?

"Die Lufthansa" geht überhaupt nicht mit deinem Fahrrad um, sondern die Mitarbeiter der Frachtverladung des jeweiligen Flughafens. Gute oder schlechte Erfahrungen, die berichtet werden, sagen daher eher etwas über die Qualität des jeweiligen Flughafens aus, als über die Fluglinie. Ob die Spätschicht aber genau so gut (oder schlecht) arbeitet, wie die Frühschicht, kann da schon wieder Zufall sein.
LG
Sattelnase

Edited by Sattelnase (03/22/10 03:49 PM)
Top   Email Print
Off-topic #604730 - 03/22/10 03:56 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: baltic]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

das habe ich bisher nur beobachtet, wenn Räder in Kartons verpackt wurden.

Ich bevorzuge Folie - dann liegt das Rad meist oben und die Koffer drunter (mit Karton meist anders herum). Wie gesagt kann bei mir ein Einzelfall sein.

Gruß
Thomas

PS: Kratzer sind mir gleichgültig. Solange nix verbogen ist und alles funktioniert, dann bin ich zufrieden.
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#604882 - 03/22/10 10:00 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: JohnyW]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
ich hab paar Jahre lang an einen Flughafen in meiner nähe zwinker gearbeitet. An verschiedenen Bereichen im Gepäckdienst. Ist schon ein paar Tage her, aber ich glaub nicht das sich da was geändert hat.

Geht immer davon aus das das Rad liegt. Sollte auf den anderen Gepäck liegen ... kann aber auch unter diesen liegen. Oder bei Zielen mit regen Radverkehr mehrere übereinander. Wenn die dann unverpackt sind, was meistens ja bei Tourenzielen (Irland, Schottland usw) der Fall ist, kann man diese nur durch rütteln und schütteln von ein andern zu trennen. Bei Zielen wo die Radler mehr in Hotels sind liegen halt noch Surfbretter drauf. Das ist jetzt für Handladungsmaschinen ( B737 teilweise A320/319) Bei Maschinen mit Container kann man Glück haben das sie da alleine drin stehen in einem Container, also mehrere zusammen. (B757/767/747/777, A310/330/340/3xx;) ) Beim 747 kann es aber auch passieren das es im Belly5 kommt.

Immer dran denken das die Jungs keine Zeit haben um so eine Maschine zubeladen/entladen. Das muss schnell gehen.

ABER... muss sagen das ich selten echte Schäden gesehen habe an Räder. Problem war meistens wenn sich die Schaltung in den Speichen eines anders Rades verharkt hat.

Edited by Marxty (03/22/10 10:00 PM)
Top   Email Print
#604932 - 03/23/10 07:16 AM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: Oldmarty]
Panasch
Member
Offline Offline
Posts: 12
Ich flieg auch bald mit Lufthansa in die USA. Herauszufinden, wie mein Fahrrad verpackt werden soll, war ziemlich schwierig. Und das obwohl es eine spezielle Telefonnummer gibt für Reisende mit Fahrrad/Spezialgepäck.
Erster Anruf: Ich soll das Bike im Karton verpackt einchecken. Aber Gewicht und Abmessungen soll ich schon beim Anmelden am Telefon angeben.
Also hab ich mein Fahrrad gewogen und geschätzt wie gross der benötigte Karton so etwa sein muss.
Zweiter Anruf: Was, Karton? Braucht es nicht. Einfach Lenker quer stellen, Sattel runter, Pedalen weg und Luft aus den Reifen.
Da ich danach verunsichert war, ob das Fahrrad "rollbar" bleiben soll oder ich es komplett mit Folie umwickeln kann, hab ich nochmals angerufen.
Dritter Anruf: Gar nix machen. Einfach hinfahren und einchecken. traurig

Drei Anrufe und drei verschiedene Antworten! Per Mail hab ich es auch noch versucht, aber da kam gar nix zurück.
Da ich nun vollends verwirrt war, hab ich am Flughafen selber (ZRH) beim Lufthansabüro angerufen und nachgefragt. Und an diese Anweisung halte ich mich jetzt: Fahrrad in Karton.

Auch meine Frage, ob Vorabend-CheckIn des Rades möglich sei, haben nicht alle gleich beantwortet...
Haben die keine internen Dokumente wo sowas aufgeschrieben steht?
Top   Email Print
#605148 - 03/23/10 07:09 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: baltic]
pedrito
Member
Offline Offline
Posts: 793
Zitat:
HOFFENTLICH arbeitet jemnand aus dem forum in der gepäckabfertigug an einem flughafen und kann das dementieren und eine vorsichtige behandlung oben genannter gegenstände/ lebewesen als normal anpreisen...


Ja, hier bin ich!! Ich arbeite bei LH in der Gepäckabfertigung. Ich bin für die Verladung der Flugzeuge verantwortlich und kann sagen, wie es am Flughafen Barcelona abläuft.
Haustiere, werden IMMER mit grösster Vorsicht verladen und entladen. Da habe ich noch nie etwas Anderes gesehen.
Bei Fahrrädern hängt das sehr davon ab, wie der Passagier das Fahrrad verpackt hat. Vorneweg: Bei LH kann man ein Fahrrad so abgeben, wie man möchte, d.h. also mit Pedalen, Luft in den Reifen, Lenker gerade etc., oder komplett demontiert in einem Karton. ICH empfehle, den Lenker querstellen und Pedale weg, etwas Schutzfolie um den Rahmen und empfindlicher Teile, das wars. Man sollte immer sehen, dass man hier ein Fahrrad verlädt. Sieht man in einem Karton nicht...
Ob man ein Fahrrad am Abend vorher schon einchecken kann, hängt vom jeweiligen Flughafen ab, geht in BCN z.B. nicht.

Viele Grüsse

Peter
Top   Email Print
#605166 - 03/23/10 08:17 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: pedrito]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In FRA kann man vorab machen. Wenn man keinen hardkoffer hat ist es besser offen wie hier schon beschrieben. Luft raus soll aber nicht heißt ganz platt machen. Soviel drin lassen das er noch auf dem Mantel rollt und nicht auf der Felge. Ist besser für sie, wenn es mal aufschlägt. Wenn man eine Kettenschaltung die auch was fixieren.
Top   Email Print
#605263 - 03/24/10 06:46 AM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: Oldmarty]
Tourero
Member
Offline Offline
Posts: 225
Dem kann ich nur zustimmen. Verpacke nur in Folie. Habe mehrfach beobachtet wie mein Rad verladen wurde. Es lag immer auf den Kartons und wurde vorsichtig behandelt.

Warum muss eigentlich die Luft raus? Auf meinen Flug mit AB nach Bankok blieb sie drin und alles war ok. Von BKK zurück nach DUS hat irgend ein Schlaumeier den Reifen so platt gemacht, dass er auf der Felge gerollt ist und beschädigt war. Durfte erst mal wechseln ;-(
Warum gibt es bzgl. Luft im Reifen eigentlich keine einheitlichen Richtlinien ?

Edited by Tourero (03/24/10 06:47 AM)
Top   Email Print
#605266 - 03/24/10 07:06 AM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: Tourero]
Panasch
Member
Offline Offline
Posts: 12
Zitat:
... kündigt die Vereinigung Cockpit bereits heute an, ihre Mitglieder bei der Lufthansa Passage, der Lufthansa Cargo und der Germanwings zu einem 4-tägigen Streik von Dienstag 13.04.2010, 00:00 Uhr durchgehend bis Freitag 16.04.2010, 23:59 Uhr an allen deutschen Stationen aufzurufen...
Quelle: http://www.business-travel.de/news/24105/
Ich hoffe ich und mein Rad kommen überhaupt weg von hier. traurig

Und btw: Danke für die Infos! schmunzel

Edited by Panasch (03/24/10 07:06 AM)
Top   Email Print
#605275 - 03/24/10 08:00 AM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: ]
Olibaer
Member
Offline Offline
Posts: 556
Dumm ist, dass das Fughafenpersonal die Räder verpackt und die Fluggesellschaft die Vorgaben macht.
Wer hat denn da die Verantwortung?

Ich selbst hab verschiedene Varianten mit unterschiedlichem Erfolg ausprobiert.
1) Karton -> schön Kompakt aber keiner passt auf
2) Lenker quer, Pedale ab, Folie umwickelt -> verhindert das andere Gepäckstücke kaputt gehen oder Koffer beschmutzt werden.
3) Im Rohzustand -> Meiner Ansicht nach beste Variante. Hier lässt sich das Rad für die Packer noch bequem rollen.

Es gibt einige Fluggesellschaften mit verbindlichen schriftlichen Vorgaben. Danach sollte man sich natürlich halten, damit sie es auch mitnehmen.
Bei der Lufthansa mal nachfragen ob es eine schriftliche Vorgabe gibt. Ich hab auf die schnelle nichts gefunden. Falls es keine gibt, würde ich mein Rad im Rohzustand zum Check-in schieben. Die sind vor Ort und können hier direkt mit dem Flughafenpersonal vor Ort kommunizieren. Schlüssel für Pedal und Lenker aber mitnehmen.

Wenn Dein Fahrrad in München umgeladen wird ist das Risiko eines Defektes natürlich größer weil das Rad ein weiteres mal entpackt und verstaut werden muss.
Bisher waren meine Schäden aber immer geringfügig bzw. reparabel. Kratzer dürfen dich natürlich nicht stören.

Wirklich schade, dass man Dir, aufgrund der Tatsachen, keinen wirklich guten Rat geben kann.
Top   Email Print
#605294 - 03/24/10 08:56 AM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: Olibaer]
PMB
Unregistered
Danke für die ganzen Tips.

Scheint mir wirklich irgendwie eine Glückssache zu sein. Je nach Flughafen, Fluggesellschaft und Flugzeugtyp muss man bestimmt noch die Stimmung des Bodenpersonals miteinbeziehen.

Ich denke ich werde mit der Kartonvariante hinfliegen. Da das Gewicht keine Rolle zu spielen scheint (hat mir die gleiche Lufthansa Dame gesagt), kann ich das Rad in der Kiste schön auspolstern. Und auf dem Rückweg muss ich eben mal schauen ob ich etwas auftreiben kann. Auf dem Rückweg ist das ganze auch nicht so dramatisch, da Schäden in der Werkstatt wieder ausgebessert werden können. Bei Ankunft im Urlaubsziel ist das wohl etwas schwerer.

Ich bin vorallem wegen den Scheibenbremsen (BB7) und dem hinteren Umwerfer ein bisschen nervös. Den Umwerfer kann ich ja einfach ab- und anschrauben. Nehmt ihr eure Disks auch ab? Ich habe Centerlock Modelle.

Mike.-
Top   Email Print
#605355 - 03/24/10 12:36 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: ]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Moin,

ich häng meine Fragen einfach mal hier an:

Was heiißt "in Folie verpacken" ?
Meint ihr so eine Luftpolsterfolie, die ihr in genügender Größe um das Fahrrad schlingt und festkelbt, oder geht ihr mit dem Fahrrad zu diesen Kofferumwickelstationen am Flughafen und laßt das Rad einwickeln?

Noch eine Frage:
Wie funktioniert das mit dem Karton, wenn ich im Ausland irgendwo abfliege? Zu hause kann ich für einen Karton sorgen und mich zum Flughafen bringen lassen, aber im Urlaubsland habe ich ja nicht die Logistik dafür. Oft wird gesagt, im Ausland einfach bei einem Radladen oder so, einen Karton besorgen, aber wie komme ich mit Fahrrad, Gepäck und Karton (der ist ja nicht gerade klein) dann zum Flughafen?

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
#605361 - 03/24/10 12:42 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: LudgerP]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,921
Nimm dir ein grossraumtaxi.

manchmal gibt es Radläden die das Verpacken und den Transport als Dinstleistung anbieten z.B el velocipedo in Santiago de Compostella.
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.

Edited by Deul (03/24/10 12:46 PM)
Top   Email Print
#605383 - 03/24/10 02:09 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: LudgerP]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: LudgerP
Was heiißt "in Folie verpacken" ?

Google ist dein Freund - z.B. hier.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #605400 - 03/24/10 03:03 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: LudgerP]
baltic
Member
Offline Offline
Posts: 425
In Antwort auf: LudgerP
Moin,

ich häng meine Fragen einfach mal hier an:

Was heiißt "in Folie verpacken" ?
Meint ihr so eine Luftpolsterfolie, die ihr in genügender Größe um das Fahrrad schlingt und festkelbt, oder geht ihr mit dem Fahrrad zu diesen Kofferumwickelstationen am Flughafen und laßt das Rad einwickeln?

Noch eine Frage:
Wie funktioniert das mit dem Karton, wenn ich im Ausland irgendwo abfliege? Zu hause kann ich für einen Karton sorgen und mich zum Flughafen bringen lassen, aber im Urlaubsland habe ich ja nicht die Logistik dafür. Oft wird gesagt, im Ausland einfach bei einem Radladen oder so, einen Karton besorgen, aber wie komme ich mit Fahrrad, Gepäck und Karton (der ist ja nicht gerade klein) dann zum Flughafen?

Grüßle, Ludger


hallo,
mit der foilie ist glaub ich diese wickelstationsvariante gemeint. hab ich schon bei mehreren gesehen.

verpackungsmaterial aus karton ist ohne grosse probleme weltweit verfügbar, wenn kein radladen auffindbar, einfach in den nächsten elektrohandel gehen und sich dort einen grossen karton besorgen, oder aus 5 kleinen kartons einen grossen basteln. und zum flughafen lässt man sich dann bringen, mit einem taxi zum beispiel.

gruss christian
Top   Email Print
Off-topic #605401 - 03/24/10 03:06 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: baltic]
baltic
Member
Offline Offline
Posts: 425
In Antwort auf: LudgerP
Moin,

ich häng meine Fragen einfach mal hier an:

Was heiißt "in Folie verpacken" ?
Meint ihr so eine Luftpolsterfolie, die ihr in genügender Größe um das Fahrrad schlingt und festkelbt, oder geht ihr mit dem Fahrrad zu diesen Kofferumwickelstationen am Flughafen und laßt das Rad einwickeln?

Noch eine Frage:
Wie funktioniert das mit dem Karton, wenn ich im Ausland irgendwo abfliege? Zu hause kann ich für einen Karton sorgen und mich zum Flughafen bringen lassen, aber im Urlaubsland habe ich ja nicht die Logistik dafür. Oft wird gesagt, im Ausland einfach bei einem Radladen oder so, einen Karton besorgen, aber wie komme ich mit Fahrrad, Gepäck und Karton (der ist ja nicht gerade klein) dann zum Flughafen?

Grüßle, Ludger


hallo,
mit der foilie ist glaub ich diese wickelstationsvariante gemeint. hab ich schon bei mehreren gesehen.

verpackungsmaterial aus karton ist ohne grosse probleme weltweit verfügbar, wenn kein radladen auffindbar, einfach in den nächsten elektrohandel gehen und sich dort einen grossen karton besorgen, oder aus 5 kleinen kartons einen grossen basteln. und zum flughafen lässt man sich dann bringen, mit einem taxi zum beispiel. oder man rollt den karton auf, schnallt ihn sich hinten drauf und radelt zum flughafen und verpackt das rad direkt dort.

gruss christian

Edited by baltic (03/24/10 03:06 PM)
Top   Email Print
#605445 - 03/24/10 06:50 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Nehmt ihr eure Disks auch ab?

Nein, auf keinen Fall. Bremsscheiben verbiegen hat bei mir noch kein Flugschuppenknilch geschafft. Die Gefahr ist wegen der Einbaulage auch ziemlich gering. Wenn Du wirklich unbändige Angst davor hast, dann nimm besser eine Reservescheibe mit. Du wirst sie vermutlich lange spazierenfahren.

Zitat:
Warum muss eigentlich die Luft raus?

Aus echter Prasseldummheit. Eigentlich müsste diese so wehtun, dass die betroffenen pausenlos »au« schreien müssten. Physik, siebente (oder achte?) Klasse. Die meisten Fluggesellschaften haben lange zurückgerudert, nur bis zum Abfertigungspersonal auf den Flughäfen hat sich das noch immer nicht vollständig rumgesprochen. Hast Du Dir mal überlegt, was mit den Flugzeugreifen passiert, die sich im Freien befinden?

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#605461 - 03/24/10 07:42 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: Falk]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: falk
Zitat:
Nehmt ihr eure Disks auch ab?

Nein, auf keinen Fall. Bremsscheiben verbiegen hat bei mir noch kein Flugschuppenknilch geschafft. Die Gefahr ist wegen der Einbaulage auch ziemlich gering. Wenn Du wirklich unbändige Angst davor hast, dann nimm besser eine Reservescheibe mit. Du wirst sie vermutlich lange spazierenfahren.

Zitat:
Warum muss eigentlich die Luft raus?

Aus echter Prasseldummheit. Eigentlich müsste diese so wehtun, dass die betroffenen pausenlos »au« schreien müssten. Physik, siebente (oder achte?) Klasse. Die meisten Fluggesellschaften haben lange zurückgerudert, nur bis zum Abfertigungspersonal auf den Flughäfen hat sich das noch immer nicht vollständig rumgesprochen. Hast Du Dir mal überlegt, was mit den Flugzeugreifen passiert, die sich im Freien befinden?


Ok, so Flugzeugreifen sind nicht ganz so das selbe wie Fahrradreifen zwinker Normale Reifen bis so 4 Bar braucht man auch keine Luft raus lassen. Bei Rennräder mit ihren 7 und mehr wäre es doch ganz nett. Unten im Bauch ist so der selbe Luftdruck wie oben der Passagier es hat. So wie ca. 2000m Höhe. Man geht da immer von dem Extremfall aus. Turbulenzen in der Luft, Rennrad mit 8Bar und der Reifen kann an er einer scharfen Kannte und Peng ... Kommt wahrscheinlich weniger als einmal im Flugzeugleben. Aber kann passieren.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#605472 - 03/24/10 08:28 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: Oldmarty]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Darf man fragen, warum Du den gesamten, unmittelbar vor Deinem stehenden Beitzrag zitieren musstest? Ich vermute, Du bist gelernter Zeilenschinder. Denkst Du, die Leser müssen es zweimal lesen? Zitat und eigenen Text kann man übrigens auch trennen. Das System beherrscht auch das partielle Zitieren von wesentlichen Details.

Flugzeugreifen sind tatsächlich nichts wesentlich anderes. Sie bestehen auch nur aus einer Karkasse und Gummi, montiert auf eine Leichtmetallfelge mit einem ganz gewöhnlichen Kfz-Ventil. Während meiner Militärdienstzeit wurden sogar noch Schläuche verwendet. Es gibt einen Unterschied, man befüllt diese Reifen mit Stickstoff. Der Grund ist aber sehr profan, damit sollen Brände bei blockierten Laufrädern verhindert werden. Der Innendruck ist völlig Wurscht, selbstverständlich ist er im inneren eines kreisrunden Rumpfes überall identisch. Der Druckunterschied zum Weltall beträgt noch immer ein Bar. Auch horizontal landende Raumfähren rollen auf Luftreifen.
Ist ein Reifen so brüchig, dass er spontan platzen könnte, dann wird er in aller Regel schon den Weg zum Flugplatz nicht mehr schaffen. Der sich langsam ändernden Differenzdruck ist keine besondere Belastung.

Lange Rede, kurzer Sinn: Die Forderung nach drucklosen Fahrradreifen für den Lufttransport ist prasseldumm, ohne jeden Abstrich.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#605474 - 03/24/10 08:38 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: Falk]
Tourero
Member
Offline Offline
Posts: 225
>>...nur bis zum Abfertigungspersonal auf den Flughäfen hat sich das noch immer nicht vollständig rumgesprochen...<<

Das ist auch meine Befürchtung und deshalb wären einheitliche Richtlinien schon sinnvoll, oder vielleicht einfach nur `ne kurze Aufklärungshilfe oder Physikstunde fürs Boden-Personal. Schon am Eincheckschalter machen manche Terz und wenn ich das Rad dann doch mit Luft durchdiskutiert habe lässt irgend ein Volltrottel, der sich für schlau hält, dann doch noch die Luft raus *gr*
Top   Email Print
#605477 - 03/24/10 08:39 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: Falk]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: falk

Lange Rede, kurzer Sinn: Die Forderung nach drucklosen Fahrradreifen für den Lufttransport ist prasseldumm, ohne jeden Abstrich.

Hat mich auf dem Rückflug von Marokko auch wieder einen Schlauch gekostet. Insgesamt vier große Löcher von 5mm (doppelter Schlangenbiß). Nur weil der Aufseher penetrant auf vollständige Entleerung bestanden hat. Echt ärgerlich.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#605482 - 03/24/10 08:57 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: Tourero]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
...lässt irgend ein Volltrottel, der sich für schlau hält, dann doch noch die Luft raus *gr*

Dagegen helfen Kfz-Ventile mit Kappen ohne Montageklaue.
Wo einheitliche Richtlinien führen, zeigt die Richtlinie über Flüssigkeiten im Flughandgepäck. Bei den Eurokraten siegt regelmäßig das Gewinnstreben von Lobbyisten. Außerdem, den Abfertigungsbullen bist Du ausgeliefert. Es gibt immer wieder Zeitgenossen, die eine solche Machtposition ausnutzen müssen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#605487 - 03/24/10 09:11 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: Falk]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: falk
Darf man fragen, warum Du den gesamten, unmittelbar vor Deinem stehenden Beitzrag zitieren musstest? Ich vermute, Du bist gelernter Zeilenschinder. Denkst Du, die Leser müssen es zweimal lesen? Zitat und eigenen Text kann man übrigens auch trennen. Das System beherrscht auch das partielle Zitieren von wesentlichen Details.......

.....Lange Rede, kurzer Sinn: Die Forderung nach drucklosen Fahrradreifen für den Lufttransport ist prasseldumm, ohne jeden Abstrich.

Falk, SchwLAbt



wat ist denn ein Zeilenschinder ? Sorry wenn ich dein Leseauge geschändet habe. Bist wohl der schlaue Forenclown hier?

Das man, wenn man hier recht neu ist, mal was sich vertan hat, kannst dir nicht vorstellen. Nee... bist ja fehlerfrei vor dem Herrn ...

und ja.. ich liebe so Punkte .. muss mit leben ...oder lassen


Den Leuten an der Rampe haben mal gesagt bekommen das die Luft da raus soll, genauso wie die Leute beim Check-In. Tja das ist nun mal keine Oderschlauen Flugzeugingenieure, die das studiert haben. Sind auch nicht immer große Radfahrer und treiben sie in den einschlägigen Foren rum. Das sind einfache manche auch prasseldumm , wie manche ich hier in den Foren... Leute die unter einem sehr großen druck da stehen. Ihr wollt doch pünktlich fliegen ... und das auch noch billig. Also muss das schnell gehen und das mit immer weniger Personal.


achja.... sei froh das ich nicht so schnell schreiben kann hier wie ich reden kann zwinker
Top   Email Print
#605491 - 03/24/10 09:29 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: Falk]
mimesn
Unregistered
In Antwort auf: falk

Lange Rede, kurzer Sinn: Die Forderung nach drucklosen Fahrradreifen für den Lufttransport ist prasseldumm, ohne jeden Abstrich.

Falk, SchwLAbt


Tja, könnte ja auch noch andere Gründe haben: Thema: Schwalbes Ultremo
Gut, sind Rennradreifen (wird also zumindest dich nicht treffen) - nur, Einzelbeispiele für plötzlich platzende (Normal)Reifen gibt es auch.
Bei der derzeitigen Terrorhysterie möchte ich nicht in einer Maschine sitzen, in der es plötzlich knallt.

Ich habe schon mal den Knall einer "Reifenspontanzerlegung" vernommen. (Traut man so einem Fahrradreifen gar nicht zu.)

Wo ist eigentlich das Problem, den Reifendruck soweit zu reduzieren, dass schnell ein Gefahrenausschluß demonstriert werden kann? Keine Luftpumpe dabei? Fürs Luftpumpen zu kaputt, da bei Radzerlegung und -verpackung zu doll verausgabt? Oder einfach aus Prinzip alle Anderen für dumm und unfähig erklären? zwinker

Ich muß tagtäglich Vorschriften befolgen, die mir wesentlich unsinniger erscheinen. (Beispielsweise mitten in der Nacht an roter Ampel warten, obwohl weit und breit niemand sonst unterwegs ist.) Es gibt Vorschriften, die total sinnlos sind. Es gibt Vorschriften, die bei Einführung richtig waren oder zumindest richtig erschienen, mittlerweile aber abgeschafft gehörten. Dann gibt es Vorschriften, die niemanden stören, denn eigentlich kennt sie niemand. Und dann gibt es da noch Vorschriften, die notwendig (oder zumindest empfehlenswert) sind, egal, ob ich deren Notwendigkeit auch einsehe. zwinker

Gruß
Micha, der sein Fahrrad nicht mit dem ICE transportieren darf, zumindest solange nicht, wie das Teil nicht in einen nichttransparenten Sack verstaut wurde.
Top   Email Print
#605494 - 03/24/10 09:46 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Wo ist eigentlich das Problem, den Reifendruck soweit zu reduzieren, dass schnell ein Gefahrenausschluß demonstriert werden kann?

Das Problem besteht darin, das mancher Aufseher nur einen vollständig leeren Reifen akzeptiert und man dann mit Sicherheit erst mal flicken muß.
Habe aber auch schon verständnisvolle Aufseher erlebt, die mit ein bisschen Ablassen (das versuche ich immer) zufrieden waren.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#605495 - 03/24/10 09:52 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Tut mir leid, aber nachdem ich drei Jahre lang mein Geld mit dem am-Leben-halten von Flugzeugen verdient habe, kann ich diese wirklich dummen Spiele nicht akzeptieren. Schikanemaßnahmen, die erwiesenermaßen nichts bringen, kann man sich sparen. Hältst Du das Flüssigkeitstheater im Handgepäck für sinnvoll? Die Gewinner dieser Aktion sind doch nur die, die im Warteraum für ziemliche Wucherpreise Getränke verkaufen. Die Hapag hat vor einigen Jahren mal den Pkw-Transport angeboten, der Spaß kostete auf die Kanaren so etwa 1100 Mark. Seltsamerweise musste man die Reifen dieser auf Transportplattformen gezurrten Fahrzeuge nicht drucklos machen.

Zitat:
Oder einfach aus Prinzip alle Anderen für dumm und unfähig erklären?

Was soll ich dazu sagen? Höchstens Was ich selber denk und tu, das trau ich auch den Andern zu. Im Übrigen habe ich kein Zerlegeproblem, weil meine Böcke auf vereinfachten Transport ausgelegt sind. Ich habe aber massiv etwas gegen sinnlose Arbeit. Wenn Du Beschäftigungstherapie magst, bitte sehr.

Seit 2000 habe ich keinen Reifen mehr abgelassen. Rate mal, wieviele in der Luft geplatzt sind. Warum habe ich noch keinen Reifendienst in La Paz und El Alto aufgemacht? Wäre irgendwas an den hirnrissigen (bewusst eingefügte Formulierung) Vorstellungen real, dann könnte man sich dort die Nase jeden Tag vergolden.

Falk, SchwLAbt

Edited by falk (03/24/10 09:55 PM)
Top   Email Print
#605497 - 03/24/10 10:02 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: HyS]
mimesn
Unregistered
In Antwort auf: HvS
Zitat:
Wo ist eigentlich das Problem, den Reifendruck soweit zu reduzieren, dass schnell ein Gefahrenausschluß demonstriert werden kann?

Das Problem besteht darin, das mancher Aufseher nur einen vollständig leeren Reifen akzeptiert und man dann mit Sicherheit erst mal flicken muß.
Habe aber auch schon verständnisvolle Aufseher erlebt, die mit ein bisschen Ablassen (das versuche ich immer) zufrieden waren.


A....löcher gibt es überall. Oder eben so ganz Penible. zwinker
Meist trifft man aber auch auf ganz "normale" Menschen.

Gruß
Micha
Top   Email Print
Off-topic #605508 - 03/24/10 10:41 PM Re: Lufthansa - Fahrradtransport [Re: Falk]
mimesn
Unregistered
In Antwort auf: falk
Tut mir leid, aber nachdem ich drei Jahre lang mein Geld mit dem am-Leben-halten von Flugzeugen verdient habe, kann ich diese wirklich dummen Spiele nicht akzeptieren. Schikanemaßnahmen, die erwiesenermaßen nichts bringen, kann man sich sparen. Hältst Du das Flüssigkeitstheater im Handgepäck für sinnvoll? Die Gewinner dieser Aktion sind doch nur die, die im Warteraum für ziemliche Wucherpreise Getränke verkaufen. Die Hapag hat vor einigen Jahren mal den Pkw-Transport angeboten, der Spaß kostete auf die Kanaren so etwa 1100 Mark. Seltsamerweise musste man die Reifen dieser auf Transportplattformen gezurrten Fahrzeuge nicht drucklos machen.


Ich behauptete nicht, das der Druckunterschied zwischen Erdboden und Flugzeugkabine ursächlich für Fahrradreifenplatzer wäre. Ich halte auch andere Maßnahmen (wie bspw. von dir beschrieben) nicht unbedingt für sinnvoll. Nur, warum gehst du nicht einmal ansatzweise auf meine Argumente ein? Es gibt genügend Beispiele für (letztlich) ungeklärte Spontanplatzer (einen passenden Link für Beispiele geplatzter Rennreifen lieferte ich mit).

In Antwort auf: falk
Zitat:
Oder einfach aus Prinzip alle Anderen für dumm und unfähig erklären?

Was soll ich dazu sagen? Höchstens Was ich selber denk und tu, das trau ich auch den Andern zu. Im Übrigen habe ich kein Zerlegeproblem, weil meine Böcke auf vereinfachten Transport ausgelegt sind. Ich habe aber massiv etwas gegen sinnlose Arbeit. Wenn Du Beschäftigungstherapie magst, bitte sehr.


[ironie] Richtig, nur du hast die richtigen Fahrräder, deine Reifen könnten niemals einfach so platzen (selbst Produktionsfehler wären machtlos) - schließlich werden sie durch deine Hand auf die Felge gezogen. [/ironie]

In Antwort auf: falk
Seit 2000 habe ich keinen Reifen mehr abgelassen. Rate mal, wieviele in der Luft geplatzt sind. Warum habe ich noch keinen Reifendienst in La Paz und El Alto aufgemacht? Wäre irgendwas an den hirnrissigen (bewusst eingefügte Formulierung) Vorstellungen real, dann könnte man sich dort die Nase jeden Tag vergolden.

Falk, SchwLAbt


S.....egal, wo oder warum ein Reifen platzt. Es kann immer passieren. Und wie ich schrieb, ich habe einen solchen Knall einer "Spontanzerlegung" schon gehört. - es gibt Silvesterknaller, die leiser sind.
Ein solcher Knall in einer Umgebung, wo Menschen (warum auch immer, wie lächerlich es dem einzelnen auch vorkommt) aus Terrorangst nervös sind, könnte zumindest eine Startverzögerung nach sich ziehen.
Und wenn die Ursache des Knalls nicht sehr schnell lokalisiert werden kann, wird u.U. auch ein technischer Defekt des Flugzeugs nicht ausgeschlossen. - weitere Verzögerung.

Und das alles nur, weil mir noch kein Reifen geplatzt ist (und ich die Wahrscheinlichkeit für nahe Null halte)?
Faul bin ich auch, aber das bißchen Luftpumpen empfinde ich jetzt nicht als Schikane.
Da wären die Themen Nacktscanner, gechipter PA, ... u.ä. für mich schon sehr viel eher geeignet, (bestenfalls) unter "Schikane" zu laufen.

Gruß
Micha, der die Aufregung um das bißchen Luftablassen nicht wirklich nachvollziehen kann.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de