International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (cyran, 19Tom57, Need5Speed, 3 invisible), 708 Guests and 658 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98571 Topics
1550355 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 44
Juergen 39
Velo 68 34
Topic Options
#594436 - 02/18/10 07:24 PM Übernachtung/Camping San Francisco/Los Angeles
gerold
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,436
Hallo Leute ! Liegt zwar noch meine Marokko-Reise im April dazwischen aber langsam muss ich mich auch mit dem USA-Trip beschäftigen...

Ich komme im Juni am Nachmittag in SF an und möchte 2 Nächte bleiben, Campingausrüstung werde ich (widerwillig) mitnehmen (bin dann unterwegs unabhängiger). Gibts einen (für Zelte, nicht Wohnmobile) preislich und auch sonst akzeptablen CP in der Nähe vom Airport ? Hab im Net nix gefunden, Zimmer in der Nähe des Flughafens kostet so um die 50 $ - damit ich mir das Camping antue, müsste die Übernachtung schon sehr günstig sein. Und das Zentrum sollte vom Platz aus mit dem Rad halbwegs gut erreichbar sein.

Und das gleiche für den Rückflug Anfang Juli von LA - da fliege ich am Nachmittag weg und möchte dort auch ein Quartier in der Nähe vom Flughafen (Zimmer kostet dort auch um die 50 $, gibts einen günstigen CP ?) Und ist das letzte Stück der Route 66 vor LA mit dem Rad lohnend ?

Für Tips dankbar ist Gerold
Top   Email Print
#594687 - 02/19/10 04:04 PM Re: Übernachtung/Camping San Francisco/Los Angeles [Re: gerold]
JuergenS
Member
Offline Offline
Posts: 1,138
Hallo Gerald,

es gibt weder in der Nähe vom SFO noch vom LAX Campgrounds. Am LAX kann ich das Motel 6 empfehlen, ist zwar ein Klotz und nicht besonders schön gelegen, liegt aber sehr nahe am Airport und es gibt einen Shuttle-Bus dahin.

Das Endstück der Route 66 bin ich im letzten Jahr mit dem PKW zurück gefahren, von Las Vegas kommend Einstieg in die Route bei Needles, dann Barstow, San Bernadino, Santa Monica. Die Strecke von Needles nach Barstow ist sehr schön (Wüstenlandschaft), aber der Straßenbelag ist überwiegend grottenschlecht, selbst für einen PKW.

Wünderschön ist die Querung der San Gabriel Mts. vor San Bernadino, wenn man als Autofahrer rechtzeitig von der Interstate runterfährt (mit dem Rad ja eh).

Der Rest ist touristisch i.S. der Old Route 66 Romantik interessant, aber mit dem Rad wohl eher öde zu erkunden, weil endlos lang (Stop and Go Verkehr durch die vielen Ampeln.) Ausserdem gibts überwiegend keine Radspur. Trotzdem sind die Gegend und tw. die Orte sehenswert (z.B. Old Pasadena, West Hollywood und rund um Beverly Hills). Wenn du die fahren willst, dann nimm einfach eine Parallelstraße mit einer Radspur (sind beschildert).

Du findest auf meiner Webpage tief vergraben unter >Routen und GPS< entweder in >Server-Directory< oder >hac4-Daten< die gpx- und kml/kmz-Dateien der Fahrt.

Nachtrag: Wenn's dich interessiert, kann ich dir zwei Blätter mit textlichen Wegbeschreibungen und Sehenswürdigkeiten des Route 66 Mothe Road Museums aus Barstow mailen.
MfG
Juergen

Edited by JuergenS (02/19/10 04:08 PM)
Top   Email Print
#594838 - 02/20/10 08:27 AM Re: Übernachtung/Camping San Francisco/Los Angeles [Re: JuergenS]
gerold
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,436
In Antwort auf: JuergenS

Nachtrag: Wenn's dich interessiert, kann ich dir zwei Blätter mit textlichen Wegbeschreibungen und Sehenswürdigkeiten des Route 66 Mothe Road Museums aus Barstow mailen.


Danke für die vielen Infos und bitte darum. Darf ich dich gleich noch ein paar andere Sachen fragen ?

1. Master Card ausreichend oder soll ich mir noch eine 2. CC (American Express) zulegen ?

2.Gibts für Handy und Netbook (letzteres brauch ich primär für mails und Wetterbericht, könnte ich aber auch zu Hause lassen) so kaufbare Karten bzw. Stick mit Guthaben zum Aufbrauchen (oder zahlt sich das fürs Netbook nicht aus weil es eh überall WLAN gibt)

3. möchte keinesfalls einen Kocher mitnehmen - gibts auf den Campgrounds unterwegs immer einen Laden oder Restaurant (bin nicht anspruchsvoll) oder kann es sein, dass in weitem Umkreis gar nix ist ? Auch kein Trinkwasser ?

4. Kann man (auch in den billigen) Motels unterwegs Wäsche waschen (lassen) ? Dann muss ich nicht so viel Radgewand mitnehmen...

Vielen Dank erstmals und Gruß aus Wien
Top   Email Print
#594854 - 02/20/10 09:31 AM Re: Übernachtung/Camping San Francisco/Los Angeles [Re: gerold]
Hannes57
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 122
Hallo Gerold,

dann ist es mal wieder Zeit für Hospitality Club und Co Werbung zu machen!
Wenn ich auch mehr im Osten unterwegs bin denke ich in USA wird man auch nur gute Erfahrungen machen.

Also schau mal beim Hospitality Club, Couchsurfing und Warmshowers rein! Bei Warmshowers sind schwerpunktmäßig die Radler vertreten. Gibt dort wenn nicht gleich was zu essen, sicher eine Kochgelegenheit und auch eine Waschmaschine :-)

Zum Thema Kreditkarte: Bei der ... Fragmich: galow@gmx.de, (ich will ja hier keine Werbung machen) gibt es die Visakarte mit 0.- Kosten und kostenlos Weltweit Geldabheben, dazu noch 2% Zinsen auf das Guthaben.

Viel Spass bei deiner Planung

Hannes
Top   Email Print
#594927 - 02/20/10 03:17 PM Re: Übernachtung/Camping San Francisco/Los Angeles [Re: gerold]
JuergenS
Member
Offline Offline
Posts: 1,138
Hier die beiden gescannten Beschreibungen als pdf-Download:

Route 66 CA
Route 66 Rialto St.Monica

1. MC plus VISA: Mit Visa kannst du weltweit kostenlos Bargeld abheben (allerdings nehmen die meisten ATM's in den USA eine kleine Pauschalgebühr von ca. 3 USD, wird aber vorher angezeigt). Mit meiner MC zahle ich unbar, weil hier das Auslandseinsatzentgelt nur 1 % beträgt, bei der Visa liegt es höher. Ausserdem sind zwei Karten sicherer als nur eine, falls eine ausfällt oder gesperrt wird (wie im letzten Oktober durch den Spanien-Hack).

2. Für's Handy (in den USA immer *Mobile* oder *Cellphone* sagen !) habe ich mir letztes Jahr eine Karte von cellion.de schon hier kostenlos erworben. Abgerechnet wird nachher nach tatsächlichen Einheiten. Verbindungen und Abrechnungen - alles prima. WLAN: geh mal auf diese Seite USA-Stammtisches - nettes Forum.

3. Das hängt sehr stark von deiner Route ab, in der Regel gibt es auf den privaten Plätzen (meistens RV-Parks mit Tentspaces) keine oder nur sehr eingeschränkte Einkaufmöglichkeit (zeitlich oder vom Angebot her). State Parks haben meistens nur Trinkwasser zu bieten. Dafür gibt's überall Tische mit Bänken und großen Feuerstellen, weil die Amis eben alles ankarren und das Lagerfeuer lieben grins Allerdings liegen viele SP's in der Nähe von Orten (Restaurants oder Fast-Food-Ketten) oder Tankstellen mit Mini Mart. Andere liegen wiederum weit ab von Versorgungsmöglichkeiten (Food), vor allem die in den National Forests u.ä. Also lieber vorher im Netz schlau machen - mittlerweile ist hier fast alles erkundbar.

4. Die preiswerten Hotelketten wie z.B. Motel 6 haben fast alle eine Laudry mit Waschmaschine und Trockner. Bei den RV-Parks und den privaten Campgrounds bestenfalls nur die teuren (wie z.B. KOA, in den SP's gar nix.

MfG
Juergen
Top   Email Print
#594928 - 02/20/10 03:32 PM Re: Übernachtung/Camping San Francisco/Los Angeles [Re: JuergenS]
JuergenS
Member
Offline Offline
Posts: 1,138
Top   Email Print
#594970 - 02/20/10 05:30 PM Re: Übernachtung/Camping San Francisco/Los Angeles [Re: Hannes57]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,524
In Antwort auf: Hannes57
Zum Thema Kreditkarte: Bei der ... Fragmich: galow@gmx.de, (ich will ja hier keine Werbung machen) gibt es die Visakarte mit 0.- Kosten und kostenlos Weltweit Geldabheben, dazu noch 2% Zinsen auf das Guthaben.


Die meisten der mir bekannten Kreditkartenanbieter versprechen zwar eine gebührenfreie Bargeldabhebung. Das gilt aber meist nur im Euro-Raum. Bei sonstigen Währungen wird meist mit einem um etwa 1,75% erhöhten Wechselkurs abgerechnet. Defacto würden dann bei US-$-Verfügungen Kosten in Höhe von 1,75% anfallen, also mehr, als die üblicherweise bei Reisechecks anfallenden Gebühren von 1 %.

Wenn man ganz sicher gehen will, sollte man das vor Beschaffung einer Kreditkarte genau prüfen.

mfg

- horstz -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#594975 - 02/20/10 05:57 PM Re: Übernachtung/Camping San Francisco/Los Angeles [Re: hopi]
Hannes57
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 122
In Antwort auf: hopi
Wenn man ganz sicher gehen will, sollte man das vor Beschaffung einer Kreditkarte genau prüfen.


Klar, sollte man! Aber "Weltweit" geht über den Euro-Raum hinaus. Ich benutze sie im Rubel-Raum! :-))
Top   Email Print
#594999 - 02/20/10 06:56 PM Re: Übernachtung/Camping San Francisco/Los Angeles [Re: Hannes57]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,524
Hallo Hannes,

falls Du eine gebührenfreie Kreditkarte gefunden hast, bei der auch bei "Fremdwährungen" mit den tatsächlichen Wechselkursen (ohne offene oder verdeckte Aufschläge) abgerechnet wird, würde mich schon interessieren, wer solche Karten ausgibt.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#595008 - 02/20/10 07:18 PM Re: Übernachtung/Camping San Francisco/Los Angeles [Re: hopi]
JuergenS
Member
Offline Offline
Posts: 1,138
dkb visa

Habe gerade mal meine Abrechnungsdaten verglichen:

05.10.2009 - mc/kqb = 1,43911 - visa/dkb = 1,45542 + 2,09 %
21.10.2009 - mc/kqb = 1,49120 - visa/dkb = 1,49130 + 2,20 %

Bargeldverfügung ausserhalb der EU:

mc/kqb = 3 % mind. 5,50 Euro
visa/kkb = 0,- Euro

Kann sein, dass die Daten für mc und visa nicht repräsentativ sind, jedoch können ausschließlich die Gebühren eingesehen werden. Die jeweiligen Abrechnungskurse sind nicht einsehbar und lassen sich nur aufgrund von Erfahrungswerten darstellen.

MfG
Juergen
Top   Email Print
#595013 - 02/20/10 07:56 PM Re: Übernachtung/Camping San Francisco/Los Angeles [Re: JuergenS]
gerold
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,436
Vielen Dank für die informativen Antworten. Aber bereffend die Kreditkarte geht es mir weniger ums Geldabheben sondern eher ums Bezahlen von Camping, Hotel. Restaurant etc. - Bargeld wollte ich eigentlich schon mitnehmen bzw. vor Ort mit ein, zwei Bankomat- Abhebungen beschaffen. Wenn die Master-Kredit-Karte überall akzeptiert wird, brauch ich keine zweite Kreditkarte, eine Bargeldreserve hab ich eh immer mit.
danke nochmal und schönen Abend euch allen !
Top   Email Print
Off-topic #595029 - 02/20/10 09:22 PM Re: Übernachtung/Camping San Francisco/Los Angeles [Re: JuergenS]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Deine Detailkenntnis bei US-Themen ist wirklich bemerkenswert. Nur, musst Du den Text mit sovielen neudeutschen Ausdrücken verzieren?

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#595051 - 02/20/10 11:03 PM Re: Übernachtung/Camping San Francisco/Los Angeles [Re: gerold]
JuergenS
Member
Offline Offline
Posts: 1,138
In Antwort auf: gerold
Wenn die Master-Kredit-Karte überall akzeptiert wird, brauch ich keine zweite Kreditkarte, eine Bargeldreserve hab ich eh immer mit.


Dann solltest du allerdings zusätzlich deine EC-Karte mitnehmen (oder Reiseschecks).

Nochmal zur Erläuterung des *Spanien-Hacks*: Meine MC-Karte wäre letztes Jahr kurz nach meiner Rückkehr aus Sicherheitsgründen von der Bank gesperrt worden, weil in Spanien Tausende von illegalen Datenabrufen erfolgt waren (stand in der D-Presse). Wenn dir sowas auf Reisen passiert und du keinen Ersatz hast, stehst du ziemlich dumm da und mußt dich ans nächste Konsulat wenden. Die EC-Karte wird mittlerweile in den USA flächendeckend akzeptiert (wußte ich bisher auch nicht, schau mal auf die Webseite von maestro).

MfG
Juergen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de