Hi, ich mache das auch: Ein paar Einschränkungen gibts je nach Kamera, am wahrscheinlichsten sind
a) dass der Dateiname passend sein muss, evtl auch nicht "höher" als der kamerainterne Zähler (bei meiner Lumix zB Pxxx0yyy mit xxx dem Verzeichnisnamen und yyy einer laufenden Nummer)
b) die Bildgröße eine der von der Kamera angebotenen sein muss.
Ob dann noch jpg Speicherqualität oder so was dazu kommt, keine Ahnung. Hat bei mir nix ausgemacht.
Leider gibts bei meiner TZ7 gegenüber der TZ5 meines Spezl noch das Problem, dass bei vielen jpgs (aber nicht bei allen) weder die Übersicht angezeigt wird noch in das Bild gezoomt werden kann.
Ist dann schon a weng lästig. Weil man dann eben mehr Bilder braucht. Und muss ja nicht sein, ging ja beim Vorgänger auch...
In dem Fall zum Orientieren bei der Bilderübersicht zwischen den Bildern einfach ein Foto einfügen, um welche Gegend es ab da geht. Bei mir ist da übrigens der Speicherzeitpunkt entscheidend, nicht der Dateiname.
ciao Christian