International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 287 Guests and 857 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#602065 - 03/14/10 12:30 PM Zentralasien - Pässe und Grenzen
ds18
Unregistered
Hallo,

nachdem ich dieses Jahr unerwartet doch etwas mehr Zeit habe, überlege ich, von Usbekistan aus über Tadschikistan nach Kirgistan zu fahren, dort eine Runde um den Issyk-Kul, dann evtl. über Kashgar, Karakorum-Highway nach Pakistan und, wenn der Sommer noch nicht vorbei ist, über Srinagar, Kargil und Leh weiter nach Manali.

Es gibt einiges an Infos (das und das habe ich schon gelesen), aber ein paar Fragen sind geblieben:

1. Am Torugart-Paß wird man angeblich von den Chinesen für $200 in ein Taxi nach Kashgar geladen, die Kirgisen sollen auch Probleme machen (Extra-Permit nötig). Der Irkeshtam-Paß soll dagegen problemlos sein, beidseitig. Was macht da eigentlich den Unterschied, für die Kirgisen, wie die Chinesen? Der Torugart würde von der Route wesentlich besser passen.

2. Hier wird China als "énervé, fatigués, dégoûtés, écoeurés" beschrieben - ich spare mir die Übersetzung. Die Frankophonen können sich die ganze Story ja mal durchlesen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist wirklich die komplette Strecke des KKH auf chinesischer Seite offiziell dicht oder haben die Jungs nur Pech gehabt? Wie seid Ihr durchgekommen?

3. Gibts einen offenen Grenzübergang von Pakistan nach Indien Richtung Srinagar nördlich von Lahore/Amritsar, z.B. bei Muzaffarabad?

4. Visum für Pakistan: Angeblich bekommt man an der Grenze ein einwöchiges Visum, das verlängerbar ist. Auf er AA-Seite klingt das leider ganz anders. Hat jemand dazu eine offiziellen Info, z.B. von der Home-Page der pakistanischen Regierung? Ich habe leider nichts gefunden.

Viele Grüße

Dirk
Top   Email Print
#602128 - 03/14/10 04:02 PM Re: Zentralasien - Pässe und Grenzen [Re: ]
kangari
Unregistered
1. Das der Torugart problematisch ist, ist eigentlich seit längeren bekannt. Und da keine Busse dort fahren, wirst eben in ein Taxi verfrachtet. Das mit die 200 $ ist mir aber auch neu.

2. Bis Tashkurgan dürftest eigentlich durchkommen. Ab da ist Schluß.

3. Nein. Der einzige Grenzübergang Pak/Indien ist bei Lahore. Soll zwar auch in Kashmir ein grenzübergreifender Bus fahren, aber ob den auch Ausländer benutzen dürfen ist fraglich.

4. Das wär mir ganz neu. Abgesehen davon kannst eh nix mit anfangen, weil das Visum NUR in Islamabad und Karachi verlängert werden kann.

Gruß peter
Top   Email Print
#602452 - 03/15/10 03:44 PM Re: Zentralasien - Pässe und Grenzen [Re: ]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
Das klingt ja fast wie meine geplante Tour lach

3. Der einzige für Ausländer geäffnete Grenzübergang zwischen Pakistan und Indien ist der bei Lahore, leider, denn ich wollte eigentlich auch gleich Richtung Srniagar / Kargil abbiegen, so werde ich wohl mit dem Bus via Lahore nach Manali fahren und von dort einen Runde drehen: Manali - Zanskar - Kargil - Leh - Manali.

4. Nachdem was ich gelesan habe bekommt man an der Grenze ein Dokument mit dem man bis Sost fahren kann und in Sost dann ein Visum. Ich wrd nochmal nach lesen was im LP Pakistan (2008) steht den ich jetzt auch da habe zwinker
Top   Email Print
#602502 - 03/15/10 05:59 PM Re: Zentralasien - Pässe und Grenzen [Re: Stocki]
ds18
Unregistered
In Antwort auf: Stocki

4. Nachdem was ich gelesan habe ...

Ja gelesen hab ich das auch, aber diese Dinge ändern sich schnell in politisch instabilen Regionen, deshalb ja die Frage nach was Offiziellem.

Aber wahrscheinlich werde ich mir CH-PAK-IND doch eher knicken. Torugart ist offenbar nicht, der chinesische Teil von Irkeshtam soll eher öde sein, den KKH rauf machen die Chinesen Streß, der Umweg über Lahore ist nicht wirklich reizvoll, Manali-Leh und ein Stück drüber hinaus kenne ich schon. Da bleiben wenig gute Gründe.

Trotzdem danke für die Infos.

Dirk
Top   Email Print
#602530 - 03/15/10 07:14 PM Re: Zentralasien - Pässe und Grenzen [Re: ]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Dass der Torugart teuer ist und viel Papierkram bedeutet ist eigentlich altbekannt, die 200 Dollar erscheinen mir plausibel. Allerdings kann sich da auch mal was ändern. In Naryn habe ich mal beim CBT-Büro vorbeigeschaut, da war eine ganze Infomappe zum Torugart und den Prozeduren, ohne erschöpfend zu sein. Allerdings kann sich da immer wieder was ändern. Daher musst du den Grenzübertritt ausreichend vorher planen, als ich am Torugart im Sommer vorbeigeradelt bin, gab es auch grad einen Jeep-Transport mit zwei Rädern auf dem Dach. Die wurden dann an der Grenze abgegeben und sind leer wieder zurückgekommen.

Grüsse

Christian
Top   Email Print
#603538 - 03/18/10 08:25 PM Re: Zentralasien - Pässe und Grenzen [Re: Stocki]
ds18
Unregistered
Hier noch die offizielle Info zu Pakistan: Ich habe das Tourismus-Ministerium angemailt, die haben mir mitgeteilt, die Regelung mit dem Visum an der Grenze gelte nur für Reisegruppen, die mit einem pakistanischen Tour-Operator unterwegs sind. Außerdem gibt es tatsächlich keine Möglichkeit des Grenzübertritts Richtung Indien nördlich von Lahore.

Viele Grüße

Dirk

Edited by ds18 (03/18/10 08:25 PM)
Top   Email Print
#603610 - 03/18/10 09:52 PM Re: Zentralasien - Pässe und Grenzen [Re: ]
gabelstapler1
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 40
Hallo,

1. Soweit ich weiss, ist es am T. weiter problematisch, aber wir haben (August 2009) keine Radler getroffen, die ihn gefahren sind. Der I. war völlig problematisch, aber schon genau Gepäckkontrolle.
2. Wir kennen die Jungs und sind in der Türkei mit ihnen gefahren - sie haben einfach Pech gehabt, und es war eben auch ungünstig, dass sie an diesem Tag erst sehr spät aus Kashgar weg sind und dann, soweit ich mich erinnere, privat übernachtet haben und einer krank wurde. Das Problem ist: es kann vieles passieren. Wir sind (zu viert/fünft) ohne Probleme bis Tashkurgan gefahren. Ab dort kann niemand mehr fahren. Wenn du Glück hast, lässt dich der Busfahrer am Pass raus, das war bei uns und einigen anderen so. Die chinesische Bürokratie ist nicht eben obersympathisch, z.B. waren wir an der Immigration in Tashkurgan als allererste und sind als allerletzte abgehandelt worden - aber was wirklich schlimmes ist auch nicht passiert.
3. Es gibt nur den Grenzübergang Lahore
4. Man bekam 2009 ohne Probleme, auch ohne Probleme auf chinesischer Seite, ein Visum on arrival, für vier Wochen in Sost, die chinesischen Grenzer waren extrem nett. Es ist eine sehr kurze Prozedur. Man kann das Visum kostenfrei verlängern (z.B. Gilgit, Islamabad, Lahore), aber erst kurz vor Ablauf. Offizielle Info habe ich dazu gerade keine. Ich würde an deiner Stelle mal im thorntree-Forum nachschauen, ob sich das tatsächlich geändert hat.

Ich fand den KKH großartig, die Menschen, die Natur etc pp., es lohnt sich, und der Karakul in Xinjiang ist auch sehr schön. Bei uns stehen auch Berichte auf der Website, einfach mal stöbern. Kannst gerne noch mal nachfragen.

Viel Spaß!
Daniela

Edited by gabelstapler1 (03/18/10 09:54 PM)
Top   Email Print
#603648 - 03/18/10 11:44 PM Re: Zentralasien - Pässe und Grenzen [Re: gabelstapler1]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
Vielen Dank für diese aktuellen Informationen. Die Reiseberichte auf eurer Hompage sind auch klasse! bravo
Top   Email Print

www.bikefreaks.de