International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (thomas-b, JoMo, Meillo, amati111, Barrie, 4 invisible), 333 Guests and 878 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538591 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 89
Sickgirl 83
panta-rhei 78
Falk 69
Nordisch 65
Topic Options
#591731 - 02/09/10 07:09 PM Vorderer Umwerfer: Road vs. Mountain
vgXhc
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,368
Liebes Forum,
als Projekt für den hoffentlich bald kommenden Frühling, will ich mein Surly Cross-Check von zweifach auf dreifach umbauen. Momentan fahre ich vorne 46-36 (9-fach) und da die Kurbel das Anbringen eines dritten Ritzels erlaubt, muss ich wohl nur das Tretlager und den vorderen Umwerfer austauschen (ob der Umwerfer hinten für dreifach reicht, muss ich noch schauen; aber im Zweifelsfall habe ich noch einen mit langem Käfig herumliegen). Die Frage ist jetzt nur, welchen Umwerfer ich vorne nehmen soll. Ich wollte eigentlich einen Deore oder XT-Umwerfer nehmen, habe dann aber gesehen, dass bei den Shimano-MTB-Umwerfern 44 Zähne als maximale Größe angegeben ist. Wie ich die Schaltwerkangaben von Shimano kenne, sind die zwei Zähne Differenz vermutlich kein Problem, aber ich wollte sicherheitshalber doch nach Erfahrungen hier im Forum fragen. Spricht abgesehen davon sonst etwas für die Verwendung eines 105er- oder Ultegra-Umwerfers?
Danke schon mal für Antworten.
Schönen Gruß,
Harald.
Top   Email Print
#591737 - 02/09/10 07:17 PM Re: Vorderer Umwerfer: Road vs. Mountain [Re: vgXhc]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Dass mit dem MTB-Umwerfer wird so ohne weiteres nicht funktionieren, da die Rennradschalthebel (im Falle du STIs fährst) für den Umwerfer einen anderen Seilweg haben und nur mit den Rennradumwerfern harmonieren.
Aber es gibt doch genügend 3-Fach-Rennradumwerfer auf dem Markt.
Entscheiden für das Funktionieren ist die angegebene Kapazität, d.h. Differenz zwischen Kleinsten und Größten Kettenblatt.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#591741 - 02/09/10 07:28 PM Re: Vorderer Umwerfer: Road vs. Mountain [Re: DebrisFlow]
vgXhc
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,368
Okay, das hätte ich noch erwähnen sollen: Ich fahre Lenkerendschalthebel. Der Seilweg ist also kein Problem.
Top   Email Print
#591743 - 02/09/10 07:31 PM Re: Vorderer Umwerfer: Road vs. Mountain [Re: DebrisFlow]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
das mit den verschiedenen seilwegen stimmt nicht bzw ist nicht meine erfahrung: am crosscheck fahre ich nen alten lx-umwerfer ohne probleme. der "hintere umwerfer", der eigentlich schaltwerk heißt, kann sicher mehr, als draufsteht. ich würde allerdings zum einbau eines mtb-schaltwerks raten, die kapazität eines rennrad-werfers ist da schon recht begrenzt und du gehst das risiko ein, beim verschalten ernsthaft schaden anzurichten.

gruß malte
Top   Email Print
#591749 - 02/09/10 07:39 PM Re: Vorderer Umwerfer: Road vs. Mountain [Re: vgXhc]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Na dann sind dir ja alle Wege offen zwinker
Das mit dem Shimano-MTB-Umwerfer sollte gehen, immerhin gibts ja Serienmäßig 48Z-Kurbeln, da gibts halt verschiedene Ausführungen. So ist der XT-Umwerfer FD-770 für bis zu 48 Zähne zugelassen, der FD-771 nur für 44.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#591751 - 02/09/10 07:40 PM Re: Vorderer Umwerfer: Road vs. Mountain [Re: vgXhc]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
MTB-Umwerfer fahren glaube ich, nicht ganz so nah an den Rahmen ran wie RR-Umwerfer, könnte bei geringem Abstand (kleine Kettenline) evtl. wichtig sein...
Dank Lenkerendschalthebel kann es dir ja sogar fast egal sein, ob du Umwerfer für 8, 9 oder 10fach Ketten fährst.
Top   Email Print
#591752 - 02/09/10 07:41 PM Re: Vorderer Umwerfer: Road vs. Mountain [Re: DebrisFlow]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: DebrisFlow
Na dann sind dir ja alle Wege offen zwinker
Das mit dem Shimano-MTB-Umwerfer sollte gehen, immerhin gibts ja Serienmäßig 48Z-Kurbeln, da gibts halt verschiedene Ausführungen. So ist der XT-Umwerfer FD-770 für bis zu 48 Zähne zugelassen, der FD-771 nur für 44.


Na ja, Shimano unterscheidet auch noch zw. den Sitzrohrwinkeln und Top-Pull oder Down-Pull... zwinker
Top   Email Print
#591754 - 02/09/10 07:44 PM Re: Vorderer Umwerfer: Road vs. Mountain [Re: malte 68]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Hallo Malte, nach wirklich eingehender zwinker Recherche hab ich rausgefunden daß nur mäßig arbeitende Bastellösungen und zufällig mal nen Uralt-MTB-Umwerfer funktionieren. Definitiv
ist der Seilweg ein anderer.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#591755 - 02/09/10 07:45 PM Re: Vorderer Umwerfer: Road vs. Mountain [Re: BaB]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Genau, soviel worauf man achten muss. zwinker Aber dank Dual-Pull passts meistens schon. Fehlt nur noch die Frage nach Top- oder Downswing....
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #591761 - 02/09/10 07:56 PM Re: Vorderer Umwerfer: Road vs. Mountain [Re: DebrisFlow]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
Ich konnte auch noch keinen richtigen Unterschied bei den Sitzrohrwinkeln feststellen... Deshalb auch der "Zwinker"...
Top   Email Print
#591772 - 02/09/10 08:24 PM Re: Vorderer Umwerfer: Road vs. Mountain [Re: vgXhc]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,042
Musst Du das Tretlager tatsächlich wechseln? Normalerweise passt das dritte Kettenblatt, wenn die beiden anderen ausreichend Luft zur Kettenstrebe haben. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass Dein Umwerfer mit dem dritten Kettenblatt klarkommt. Den Anschlag probeweise verstellen kostet jedenfalls nichts. Sollte etwas nicht passen, kannst Du immer noch Geld ausgeben.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#591777 - 02/09/10 08:40 PM Re: Vorderer Umwerfer: Road vs. Mountain [Re: Falk]
vgXhc
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,368
Danke für den Hinweis. Andere, die den gleichen Umbau gemacht haben, haben wohl von 113 auf 118 mm gewechselt; aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Gruß,
Harald.
Top   Email Print
#591817 - 02/09/10 10:51 PM Re: Vorderer Umwerfer: Road vs. Mountain [Re: DebrisFlow]
vgXhc
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,368
Ah, da habe ich wohl nicht bei allen Modellen genau hingeschaut und nur die 44er gesehen. Danke.

Gruß,
Harald.
Top   Email Print
Off-topic #591875 - 02/10/10 09:25 AM Re: Vorderer Umwerfer: Road vs. Mountain [Re: BaB]
Karl Drais
Member
Offline Offline
Posts: 1,300
In Antwort auf: BaB
Ich konnte auch noch keinen richtigen Unterschied bei den Sitzrohrwinkeln feststellen... Deshalb auch der "Zwinker"...


Ich hab schon einige Umwerfer in meiner Zeit als Werkstattmitarbeiter montiert bzw. eingestellt. Es gibt den Unterschied! Und: viele Radhersteller verbauen ab Werk die falschen - unglaublich.
Top   Email Print
#594080 - 02/17/10 06:49 PM Re: Vorderer Umwerfer: Road vs. Mountain [Re: BaB]
vgXhc
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,368
In Antwort auf: BaB

Na ja, Shimano unterscheidet auch noch zw. den Sitzrohrwinkeln

Genauer gesagt: Kettenstrebenwinkel, also der Winkel zwischen Kettenstrebe und Sitzrohr. Keine Ahnung, wie groß der bei meinem Rad ist, aber ich habe mir gerade einen günstigen M773-Umwerfer ersteigert, der wohl für 63-66 Grad gebaut ist. Ich halte euch auf dem Laufenden, ob's passt...
Top   Email Print
#594082 - 02/17/10 06:54 PM Re: Vorderer Umwerfer: Road vs. Mountain [Re: vgXhc]
Thies H.
Member
Offline Offline
Posts: 786
schau mal hier: http://www.fa-technik.adfc.de/Komponenten/Umwerfer/

das findeste, was du brauchst. shimano-umwerfer gits auch in 48Z

Edited by Thies H. (02/17/10 06:54 PM)
Top   Email Print
#594087 - 02/17/10 07:04 PM Re: Vorderer Umwerfer: Road vs. Mountain [Re: Thies H.]
vgXhc
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,368
Danke für den Tipp, aber die Liste scheint nicht ganz auf dem aktuellsten Stand zu sein -- den 773 haben sie jedenfalls nicht. Aber den Shimano-Daten nach ist der 773 der richtige für mich. 48 Z maximum, 22 Z Kapazität, down-swing, dual-pull.

Gruß,
Harald.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de