International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 693 Guests and 760 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550269 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#603063 - 03/17/10 01:46 PM Belüftung Gehäuse Forumslader
StephanZ
Unregistered
Hallo,

ich überlege gerade wie ich meinen Forumslader "verpacke". Mir ist die Idee gekommen, ich könnte eines meiner nutzlos rumliegenden Notebooknetzgeräte zerlegen und dort die drei LiFePo4 Zellen und den Lader einbauen. Die schon vorhandenen Löcher kann ich für die Leitungen, Dioden und den Schalter verwenden.

Aber das Gehäuse wäre dann total unbelüftet. Ist das klug oder sollte ich irgendwie für eine Luftzufuhr bzw. -abfuhr sorgen?

GS
Top   Email Print
#603114 - 03/17/10 04:45 PM Re: Belüftung Gehäuse Forumslader [Re: ]
konrad
Member
Offline Offline
Posts: 438
Underway in Germany

Hallo Stephan!
Für die Kühlung der Bauelemente oder der Akkus wirst Du eine Belüftung mMn nicht brauchen. Problematischer wird da wohl eher Kondenswasser, was ablaufen können muss. Man sieht manchmal in Gehäusen für den Außenbereich so verschwungene Kanäle die dies ermöglichen sollen - diese müssen natürlich immer unten sein. Montierst Du das Gehäuse fest irgendwo? Dann sollte das ja damit gehen.
Frohes Schaffen + Gruß, Konrad
Top   Email Print
#603146 - 03/17/10 06:13 PM Re: Belüftung Gehäuse Forumslader [Re: konrad]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Unten offen (Atemloch für Kondenswasser, aber weitab von Spritzzonen!!) daß es jederzeit trocknen kann und/oder die ganze, komplette Platine blasenfrei lackieren oder vergießen. Was nicht in der Lage ist, zu trocknen, darf nicht in einem abgeschlossenen Luftvolumen sein. Ob von der konkreten Forumsladerschaltung irgendwas lackierunfreundlich ist, kann ich nicht sagen. Grundsätzlich müßte man da mal schauen, was Reichelt, Conrad & Co da in hobbyistenfreundlichen Darreichungsformen anbieten.

lG Matthias
Top   Email Print
#603221 - 03/17/10 08:54 PM Re: Belüftung Gehäuse Forumslader [Re: ]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Ich würde entweder den Kühlkörper (wenn vorhanden) raushängen lassen oder Löcher zur Belüftung einbauen. Hitze ist für Akkus Gift.
Top   Email Print
#603242 - 03/17/10 09:48 PM Re: Belüftung Gehäuse Forumslader [Re: ]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Stephan,

Bei LiFePo brauchst Du 4 Zellen.

Ohne direkte Belüftung ist sehr sinnvoll- es entsteht nur sehr punktuell Wärme, im normalen Betrieb bleibt sowieso alles kalt. Lediglich wenn die Zellen voll sind entsteht etwas Wärme, aber nur auf der Platine selbst direkt unter dem Thermoschalter. Die auflaufende Wärmemenge wird problemlos über das geschlossene Gehäuse abgeführt. Lediglich gegen Schwitzwasser musst Du etwas unternehmen- wie bereits beschrieben sollte eine Bohrung auf der Unterseite des Gehäuses ausserhalb des Spritzwasserbereichs vorhanden sein- da läuft natürlich kein Wasser raus- aber es findet ein Luftaustausch statt welcher genügt, um die minimale Schwitzwassermenge verdunstet abzuführen. Ich nutze dafür gleich meine 3.5mm Klinkenbuchsen- die sind ja offen und durchgängig, auf der Unterseite des Gehäuses sind sie auch gut platziert. Wenn Du es besonders gut mit den Akkus meinst kannst Du den Bereich des Thermoschalters ja etwas entfernt von den Akkus platzieren.

Meine eigenen Lader baue ich allerdings auch gern in Metallgehäuse ein- aber mehr wegen der Robustheit, weniger wegen der anfallenden Wärmemenge.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#603305 - 03/18/10 08:28 AM Re: Belüftung Gehäuse Forumslader [Re: JensD]
StephanZ
Unregistered
Hallo Jens

Danke für die Ausführungen.
In Antwort auf: JensD

Bei LiFePo brauchst Du 4 Zellen.

Jaul, soeben ist mir mein Gehäuse um die Ohren geflogen. Du hast es gesprengt.

Ich muss jetzt mal weiter denken. Anyway, wie hoch ist eigentlich die bestückte Ladeelektronik?

GS
Top   Email Print
#603653 - 03/19/10 04:35 AM Re: Belüftung Gehäuse Forumslader [Re: ]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: StephanZ
Anyway, wie hoch ist eigentlich die bestückte Ladeelektronik?
24mm bei Einsatz der empfohlenen Reichelt-LowESR-Kondensatoren (C1, C2)- bei den noch etwas leistungsfähigeren aber grösseren Kondensatoren von Conrad sinds 28mm.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print

www.bikefreaks.de