International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Roadster, HC SVNT DRACONES, Barrie, Stefan6666, 7 invisible), 359 Guests and 657 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97925 Topics
1538049 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 79
Juergen 76
Falk 74
Nordisch 69
panta-rhei 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#588941 - 02/01/10 11:27 AM Reiserad frage
PMB
Unregistered
Hallo,

Ich will endlich ein neues Reiserad kaufen. Bin auf einem billigen Decathlon Triban Trail 7 gefahren um auf den Geschmack zu kommen. Bin infiziert und brauche daher jetzt ein besseres Rad.

Ich spiele schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken ein Kona Sutra zu kaufen ( Hier ). Das 2010 Model scheint eine bessere Scheibenbremsenpositionierung zu haben. Mir sind die üblichen Argumente für und gegen Scheibenbremsen bekannt. Das Rad ist auch nicht das leichteste, aber das ist alles noch im Rahmen.

Was haltet ihr sonst so von dem Rad. Irgendwelche Schwächen die ich übersehen habe?

Schonmal danke im vorraus für eure Meinung.

Mike.-
Top   Email Print
#588961 - 02/01/10 12:46 PM Re: Reiserad frage [Re: ]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
moin

schickes rad (wenn man sloping mag). konzept wirkt sehr durchdacht (gute rahmenlänge für rennlenker, auch die komponenten auf flottes reisen hin ausgelegt). kostet was?
blöd finde ich die fehlende gewichtsangabe. dazu sehen die träger eher schwer aus. das 30er vorne als berggang wäre mir zuwenig, ist aber recht günstig gegen ein 24er als kleinste option zu tauschen.
ansonsten ist die ausstattung eher mittelprächtig, ich würde wohl nicht viel mehr als 1000€ dafür ausgeben wollen. falls mehr würde ich mir lieber selber was nettes auf die räder stellen wollen. dann könnte man selber auf schwächen wie die eher mäßigen naben, die suboptimalen träger (nur optische einschätzung, kenne die nicht) und vllt die kurbel/übersetzung eingehen und sie abstellen.

gruß malte
Top   Email Print
#588964 - 02/01/10 12:57 PM Re: Reiserad frage [Re: malte 68]
PMB
Unregistered
Danke schonmal für die Einschätzung.

Das Rad soll angeblich knapp über 14kg wiegen. Soll genau € 1000 kosten. Für €50 baut er mir den Alfine Nabendynamo mit ein (bin mir über die SON Argumente bewusst, nur sind mir leider 1/5 des Radpreises für einen Dynamo um einiges zu viel).

Gepäckträger soll für 30kg ausgelegt sein. Und soll was aushalten. Vorne soll schwach sein, aber den würde ich wohl sowieso wenig benutzen.


P.-
Top   Email Print
#588965 - 02/01/10 12:59 PM Re: Reiserad frage [Re: ]
NobbyNobbs
Unregistered
Den 09er-Rahmen hatte ich mir auch mal näher angeschaut, mich dann aber doch für einen Surly LHT entschieden.
Ich weiß nicht in wie weit sich die geometrie geändert hat (auf den ersten Blick kaum), aber beim 09er wurde öfters mal die mangelnde Fußfreiheit (vorallem nach vorne) bemängelt.

Ansonsten macht Kona sehr schöne und solide Rahmen. Die Ausstattung der Kompletträder ist für den Preis aber meist nicht so toll.
Im konkreten Fall bin ich hauptsächlich beim Laufradsatz skeptisch. Da würde ich gerade beim Reiserad doch vorallem in bessere Naben investieren.
Ansonsten gibt es eigentlich nichts zu meckern.
Top   Email Print
#588976 - 02/01/10 01:42 PM Re: Reiserad frage [Re: ]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
14kg ist schon eher ein trekker als ein schnellreiser. als NaDy wärs für mich eher der N72 oder N80, träger tubus fly und vorne den ergo (wie will dein händler wissen, wieviel gewicht du vorne transportieren willst? schräg!).
ich würde mir auch her nen surly crosscheck oder LHT aufbauen, bin allerdings auch nicht auf scheibenbremsen aus! im selbstaufbau würde ich ein besseres gesamtpaket für ähnliches geld kriegen.
Top   Email Print
#588977 - 02/01/10 02:03 PM Re: Reiserad frage [Re: malte 68]
PMB
Unregistered
Danke nochmal. Kurze Nachfrage:

Ich hatte gehört, dass die Shimano dynamos (Alfine DH-s510 und der N-72) von der Technik innendrin gleich wären. Daher habe ich frei nach Farbe entschieden. Gibt es also wirklich unterschiede? der N-80 scheidet leider wegen fehlenden disc aufnahmen aus.

M.-
Top   Email Print
#588978 - 02/01/10 02:06 PM Re: Reiserad frage [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
also vom Innenleben dürften die sich nicht unterscheiden. Bei den letzten Modellwechseln wurde nur an den Dichtungen der Konuslager was geändert. Anhand der Explosionszeichnungen konnte ich auch bei den Lagern keinen Unterschied erkennen.

kannst also wirklich nach Farbe auswählen.

job
Top   Email Print
#588980 - 02/01/10 02:11 PM Re: Reiserad frage [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,024
Was hast Du für eine Schuhgröße? Der Bock wirkt verdammt kurz, ich hätte da Bedenken wegen der Fußspitzen in engen Bögen und auch wegen der Hacken und der Taschen. Man gibt beinahe jedes Maß an, nur beim Achsstand herrscht Schweigen.
Die Lage der hinteren Bremszange ist gut gelöst, das sollte die Regelbauart werden.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#588981 - 02/01/10 02:17 PM Re: Reiserad frage [Re: ]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
guck dir doch mal das hier an, vom preis/leistungsverhältnis mE die bessere wahl:
http://www.ciclib.de/Raeder/Cross/Cicli-...1023&p=1023
habe leider keine daten zur rahmengeometrie gefunden, kann aber ja erfragt werden.
Top   Email Print
#588984 - 02/01/10 02:37 PM Re: Reiserad frage [Re: malte 68]
PMB
Unregistered
1. Danke für den Hinweis mit den Füssen. Ich werde mal besonders darauf achten. Bin es von meinem Rennrad schon gewöhnt (vorne). Aber hinten an die Taschen zu stossen wäre ärgerlich.


2. Finde das Cicli doch zu Race-mässig aufgebaut. Carbon-Gabel....
Top   Email Print
#588985 - 02/01/10 02:39 PM Re: Reiserad frage [Re: ]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
Moin,
auf die Anmerkungen zum Radstand hin:
ich denke, "WB" in der Tabelle bedeutet Wheel Base und zeigt die Werte für den Radstand an. In diesem Falle also abhängig von der Größe zwischen 1028 und 1042 mm. Ich lasse jetzt mal andere ran, um das in Verbindung mit Winkeln und Kettenstrebenlängen (OF in der Tabelle??) auszuwerten.

Hoffe, ich konnte helfen
Grüße, Wolfram

Top   Email Print
#588986 - 02/01/10 02:45 PM Re: Reiserad frage [Re: malte 68]
NobbyNobbs
Unregistered
In Antwort auf: malte 68
guck dir doch mal das hier an, vom preis/leistungsverhältnis mE die bessere wahl:
http://www.ciclib.de/Raeder/Cross/Cicli-...1023&p=1023


Auch dieses Rad ziert meinen Fuhrpark grins
Die ursprüngliche Idee war es als Reiserad zu benutzen. Ich mag das Rad wirklich gerne, aber als reiserad ist es nicht ideal. Deswegen habe ich mir auch ein paar Monate später ein Surly LHT aufgebaut.
Problem 1: Die hintere Scheibenbremse nervt bei der Montage eines Gepäckträgers. Gut, das lässt sich auch noch mit einem entsprechenden Gepäckträgermodell für Scheibenbresen beheben. Aber dann wird das Nachstellen der Scheibenbremse wieder recht fummelig...
Problem 2: Die Carbongabel. Zumindest mein im Oktober 2008 gekauftes Modell hat keine Lowriderösen. Und bei Carbon will ich da auch nicht mit einer Schelle befestigen.

Als geländegängiger Tagestourer macht das Rad wirklich Spaß (für einen 'echte' Cyclocrosser ist es etwas lang und nicht agil genug).
Top   Email Print
#589002 - 02/01/10 03:53 PM Re: Reiserad frage [Re: ]
ostaustausch
Member
Offline Offline
Posts: 626
hi mike,

die hinterbaulänge ist 44 cm, das geht noch - aber die fußfreiheit vorne ist mit rund 60 cm echt knapp. und 32 mm reifen sind auch eher was für leichteres gepäck.

gruß, ostaustausch
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Top   Email Print
#589516 - 02/03/10 09:25 AM Re: Reiserad frage [Re: ostaustausch]
PMB
Unregistered
Wollte mal fragen wie es mit dickeren Reifen aussieht? Hatte da an die üblichen Verdächtigen von Schwalbe gedacht. Denkt ihr dass mittelmässig dicke Trekkingreifen auf den Rahmen und Gabel passen?

Mike.-
Top   Email Print
#589527 - 02/03/10 09:57 AM Re: Reiserad frage [Re: ]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Limitierender Faktor sind da zuerst die Schutzbleche (notfalls weglassbar), aber dann ganz hart Gabel und Hinterbau. Dem Bild nach ist es vorn schon recht knapp am Schutzblech. Genau kann das nur Kona beantworten oder jemand der das Modell selbst hat (idealerweise der gleiche Modelljahrgang).

lG Matthias
Top   Email Print
#589533 - 02/03/10 10:21 AM Re: Reiserad frage [Re: ]
Karl Drais
Member
Offline Offline
Posts: 1,300
In Antwort auf: Bike Mike
Wollte mal fragen wie es mit dickeren Reifen aussieht? Hatte da an die üblichen Verdächtigen von Schwalbe gedacht. Denkt ihr dass mittelmässig dicke Trekkingreifen auf den Rahmen und Gabel passen?


Die montierten Conti Contact in 28x1,25" (also 32-622) sind durchaus eine gute Wahl, wenn auch etwas schmal (Kona hat die französische Bez. 700x32C angegeben, die sich erst bei höherer C-Zahl nicht mehr mit der mm-Angabe deckt - wenn mich nicht alles täuscht). Auch wenn ich Schwalbe besser finde, weil Contis schneller porös werden denke ich nicht, daß man zu dem vergleichbaren Schwalbe Marathon einen Unterschied merkt.

Ein 37er sollte am HR passen, am VR könnte es knapp werden - wie MatthiasM geschrieben hat. Ich denke, wenn nötig, sollte sich das Schutzblech aber mit etwas Bastelarbeit um diesen mm-Bereich hochsetzen lassen. Die Gabel dürfte noch kein limitierender Faktor werden. Breitere als 37mm-Reifen benötigt man m.E. nur in absoluten Ausnahmefällen.
Top   Email Print
#589595 - 02/03/10 01:47 PM Re: Reiseradfrage [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,024
Meistens ist der Abstand der Kettenstreben die Begrenzung. weiß der Geier, warum man an den Sattelstreben meist deutlich mehr Luft lässt.
Die Schutzbleche weglassen ist keine sinnvolle Möglichkeit. Es geht um ein Reiserad. Das sollte schon per Definition allwetterfähig sein. Wenn keine reinpassen, ist es der falsche Rahmen (oder man hat dauerhaft sonniges Wetter abonniert, dafür sind aber die Wartezeiten verdammt lang).

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#590828 - 02/07/10 02:41 PM Re: Reiseradfrage [Re: Falk]
PMB
Unregistered
Vielen Dank nochmal fuer eure Beitraege.

Ich habe in der Zwischenzeit noch eine Antwort von Kona's "Tech team" bekommen. Da wurde mit erklaert, dass bei Kona bis 40c auf dem Sutra Rad gefahren werden koennen. Das hoert sich doch vielversprechend an.

Auch fuer die anderen Kommentare bedanke ich mich. Ich habe noch keine Gruende gesehen dass das Rad nicht passen sollte. Daher werde ich in den kommenden Tagen das Rad kaufen gehen. Ich melde mich dann mit ersten Erfahrungen wieder.

Gruesse

Mike.-
Top   Email Print
#590835 - 02/07/10 03:00 PM Re: Reiseradfrage [Re: Falk]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
(nur geraten) Abstände vermutlich genau wegen Schutzblech. Zwischen den Sattelstreben sollte es in voller Breite durchpassen, bei den Kettenstreben ist das Ende und kann halbwegs schmerzlos auch mit Ausklinkungen passend gemacht werden.
Top   Email Print
#590987 - 02/07/10 07:40 PM Re: Reiserad frage [Re: Karl Drais]
akro
Member
Offline Offline
Posts: 164

[/zitat]

Die montierten Conti Contact in 28x1,25" (also 32-622) sind durchaus eine gute Wahl, wenn auch etwas schmal (Kona hat die französische Bez. 700x32C angegeben, die sich erst bei höherer C-Zahl nicht mehr mit der mm-Angabe deckt - wenn mich nicht alles täuscht). Auch wenn ich Schwalbe besser finde, weil Contis schneller porös werden denke ich nicht, daß man zu dem vergleichbaren Schwalbe Marathon einen Unterschied merkt.

Hallo,

ich hätte da noch eine Frage als Reiseradneuling. Welche Reifenbreite empfehlt Ihr ? Ich war gestern in einer Outdoor messe vor einem Reiserad gestanden und habe die Big Appel Reifen bewundert. Sind die übertrieben ?

Viele Grüsse

Rainer
Top   Email Print
#591201 - 02/08/10 11:47 AM Re: Reiserad frage [Re: akro]
Karl Drais
Member
Offline Offline
Posts: 1,300
In Antwort auf: akro


Hallo,

ich hätte da noch eine Frage als Reiseradneuling. Welche Reifenbreite empfehlt Ihr ? Ich war gestern in einer Outdoor messe vor einem Reiserad gestanden und habe die Big Appel Reifen bewundert. Sind die übertrieben ?


Hallo Rainer,
Big Apple mögen ihre Berechtigung haben bei Rädern, die in der Stadt eingesetzt werden oder max. auf kurzen Tagesausflügen. Sie dämpfen gut durch ihr Volumen, rollen aber auch schlecht - für Reiseräder wären sie mE Wahnsinn.

Welche die passende Breite ist hängt im Wesentlichen von folg. Faktoren ab: 26" od. 28"-Laufräder, befestigte od. unbef. Wege, Systemgewicht (Fahrer + Rad + Gepäck).
Bei 28" und überwiegend bef. Wegen wird man mit einem 28, 32 od. 37mm breiten Reifen einen guten Kompromiss aus Leichtlauf, Komfort u. Pannensicherheit finden.
Bei 26" ist dies mit Reifen von ca. 26x1,2" bis 26x2,0" (also etwa 30mm bis 50mm Breite) zu erreichen.
Fährt man auch in deutlich schlechtem Gelände auf Schotterpisten mit grobem Material bedeutet das nicht zwingend, dass der Reifen noch breiter sein muß als die o.g. Maximalwerte, dann benötigt man halt ein anderes Profil.

Edited by LVM (02/08/10 11:50 AM)
Edit Reason: Rechtschreibung
Top   Email Print
#591233 - 02/08/10 12:57 PM Re: Reiserad frage [Re: Karl Drais]
rifi
Member
Offline Offline
Posts: 433
In Antwort auf: LVM
In Antwort auf: akro


Hallo,

ich hätte da noch eine Frage als Reiseradneuling. Welche Reifenbreite empfehlt Ihr ? Ich war gestern in einer Outdoor messe vor einem Reiserad gestanden und habe die Big Appel Reifen bewundert. Sind die übertrieben ?


Hallo Rainer,
Big Apple mögen ihre Berechtigung haben bei Rädern, die in der Stadt eingesetzt werden oder max. auf kurzen Tagesausflügen. Sie dämpfen gut durch ihr Volumen, rollen aber auch schlecht - für Reiseräder wären sie mE Wahnsinn.

Welche die passende Breite ist hängt im Wesentlichen von folg. Faktoren ab: 26" od. 28"-Laufräder, befestigte od. unbef. Wege, Systemgewicht (Fahrer + Rad + Gepäck).
Bei 28" und überwiegend bef. Wegen wird man mit einem 28, 32 od. 37mm breiten Reifen einen guten Kompromiss aus Leichtlauf, Komfort u. Pannensicherheit finden.
Bei 26" ist dies mit Reifen von ca. 26x1,2" bis 26x2,0" (also etwa 30mm bis 50mm Breite) zu erreichen.
Fährt man auch in deutlich schlechtem Gelände auf Schotterpisten mit grobem Material bedeutet das nicht zwingend, dass der Reifen noch breiter sein muß als die o.g. Maximalwerte, dann benötigt man halt ein anderes Profil.


Breite Reifen laufen bei gleichem Luftdruck leichter. Wenn man also einen breiten Reifen mit etwas weniger Druck fährt rollt er ziemlich gleich gut ab wie ein schmalerer Reifen. Warum das bei einem Reiserad falsch sein soll ist mir nicht klar, Wahnsinn sind sie schon gleich gar nicht. Bein einem Rennrad wäre das Unsinn, da dann der Luftwiderstand größer ist als die breiten Reifen leichter abrollen, da man mit einem Reiserad aber selten rast finde ich breite Reifen dort sogar durchaus sinnvoll!
Top   Email Print
#591245 - 02/08/10 01:28 PM Re: Reiserad frage [Re: rifi]
Karl Drais
Member
Offline Offline
Posts: 1,300
In Antwort auf: rifi


Breite Reifen laufen bei gleichem Luftdruck leichter. Wenn man also einen breiten Reifen mit etwas weniger Druck fährt rollt er ziemlich gleich gut ab wie ein schmalerer Reifen. Warum das bei einem Reiserad falsch sein soll ist mir nicht klar,


Das stimmt, wenn man z.B. einen 23mm RR-Reifen mit einem 25er od. 28er vergleicht, aber einen normalen Reifen mit einem BigApple kann man so nicht vergleichen: Luftwiderstand, Masse, die in Bewegung zu setzen ist...

#Wahnsinn steht da mit "mE"

Edited by LVM (02/08/10 01:30 PM)
Top   Email Print
#591276 - 02/08/10 02:40 PM Re: Reiserad frage [Re: Karl Drais]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Der entscheidende Teil, der bei der Aussage fehlt, ist der, daß die Relation nur bei gleichem Reifenaufbau gilt. Also: Bei gleichem Reifenaufbau und bei gleichem Luftdruck läuft der breitere Reifen leichter.

Also kann man nur den 50er Big Apple mit dem 60er Big Apple vergleichen oder einen 23er Conti 4Season mit dem 28er Conti 4Season.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#591280 - 02/08/10 02:47 PM Re: Reiserad frage [Re: rifi]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,910
In Antwort auf: rifi
[zitat=LVM][zitat=akro]

...
Breite Reifen laufen bei gleichem Luftdruck leichter....


Das habe ich auch oft gelesen. Mein persönliches Empfinden war aber ganz anders.
Darum habe ich schon sehr schnell meine 60er Big Apple wieder demontiert und später verschenkt.
Top   Email Print
#591281 - 02/08/10 02:51 PM Re: Reiserad frage [Re: Thomas S]
Karl Drais
Member
Offline Offline
Posts: 1,300
In Antwort auf: Thomas S

Also kann man nur den 50er Big Apple mit dem 60er Big Apple vergleichen oder einen 23er Conti 4Season mit dem 28er Conti 4Season.


Richtig. Der Unterschied wird aber maginal sein (nur mess- nicht spürbar), wenn man einen RR-Reifen von z.B. Conti in 23 mit einem Schwalbe in 28mm vergleicht, obwohl man eigentl. nur den Conti mit dem Conti und den Schwalbe mit dem Schwalbe vergleichen dürfte.
Rifi hingegen hatte aber quasi Big Apple mit Rennradreifen verglichen, und das geht nicht schmunzel

Edited by LVM (02/08/10 02:54 PM)
Top   Email Print
Off-topic #591285 - 02/08/10 02:59 PM Re: Reiserad frage [Re: Thomas S]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
darüber hinaus habe ich nie verstanden, was diese aussage eigentlich soll: tatsächlich ist es ja so, dass ein 50er big apple bei gleichem lufftdruck mehr komfort bietet als ein 60er und ein 50er mehr druck aushält als ein 60er.
ergo ist es mE völlig sinnfrei, die performance gleicher reifen unterschiedlicher breite bei gleichem luftdruck zu vergleichen und daraus vorteile des breiteren abzuleiten.

gruß malte
Top   Email Print
#591296 - 02/08/10 03:25 PM Re: Reiserad frage [Re: akro]
zulu
Member
Offline Offline
Posts: 319
In Antwort auf: akro
Ich war gestern in einer Outdoor messe vor einem Reiserad gestanden und habe die Big Appel Reifen bewundert. Sind die übertrieben ?


Hallo, das hängt ganz von deinen persönlichen Vorlieben ab. Wenn dir breite Reifen gefallen und du den/die passenden Rahmen, Felgen, Schutzbleche hast, probier es doch einfach aus.
Ich fahre 2.25er Reifen mit 1,8 bar und bin mit den Fahreigenschaften sehr zufrieden.


Gruß,
Bodo
Top   Email Print
#591407 - 02/08/10 08:54 PM Re: Reiserad frage [Re: zulu]
akro
Member
Offline Offline
Posts: 164
vielen Dank für Eure Antworten. Kann man sagen, dass man auf Feld/Wald/und Wiesenwegen mit einem 26er etwas breiterem Rad besser bedient ist als mit einem 28er. Bei 26er Rädern ist wohl auch die Ersatzteilversorgung in entlegenen Gebieten besser als bei 28ern. So habe ich es auch schon im Forum gelesen. Ich fahre derzeit überwiegend auf Asphalt weil ich mit dem Rennrad unterwegs bin. Möchte aber auch schlechtere Strecken in Angriff nehmen. Würdet Ihr sagen dass man über Schotterstraßen mit einem Rad ohne Federgabel auch fahren kann oder empfehlt ihr da liebe die Federung. Ich denke halt eine Federung geht leichter defekt bei Holperpisten als eine starre. Liege ich da richtig ? Ich dachte da könnte man mit einer starren Gabel und breiteren Reifen etwas gut machen.

Viele Grüsse

Rainer
Top   Email Print
#591427 - 02/08/10 09:30 PM Re: Reiserad frage [Re: akro]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,024
Das wird oft behauptet, praktisch ist nicht viel dran. Was soll den passieren, das bei einer Starrgabel nicht eintreten könnte? Das einzige ist doch, dass die Federung nicht mehr federt. Entweder, die Gabel bleibt in Ruhelage, oder sie rutscht zusammen. Dann sitzt Du auf dem Notlauf und hast eine motivierte Haltung. Deswegen rollt die Kiste aber noch immer.
Ein 622er Starrbock wäre nicht viel anders als das, was Du schon hast. Für etwas ruppigereres Geläuf sind schon Federung und breitere Reifen besser geeignet und auch standfester. Das Beste wäre, wenn du mal vergleichst. Persönliche Vorlieben entziehen sich Fremdberatung. Für ein Rennrad würde ich beispielsweise nicht einen Pfennig aufbringen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#591429 - 02/08/10 09:38 PM Re: Reiserad frage [Re: akro]
Bodoh
Member
Offline Offline
Posts: 242
Die Abwägung schmale 28er vs. breite 26er muss ja nicht getroffen werden, auch wenn es so allgemein üblich ist. Breite Reifen auf 28er geht auch, ich finde sogar sehr gut. Gerade bei Schotterestrassen ohne Federgabel sind die breiten Reifen auf 28" sowohl den schmalen Reifen als auch den 26" mit breiten Reifen (ich finde deutlich) überlegen. Unter den sog. 29er MTB Fahrern findet man viele, die mit Starrgabel fahren, auch weil große Räder Abrollkomfort über Hindernisse bringen (flacherer Angreifwinkel).

Insofern stimmts schon: mit einer starren Gabel kannst Du mit breiten Reifen etwas gut machen, aber wenn Du gleichzeitig den Raddurchmesser verringerst, verlierst Du leider auch wieder.

Die mangelnde Ersatzteilversorgung für 28" mag für den Weltreisenden in bestimmten Regionen gelten, die ich nicht kenne, aber die von Dir bisher bereisten Länder dürften nicht dazu gehören.
Gruß Bodo
Top   Email Print
#591437 - 02/08/10 09:52 PM Re: Reiserad frage [Re: Falk]
Bodoh
Member
Offline Offline
Posts: 242
In Ergänzung zu Falk merke ich noch kurz an, dass ich selber auch den Kompromiss Starrgabel nicht eingehe, sondern trotz 28" und breiten Reifen mit Federgabel fahre, das ergänzt sich alles sehr nett. Ach ja, selbstverständlich auch mit Scheibenbremsen...
Gruß Bodo
Top   Email Print
#591445 - 02/08/10 10:14 PM Re: Reiserad frage [Re: Bodoh]
Jumper79
Member
Offline Offline
Posts: 982
In Antwort auf: Bodoh
Kompromiss Starrgabel

Meinst Du den Kompromiß hinsichtlich Defektanfälligkeit, Gewicht und Lowridertauglichkeit?
Gruß
Sebastian
Top   Email Print
#591465 - 02/08/10 10:57 PM Re: Reiserad frage [Re: Jumper79]
Bodoh
Member
Offline Offline
Posts: 242
Schon klar, worauf Du hinaus willst, und bei Deinen 3 Punkten mag ich nur zustimmen. Kommt halt immer drauf an was für jeden persönlich besonders wichtig ist. Aber einen Widerspruch wage ich dann doch: gefederte Massen helfen auch Defekte zu vermeiden, und zwar an allen möglichen Stellen an Rad, Gepäck und Fahrer (hier insbesondere Handgelenke).

28", breite Reifen und Federgabel sind kompromisslos PRO Abrolleigenschaften und Fahrkomfort insbesondere auf den erwähnten Schotterstrecken.
Gruß Bodo
Top   Email Print
#591669 - 02/09/10 03:47 PM Re: Reiserad frage [Re: ]
akro
Member
Offline Offline
Posts: 164
Servus,

also dass mit den persönlichen Vorliebe von 26 und 28 werde ich mal ausprobieren. Eine Universalantwort gibt es da ja wohl nicht. Was das Tempo auf Asphalt anbelangt bin ich mit dem Rennrad und der Reifengröße sehr zufrieden. Aber Reisen heißt ja nicht Rasen. Das mit den Scheibenbremsen ist ja wohl auch eine Glaubensfrage... ähnlich der Ketten/Nabenschaltung. Mir hat mal jemand zugerufen, dass die Scheibenbremsen wartungsintensiever wären als die Felgenbeißer. Also ich habe es noch nicht geschafft meine Felgen zu ruinieren. Auch gehöre ich nicht zu der Fraktion "Wer bremst verliert". Vorrausschauendes fahren und Vorbildfunktion für die Kinder ist angesagt... Mir geht es nur um den Wartungsaufwand. Bin leider technisch nicht so beschlagen und froh wenn die Räder sich drehen und nichts quietscht. Musste auf 7000 km nicht mal die Bremsbeläge wechseln obwohl ich schon mit dem Kinderanhänger bergabgefahren bin und der ja auch nicht gerade wenig schiebt.

Was die Federgabel anbelangt hätte ich nur die Befürchtung dass diese locker wird bzw. ausleiert. Eventuell überlege ich mir einen Einradanhänger zusätzlich anzuschaffen und der belastet die Gabel, das Fahrverhalten und den (Alu-)Rahmen ja wohl auch wenn er mit Gewicht dranhängt. Mein Rennrad läuft wie auf Schienen aber mein Trekkingrad an das der Fahrradanhänger mit den Kindern hing fährt sich dagegen etwas schwammig. Ich hab es auf das Gewicht geschoben und dass der Alurahmen mit der Zeit halt doch nicht so stabil gemacht war wie ein Stahlrahmen.
Einige von Euch sagen ja dass ein Rahmen 20 und mehr Jahre hält. Ich bin da aber nicht so zuversichtlich. Bei einem Auto kommen auch die wenigsten auf die Idee das Gefährt so lange zu fahren. Außerdem geht der technische Fortschritt weiter. Kein Mensch käme heute auf die Idee ein Auto ohne Airbags wie vor 20 Jahren zu fahren. Von dem Fahrradanhänger verspreche ich mir ein besseres Fahrverhalten als mit Low ridern. Liege ich da richtig ? Ich denke wenn am Lenker trotz tiefem Ladepunkt Gepäck hängt dann macht sich das schon bemerkbar.

Viele Grüsse

Rainer
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de