0 registered (),
693
Guests and
760
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98567 Topics
1550269 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#602152 - 03/14/10 05:07 PM
Hilleberg: zu trocken=stangen passen nicht
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 429
|
Hallo Forumsgemeinde, Ich hätte da ein Problem. Wir sind in Südamerika unterwegs mit dem Hilleberg Namatj 3GT. Bis jetzt hat uns das Zelt noch nicht enttäuscht. Jetzt taucht aber ein Problem auf. Wenn es zu trocken wird (über 3000hm oder in der Hitze) wollen die Stangen nicht mehr passen. Sie sind zu lang um sie in die plastik ¨Becherchen¨zu stecken. Wir vermuten, dass es an dem Silicone-coated Stoff liegt, dass sich bei Trockenheit zusammenzieht und bei Feuchtigkeit dehnt. Nun kann man natürlich jeden Abend Wasser über das Zelt werfen (das funktioniert sogar!), aber in Kürze werden wir in die ¨richtige¨ Wüste ziehen, und da nehme ich lieber kein extra-wasser für das Zelt mit. Hat jemand das gleiche Problem? Und wenn ja: Wie habt ihr das gelöst? Grüsse, Benno
|
Top
|
Print
|
|
#602161 - 03/14/10 05:24 PM
Re: Hilleberg: zu trocken=stangen passen nicht
[Re: naero]
|
Member
Offline
Posts: 3,926
|
Aufgefallen ist mir der Unterschied zwischen Nässe und Trockenheit auch schon; er war aber bisher nie so krass, dass die Stangen nicht mehr passten; es ging nur manchmal etwas schwerer. Wenn es mir zu schwer ginge, würde ich einfach von einem Stangensegment ein kleines Stückchen absägen und, wenn im umgekehrten Fall das Gestänge zu kurz ist, zum Ausgleich das abgesägten Stückchen in den Plastikbecher stecken.
|
Top
|
Print
|
|
#602717 - 03/16/10 01:24 PM
Re: Hilleberg: zu trocken=stangen passen nicht
[Re: naero]
|
Member
Offline
Posts: 362
|
Hi Ist ja lustig, wir hatten kürzlich in Südamerika das selbe Problem mit dem Nallo2. Meine Freundin konnte die Stangen oft nicht mehr in die Halterungen machen. Ich habs aber mit sehr viel Gewalt immer geschafft. Falls es bei euch wirklich soweit kommt das es gar nicht mehr geht, würde ich evtl die Riemen an denen die Becherchen dran sind verlängern (lassen), oder in die Becherchen einen kleinen Vertiefung (Schlitz) feilen/schleifen um das Einführen zu vereinfachen. liebe Grüsse Raphsen www.gegenwind.ch.vu
|
Edited by Raphsen (03/16/10 01:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
#602734 - 03/16/10 02:54 PM
Re: Hilleberg: zu trocken=stangen passen nicht
[Re: Raphsen]
|
Member
Offline
Posts: 411
Underway in Germany
|
Ich kenne das Problem auch vom Nallo 3. Ich hatte es auf meiner Alaska-Panama-Tour mit und in Mexiko sind dann die Stangen mehrere Male gerissen. Ich habe dann ein Stück herausgeschnitten. Nach der Reise hat es mit Hilleberg sofort umgetauscht, sie meinten es lag an den Stangen. Sie waren falsch legiert. Fand ich damals komisch. Habe das Austauschzelt auch gleich verkauft. Vielleicht lag es ja nicht an den Stangen, sondern am Stoff. Ist ja lustig. Thomas www.reisen-mit-und-ohne-rad.de
|
Top
|
Print
|
|
#602887 - 03/16/10 09:52 PM
Re: Hilleberg: zu trocken=stangen passen nicht
[Re: Lilli04]
|
Member
Offline
Posts: 222
|
Ich glaub es liegt am Stoff, der läuft einfach ein wenns zu trocken ist. Meistens reicht es bei mir aber, wenn man das Zelt einfach ausgefaltet ein paar Minuten an der frischen Luft liegen lässt, durch die minimale Luftfeuchtigkeit die sich abends niederschlägt passt es dann relativ schnell.
|
|
Top
|
Print
|
|
#602895 - 03/16/10 10:05 PM
Re: Hilleberg: zu trocken=stangen passen nicht
[Re: jot82]
|
Member
Offline
Posts: 341
|
Ich glaub es liegt am Stoff, der läuft einfach ein wenns zu trocken ist. Meistens reicht es bei mir aber, wenn man das Zelt einfach ausgefaltet ein paar Minuten an der frischen Luft liegen lässt, durch die minimale Luftfeuchtigkeit die sich abends niederschlägt passt es dann relativ schnell. Ja, davon gehe ich auch aus. Silnylon dehnt sich bei Feuchtigkeit und die Umgebungsluft ist ja nunmal etwas feucht. Wird es trockener, zieht sich der Stoff etwas zusammen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#603243 - 03/17/10 09:54 PM
Re: Hilleberg: zu trocken=stangen passen nicht
[Re: jot82]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 429
|
Ausfalten und Liegenlassen hilft hier nicht mehr. Immoment ist es wieder ein bischen feuchter, also geht´s wieder. Bald kommen wir aber in die Puna und in die Atacama. Es soll da recht trocken sein...
Wir haben eine mail an Hilleberg geschickt; mal schauen was die so sagen.
An einem Zelt von bald 800€ möchte ich lieber nicht feilen und sägen, vor allem weil´s noch ´ne Weile halten muss... (My tent is my castle)
|
Top
|
Print
|
|
#603248 - 03/17/10 10:09 PM
Re: Hilleberg: zu trocken=stangen passen nicht
[Re: naero]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Der Effekt tritt bei allen Zelten mit diesem Material auf, mein Helsport verhält sich da genau gleich wie mein früheres Hilleberg, allerdings hatte ich keine Stangenprobleme.
Dort wo die Stangen eingesteckt werden kann man übrigens bei fast allen Zelten auch noch regulieren, hast du das schon auf die äußerste Position gestellt? Kann mir kaum vorstellen, das es dann nicht passt und war ebenfalls schon in extrem trockenen Gebieten unterwegs.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#604119 - 03/20/10 07:40 PM
Re: Hilleberg: zu trocken=stangen passen nicht
[Re: HyS]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 429
|
Ja, ich hatte es schon auf der äusseren position. Da war nix mehr zu machen; und ich bin jetzt nicht gerade schmächtig. Ich konnte es erst auch nicht glauben.
Petra Hilleberg reagierte prompt auf die Mail: Wir sollten 4cm von den Stangen absägen; auch würden sie sofort neue stangen zuschicken. Ich glaube das werden wir machen, dann fahren wir halt mit 2 Gestängen herum. Auch kann man die Gummis durchschneiden, die die Körbchen an das Zelt festhalten.
Tja, dann wird´s halt sägen und schnibbeln.
Vielen Dank euch!
Grüsse, Benno (Chilecito)
|
Top
|
Print
|
|
#604157 - 03/20/10 08:56 PM
Re: Hilleberg: zu trocken=stangen passen nicht
[Re: naero]
|
Member
Offline
Posts: 8,003
|
4cm? Das hört sich verdammt viel an. Muss allerdings zugeben, dass ich kein Hillebergzelt habe, daher kenne ich die details nicht gut.
Gruß Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
#604244 - 03/21/10 08:08 AM
Re: Hilleberg: zu trocken=stangen passen nicht
[Re: naero]
|
Member
Offline
Posts: 287
|
Ich würde nix absägen, auch wenn Bo Hilleberg persönlich das vorschlägt. So eine Sägeaktion ist irreversibel! Mein Tipp: In argentinischen Städten gibt es nach meiner Erfahrung oft kleine "Änderungsschneidereien", d.h. Hausfrauen, die sich mit ihrer Nähmaschine etwas hinzuverdienen und - so meine Erfahrung aus Ushuaia mit Nallo-Sturmschaden - durchaus sehr gute Arbeit bei Zeltreparaturen leisten. Fragt in Eurer Hospedaje nach! Und dann lasst ihr das Band, an dem die Kunststoffkappen zur Stangenaufnahme befestigt sind, ein paar cm verlängern - Problem gelöst - ohne Säge! Noch viel Spaß in Argentina Roldi
|
|
Top
|
Print
|
|
#606046 - 03/26/10 07:37 PM
Re: Hilleberg: zu trocken=stangen passen nicht
[Re: naero]
|
Member
Offline
Posts: 1,898
|
Hallo Benno, diese Probleme hatte ich auch Mitteleuropa. Mit mehr Kraftanstrengung habe ich dieses immer hinbekommen, aber komisch war das schon. An manchen Tagen gabs keine Probleme, den nächsten Tag bekammst Du die Stangen nicht mehr in die Taschen. Bei der nächsten Tour wede ich Buch führen, wann es gut oder schlecht ging. Mille, der mit dem Nallo3 zufrieden ist.
|
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum.... | |
Top
|
Print
|
|
|