Hallo,
eigentlich wollt ich ja nicht mehr, aber das kribbelt so entsetzlich in den Fingern.
Wenn ich mich hier aber erdreiste z.B. zu schreiben, daß ein Liegeradler über einen eingeschränkten Blickwinkel verfügt (Augenhöhe auf Schulkindniveau), und dies von einem Liegeradler ernsthaft in Zweifel gezogen wird (Vogelbeobachtung ), ja dann muß ich mich allerdings schon fragen, wo endet sachliche Argumentation und wo beginnt Ideologie. Ich selbst fahre ebenfalls mit Blick nach vorne, aber eben höher
Sollte mal was Höheres kommen, setz ich mich einfach auf und schwupps, hab ich schon eine ganz andere Sichtweise. Den Rest der Fahrt genieß ich den Panoramablick einschließlich Himmel.
Ein Hochradler wird Dich jetzt müde belächeln.
Ein Liegeradfahrer muß Klickies benutzen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dauernd vom Pedal abzurutzschen. Ein Aufrechtfahrer kann mit Stöckelschuhen fahren, wenn Er oder Sie das denn möchte.
Ich ahnte nicht, welche Bedürfnisse Du so hast.
Aber wenn man es schon ohne Stöckelschuhe nicht kann, dann mit erst recht nicht (das Liegeradfahren).
Wie kömmt es denn, daß dann ausgerechnet ich, als Anfänger, schon 700 km ohne Klickies gefahren bin?
Stöckelschuhe? Kein Problem, kann ich Dir jederzeit beweisen.
Obwohl ich auch upright nicht mit Stöckelschuhen zu fahre pflege.
Ein Liegeradfahrer muß zum Kindertransport einen Kinderanhänger benutzen.
Heinz hat Dir ja schon gezeigt, daß es sehr wohl möglich ist, einen Kindersitz zu montieren.
Beim Lieger meines (seit heut sehr glücklichen) Gatten ist das auch kein Problem.
Ja, ich habe mich wiederholt. Aber nur aus diesem Grund weil die Liegeradlerfraktion damit argumentierte, daß sie keine Kindersitze bräuchte, statt Rucksäcke ihre Ortliebs nutzt .....
Ich fahre auch auf dem Upright nur ganz selten mit dem Rucksack. Warum sollte ich als Liegerin jetzt plötzlich
das Bedürfnis verspüren?
Das ist ja alles schön und gut, entkräftet aber nicht die Tatsache der herabgesetzten Alltagstauglichkeit gegenüber eines Diamantrades an sich sondern ist ein (un)freiwilliger Nutzungsausschluß der Liegeradler.
Was weißt Du davon?
Ich geh mal davon aus, daß fast jeder Liegeradler schon beide Versionen in der Praxis getestet hat. Das kannst Du von Dir nicht behaupten.
Wenn ich morgens in der Garage steh, brauch ich nicht lange überlegen, auf welchen Drahtesel ich steig.
Jedes Fahrrad hat Vor- und Nachteile. Und wenn ich nur aus den Postings in diesem Forum auf die Alltagstauglichkeit
bestimmter Räder schließen müßte, würde das Upright ganz schlecht abschließen.
Da ich aber beide Versionen kenne
( allerdings nicht die "sportlichen" Alternativen, wie Tieflieger oder Rennrad),
weiß ich daß beide mehr oder weniger alltagstauglich sind.
Gruß Katja