International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (markus_ch, iassu, bodu, 3 invisible), 770 Guests and 713 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98634 Topics
1550972 Posts

During the last 12 months 2161 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 58
Lionne 49
BaB 49
Nordisch 44
Rennrädle 44
Topic Options
#588062 - 01/29/10 01:14 PM Zeltversand in das nicht europäische Ausland
Klaus Breuer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 25
Hallo Zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem Versand von z.B. neuen Zelten in ein nicht europäisches AUsland?
Unser Zelt ist neulich in der Türkei kaputt gegangen zum Glück konnte es repariert werden, aber wir werden trotzdem in den nächsten Monaten ein neues benötigen. So ein UPS Mann hat gesagt, dass das 200-300 EUR zusätzlich kostet (Steuer und Versand). puuuuuuuh.... Ihr habt bestimmt schon einige Erfahrungen.
Lieben Gruß,
Klaus und Andrea
Andrea & Klaus
Fahrrad(welt)reise
Top   Email Print
#588093 - 01/29/10 02:35 PM Re: Zeltversand in das nicht europäische Ausland [Re: Klaus Breuer]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Nur eine Idee - wäre auch Papierkrieg, aber eventuell kostengünstiger, braucht aber in der Türkei und in DE jeweils einen zuverlässigen und kundigen Ansprechpartner für diesen Zollkram Dann könnte eventuell etwas wie "Reparaturaustausch" (neues Zelt kommt als Ersatzteil für das altes Zelt, das wieder zurück an denselben Absender geht) eine Möglichkeit sein.

Ansonsten würdet Ihr auch ein neues Zelt ja nicht auf Dauer "importieren", sondern nach Eurer Reise wieder mit Euch das Land verlassen. Vielleicht gibt's da Möglichkeiten, die jeweiligen Steuern und Zollgebühren wieder erstattet zu bekommen. Nur eine Idee...

lG Matthias
Top   Email Print
#588112 - 01/29/10 03:30 PM Re: Zeltversand in das nicht europäische Ausland [Re: Klaus Breuer]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,913
Zitat:
dass das 200-300 EUR zusätzlich kostet (Steuer und Versand).

Kann ich mir schwer vorstellen. Ein passendes DHL-Paket kostet 30,- EUR Porto.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#588120 - 01/29/10 03:55 PM Re: Zeltversand in das nicht europäische Ausland [Re: Klaus Breuer]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Hallo,

hab gerade gesehen das es Vaude ist. Die haben mir ein neues Gestänge an einen FReund in Stockholm geschickt. Wenn ihr sie Anschreibt-vielleicht schicken VAUDE dann nur die "Hülle". Eventuell kann man dann nur den Materialwert als Wert angeben, da man es so ja eh nicht zu kaufen kriegt. Da dürften dann die Steuern vielleicht nicht allzu hoch sein. ODer jemand bringt es euch hin. Bei 99€ für eine Woche Türkei sollte das ja fast möglich sein,

Viel Erfolg und eine schöne Reise
Peter
Top   Email Print
#588189 - 01/29/10 07:18 PM Re: Zeltversand in das nicht europäische Ausland [Re: Klaus Breuer]
baltic
Member
Offline Offline
Posts: 425
lasst euch das gewünschte zelt von freunden/ familie etc in deuzschland kaufen und es dann postlagernd schicken. hab ich damals auch so gemacht (nach bangkok), lief alles ohne probleme...
gruss christian
Top   Email Print
#589488 - 02/03/10 08:29 AM Re: Zeltversand in das nicht europäische Ausland [Re: Klaus Breuer]
ZaphodDU
Member
Offline Offline
Posts: 365
Wenn man Zollstress aus dem Weg genen kann (und der kann schon mitunter sehr stressig sein) dann hilft es meistens unter einem bestimmten Wert zu bleiben. Daher ist es sinnvoll, nur das Außen- oder Innenzelt zusenden zu lassen. Dann auch vielleicht gleich beim Hersteller nachfragen, die haben dann auch die Leute im Haus, die sich mit Zollbestimmungen auskennen und dann helfen können.

Eventuell ist das Zelt - je nach Schaden und Material - auch mit SeamGrip reparabel.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Top   Email Print

www.bikefreaks.de