International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (qrt, Falk, denni_fd, 7 invisible), 342 Guests and 914 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538612 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#599317 - 03/05/10 08:42 PM Fahrradwaggon nur von aussen erreichbar??
wutztock
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 359
Hallo,

war gar nicht so einfach das Thema so zu erstellen, dass auch jemand (hoffentlich) was damit anfangen kann. Ich hoffe es geht so.
Nun habe ich mich endlich auf einen Termin für meine Tour nach Südfrankreich festgelegt. Am 25.05. geht es mit dem Nachtzug zum Startpunkt nach Genf. Soweit ist bisher alles klar und ich bin natürlich auch sehr gespannt schmunzel. Aber eine Kleinigkeit beschäftigt mich schon wieder.
Hört sich jetzt vielleicht doof an, aber kann mir vielleicht jemand sagen wie das normalerweise beim Ein- u. Aussteigen so läuft. Also ich habe Fahrradmitnahme gebucht und auch einen Platz im Extrawaggon reserviert. So jetzt kommts:
Wenn ich also mein Fahrrad nun im Waggon untergebracht und angeschlossen habe nehme ich mein Gepäck ab (vier Taschen, Zelt und Schlafsack - das wird nicht leicht zu transportieren sein, wenn es nicht am Rad ist bäh ). Anschließend gehe ich zu meinem reservierten Platz im Zug. Nur .....wie komme ich dahin??? Muss ich dafür den Zug verlassen also aus dem Fahrradwaggon raus und dann vom Bahnsteig aus wieder rein in den Zug oder ist der Transportwaggon mit dem Rest des Zuges so verbunden, dass mann ganz normal den Zug durch eine Tür begehen kann - also nicht mit dem ganzen Gepäck raus muss?
Ich sehe mich nämlich schon aus dem Fahrradwaggon auf den Bahnsteig gehen - mit meinen Taschen und Zelt in der Hand und unterm Arm ...und dann fährt der Zug ab und mein Rad fährt allein nach Genf träller !
Ich hoffe, dass die unter euch die schon öfters solche Touren gemacht haben mich da irgendwie beruhigen können ...!

Tschüss
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"
Top   Email Print
#599338 - 03/05/10 08:54 PM Re: Fahrradwaggon nur von aussen erreichbar?? [Re: wutztock]
Achim H.
Member
Offline Offline
Posts: 279
In Antwort auf: wutztock
Muss ich dafür den Zug verlassen also aus dem Fahrradwaggon raus und dann vom Bahnsteig aus wieder rein in den Zug ...


Hallo Ralf,

ja, wirst Du müssen.
Der Zug wird aber lange genug stehen, so dass Dir genügend Zeit bleiben wird.
Ich wäre rechtzeitig am Bahnsteig um mich orientieren zu können.

Gruß Achim
Top   Email Print
#599351 - 03/05/10 09:12 PM Re: Fahrradwaggon nur von aussen erreichbar?? [Re: wutztock]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Deutsche oder französische Nachtzüge kenne ich nur mit Radabteil in Einheit mit Personenabteilen. Durchlaufen demzufolge möglich. Überlege dir gut, ob du wirklich den ganzen Kram ins Abteil nehmen willst - wo sollen die Taschen alle hin?

Was ich auch schon erlebt habe: Radabteileinstieg stand außerhalb des Bahnsteigs. Musste daher den Zugführer informieren und der Zug sodann ein Stück vorfahren.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#599352 - 03/05/10 09:12 PM Re: Fahrradwaggon nur von aussen erreichbar?? [Re: wutztock]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: wutztock
Nur .....wie komme ich dahin??? Muss ich dafür den Zug verlassen also aus dem Fahrradwaggon raus und dann vom Bahnsteig aus wieder rein in den Zug oder ist der Transportwaggon mit dem Rest des Zuges so verbunden, dass mann ganz normal den Zug durch eine Tür begehen kann - also nicht mit dem ganzen Gepäck raus muss?


Keine Panik. Das Radabteil ist ganz normal wie jedes andere Abteil ohne Verlassen des Zuges erreichbar. Das Gepäck habe ich nur beim erstem Mal abmontiert und später immer am Rad gelassen. Außer der Lenkertasche mit ein paar wichtigen Dingen.

Am Bahnsteig findest Du übrigens im Regelfall einen "Wagenstandsanzeiger" und kannst dich schon vor Eintreffen des Zuges orientieren, an welcher Stelle das Radabteil ist. In der Schweiz z. B. direkt hinter der Lok (zumindest auf der Strecke Basel-Genf).

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Edited by BeBor (03/05/10 09:16 PM)
Top   Email Print
#599356 - 03/05/10 09:18 PM Re: Fahrradwaggon nur von aussen erreichbar?? [Re: veloträumer]
Achim H.
Member
Offline Offline
Posts: 279
Engegen meiner vorigen Aussage stimme ich voll zu peinlich

Ich ging vom "Euronight" aus, der ja einen seperaten Gepäckwagen hat.

Gruß Achim
Top   Email Print
#599358 - 03/05/10 09:18 PM Re: Fahrradwaggon nur von aussen erreichbar?? [Re: wutztock]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,902
Ob durch oder rausrein, das kommt halt auf den konkreten Wagen an. Gibt alle Varianten denke ich. Aber den Zeitknappzugwegalptraum erleidet man nur im Vorhinein. Gepäck würd ich echt auch am/beim Rad lassen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#599404 - 03/05/10 11:26 PM Re: Fahrradwaggon nur von aussen erreichbar?? [Re: wutztock]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Sag doch mal, von wo nach wo Du mit welchem Nachtzug fahren willst. »Genf« alleine sagt nicht viel. Von innen nicht erreichbare Gepäckwagen gibt es eigentlich nicht (mehr), nur ist bei den »Corail Lunea« der SNCF die Übergangstür zwischen den Sitz- und den Liege- sowie Schlafwagen verschlossen. Fallweise hilft ein Vierkant, auf das Personal warten kann verdammt lange dauern.

@iassu, kommt auf die Wagenbauart an. Wenn Du die Nachbarplätze blockierst, sind die Mitreisenden (und in der Folge auch das Zugpersonal) zurecht ungehalten. Die Bugtaschen und den Zeltsack lasse ich beispielsweise bei den Laderäumen im IR-Stil einfach unter dem Vorderrad, dort ist reichlich Platz

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (03/05/10 11:29 PM)
Top   Email Print
#599406 - 03/05/10 11:49 PM Re: Fahrradwaggon nur von aussen erreichbar?? [Re: Falk]
wutztock
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 359
Hallo,

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!
Na, das hört sich doch schonmal richtig gut an. Wenn ich mich quasi im Zug bewegen kann dann entfällt ja ein gewisser Zeitdruck und ich kann mich in Ruhe auf meinen Platz begeben.
Also ich fahre zunächst mit der Regionalbahn um 21.55 Uhr von Bochum nach Düsseldorf. Da geht´s dann um 23:12 Uhr in den CNL nach Basel. In Basel muss ich dann noch einmal (innerhalb von 9 Minuten!) umsteigen in den IC nach Genf. Die Fahrradkarte ist ja international und in der Schweiz muss ich dann mal sehen wie es läuft. Die längste Zeit bin ich aber im Nachtzug nach Basel unterwegs.
Wenn ihr noch keine schlechten Erfahrungen mit "verlorengegangenen" Taschen in der Bahn gemacht habt, dann werde ich meine Taschen -zumindest die Vorderen - am Rad lassen, wenn sie nicht stören.
Wenn´s geht würde ich natürlich auch das komplette Gepäck dranlassen und nur die Lenkertasche mit den wichtigsten Untensilien und Papieren abnehmen.
Das würde wohl auch das Umsteigen in der kurzen Zeit in Basel erleichtern. Da muss ich dann mit dem Rad in den 9 Minuten von Gleis 15 nach 14.
Ich hab´s schon bei der Buchung gesagt:"Wenn ich den Ablauf der Bahnfahrt sehe, dann freue ich mich direkt aufs Radfahren - das geht dagegen ja richtig einfach grins

Tschüss und Grüße aus Bochum
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"
Top   Email Print
#599412 - 03/06/10 12:11 AM Re: Fahrradwaggon nur von aussen erreichbar?? [Re: wutztock]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,902
Wenn du in der Schweiz mit dem Zug fährst, mußt du normalerweise das Rad aufhängen, das geht nicht wirklich gut mit Taschen dran. Ich stelle sie dann eben daneben auf den Boden.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#599414 - 03/06/10 12:12 AM Re: Fahrradwaggon nur von aussen erreichbar?? [Re: wutztock]
joey_66
Member
Offline Offline
Posts: 207
Underway in Germany

Hallo Ralf,

nach vielen Zugfahrten kann ich Dir nur empfehlen (macht übrigens die Bahn auch), das Gepäckt abzunehmen, weil
1.) die Türen recht schmal sind (Rad rein, Gepäck rein) und
2.) die Räder teilweise hängend transportiert werden und der Platz mit angehängtem Gepäck nicht ausreichen würde.
Hier findest Du nützliche Erklärungen der DB (in der Schweiz wird das nicht wesentlich anders sein). schmunzel

Gute Reise und Gruß aus Düsseldorf, Jochen
LG Jochen
Du kannst deinem Leben nicht mehr Tage hinzufügen, also füge Deinen Tagen mehr Leben hinzu.

Edited by joey_66 (03/06/10 12:17 AM)
Top   Email Print
#599418 - 03/06/10 12:37 AM Re: Fahrradwagen nur von aussen erreichbar?? [Re: joey_66]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Nicht schon wieder! Bei vor-dem-Wagen-abladen wird es mit dem Übergang in Basel wirklich dünn, und die normalerweise reichlichen neun Minuten werden dann schonmal knapp.

@Wutzock, guch mal vorher auf den Wagenstandsanzeiger. Gibt es einen kombinierten Liege- und Gepäckwagen, dann hat der richtig breite Ladetüren. Es gibt dann überhaupt keinen Grund, draußen ab- oder aufzuladen. Wichtig ist nur, daran zu denken, dass Du nicht alleine auf der Welt bist. Andere wollen auch laden. Der Übergang in Basel ist gar kein Problem, wenn Du spätestens in Basel bad. Bf im Laderaum bist, Dein Fahrrad scharf machst und zur Tür gehst. Zug hält, Tür auf, Mann mit Fahrrad raus. Ich komme im Übrigen auch mit dem beladenen Fahrrad durch eine Drehfalttür, das ist nur Übungssache. Wieviele Personen seid Ihr? Jeder steigt mit seinem Fahrrad selbstständig ab, begibt sich sofort zum Anschlusszug und sucht den neuen Laderaum. Zweie schieben, zweie ziehen, das Verfahren ist das bekannt beste, um besonders viel Zeit zu verschwenden.
Von 14 nach 15, das dürfte Kante an Kante sein. Einfacher geht es nicht. Sollte es nicht klappen, die Bahnsteige wechselt man am Besten über die Brücke auf der Westseite mit den Rolltreppen. Schonmal mit dem Fahrrad Rolltreppen benutzt? Wenn nicht, vorher mal probieren und auf der Treppe die Bremsen kräftig festhalten.

Nachtrag: »Waggons« gibt es nicht.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#599420 - 03/06/10 12:52 AM Re: Fahrradwagen nur von aussen erreichbar?? [Re: Falk]
wutztock
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 359
In Antwort auf: falk
Der Übergang in Basel ist gar kein Problem, wenn Du spätestens in Basel bad. Bf im Laderaum bist, Dein Fahrrad scharf machst und zur Tür gehst.

Nachtrag: »Waggons« gibt es nicht.

Falk, SchwLAbt


Hallo Falk,

den Nachtrag bezgl. der "Waggons" habe ich nicht verstanden. Oder meinst Du, dass es keine in sich abgeschlossenen Wagen gibt. Ich benutze die Bahn nicht sehr häufig, deshalb weiß ich da nicht so genau Bescheid.
Genau der Übergang in Basel macht mir ja Gedanken. Wenn der Wagen mit meinem Fahrrad jederzeit zugänglich ist - also durch eine Tür mit dem Zug verbunden ist, dann ist es ja kein Problem das Rad rechtzeitig vorzubereiten. Ich gehe dann einfach kurz vorher rüber zu meinem rad und mache alles fertig.
Sollte ich allerdings erst aus dem Zug müssen, um dann wieder in den Fahrradwagen einsteigen zu müssen dann bleibt nicht viel Zeit irgendetwas vorzubereiten.
Ich bin übrigens allein unterwegs.

Tschüss
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"

Edited by wutztock (03/06/10 12:54 AM)
Top   Email Print
#599426 - 03/06/10 01:45 AM Re: Fahrradwagen nur von aussen erreichbar?? [Re: wutztock]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Ganz einfach, es gibt bei der Eisenbahn keine »Waggons«, sondern Wagen. Bei »Waggon« rollen sich mir regelmäßig die Zehennägel auf. Den Ausdruck gibt es nichtmal auf französisch.
Alleine ist gut. Auf niemanden warten müssen vereinfacht die Sache sehr. Geh trotzdem nicht erst auf den letzten Pfiff in den Laderaum.
Wenn Du liege- und Fahrradstellplatz gleichzeitig löst, dann hast Du die Chance, im gleichen Wagen wie Dein Gaul zu fahren. Bist Du größer als 1,80m? Wenn ja, dann versuche, keine obere Koje zu bekommen. Unten ist der beste Platz.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #599430 - 03/06/10 06:03 AM Re: Fahrradwagen nur von aussen erreichbar?? [Re: Falk]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
Kojen in Eisenbahnwaggons ???

<duckundwech>
Top   Email Print
#599461 - 03/06/10 08:37 AM Re: Fahrradwaggon nur von aussen erreichbar?? [Re: wutztock]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: wutztock
... CNL nach Basel. In Basel muss ich dann noch einmal (innerhalb von 9 Minuten!) umsteigen in den IC nach Genf.


Das hat leider bei meinem Trip im letzten Jahr nicht geklappt, weil der CNL wegen eines technischen Problemes Verspätung hatte. Es war allerdings kein großes Problem, in Basel auf den nächsten Zug nach Genf umzubuchen.

Ein größeres Problem hatte ich allerdings dann mit meiner vorgesehenen ersten Tagesetappe ab Genf, die - auch wegen einer umfassenden Straßensperrung rund um Cruseilles - bei Einbruch der Dunkelheit nicht ganz freiwillig im Wildcamping endete.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #599511 - 03/06/10 10:59 AM Re: Fahrradwagen nur von aussen erreichbar?? [Re: JvB]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Zitat:
Kojen in Eisenbahnwaggons ???

Schlafwagen
Liegewagen
Beides wurde schon vor langer Zeit erfunden.

Nur leider eben nicht »Waggon«. Es gibt keine Waggonwirtschaft, keinen Waggonmeister, kein Bahnbetriebswaggonwerk und und und.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #599531 - 03/06/10 12:23 PM Re: Fahrradwagen nur von aussen erreichbar?? [Re: Falk]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
In Antwort auf: falk
Es gibt keine Waggonwirtschaft, keinen Waggonmeister, kein Bahnbetriebswaggonwerk und und und.

Und die in den diversen Waggonfabriken haben auch nie gewusst, was sie da eigentlich zusammenbasteln.
Falkisch ist schon eine sehr merkwürdige Sprache.

Bei den Kojen, da ging es wohl darum, dass ein Waggon kein Boot ist.
Aber wie gesagt, Falkisch...
Top   Email Print
Off-topic #599534 - 03/06/10 12:33 PM Re: Fahrradwagen nur von aussen erreichbar?? [Re: atk]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
guck Dir mal das Lieferangebot der Waggonfabriken an. Und akzeptiere einfach, dass es bei der Eisenbahn keine »Waggons« gibt. Willst Du den Kutschern das Knallen mit der Peitsche beibringen?
Was nun die Kojen betrifft, hast du einen besseren Begriff? Dass die Generation Billigflieg mit Nachtzügen nicht mehr umzugehen können scheint, ist nicht mein Problem.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#599544 - 03/06/10 12:54 PM Re: Fahrradwaggon nur von aussen erreichbar?? [Re: BeBor]
wutztock
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 359
Alles klar - also wenn ihr es nicht wegen des Begriffs eskalieren lasst, dann werde ich in Zukunft nicht mehr "Waggon" sagen zwinker.
Danke nochmals! Ich habe bereits einen Ruhesessel gebucht (bin da eigentlich nicht besonders anspruchsvoll was die Schlafgelegenheit angeht und werde wohl eher da sitzen und dösen anstatt teif und fest zu schlafen). Also bin ich wohl von meinem Rad etwas entfernt.
Aber wenn ich das Radabteil vom Zug aus begehen kann, dann ist es ja in Ordnung. Dann kann ich ja mein Rad rechtzeitig vor der Ankunft in Basel "vorbereiten", also die Taschen anhängen und hoffentlich problemlos aus dem Zug kommen.

@Bernd
Musstest Du fürs Umbuchen in Basel nach Genf etwas bezahlen? War ja nicht dein Verschulden, dass Du zu spät gekommen bist.
Und welche Tagesetappe hattest Du dir denn als erstes vorgenommen - also mit welchem Schnitt hast Du so in dem Gelände dort gerechnet? Interessiert mich natürlich, weil es genau mein Startpunkt ist schmunzel

Tschüss
Ralf
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!"
Top   Email Print
#599550 - 03/06/10 01:19 PM Re: Fahrradwaggon nur von aussen erreichbar?? [Re: wutztock]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
»Umbuchen« und Ähnliches gibt es in der Schweiz nicht. Die Schweizer Bahnen sind so flexibel wie man das seit jeher kennt und eigentlich auch erwartet. Steig einfach in den nächsten Zug in Deine Richtung. Den Unfug mit der Zugbindung gibt es nur im deutschen Fernverkehr. Nur eins musst Du beachten, es gibt wenige Züge ohne Fahrradmitnahme (dann steht im Fahrplan ein durchgestrichenes Fahrrad) und in den ICN ist sie reservierungspflichtig. Diese Züge sind aber vermeidbar.

Über die »Schlafsitze« kann man sehr geteilter Meinung sein. Mir kommen sie bei Nachtfahrten wie »Affe auf Schleifstein« vor. Für 10€ mehr gäbe es einen Liegeplatz mit Hüttenschlafsack, Kopfkissen und Decke. Immerhin willst Du den folgenden Tag noch nutzen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#599561 - 03/06/10 01:50 PM Re: Fahrradwaggon nur von aussen erreichbar?? [Re: Falk]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: falk
»Umbuchen« und Ähnliches gibt es in der Schweiz nicht.


Einfach "so einsteigen" war auf Nachfrage bei einem Bahnmitarbeiter wegen begrenzter Fahrradplätze im Zug (drei an der Zahl) ausdrücklich nicht möglich/erwünscht. Ich wurde ins Fahrkartenbüro geschickt und habe dort eine neue Reservierung bekommen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#599565 - 03/06/10 02:02 PM Re: Fahrradwaggon nur von aussen erreichbar?? [Re: BeBor]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Eigenzitat:
Zitat:
...und in den ICN ist sie reservierungspflichtig. Diese Züge sind aber vermeidbar.


Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#599567 - 03/06/10 02:06 PM Re: Fahrradwaggon nur von aussen erreichbar?? [Re: wutztock]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: wutztock


@Bernd
Musstest Du fürs Umbuchen in Basel nach Genf etwas bezahlen? War ja nicht dein Verschulden, dass Du zu spät gekommen bist.
Und welche Tagesetappe hattest Du dir denn als erstes vorgenommen - also mit welchem Schnitt hast Du so in dem Gelände dort gerechnet? Interessiert mich natürlich, weil es genau mein Startpunkt ist schmunzel


Hallo Ralf,

Das "Umbuchen" (schau bitte beiseite, Falk) hat nichts gekostet.

Ich hatte an diesem Tag außer der Verspätung noch etwas mehr Pech. Zweihundert Meter vom Bahnhof in Genf ist mir ein Insekt (Wespe?) in den Kragen gekommen und hat mich gestochen. Davon bekam erst mal eine Schwellung und fühlte mich auch nicht besonders wohl.

Von Genf aus bin ich über Annemasse die D15 (landschaftlich sehr schöne Passstraße) bis Cruseilles gefahren und dort um ca. 18.00 Uhr angekommen. Cruseilles war zu diesem Zeitpunkt wegen umfassender Straßenbauarbeiten im Ortskern inklusive Ortdurchfahrt nach Annecy komplett gesperrt, ich musste daher (gemäß Empfehlung eines Einheimischen) einen großen Schlenker nach Osten machen. Daher habe ich leider nicht, wie geplant, Annecy erreicht, sondern ca. 15 Kilometer vorher das Zelt aufgeschlagen. Blöderweise hatte ich nur noch einen Viertelliter Wasser und bekam außer viel Durst (wahrscheinlich wegen des Insektenstiches) nachts auch noch Schüttelkrämpfe und Durchfall.

Der Rest der Radtour war aber echt super!

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Edited by BeBor (03/06/10 02:08 PM)
Top   Email Print
Off-topic #599652 - 03/06/10 07:09 PM Re: Fahrradwagen nur von aussen erreichbar?? [Re: Falk]
Pfälzer
Member
Offline Offline
Posts: 1,235
In Antwort auf: falk
guck Dir mal das Lieferangebot der Waggonfabriken an. Und akzeptiere einfach, dass es bei der Eisenbahn keine »Waggons« gibt. Willst Du den Kutschern das Knallen mit der Peitsche beibringen?

Hallo Falk,
könntest du, als Peitschen schwingender Hüter des heiligen Eisenbahn-Grals, vielleicht etwas Verständnis aufbringen, dass es Menschen gibt die eine andere Meinung haben.

Bei der Möglichkeit zwischen Falkisch und dem Duden zu entscheiden würde ich in diesem Fall den Duden vorziehen. Und da steht „Waggon = Eisenbahnwagen, Güterwagen“.
Auch wenn die Franzosen, wie du meinst, diesen Begriff evtl. nicht kennen, die Engländer und Österreicher können damit etwas anfangen.

Liebe Grüße
Werner, der mit deiner Formulierung Koje kein Problem hatte. zwinker Obwohl es sich bei einer Koje ja um ein fest eingebautes Bett auf Schiffen bzw. einen Raum zur Aufbewahrung von Segeln handelt. träller
Top   Email Print
#599712 - 03/06/10 11:30 PM Re: Fahrradwaggon nur von aussen erreichbar?? [Re: wutztock]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,742
Glückwunsch zum Nachtzug - das ist meine liebste Art, eine Radreise anzutreten (allerdings nicht im Ruhesessel, wenns geht...)
Hier ein paar Gedanken:

- wenn du über die Rad-Hotline der Bahn buchst, versuchen sie normalerweise immer, dir ein Abteil in der Nähe des Wagens mit den Rädern zu beschaffen.

- Gepäck bitte abnehmen. Ich habe schon mehrfach in Nacht- und Tagzügen andere Radler verflucht, die dazu zu faul waren. Wenn man als erster da ist, mag das gehen. Der Radler, der den Stellplatz neben dir hat, wird dich hassen (und im Zweifel deine Taschen in irgendwelche Ecken pfeffern).

- 9 Minuten Umsteige-Zeit lehne ich schon ohne Rad bei Dienstreisen, wo ich sicher zu einer bestimmten Zeit irgendwo sein muss, ab. Mit Rad ist es auf jeden Fall grenzwertig. Würde mal schauen, wann der nächste Zug fährt...

- Viel Spaß!
Top   Email Print
#599714 - 03/06/10 11:38 PM Re: Fahrradwaggon nur von aussen erreichbar?? [Re: wutztock]
Cloude
Member
Offline Offline
Posts: 76
Hallo,
Ich kann von der anderen Fahrtrichtung berichten.
Also wie die anderen schon festgestellt haben ist der Radwagen bei CNL gewöhnlich eigentlich mit einer breiten Doppeltür ausgestattet wo man locker das bepackte Fahrrad rausbekommt. Musst nur sehen, dass du auch an dein Rad rankommst.

Bei den IC's in der Schweiz sieht es dann doch etwas anders aus. Das sind normalerweise Triebzüge mit Radabteilen an den Enden mit jeweils 3 Stellplätzen.
Die Türen sind zwar nur Einflüglig aber ein beladenes Rad bekäme man noch durch, wobei es dann für einen selber etwas knapp wird. Also vielleicht doch eventl. die Taschen ab. Zumal im Radabteil sowieso das Rad angehängt werden sollte und das Gepäck danebengestellt werden muss.
Wenn die Züge planmäßig in Basel auf Gleis 14 und 15 fahren werden, musst du nicht noch über die Rolltreppen.
Bahnhofsplan Basel

Achso, bezüglich Ruhesessel kann ich dem Falk nur zustimmen, Liegeabteil ist mit sicherheit gemütlicher. Ich hatte letztes Jahr auf dem Weg von Basel nach Dresden Liegesessel und das war doch eher ungemütlich. Denn die Teile haben fürchterlich gequitscht wenn man da die Neigung verstellen wollte. Macht man also am besten nur einmal, ansonsten gibts womöglich beschwerden zwinker
Aber "Versuch macht kluch" träller

Also viel Spaß bei der Tour!

Grüße
Claudius
Top   Email Print
Off-topic #599716 - 03/07/10 12:36 AM Re: Fahrradwagen nur von aussen erreichbar?? [Re: Pfälzer]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Zitat:
könntest du, als Peitschen schwingender Hüter des heiligen Eisenbahn-Grals, vielleicht etwas Verständnis aufbringen, dass es Menschen gibt die eine andere Meinung haben.

Kann ich, und zum Gralshüter der Eisenbahn werde ich mich nie berufen fühlen. Größenwahn ist zum Glück nicht ansteckend. Trotzdem werde ich sagen dürfen, dass sich des Eisenbahners Zehennägel bei diesem fürchterlichen Begriff aufrollen und das er eben falsch ist. Mit anderer Meinung hat das nichts zu tun, und der Duden ist hier leider keine Hilfe. In dem steht auch E-Lok als Kurzwort für eine elektrische Lokomotive. Die wird aber sinnvollerweise Ellok geschrieben, weil E-Lok eine Maschine mit fünf gekuppelten Achsen ist.
»Waggon« ist mit »Handy« vergleichbar. Halbgebildete wollten sich wichtig machen - und in den letzten 40 Jahren beanspruchten die Automobilisten die Lufthoheit über »Wagen« und »Fahrzeug«.

@Cloude, mit den IC-Zügen in der Schweiz greifst Du zu weit. Nur in den ICN, das sind die Neigetechnik-Triebzüge RABDe 500, sind die Verhältnisse so wie Du das schreibst (und wie ich schon dreimal versucht habe, es zu erklären). In allen anderen Wagenzügen gibt es keine Not und keine Fahrradreservierungspflicht, bei den Doppelstockzügen IC 2000 sollte der Laderaum im Unterstock des Steuerwagens sein, bei den Einheitswagen IV gibt es an mehreren (im Idealfall an je einem Wagenende jedes Wagens) Wagenenden im Zug je drei (?) Fahrradplätze ohne Reservierungspflicht, die Fenster sind mit Fahrradpiktogrammen gekennzeichnet. Die ICN-Triebzüge verkehren aber in aller Regel im Stundentakt, sie werden mit konventionellen Wendezügen zum Halbstundentakt verdichtet.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#599781 - 03/07/10 11:19 AM Re: Fahrradwagen nur von aussen erreichbar?? [Re: Falk]
Cloude
Member
Offline Offline
Posts: 76
Stimmt, Es war ein ICN-Triebzug mit dem wir letztes Jahr unterwegs waren.
Danke für die Korrektur.
Top   Email Print
Off-topic #599784 - 03/07/10 11:34 AM Re: Fahrradwagen nur von aussen erreichbar?? [Re: Falk]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
In Antwort auf: falk


Nur leider eben nicht »Waggon«. Es gibt keine Waggonwirtschaft, keinen Waggonmeister, kein Bahnbetriebswaggonwerk und und und.

Falk, SchwLAbt


Wikipedia hilft schmunzel

http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnwagen

Gruss Thomas
Top   Email Print
Off-topic #599799 - 03/07/10 12:00 PM Re: Fahrradwagen nur von aussen erreichbar?? [Re: Thomas1976]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,902
In Antwort auf: Thomas1976
Wikipedia hilft

W. wird überschätzt.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #599821 - 03/07/10 12:40 PM Re: Fahrradwagen nur von aussen erreichbar?? [Re: Falk]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,452
In Antwort auf: falk

»Waggon« ist mit »Handy« vergleichbar. Halbgebildete wollten sich wichtig machen - und in den letzten 40 Jahren beanspruchten die Automobilisten die Lufthoheit über »Wagen« und »Fahrzeug«.
Falk, SchwLAbt

Hallo Falk,
und wieso firmiert seit dem 22. Oktober 1919 die „Waggonfabrik Görlitz AG“ auch heute noch unter dem Namen WUMAG (Waggon und Maschinenbau) und in der DDR als „VEB Waggonbau Görlitz“ Bild
Auch meine Oma, geboren 1894, sprach von Waggon und eines hatte sie nicht: ein Handy.
Denn sie saß nach 1945 auf dem Puffer von Waggon und hat geklaute Kartoffeln transportiert, damit ihre Kinder was zu Beißen hatten.
Ein Wagen kann alles sein, ein Waggon war und ist und bleibt ist ein Eisenbahnwagen. Punkt.
Herzliche Grüsse
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #599867 - 03/07/10 03:00 PM Re: Fahrradwagen nur von aussen erreichbar?? [Re: Juergen]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Muss ich denn alles fünfzehn mal schreiben. Geh auf die Seiten dieses (und anderer) Hersteller und guck Dir an, was man liefert. Solange es in Leipzig die Universalmesse gab, hatte ich das, was die Industrie in dieser Hinsicht verkaufen wollte, jedes Jahr brühwarm vor der Nase und der Kamera. »Waggons« waren nie dabei. Ist es eigentlich so schwer, einfach zu akzeptieren, dass eingerissene Ausdrücke Unwörter sind? Dass Deine Oma kein funktelefon hatte, hat nichts damit zu tun, dass die Entstehung beider Begriffe auf gleich Weise passiert ist. Man wollte mit seinerzeit scheinfranzösischen, heute scheinenglichen Ausdrücken zeigen, dass man irgendwie auf der Höhe der Zeit und möglichst noch ein bisschen weiter wäre.
Und klappere nicht die anderen Hersteller ab, auch Ammendorf (ehemals Lindner & Co.), Niesky, Bautzen, Talbot, Dessau, Düwag, Goša, Duro Dakovic, Rade-Koncar, Ganz, SGP, Linke-Hoffmann, Linke-Hoffmann-Busch, Steinfurth, PAFAWAG, Arbel und wie sie alle heißen oder hießen machen und machten es nicht anders. Einmal eingeführte Markennamen wechselt man nicht ohne Not. Such mal besser bei Eisenbahnverkehrs- und -infrastrukturunternehmen nach »Waggon«. Viel wird nicht dabei rauskommen. Richtig auffällig ist, dass »-waggon« in Zusammensetzungen kaum vorkommt. Suchhilfe: Trieb-, Steuer-, Mittel-, Motor-, Zwischen-, End-, Personen-, Reisezug-, Güter-, Flach-, Container(trag)-, Taschen-, Kessel-, Mannschafts-, Speise-, Schlaf- (Spezialität der WUMAG), Liege-, Salon-, Gepäck-, Autotransport-, Materialkurs- und sicherlich noch massenhaft mehr.
Wo aber der Ausdruck »Waggon« mal auftauchte, bei den Gondeln des Riesenrades im Wiener Prater.

@Pfälzer, bei den Kojen in den Liege- und Schlafwagen dürfte »fest eingebaut« das Entscheidende sein.

Falk, SchwLAbt (nun sollte es aber reichen)
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #599878 - 03/07/10 03:40 PM Re: Fahrradwagen nur von aussen erreichbar?? [Re: Falk]
c_hh
Member
Offline Offline
Posts: 209
Sind solche Wörter nicht Teil einer gewissen "Evolution"?!

googeln gab es früher nicht (ok, es gefällt mir auch nicht),
aber "man" sagt auch "Hast du mal ein Tempo" und nicht "Hast du mal ein Papiertaschentuch".
oder eben auch Handy statt mobiles Telefon.
oder Inbusschlüsse statt Innensechskantschlüssel
oder "mach mal keine Fiesematenten" usw....

Was ist denn die Vielzahl von "Niet" ?
Top   Email Print
Off-topic #599879 - 03/07/10 03:42 PM Re: Fahrradwagen nur von aussen erreichbar?? [Re: Falk]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,902
Moin Falk,
es geht ja glaube ich nicht so sehr um das Verwenden von Waggons, ob hinter der Lok oder im Text. Eher darum, daß es Manchen nicht recht zusammenzupassen scheint, Waggon in gewissen Zusammenhängen zu diskreditieren und gleichzeitig im selben Zusammenhang kreativ Koje zu verwenden.

Ich selber habe mit kreativ-phantasievollem Umgang mit Sprache kein Problem, solange es einen sinnvollen, d.h. tatsachenbasierten Zusammenhang zwischen Begriff und Objekt gibt. Diese Liegewagenboxen als Kojen zu bezeichnen, mag dudeninkompatibel sein, aber beschreibt treffend das Vorgefundene.

Dagegen kann ich mit Ortsbezeichnungen anstelle von Werkzeugen (im Bus) nicht viel anfangen, um nur irgendein Beispiel heranzubringen. Also die oftmals geforderte Beliebigkeit in der Sprache ist nicht mein Ding, ein Festkrallen an toten, lexikonbewehrten Hülsen aber auch nicht.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #599880 - 03/07/10 03:46 PM Re: Fahrradwagen nur von aussen erreichbar?? [Re: c_hh]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,902
In Antwort auf: c_hh
Was ist denn die Vielzahl von "Niet" ?

gewindelose, plastisch verformbare, zylindrische Verbindungselemente. zwinker grins
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #599917 - 03/07/10 05:02 PM Re: Fahrradwagen nur von aussen erreichbar?? [Re: iassu]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: c_hh
Was ist denn die Vielzahl von "Niet" ?

gewindelose, plastisch verformbare, zylindrische Verbindungselemente. zwinker grins


Das trifft aber auch auf Schmelzkleberpatronen zu listig . Aber deutsch ist halt nicht immer einfach.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #599992 - 03/07/10 07:02 PM Re: Fahrradwagen nur von aussen erreichbar?? [Re: Falk]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: falk
Ist es eigentlich so schwer, einfach zu akzeptieren, dass eingerissene Ausdrücke Unwörter sind?


Wer bestimmt, was ein Unwort ist? Den Duden akzeptierst du nicht, warum sollten wir dann dich als Autorität akzeptieren? Und: nicht hinter allem verbirgt sich irgendeine Gemeinheit oder auch nur ein tieferer Sinn. Nicht jeder, der Handy sagt, will sich wichtig machen oder huldigt dem Amerikanismus. Nicht jeder, der Samstag statt Sonnabend sagt, möchte damit implizit die Mauer wieder aufbauen und sogar manche Leute, die Imbusschlüssel und Narbenschaltung schreiben sind im Grunde genommen recht sympatisch.

Martina
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de